Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Jahrbücher der Literatur — 56,2.1863

DOI Heft:
Nr. 48
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44903#0269
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Odernheimer: Das Berg- und Hüttenwesen in Nassau. 763
scher der Südalpen; Grobmann, die Vedretta Marmolata; Pe-
ters, ein Blick auf die Karavanken und die Hauptkette der juli-
schen Alpen; Simony, das Panorama der nordöstlichen Kalkalpen
von Schauer. — Daran reihen sich einige Notizen über Erstei-
gungen von Bergen u. dgl. Den Schluss bildet ein sehr ausführ-
liches und vollständiges bibliographisches Verzeichniss der vom
1. Januar 1860 bis zum 1. April 1862 in Beziehung auf die Alpen
erschienenen Bücher und Karten, <S. Leonhard.

Das Bern- und Hüttenwesen im Herzogthum Nassau. Statistische
Nachrichten, geognostische, mineralogische und technische Be-
schreibungen des Vorkommens nutzbarer Mineralien, des Berg-
baues und Hüttenbetriebs. In Ermächtigung der Herzoglichen
Landes-B,egierung nach amtlichen Quellen und unter Mitwirkung
von Herzoglichen und Privat-, Berg- und Hüttenbeamten und
von Werkseigenthümern herausgegeben von F. Odernheimer,
herzoglich nassauischem Oberbergrath. C. W. Kreidels Verlag.
1863. yr. 8. S. IV und 159.
Der Reichthum des Herzogthums Nassau an Mineral-Schätzen
verschiedenster Art ist bekannt. Es umfasst die nassauische mon-
tanistische Industrie die Darstellung von Silber, Blei, Kupfer, Nickel
und Eisen. Unverarbeitet werden ausgeführt: Zinkerze, Eisensteine
vorzüglicher Qualität (in einzelnen Jahren bis zu 3/4 der gesamm-
ten Production, welche bei ihrer höchsten Steigerung im Jahr 1857
vor Eintritt der nachtheiligen Wirkungen der nordamerikanischen
Krisen über 6 Millionen Centner betragen hat), ferner Braunstein
bis zu 700,000 Centner; feiner Thon, sehr geschätzt unter dem
Namen Vallendarer Thon. Ausserdem sind noch zu erwähnen: ein
bedeutender Bergbau auf Dachschiefer und Braunkohlen, so wie
Gewinnung von Baryt und Walkerde.
Statistische Nachrichten über einen so ausgedehnten Gruben-
und Hüttenbetrieb schienen nicht allein für die Interessenten, son-
dern auch für das übrige Publikum sehr wünschenswerth. Es ist
daher mit Dank zu erkennen, dass solche von nun an alljährlich
mitgetheilt werden. Und zwar sollen diese Veröffentlichungen kei-
neswegs einzig aus Zusammenstellungen in statistischen Tabellen
bestehen, vielmehr sollen die Hauptergebnisse kritisch erläutert und
zu einem anschaulichen Bilde verarbeitet werden. Ein besonders
wichtiger Theil der Mittheilungen wird bestehen in mineralogischen
und geognostischen Beschreibungen des Vorkommens nutzbarer
Mineralien, in technischen Angaben über die natürlichen Grund-
bedingungen des Bergbaues, über die Methode und Ausführung des
Gruben-Betriebes so wie in technischen Angaben über die Arten
der Zugutmachung der Bergwerksmineralien, über Ilüttcnbetrieb u. s. w,
 
Annotationen