zn derrii iniiercn Ausschmücknng 25,000 Fr.
Hewilligt.
Paris, 17. Iuli'. Der Unterri'chts-
mrnister hnt von Herrn Leverrr'cr folgende
Dcpesche erhaltcn: „Tndela, 15. Juli',
9 Uhr AbendS. Jch fand das Observa-
toriuin Ihrcn Al'sichten geinäß von dcn
Hcrren Vl'llarccan, Chacornal nnd Fon-
cault anfs Dcste hcrgcri'chttt nnd den Be-
fchlcn dcr spaiii'schcn Regl'crring gcinäß
von deni Astronvnien Novclla rnit allen
vrtli'chcn Erleichternngen vcrschen. Ein
Geivitter kaui von Nordwcstcn nnd sein
Gcwölk nberzog die Ebene nnd das Ge-
birge. Uin gegen dicse schlechten Ver-
hältnifse anzukänipfen, licß ich die Herren
Villarccan unv Chacornac iin Observa-
torinni niit ihren großen Jnstrnuienten,
und reiste diesen Morgen rnit den Herren
Foucanlt nnd Novclla iiach Terragona,
wo wir unserc Iilstrurncnte nni 11 Uhr
aufsteUten. Der heitere Hiininel qcstattete
inir, allc Phasen der Finsterniß genan zn
bestimnieii nnd eine Beschreibnng der Vicht-
wolken zu erhalten. Herr Novella be-
schäftigke sick' bcsvnders mit dcr Corona.
Hr. Foncanlk inachte photometrische Er-
pcrimeiite mittelst der Photographie. —
Von Hrn Villarcean nnd Charcornac er-
haltc ich die Nachricht, daß sic die Phasen
dcr totalcn Derfinsterniig beobachtcn konn-
tcn, nnd was sehr wichtig ist, daß fic
alle iivthigen mikromrtrischeii Mcssnngen
angestellk habcn, nm nbcr den Anfangs-
pnnkt der Lichtwolkeii Gewißheit zn cr-
langen. Hr. Lcverrier vcrspricht einc ans-
führlichc Dcnkschrift, sobald die astrono-
mischcn Positionen der Beobachtnngssta-
tionen bcstimmt scin werden.
Pt,ris, 17. Iuli. Bricfe von cvm-
petentcr Hand ans Sprien schildern die
dortige Lage in den schwärzcsten Farben.
Man besorgt, daß Saint-Icanc-d'Acre,
Aleppo nnd sclbst Ierusalem dassclbe Loos
habcn wie Damaökus. Die Uiiterhand-
Iiingcn mit England haben bis jetzt noch
zn kciiiem Resultate gcführt. Die Mili-
tärs sind der Ansicht, dasi mit cinigen
Tauscnd Maiin in Sprien nichts auszu-
richten ist,-nnd daß mindcstens 25,000
Manii erfordcrlich sind, nm den Drnsen
ei'nen eiiidringlichcn Dcnkzettel zn gcben.
Paris, 18. Iuli. Die halbamtlichen
Blätter alle bringen hentc Artikel über dic
Nothwendigkeit, in welcher sich Frankreich
befinde, ein großes Heercorpö nach Sp-
rien zn scnden. Schon vor einigcr Zeit
wnrde ein erfahrener Generalstabövssszier
nach Sprien gcsandt, nm nber dieseö Land
Bericht zn crstatten. Dcssen Meldungen
zufolge ist Spricn ein cben so bergigcö
Land, wic Kabplien, unb hat cine 2 MiU.
200,000 Scelrn starkc Bevvlkernng. Die-
selbe sst schr kriegerisch nnd wohl bcwaff-
net. Ein Corps von 4 — 5000 Mann
würde also nichts anörichten. Der Ab-
sendung eines starken franzöfischen Corps
widersetzt sich br's jcpt äber England aus
allen Kräften, da es fürchtct, daß Frank-
reich fcsten Fuß in Lrprien fasscn wollc.
Pariö, 20. Juli. Es sinb setzt be-
deutende Beurlanbnngcn in der fran-
zösischen Armee verfügt wordcn. Der
„Constitntionnel" berichtet, daß ctwa 150
Mann per Ncgiment in Urlaub gehen,
was anf die 100 Ll'nienrcgimcntcr nnge-
fähr 15,000 Manii ansinachcn würdc.
