Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Jahrbücher der Literatur — 58,2.1865

DOI issue:
Nr. 30
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44907#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aesehylos Agamemnon von Keck.

468
So war der Anschlag — und ich rühm’ es öffentlich —
Dass keine Flucht ihm, keine Gegenwehr verblieb.
Ein weites Fanggarn, ähnlich einem Fischernetz,
Ward rings genestelt, faltenreiches Truggewand:
Zwei schwere Hiebe! mit dem zweiten Weheruf
Streckt schlotternd er die Glieder. Und dem liegenden
Versetzt’ ich noch den dritten — diesen Segensgruss
Hatt’ ich dem Heiland dort im Schattenreich gelobt.
So schwillt er, jenem auszuspein die Lebenskraft:
Da schnaubt er jählings seines Bluts Sprühregen aus
Und trifft mit dunklem Tropfen mich des roten Tau’s.
Das war ein Labsal, wie der niederträufelnde
Demant dem Saatfeld, wenn die Knospe kreisend schwillt.
(Zum Chor.)
So steht’s! bedenkt es, graue Häupter dieser Stadt,
Und freuet nun euch, wenn’s beliebt: ich juble drob,
Ja, ziemten Dankesspenden über Leichen sich,
Hier wären recht sie, oder nein! mehr als gerecht.
Solch einen Kelch voll Fluches, den er uns im Haus
Bis oben füllte, trinkt er selber heimgekehrt.
worauf wir gleichfalls die Uebersetzung derselben Stelle von Donner
nachfolgen lassen:
Kühn, ohn’ Erröthen, sag’ ich nun das Gegentheil
Von Vielem, was ich früher sprach der Zeit gemäss.
Wie könnte sonst dem Feinde, der als Freund erscheint,
Der Feind mit Hass entgegnen, wie des Jammers Netz
Ihm stellen, das unüberspringbar hoch sich schlingt?
Mir kam er endlich, lange schon vorausbedacht,
Der Kampf des alten Grolles, ob mit Zögern auch.
Da steh’ ich jetzt am Ziele, wo mein Opfer fiel.
Und so vollzog ich’s und verläugn’ es nimmermehr,
Dass weder Flucht ihm übrig war noch Widerstand.
Ein endlos lang Gewebe, gleich dem Fischernetz,
Schlang ich um ihn, ein reiches Prunkgewand des Leids.
Ich traf ihn zweimal; zweimal stöhnt er auf und lässt
Sofort die Glieder sinken: als er niederlag,
Versetz’ ich ihm den dritten Schlag, willkommnen Dank
Dem Todtenretter Hades dort im Schattenland.
Und also haucht er sinkend aus des Lebens Geist;
Und wie des Blutes jäher Strahl aussprudelte,
Bespritzt er mich mit dunkeln Tropfen rothen Thau’s,
Die mich erfreuten, wie Kronions feuchter Süd
Die Saaten, wenn’s im Mutterschooss der Knospen schwillt.
Ob solchen Glück’s, ihr grauen Häupter dieser Stadt,
 
Annotationen