Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Juli
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0098
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
trächtiges Zuscuiimciigehen dcr katholischen
Kirchrttregi'eruug »ut ycr Staatsregieruug
zum Heile des Landes stattfinde. Er deutet
auf die Schuld hiy, die der nächstrn ^m-
gebunq deS Erzbischofs an -den beklagens-
wrrtheu Zcrwürfuissen zugeschriebeii wird,
und fordcrt die Resii'eriliig zu heilsainer
Strcnge gegen Ungehorsam auf.

Maps widerlegt dic Eiiiwürfe gcgcn
den eingeschlageneu Weg nom juristischcn
Staiidpunkt. Prestinari erörtert leine Srcl-
lung zur katholischen Kirchenfragc. Hanpt-
sache sci ihm dic cudliche Ncgelung, der
Weg dazu vou uiiiergeordneter iPichtigkeil.
Er'bezwcifelt, daß eiue Kaimncrauflösung
den erwüuschten Erfolg habcn würde. Er
hegt volles Veptranen, daß die Negierung
dse Proclamatioii vom 7. Slpril erfüllcn
werde, und hofft, so das ersehntc Ziel
endlich crreicht zu seheu. (Forts. f.)
--- Nach4stüuviger Berathung erfosgte dic
namciitlichc Abstl'niuiuug nber den vorlie-
gcndeii Geslchesentiyurf. Von 59 anwcsen-
deu Abgeordneteu, ausschließlich des Präfi-
dcutcu, habcn 5 Stimincn gegen (Dahmeii,

v. Gseichenstein, Kaunn, Noßhirt u. Sieb),
die übrigen fstr dcnsclben fich erklärt. Es
haben sonach vou dcr frühercn Minder-
heit, wclche für dic Uebereinkunft stiinmte,
folgcnde Mitglieder ihre Znstl'niinnng z.u
der iicnen Regelung, der Sachc gegeben:
Bär von Karlsruhc!, Hnrgcr, Fischlcr,
Lquber, PrcstinariI Negenaucr, Nutsch-
niann, Ullrich und Sch.warzmanm Dic
Abgeordiieten Schmalholz (Mitglied der
früheren Mindcrhcil) uud Leuz haken dcr
Schung nicht angewohiit. Gleichcs Ergeb-
niß lichferte dic Abstiinmi'ng übcr den Ge-
setzentwurf, dig Gcwährung, des-Schutzes
der Verfassnng, l'Ür das Gesqiz über die
rechtliche Stellung, der Kirchen uiib ki'.rch^
lichen Vercine, bclreffcnd. Dcr Gesetzeut-
wurf icher dch theilweise Alifhebung des
Gesetzes vgm 24. Februar 1849 über heu
Verzicht de,r Herren, F.ürsten V. Fürsten-

bc. rg und v. Leiiiiiigcn aiis die Gerichts-
bqrkeit., Polizri, nnd Patrynatsrechte fand
eüistiiiiiiiige A»nahme,.

HLidclberg, 27. Iuli. Die Depn-
talion, welcho bcanftragt war, S.. K. H.
dom, Gro'ßherzog, di'e Erklärung der in
Appeiiw.eier. versainnielt gewescneii. Geist-
Il'chei, zn, übc-rbriugen, bestand ans den
Dekancn. Siestrt, Karg nnd. Pfarr.-er
Waldmailn. Dqs Laiidkapitcl Freibiiirg
ist beanftragff, die Beitrittsei'.klärnngeii
deF üi Appeuw.eier iiicht anwefend, ge--
chescne.i, Elerus. »achznholen.

