Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
November
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0431
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Roin, 27. Oct. Fwnzösische Dlätter
briiw.en eiiiiqes Vkähere iiber die bereitö
durch den Tclegrapheii gcmeldete Polcinik
zwischcn L a in o r icicie und Gramou t.
Gcnrial Laiiioiieieie hat am 24. in drin
„Giorn. di Noiua" eine Autwort auf deu
Moiiitcurarlikel voin 15. (über die au
dcn frauzölischeii Gesaudteu nach Nom
geschickteii Depcschcu) vcröffentlicht. Der
Gcueral führt eine von dcm Gesaudtcn
an den Lizekonsul in Ankona erlassene
Depesche an, uin ^hm anzuzeigeii, daß
dcr Kaiser in eiuein von Marscillc ans
an den Köuig von Sardinien gerichtctcii
Schreibcn sich dem Ci'nzng sard. Truppen
in dcn Kirchenstaat widerscpt nnd er-
klärt habe, keiiicn schnldvoücii Angriff
Pieinonts dulden zu wollcn. Davon un-
terrichtct, zeigte Lainoriciere in einem
Tagesbefehl an, daß 25,000 Franzvsen
der päpstlichen Armee zu Hilfc kommcu
(so ist doch nicht ci'geutlich der strengc
Wortlaut) wcrden. Der Herzog Gra-
mont hat dem Kardiiial Antouelll' ciiic
encrgische Prvtestation gcgen diese Ver-
öffciitlichung Lamoriciere's cingeschickt.
Der Gesaudte bcklagt sich, daß die
Dcpeschc falsch gcdcutet wordcn sei, und
will, daß seine Protcstatl'on i'n dem
ossiziellcu Blait erschei'iie. Dics ist bi's
jetzt noch nicht gescheheu. Der Pariser
„Moniteur" wird sicherlich dcm römischen
„ GiornaIe " a 11 tworten.

Nom, 29. Oct. Der Papst hat Hrn.
v. Corcclle beauftragt, sich nach Tuil'n zu
bcgcben, um vou dcr sardiu. Regierung
die Frcilaffung der päpstlichcn Gefangc-
ncn und Ci'iihaltuug dcr Capitulalions-
fti'pulatioiieii zu crlangcn.

Aus Turin, 28. Oct. schrcibt man der
„Corresp. Hav.": Es ist sozusagcn gewiß,
daß Garibaldi sich, nachdem er seine Ge-
walt in dic Hände des Königü ni'cder-
gelegt, i'n das Privatleben zurnckziehen
wird. Die Dictatorsrolle hat i'hn in drei
Monaten mehr crmüdet, alS ilm ein un-
ausgesetzter drci'jähriger Kri'eg- krniüdet
härtc. Mazziui wird Neapel am Tage
des Ei'uzngs des Königs verlassen: Dcr
Nucktritt (Aari'baldi's zicht iiatürlich deu
vott Crispi', Mordiiii, Dertani, Nicciardi,
Ferrara uud andcren Separatisten und
Nepublikanern nach sich. — Die Arbeiten
für tic ncucii Wahlbezirkscinthcilungen sind
beinahe vollendet. Ju deu crstcn Tageu
dcs Novembcr wird die gcgcnwärtige
Kammer aufgelöst und das ncue Parla-
ment für die rrsten Tage deö Januar
1861 eiilbcriifen.

Genua, 27. Oet. Morgen gchcn wic-
der zwci Daüipfer mit Truppen, Pferdeu
und Bclagerungsgeschül) nach Neapel ab.
Heute und. gesicrn bcmcrkt mau in den
Straßeti lang'e Wagenrciheii mit schwcren
Delagerlliigslaffcten beladeu. Die Stadt
ist mit Truppen aller Wassengaltungen
überfüstt.

Vermischle Nachrichlen.

Weimar, 27. Oet. Dcr Gcincliidcrath dcr Stnl-t
Wclmar l,al dcm Hofcapcllmcistcr I)r. Fraiiz L I ß t
hicr daS Ehrcnbürgerrccht crthcilt.

^ § >>oidcll>oig,^ 30, Oct. Dic^Nachücht^dah dsi

hicr »ur dcr Wcgräumung dcr altcn Trcppe iii dcr
RuprcchtShalle, dcr Wiedcrhcrstcllung cincr andcrn
W.cndcltrcppc, wclchc i» dic obcrcn Näumc dc« §li-
sabcthcnbaiicS führl, dcSglcichcn ^dcr ncucn Fortfchuiig

daß cS dicscr hobcn Stcllc gcfallcn möchtc, übcr dcr
schönstcn Wcndcltrcppc dcS SchlosscS, dcr dcS Ru>
prcchtübancS, ^cin 'D ^ch fcrti^cn^ zu^ lasscn, soizst gcht

scin wcnn dicsclbc aüch dicscn Mangcl an höhcrcr
Stcllc in Anrcgung brtngt. ES stchcn dcm Schlossc
im Laufc wcuigcr Jahrc bcdcutcudc Rcparationcii

München, 28. Oct. Dcr gcstrigc H o p,f c,n>
m ä r k t brachtc crhcblich gcstcigcrtcn Vcrkchr, abcr

774.37 Pfd. 55^1,77 um lOO.Obv'fl. vcrkauft. Alt-
bapcrischcr Landhopfcn galt 325'/,—294, Holcdaucr
370 — 348, Wolnzachcr iind Aucr 350'/^ — 340 fl.,
fränkischc Mittclqiialitätcii 329 — 299'/j, Spaltcr
Uingcgcnd 350—340, Spaltcr Stadtgnt 350—340;

Frankfurtcr Börsc vom 1. Nov. Jn Folgc
höhcrcr P^riscr Nolirungcii wurdcn östcrr. Nalional,

Commers am zehnten November.