Paris, 20. Juli. Das Erpeditions-
corps nach Spri'en soll anf 30,000
Mann gebracht wcrdeii. Dcn Oberbefchl
wird ein Marschall, entwedcr Niel oder
Mac-Mahon, crhalten.
Paris,20. Inli, Abends. Die „Patrie-'
versichert, cö wnrdcn die energischsten
Maßrcgeln getroffen, nm in Ueberein-
stimmuiig mit dcr Pfvrtc den Christen in
Sprien zn Hülfc zn kommen. Die Be-
richte ans Spricn lantcn crnst und in
Deprnt war inan bennrnhigt wegcn des
Looscs der 45,000 Christcn, die im
Süden von Kesronan von den Drnsen
und Mntnalis cingeschlossen sind.
Paris, 21. Inli. Die Session dcr
Dcpntirtcnkam m er ist geschlosscn. —
Aus M arscille. General Trochn (eincr
dcr besten französischen Ofsiciere) ist hier
angekommcn (für Spricir?). Oberst Os-
mont ist bereits nach Beprnt abgegangcn.
Ein Jntendaiizcorps schifft sich am Svnn-
tag ein. Zchn große Transportschiffe
rüsten i'n Tonlon. Im „Constitntionnel"
läßt sich Grandgnillot, wie folgt, ver-
neh'men: „Niemand wird erstaunt sein, zn
crfahrcn, baß französische Truppen dem-
nächst nach Sprien sich einschiffen werben,
nm die gemciiic Sachc der grvßen In-
tcressen Enropa'S zn verfechten. Da die
Türkei uiimächtig, so ist es niimöglich, den
Zufälleii einer nngewissen Abwchr das
vertragsmäßig verbürgte Lvos der Be-
völkerungen zu überlasscn. Frankreich wird
in Sprien offcnbar im Eiiiklang mit dcn
Mächten handeln. (Dies wird ans an-
dcrn Qncllcn schr in Frage gestellt.) Das
bestc Mittel, schweren Vcrwicklnngcn im
Orient znvorznkommen, bestcht darin, nu
vcrznglich die Schwierigkeiten zn lösen,
die sich bei Mangel an Energie steigern
würden."
G n g l a ii d
London, 20. Juli. Ein Tclegramm
der „Post" ans P ariö mcldet, daß Frank-
reich proponirc, 8000 Mann nach S pr i cn
abznscnden nnd ciiie gemischte Commissiön
Behufs des Christenschntzcö iiiederzusetzen.
Die „Post" bcmerkt dazn: Obiges crheische
den Abschlnß einer Conveistion mit der
Pforte; hoffentlich werde diese mittlcr-
wcile die Ordiiung herstcllen.
Italien
Turin, 20. Ilill'. Dcpesch'cn auö
Palermo vom 17. meldcn ei'ne Bewc-
gung der königl. Trnppen von Messina.
5000 Mann rückten gegen Medici vor,
welcher zu Santa-Lncia concentrirt ist. —
Garibaldi befindet sich vor Mesfina.
Sceapet, 12. Inli. Das Volk übt
noch iminer Rache an den Polizcibcamten.
Der Jnspector Cimmini'.iv wnrde auf
offener Straße von eincm Mannc er-
dolcht, welcher erst so eben aus dein
Kcrker befreit wordcn war. Ein anderer
Jnsprctor, Gioberti, wnrde am Abende
des 13. Juli vom Volke mit Füßen ge-
trcten, weil er dcn Mnth gehabt hatte,
in skincr Theaterloge wieder zu er-
scheinen, alö wenn schon wieder Allcs
beim Alten wäre. Auf allen Straßen
nnd öffciitli'chen Plätzen wcrden Porträtö
und Pr oclamationen Garibaldi's ver-
kanft.
Ans Palcrmo wird gemcldet, daß
Garibaldi nnn wohl dcmnächst scine
Operationen gegen Messina beginncn werde.
Er hatte sich mit scincn Trnppen, um
ihncn die Mühseligkeiten ei'nes Marsches
über dic Gebirgc zn ersparcn, zu Palernw
eingeschiffl und sie über See nach dem
Punkte gebrachk, wo cr seine Verbindnng
mil dcm von dem Oberstcn Medici be-
fehligten Trnppencorps bewerksielligte.
Mittlere Frucktpreise.