Alzey., U.. Iuli. Heutc Morgen fan-
den da.hier eiuigc Hausiiiitersuchiiiigeil bei
^stlgexn, dic, ssch, wic man veriioinmen,
henb Nqfsoiialverciii angoschlo.sscn haben,.
ssqft iind.mnrden b.ei Einem. dersclbrir die
v.chgefiiiideiieii. zwölf crsten.Nmnmern dyy
„W.ochenschrift de.s Nationalyerln'ns" nn'b
Pyschlag belegt. Es ist dieses mn so auf-
fMiid,e.r, als G.rvßhcrzogthuin Hesscu,

dicfcs Blgtt bis jctzt nicht officicll ver-
botcn ist und solchcs durch dcn rcgelinäßi-
gen Pvstdebit bcfördert wird.

Frankfurt. 23. Iuli. (F. P.) Die
Bmidesvcrsaimnlnng yat dic - bisherige
Matrikel des Bundes abgeäudcrt und
es werdeii hinfort bei allen Matrikular-
ansschreibungeil uud Lcistuugcu die nach-
steheudcn Zahlcn zu Grunde gelegt: Oester-
reich 9,482,227 Seclcn, Prenßcn 7,949,769,
Baiern 3,560,000, Würtemberg, 1,395,462,
Hanuovcr 1,305,351, Köiiigreich Sachscn
1,200,000, Badeu 1,00,000, Großherzog-
khum Hessen 619,500, Kurhcsseu 567,868,
Holstein uud Lauenburg 360,000, Mecklen-
burg-Schweriii 358,000, Nassau 302,769,
Liu'einbnrg und Llinbilig 253,533, Oldcn-
bnrg 220,718, Brannschweig 209,600,
Sachscn - Weimar 201,000 , Hamburg
129,800, Sachscn-Meüiingen -Hildbnrg-
hausen 115,000, Sachsen-Koburg-Gotha
111,600, Sachsen-AIteiibnrg 98,300, An-
halt-Dessan-Kötheu 85,401, Mecklenbnrg,
Strelitz 71,769, Lippe 70,732, Schwarz-
burg-Nildolstadt 53,937, Neuß jüng. Linie
52,205, Waldeck 51,877, Brcmcn 43,500,
Frankfurt 47,850, Schwarzbnrg-Sonders-
hansen 45,115, Lübeck 40,650, Anhalt-
Bernburg 37,046, Hohenzollern-Srgina-
ringen 35,560^ Rcuß ältere Linie 22,255,
Schaunibnrg-Lippe 21,000, H.essen-Hom-
bnrg 20,000, Hohenzollern - Hcchingen
14,500, Liechtenstein 5546, znsammen
30,164,392 Seelen.

Stuttgcrrt, 26. Iuli. Fortwährend
sollen in nnscrem Oberlande massenhaft
Icsniten aus Italicn aukommcn. Die-
sclben sainmeln sich in dem Kloster Gor-
heün.

Stuttgurl, 28. Jnli. Der Kriegs-
ininister v.. Mi.Ilcr ist hente Vormiltag
nach Wilrzbnrg zn der Conserenz abgereist,
welche dasolb.-st von den militärischen Ber-
tre.temr der Mi'ttelstaateii i'n Sachrn der
Buiideskr.iegsverfassiing in dcn iiächsten
Tageu. abgehalteii werden wird.

^rürnberg, 26. Inli. In Cobnrg
anwesenv gvw.escnc Sängcr bvingen die
Nem'g.k,e.i't, daß Herzog Erust, anf Bl'ttL
der Tnriigtineiilde, di.« Wahrnng der
schlesw.ia-holstein'schvn Fahne. übernommoii
hqbe. Nach Minister.-Nescript wnude vie-
selb.e anf die Vestc Cobnrg versetzt zn den
Tr.ophäcn ans Schleswig-Holstein, neben
don, Schiffsschnabcl von Christian V14I.

CoÄurg, 26. Iuli. Der „.Woch.-Schr.
des Natioualver.eüiS"' zufolge erklärte
fich- diei Mehrhrit der Miiigliedcr dos
Ausschuffes des „Nativualvericülö" beü
dcr nenlicheu. Znsamnicnkniift vesselben.
„qus vorwiügend prakitischen Beüonken."
gegeiik div Eliibm'nguiigs eines auf die
Weichsverfassttiig Pezm; nehmendcn An--
trages- aufi dcr bevorstehcndmr Geire.ral!-
-veissammlimg. des Voreins.

