Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0199
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus Mitteldeutschland, 20. Aug.
Dcr Douatt-Zlg. schcei'bt man: Au6 PariS
ist jcKt vou cl'ucm hiefnr zusainniciigc-
Lrctcneii Coniitc ein Aufrus au alle Israc-
li'tcu der Wclt zur Gründuug eiues all-
geiiieineii iöraclitischeu Büiidiiifses cr'
gaiigen, wclche nach dem beigelegicn
Statut stch zum Zwcck scpcn soll: 1)
,-Ucberall an der C'nianzipacioii iiud deu
stttlicheii Fortschritteu Hev„-I6r.aeliteii zu
arbciteu. 2) Eine wirksaiiie Uurcrstühliiig
Dcneu aiigedeiheii zu lassen, die iu ihrer
Eigcuschaft als Jsraelitcii leideii, 3)
Ied'e Vcrössciitlichüng, uin / dieseö Ergeb-
niß herbcizuführen, zu crinuthigeii.

Berlin, 28. Ang. Preußen wird nach
der jetzt erfolgten Reorgaiiisatioii seiucr
Arniee' künftighiu ini Standc scin, bei
eiiler .Feldarinee von 339,000 Maiin noch
241,000 Maun gauz ausgebildeter Trup-
peli l'ni Laude zurückzula»en, ciuc Zahl,
wclche iii größcn gcschichtlichen Krisen noch
leicht durch dic 7 Iahrgänge der jcchigcn
Laudwchr zweiten Aufgcbotö atler Waffen
iiiii niiuvesicuö M0,000 i'u Wässcii au6-
gebi'ldeter Mäuiier voin zweiunbdrelßigsten
bis zuin ncuiiunddreißigstcii LebcnSjahr
verstärkt werden kann. Gibt iin Gaiizen
einc Wchrkrafl von 780,000 Maiiii.

Wien, 22, Aug. Der §A. Z." wirb
geschricben : „Für den Fall, daß niau aber-
nials zu Palliativniittcln uiid halben Mäß-
rcgcln Ziiflucht ueHiiien wollte', snid die
uiigarischen Ncichsräthe fest entschlosteii,
unverwcilt r-ihre Cntlassilttg einzurcichen.
Cs wäre dies das Signal eiüer liicht niehr
zu.däiiipfelideu Agicäti'ou ini gauzen Laudc.
Die constl'rutioiielleii Idecn stnd so sehr
iu's Blut unb Flcisch aller Klassen unserer
Bcvölkerung gcdruügen, daß cs iu kciucr
Mach.t ber Welt nichr stcht, sie auszu-
rottcu. Nur dadurch, daß die Ncgierung
selbst sich an die Spitze dcr Bewegung
stcllt, nNi sie zu leiteu, wird Oesterreichs
Zükunft wirksain gesichcrt werden."

Triest, 24. Aug. Bricfe aus Nagusa
briugeu Einzelilheiten über den blutigcu
Kaiupf, welcher zu Gasko iu der Herze-
gowiua stattgehabt hat, . Museliuäiiiier
habcu die Christen augcgrjsscii unb saniuil
^raucn uiid Kiiidern geuiordct. Ali-Pascha
hat deni Atteüiat wcver vorbcngen, uoch
es unterdrückcn können. Derwisch-Pascha,
wcl.cher. herbeieilte, um die Mörder fcst-
zunchlneii, kam zu spät.

Frankreich.

Paris, 25. Aug. Man schrcibt aus
Lpon 6 Mr: - Dcr Kaiser und die Kai-
serin'flnd angekoniiiicii uud wurdcu ain
Bahlihofe^ vou dcn höchsten Vehördeu der
Stadt Lpou einpfangen. II. MM. fiihrcu
»uch deni Stadthause liiuiitteii einer un-
geheürcü Mcuge von Arbciteru, welchc
sie auf's Wärnistp bewillkonlniiien. Jn
der rue Imperiale waren alle großen uud
neuen Häuscr beflaggt, die Illuuiination

wird vorbereitet, der Einpfaiig ist enthu-
siastisch, . Eiiie 'liiigeheure.Meilscheninengc
ströinte näch dein-Theat'erplah und dein
Platz der Terreäur dein Stadthause gegen-
über. II. MM. erschi'euen auf dcin Bal-
conc, uin dcr Bevölkeruug Lpous für drc
bcgeistertd Uiifuahinc zu daiikcn. Dev
wiederholte N.uf: ES lcbe der Käiser!
Es lebe dic Kaiserin! Es lebc der kaiser-
lichk Priuz.! begrüßt sic. Lyo» bi'etet ei'neii
glänzeiideii Aiiblick.. Dcr Käi'scr uud die
Käiserin 'siüä Gtigeustäild 'ei'üer wahrhaft'eu
Ovätioil.

Paris, 26. Aug. - Aus China wird
berichtet, da.ß dic Franzoseu ain 8. Juni fast
die ganze Jnsel Chesoou geiioinnien haben.

Paris, 27^ Aug. Üeber Gcuua aus
Palerin o voni 23. Das Fort Neggio
hat'ain 21. capitulirt; die Garnison zicht
ini't Waffeii, Bagage uud Personal ab;
die Garibaldkni habeu die Villa San
Giovauni nach kurzein Kainpfc beseht. Dic
zwci ncapolitaiiischeu Brigaden- Melandez
uud Brigaudi habcn stch auf Guadc iiNd
Ungiiade crgebeii; die Gäribäldiui habtu
sich dcr Wäffeü, Arti'llerie üud des Forts
cl Pizzo beniächtigt.