Achcr», 17. Juli. Weizcn 15 fl. 54 kr., Aerncn
16 fl. 30 kc., Halbwcizcn 12 fl. 15 kr., Dinkel
5 fl. 52 kr., Korn 10 fl. 45 kr., Wclschkorn 13 fl.
30 lr., Habcr 5 fl. 30 kr.
Brnchsal, 1ö. Juli. Wcizcn 15 fl. 57 kr., Kcrncn
15 fl. 7 kr., gcm. Fruchl 11 fl. 30 kr., Habcr
5 st. 33 kr.
gcui. Frucht 10 fl., Habcr 6 fl. 25 kr.
Gcngcnbach, 12. Zuli. Wcizcn 15 fl. 25 kr., Halb-
wcizcn 12 st. 8 kr., Haber 7 ft.
Löfflngcn, 16. Juli. Kcrncn 14 fl. 10 kr., gcuu
Frncht 8 st. 20 kr., Habcr 6 fl. 40 lr.
Mainz, 20. Juli. Wcizen 14 fi. 30 kr., Korn 9 fl.
55 lr., Gcrstc 8 st , Habcr 5 fl. 4 kr.
Billingcn, 14. und 17. Zull. Kcrncn 14 fl. 20 kr.,
Roggcn I I fl. 10 kr., gcm. Fruchl 9 fl. 30 kr.,
Havcr 6 fl. 10 kr.
Würzburg, 14. Zuli. Wcizcn 26 fl. 39 kr., Korn
18 fl. 17 kr., Habcr 8 fl. 10 kr., Srbscn 23 fl.
Local - Corresporrderrz.
-j- Pl,ilipp0biirg. Elwalge Nnsprüchc an die
lcdiacn Gabricl Scidcr und Slpollvnia Saizlcr Scider
vvifiWicscnlhal sind Mitlwoch, den 1. August d. Z.,
früh 10 Nhr, bci hicflgcm BezirkSaml gcltcnd zu
-j- Äierttbeim. Donnerstag, de» 26. Juli d. Z.,
MorgcnS 9 Ilhr, wird von Gr. Hcsflschcr Obcrsör«
stcrct dahicr auf dcin Gcmcindchausc folgcndcS in dcu
Eichcn-Prügclholz, 1175 Eichcn.Wcllci?u. 3 Slcckcn
Üichcn-Wcrkschcitholz.
Hewilligt.
Paris, 17. Iuli'. Der Unterri'chts-
mrnister hnt von Herrn Leverrr'cr folgende
Dcpesche erhaltcn: „Tndela, 15. Juli',
9 Uhr AbendS. Jch fand das Observa-
toriuin Ihrcn Al'sichten geinäß von dcn
Hcrren Vl'llarccan, Chacornal nnd Fon-
cault anfs Dcste hcrgcri'chttt nnd den Be-
fchlcn dcr spaiii'schcn Regl'crring gcinäß
von deni Astronvnien Novclla rnit allen
vrtli'chcn Erleichternngen vcrschen. Ein
Geivitter kaui von Nordwcstcn nnd sein
Gcwölk nberzog die Ebene nnd das Ge-
birge. Uin gegen dicse schlechten Ver-
hältnifse anzukänipfen, licß ich die Herren
Villarccan unv Chacornac iin Observa-
torinni niit ihren großen Jnstrnuienten,
und reiste diesen Morgen rnit den Herren
Foucanlt nnd Novclla iiach Terragona,
wo wir unserc Iilstrurncnte nni 11 Uhr
aufsteUten. Der heitere Hiininel qcstattete
inir, allc Phasen der Finsterniß genan zn
bestimnieii nnd eine Beschreibnng der Vicht-
wolken zu erhalten. Herr Novella be-
schäftigke sick' bcsvnders mit dcr Corona.
Hr. Foncanlk inachte photometrische Er-
pcrimeiite mittelst der Photographie. —
Von Hrn Villarcean nnd Charcornac er-
haltc ich die Nachricht, daß sic die Phasen
dcr totalcn Derfinsterniig beobachtcn konn-
tcn, nnd was sehr wichtig ist, daß fic
alle iivthigen mikromrtrischeii Mcssnngen
angestellk habcn, nm nbcr den Anfangs-
pnnkt der Lichtwolkeii Gewißheit zn cr-
langen. Hr. Lcverrier vcrspricht einc ans-
führlichc Dcnkschrift, sobald die astrono-
mischcn Positionen der Beobachtnngssta-
tionen bcstimmt scin werden.