Dresdeni, 25. Jülü Sm't, v.origer
Woche- ist iiii.Galleriege.bäude die Gewi'inr-

aussicllung der deutschen Natiouallotterk»
eröffnet. Der Catalog zählt 2947 Ninn-
incrn an Geschenken, täglich kommt
hinzu. Vom Hauptgcwl'un — der Vill»
bei Sisenach, welche der Großherzog vvn
Weimar vollständig möbliren läßt, — und
dcm angekaiiften Landhause Iahnö ^
Freibnrg hängcn Abbildmigcn ba; stckz
Flügcl, eine stlbernc Vase, 306Loth schwer
einc schönc Spielnhr heben sich als weüere
Hailvtgcwiiinc hervor. Prächtige Tapcten
Spiegel, Kroncn, Rcgnlatoren hängen an
dcn Wänden, elegante Möbel, Reü- M
Iagdzeng harren der Gewinner. Angekaust
uiid ausgelcgt fiud golvene Herreu- und
Damkiiuhren (200), silberne Schillerlössel
(2000), L>pi'tzcninailtl'llen (100), scidene
mid wollene Halstüchcr nnd Spenzer
Schillerservietteii, WLsscrflnschen (20004
Wassergläser (12.000), Weingläser, Plat-
menagen, Lcnchter, Kaffeebretter, seidenc
uiid bamnwollene Ncgcnschnme (1000) und
Schlafröckc (500). Von Schillers Tochtcr
ist ein Bricf Schillers' nnter Glas vnb
Rahmen eiugegangeii, ferner ist ein gvl-
deirer Ring mit Schillers Haar.en geschenkt.
Bi's 10. Oct. ist die Ansstellung geössnck.

?8erlin. Der berühmte Rechtölehter
nnd Gesetzgeber Friedrich Karl v. SaviM
in Berlin wird am 30. Oct. l. I. d^
60jährige Iubiläum sciner jnristischen Doo
torwnrde feiern.

BZien, 24. Inli. Wie es in U n g a rn
aussiehe, varüber lasscn die officielli'ii De-
peschen der Wiener Ztg. nun keinon Zwei-
fel mehr anfkommcn; hier wunvert man
sich, daß in Pesth der Belagcrungszustanv
nicht vcrkünvig.t wnrde; bis zur Stunve
wei>ß man nur von eincr polizeiliwen Kund-
machnng, wclche Aniaimnlungcn in den
Straßen verbütet und Dawiderhandelirde
mit inilicärischein Einschrciten und Vechaf-
ten bedrvht. In Betrcff ver mehrfach cr-
wähnten Confiscation ungarischer Schri'ftrn
an dev böhmischon Gränze erfährt man
jetzt, baß dieselbcn Proelainatioiien, uiitce-
zeichuet vou Kossuth mid Klapka, wareil;
vie Ungarn werden darin ermahnt, ruhiz
und wachsam zu sei'ii ; Ver Augenblick dck
Erhebiliig werve ihnen bekannt gegeben
werden.

F: r ir n k r e i ch.

Perns, Samstag, 28. Iuli. Nach
dom Coustl'tirtionneb ist dio Eimvilligmüj
dcv Pforte zw dev Erpedition nach
Sprien eingvtroffrn.

E tt g l a n d.

Loildou, 25. Inli. Jn> ver StaP
und. Grafschaft Avinagh (Irlaiid), >vo
es zn wiederhosten blutiigkii Schlägkrcieit-
zwöschen Oraiigistvn uuv Katholicken gff
komineil, hack die Regiornng jept tü-
„Fuiüdeusbewahruitz^acte" proelamire
lassen. Dadnvch wird da- belrcffeNt
Bez.irk gewissevmaßon in- Belagerungv;
 
Annotationen