Iahrestng -co Schilierfcstco.

Es bedarf uur der Erl'uuerung au dieses
Nalioiialfcst, das jidem Dcutschcu unvkr--
geßlich sciii wird, wo immrr er es auch
mitfeierlc, um deu Wliusch rcge zu macheiis
auch dieseü Iahr dcu Tag festlich zu bc-
geheu. Der damalü im Priuz Mar mil
dcr Eiuleitung eiucr Iahrcsscier bcaus-
tragtc Äusschuß erlaubt sich, dic Einwoh-
'uer Heidelbergö, insbcsondcre dic Bürger
hiesigcr Sladk, als auch die Professorei,
und Studeuttii dcr Uuiverl'ität, wclche,
vvu eiuem (Hciste bcseclt, jenes Fest
feiertcu, zsi ciucm großcn Commcrs
im Saale des Priuz Mar am zehu-

te >i Novembcr, AbendS acht U hr,
einzuladen.

Schon haben mehrcre Männergesang-:
vereine ihrc Mitwirkung zngesagt, und
wir dürfeu mit allcr Zuvcrsicht die Hoff-
nung auSsprechcn, eü werdc» andere Ver-
eine der Stadt, welche ctwa bcabsichtigten,
iu ihrem Kreisc den Tag zu feicrn, sich gcrne
diesrm allgemeincn Feste anschließeii.

Zur Vcrmcidung jeder Uuordnung am
Eingangc dcs Saales habcn wir an fol-^
geudcn Orten Listen zur Einzeichnung äuf-
gelcgt.

Bci Hrn. Bicrbr, Dittciiep, (Nastwirth
Dcuchler, Gastw. Ueberle (Weiiibcrg),
Bicrbr. Guudt, Frau Schaaff, Wwe.
(Dicmcrei), Herrn Cafetier Wächter,
Bierbr. Hormuth, Gastw. Janson, Gw.
Wolf (Museum), Bierbr. Kleinlein,
Gastw. Frep (Harmonie), Bierbrauer
Majer, Bierbr, Stulz.

Jeder Unterzeichnete erhält gegen Ent-
richtung von 12 Krcuzern (zur Bestrei-
tung der Kosten fürMiethc des Saa-
les, Musik und D iuck der Licder)
eiue Eiutrittskarte, wclchc mau bcim Ein-
gange des Saaleö vorziizcigen bittet.
Heidclberg, 1. Nov. 1860'.

F. Bauernfeind. Gernct stucl. niecl.

C.v. Laugsdors. Mitterinäl'er l)l,iii6cl.

Nebcl, Nechtsanw. vr. Orto. Leoiih.

Nitzhaupt. Nitzhanpt, Gemeindcrath.

Jn cincr EhrcnlränkungSsachc hcS GcmcinhcrathS
Hcrrn P. Dcsaga gcgcn Gcrbcrmcistcr Hcrrn Franz
Zakob Landfricb hicr cmpfing ich von Lchtcrcm

GuIdcn fünfzig
zu Gunstcn dcS VcrschöncrungSvcrcinö.

Hcidclbcrg, 1. Novcmbcr 1860.

Dcr Vcrrcchncr dcS VcrschöncrüngSvcrcinS.

Dcutschkatholischc Gemeinde.
Nächstcn Souiitag, dcn 4. Novcmber, ^
fiudet nach dcm Gottesdicnst Gemciude-
vcrsammlung statt.

Local - Correspottdenz.

hicsigcn Mcssc folgendc Gcgenständc cntwcndct: -

t) Eirca 6 Pfund Dcnkmünzc», wornntcr 2 grofie
und 4 klcinc rusfischc Münzcn von Kupfcr (Kopckcn),
und mchrcrc Dcnkmünzcn von Blci; auf cincr dcr

bNd, dcr Franlfurtcr Adlcr aus dcr andcrn Sclte.
2) Lcbkuchcn und Zuckcrwcrk. 3) Ein wcificr Untcr-
rock mil unvollcndclcr Stickcrci. 4) Ein ncucr grau
und wcist gcstrcislcr Untcrrock. 5) 2 lcineiic Frauen«
bcmdcn. 6) Einc nicht mchr ncuc schwarzlcdcrne
Bricft.ischc, worin sich cin Pfandschcin dcS LcthhauscS
in Slrasiburg bcsindct, wsrnach.dort cin Koffcr vcr«
pfändci und oarauf dcr Bctrag von 40 FrcS. gclichc»
wordcn ist.

-f ivricbrichüfeld. Samstag, 3. Nov. I. I-,
wird auf hicsigci» Nathhausc MittagS 12 Nhr die
Hcrstcllung von ungcfähr 14 Quadralruthcn Rimicn-
pflastcr an dcn Wcntgstncbmcndcn öffcntlich vcrstct«
gcrt.
 
Annotationen