Pt,ris, 17. Iuli. Bricfe von cvm-
petentcr Hand ans Sprien schildern die
dortige Lage in den schwärzcsten Farben.
Man besorgt, daß Saint-Icanc-d'Acre,
Aleppo nnd sclbst Ierusalem dassclbe Loos
habcn wie Damaökus. Die Uiiterhand-
Iiingcn mit England haben bis jetzt noch
zn kciiiem Resultate gcführt. Die Mili-
tärs sind der Ansicht, dasi mit cinigen
Tauscnd Maiin in Sprien nichts auszu-
richten ist,-nnd daß mindcstens 25,000
Manii erfordcrlich sind, nm den Drnsen
ei'nen eiiidringlichcn Dcnkzettel zn gcben.
Paris, 18. Iuli. Die halbamtlichen
Blätter alle bringen hentc Artikel über dic
Nothwendigkeit, in welcher sich Frankreich
befinde, ein großes Heercorpö nach Sp-
rien zn scnden. Schon vor einigcr Zeit
wnrde ein erfahrener Generalstabövssszier
nach Sprien gcsandt, nm nber dieseö Land
Bericht zn crstatten. Dcssen Meldungen
zufolge ist Spricn ein cben so bergigcö
Land, wic Kabplien, unb hat cine 2 MiU.
200,000 Scelrn starkc Bevvlkernng. Die-
selbe sst schr kriegerisch nnd wohl bcwaff-
net. Ein Corps von 4 — 5000 Mann
würde also nichts anörichten. Der Ab-
sendung eines starken franzöfischen Corps
widersetzt sich br's jcpt äber England aus
allen Kräften, da es fürchtct, daß Frank-
reich fcsten Fuß in Lrprien fasscn wollc.
Pariö, 20. Juli. Es sinb setzt be-
deutende Beurlanbnngcn in der fran-
zösischen Armee verfügt wordcn. Der
„Constitntionnel" berichtet, daß ctwa 150
Mann per Ncgiment in Urlaub gehen,
was anf die 100 Ll'nienrcgimcntcr nnge-
fähr 15,000 Manii ansinachcn würdc.
Paris, 20. Juli. Das Erpeditions-
corps nach Spri'en soll anf 30,000
Mann gebracht wcrdeii. Dcn Oberbefchl
wird ein Marschall, entwedcr Niel oder
Mac-Mahon, crhalten.
Paris,20. Inli, Abends. Die „Patrie-'
versichert, cö wnrdcn die energischsten
Maßrcgeln getroffen, nm in Ueberein-
stimmuiig mit dcr Pfvrtc den Christen in
Sprien zn Hülfc zn kommen. Die Be-
richte ans Spricn lantcn crnst und in
Deprnt war inan bennrnhigt wegcn des
Looscs der 45,000 Christcn, die im
Süden von Kesronan von den Drnsen
und Mntnalis cingeschlossen sind.
Paris, 21. Inli. Die Session dcr
Dcpntirtcnkam m er ist geschlosscn. —
Aus M arscille. General Trochn (eincr
dcr besten französischen Ofsiciere) ist hier
angekommcn (für Spricir?). Oberst Os-
mont ist bereits nach Beprnt abgegangcn.
Ein Jntendaiizcorps schifft sich am Svnn-
tag ein. Zchn große Transportschiffe
rüsten i'n Tonlon. Im „Constitntionnel"
läßt sich Grandgnillot, wie folgt, ver-
neh'men: „Niemand wird erstaunt sein, zn
crfahrcn, baß französische Truppen dem-
nächst nach Sprien sich einschiffen werben,
nm die gemciiic Sachc der grvßen In-
tcressen Enropa'S zn verfechten. Da die
Türkei uiimächtig, so ist es niimöglich, den
Zufälleii einer nngewissen Abwchr das
vertragsmäßig verbürgte Lvos der Be-
völkerungen zu überlasscn. Frankreich wird
in Sprien offcnbar im Eiiiklang mit dcn
Mächten handeln. (Dies wird ans an-
dcrn Qncllcn schr in Frage gestellt.) Das
bestc Mittel, schweren Vcrwicklnngcn im
Orient znvorznkommen, bestcht darin, nu
vcrznglich die Schwierigkeiten zn lösen,
die sich bei Mangel an Energie steigern
würden."