G ii g l a rr d

London, 25. 'Aug. In der gestrigcn
Uiiterhanssihuiig crklärte Lord Pälmerston,
cs sci uuwahr, daß Oesterreich eine Län-
dung Garibaldis in Calabrien als eineu
ori8U8 IioUi zwischen Ocsterreich und Pic-
nioiit. behäiideln wstrdc.

Z t a l i e u

Mailcrnd, 25. Aug. Wic die hier
crscheiueiide „Perscveranza" ineldct,. haben
die neapvlitanischeii Truppeii Apulien gc-
rüunit z Beneveut besindet sich ini Aüfstande,
niib bewaffuctc Jiisurgeiitencorps zl'ehcn
gegcn Avellino, östlich voii Neapel und
Nola, nnd nicht gar weit vvn der Haupt-
stabt cntferiit.

Nenpel, 24. Aug. (Ofsiziell.) Dic
Truppew, w.elche Neggio verthcidigcii,
haben sich nach ciueni lebhaften Känipf ä'u
das ini Baü begriffeue Fort zuriickgezogcü;
dasselbe ^ kouiitc ni'cht lange wkdcrstehen.
C'iii hi'tzi'gcr Kanipf fand darauf niit der
Brigade Briganti, welchc Piale besctzt
hielt, statt. Heute Morgen uin 4 Uhr hat
der Kampf wicdcr begoiineu.

Der Köuig von Ncapel hat an den
KäisernNapoleou ssolgendes Schreiben ge-
richtet:- Sire! Sie habcn niir gerathcn,
coiistikiitionelle Jiistitlltioneil cincüi Volkc
zu verleihe.n, däs di'cselbeu ni'cht vcrlaugt
hät; ich.biii Jhrci.ii Wuusche uachgekoiii-
iiien. Sie bewogen inich, Sici'lieii ohne
Kanipf zn vevlassen, indein Sie inir ver-
sprachen, daß incin Könifzreich iu di'escin
Falle gewährleistet werdcn soll. Bis jetzt
scheinen die Mächte jcdoch in ihrer Ab-
sicht, inich zu verlassen, zu beharreu. Ich
ninß niiii Cw. Maj. davou in Kciiiituiß
sctzen, daß ich entschlossc» bin, von ineknein

Throue nicht vhue Kanipf herabzusteigeu.
Ich appcllirc au bie-Gercchtigkeit Euxo-
pas, und es wird ersahren, daß ich Neapel
vddtheidigen werde, wenu es angegriffen
werdeü'sollte. Gezeichnet Franz.

Campo del sparo, 6. Aug. Patcr
Gävazzi predigt voü eincr vor deni Müüft
cl'palitätsgebäüdc ättfgcschlagciienTribüne
dcn heiligcu Krieg deii versaniinelten Volks-
inasseir uud' donnert sowohl gegcn dic ivclt--
liche al 8 gegeu die geistli' che Oberheirsch a'ft
des Päpstes. ' Feurigc Proclaiiiäiiönen
ivcrdcu aiif deu ueapoll'taiiischcn Coutiuent
iu großeu Masseu geschleudert. Diir Mönch
Ira Giovanui Pantaleo de Niforinäti, dör
tapfere Ziisurgcutciiaiiführcr voii Palernio
uiid beständiger Begleiter Garibaldis, pre-
digt in der Kathedrale dcn Krieg älif dein
Cöiitineiitt/ dcn Fäll der Bourbotten ilild
d'cs Papstes ödcr vielinehr der Päpste,
deucii er in .flairimeiider Begeisterung dcn
Untergangilssiir alle Zeiten- prophezcit.

Verinil'chte Aächtichten.

Bruchsal, 24/Aüg- ' Gestern hat dcr.fLelegrgA
vleler Mcnschcii Lcbcn gcrcitct. Der Vorfall ist fol-

ciscnbahn bcn Schiicllzug um 2 Uhr ivic gcwöhn«

! lich abgchcn. Nachdcm dcrsclbc abgcfahrcn, crlniscrte
n^u sich^^da^ ^cr^Äc^ Gi'it^r-

Scntzungen des Bürgervereinö
in Hoideilberg.

§. 1. Der Vereiii hat den Zweck, den
Bestrebüngeii iinserrr gegenwärtigeii Negie-
rüiig nach ciiier zeitgelnäßen Fortbildung
deS össeiitlicheii Lcbens in Baden uiid im
Gesainintvaterlaiide mit allen gesehlichen
Mittclii in die Hände zn arbeiten.

§. 2. Der Veiein verfolgt diesen Zwcck:
u) d.iirch parläinentäri'fch-gevrdnete Bc-
sprechiingen in regellnäßig ivi'ederkehreiiden
lVersainnilungen; d) durch das Zlisaininen-
ivirken seiner Mitglieder, iim seiiieii Ueber-
zeuqungen durch al>e gefetzlich znlässigen
. Mittcl Verbrcituiig und Gcltung zn ver-
schassen.

§. 3. Mitglied dcs Vereins wird zeder mo-
ralisch niibescholteiie Mann, der u) dnrch
Eliizeichinmg iii die Mitgliederliste seine
Zlisiimmiliig zn den Vereinsbestrebuilgen
erklärt nnd Ii) eincn nionatlichcn Beitrag'
Vön ziöölf Krcnzcrn in die Vereknskasse
cntrichtet. - -

Die Ciiizcichiiinigsliste liegt auf im Ver-
einslocale uiid bei Fr. Math. Ritzhanp t
(Markt Nr. 74).

Nächste Vereiiissltzlilrg
Donnerstag, 30. August, Abends
8 Uhr '

im kleinen Saal des „Prinz Mar".

Tagesordnung: Dic deutsche Fragc und
dcr Nationalverein.
 
Annotationen