G n g l a ii d
London, 20. Juli. Ein Tclegramm
der „Post" ans P ariö mcldet, daß Frank-
reich proponirc, 8000 Mann nach S pr i cn
abznscnden nnd ciiie gemischte Commissiön
Behufs des Christenschntzcö iiiederzusetzen.
Die „Post" bcmerkt dazn: Obiges crheische
den Abschlnß einer Conveistion mit der
Pforte; hoffentlich werde diese mittlcr-
wcile die Ordiiung herstcllen.
Italien
Turin, 20. Ilill'. Dcpesch'cn auö
Palermo vom 17. meldcn ei'ne Bewc-
gung der königl. Trnppen von Messina.
5000 Mann rückten gegen Medici vor,
welcher zu Santa-Lncia concentrirt ist. —
Garibaldi befindet sich vor Mesfina.
Sceapet, 12. Inli. Das Volk übt
noch iminer Rache an den Polizcibcamten.
Der Jnspector Cimmini'.iv wnrde auf
offener Straße von eincm Mannc er-
dolcht, welcher erst so eben aus dein
Kcrker befreit wordcn war. Ein anderer
Jnsprctor, Gioberti, wnrde am Abende
des 13. Juli vom Volke mit Füßen ge-
trcten, weil er dcn Mnth gehabt hatte,
in skincr Theaterloge wieder zu er-
scheinen, alö wenn schon wieder Allcs
beim Alten wäre. Auf allen Straßen
nnd öffciitli'chen Plätzen wcrden Porträtö
und Pr oclamationen Garibaldi's ver-
kanft.
Ans Palcrmo wird gemcldet, daß
Garibaldi nnn wohl dcmnächst scine
Operationen gegen Messina beginncn werde.
Er hatte sich mit scincn Trnppen, um
ihncn die Mühseligkeiten ei'nes Marsches
über dic Gebirgc zn ersparcn, zu Palernw
eingeschiffl und sie über See nach dem
Punkte gebrachk, wo cr seine Verbindnng
mil dcm von dem Oberstcn Medici be-
fehligten Trnppencorps bewerksielligte.
Mittlere Frucktpreise.
Achcr», 17. Juli. Weizcn 15 fl. 54 kr., Aerncn
16 fl. 30 kc., Halbwcizcn 12 fl. 15 kr., Dinkel
5 fl. 52 kr., Korn 10 fl. 45 kr., Wclschkorn 13 fl.
30 lr., Habcr 5 fl. 30 kr.
Brnchsal, 1ö. Juli. Wcizcn 15 fl. 57 kr., Kcrncn
15 fl. 7 kr., gcm. Fruchl 11 fl. 30 kr., Habcr
5 st. 33 kr.
gcui. Frucht 10 fl., Habcr 6 fl. 25 kr.
Gcngcnbach, 12. Zuli. Wcizcn 15 fl. 25 kr., Halb-
wcizcn 12 st. 8 kr., Haber 7 ft.
Löfflngcn, 16. Juli. Kcrncn 14 fl. 10 kr., gcuu
Frncht 8 st. 20 kr., Habcr 6 fl. 40 lr.
Mainz, 20. Juli. Wcizen 14 fi. 30 kr., Korn 9 fl.
55 lr., Gcrstc 8 st , Habcr 5 fl. 4 kr.
Billingcn, 14. und 17. Zull. Kcrncn 14 fl. 20 kr.,
Roggcn I I fl. 10 kr., gcm. Fruchl 9 fl. 30 kr.,
Havcr 6 fl. 10 kr.
Würzburg, 14. Zuli. Wcizcn 26 fl. 39 kr., Korn
18 fl. 17 kr., Habcr 8 fl. 10 kr., Srbscn 23 fl.
Local - Corresporrderrz.
-j- Pl,ilipp0biirg. Elwalge Nnsprüchc an die
lcdiacn Gabricl Scidcr und Slpollvnia Saizlcr Scider
vvifiWicscnlhal sind Mitlwoch, den 1. August d. Z.,
früh 10 Nhr, bci hicflgcm BezirkSaml gcltcnd zu
-j- Äierttbeim. Donnerstag, de» 26. Juli d. Z.,
MorgcnS 9 Ilhr, wird von Gr. Hcsflschcr Obcrsör«
stcrct dahicr auf dcin Gcmcindchausc folgcndcS in dcu
Eichcn-Prügclholz, 1175 Eichcn.Wcllci?u. 3 Slcckcn
Üichcn-Wcrkschcitholz.