Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
December
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0613
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
pfahlcn'iiichrere Veräiideniil.qcii imd ven
lan.qten namentli'ch, daß zwei Sei'ten qanz
wegbleibcii svllten. Die verlanqten Ver-
äiideriin.qeli wurden vvrgeiioiniiirn, und in
der nenen Forni erhiclt die Schrift die
Bi'sligiing deS Kaisers." Der von mir
ansgczoqcne Brief rührt von einer Per-
son her, die gewiß genau über den Vor-
gang iinterrichtet sein inußlc, nnd ich darf
dahcr für die Richtigkeit obiger Angaben
einstchen.

Gngla n d

London, 17. Dec. Die Ncuter'sche
Agcntnr theilt folgende Depcsche aus
Neu-.Pork vom 5. Dec. mit:

Die Botschaft des Prästdenten Buchaiian
ist in Wash.ington verlcsen worden. Hr.
Buchanan sieht nicht ci'n, warnm die
Union mit Veriiichtling bcdroht scin sollte,
wcil die Intervention der Nordstaatcn
in dic Sklavenangelegenheiteii des Südens
dcn Sclaven schwache Hoffnungcn einge-
flößt nnd das Sicherhcilsgefühl dcr süd-
lichen Staatcn erschüttert habe. Er be-
hauptet, die Wahl Lincoln's seine kcine
Provokation nnd die Südstaaten hätten
keinen Gruiid, ,sich unmittclbar durch dicse
Wahl bedroht zn glanbcn. Hr. Buchanaii
crklärt die Aufiösnng dcr Union als revo-
lutionär und längnet, daß man sic als
cine koiistitutivnrllc Idce ansehcn könne;
aber er bekämpft die Ansicht, daß die
Buiidesregierung das Necht habe, dcn
separatistischen Staat znr Unterwerfniig
zu zwingen; ein solchcr Zwang sei nn-
ausf.ührbar. Die Beziehungcn der Vcr-
einigteu Staatcn mit allen Mächten,
Spanicn ausgenommen, scicn freundschaft-
licher uiid befriedigcnder Natur. Herr
Buchanan empfiehlt den Ankauf von
Cuba und verschiedene Tarifveränderungen.
Nach dcr Vcrlesung der Botschafl wird
von dem Hause der Nepräsentanten ein
Anicndcmeni des Jnhalts aiigeiiouimen,
daß der auf die inneren Verhältnisse be-
züglichc Theil dcr Botschaft an ein von
je ciiiem Mitglied für jeden Staat gc-
bildctcs zurückgehen solle. Die Botschaft
wird überhaupt von den äiißerstcn
Mciiiungcn beider Partticn gemißbilligt.

Italten

Turin, 15. Dec. Man schrcibt dem
„Constitutioniiel": Gcncral Denedek hat
seine Inspectionsreise in Vcnctien been-
digt rind ist nach Verona znrückgckehrt.
Seine Zufriedenheit mit der Haltnng der
Armee hat er in eincui Tageübefehl'kund
gethan. Ueberall und besoiiderö in Padna,
woselbst dcr Prinz von Hcffcn zugcgen
war, hat cr sehr kriegerischc Ansprachcn
an die Truppen gehaltcn, auch soll er sich
heftig gegen jede Jdee vo» einem Vcr-
kanfc Vcnctiens ansgesprochen haben, hin-
zusügend, diese Frage könne nnr nächstes

werden. ^

Rom, 15. Dcc. Franz H. hat wiedcr
ein Manifest,erlasfen, worin er die Be-
völkerung beider Sicilicn zu ciner nenen
Anstrengnng, nm ihre Nationalität zn
rctten, auffordert. Franz H. garantirt
ihnen die Aufrechthaltnng ihrer Freiheitcn
mlt getrciliiten Parlaincnten und cine all-
gemcine Ainnestic. Wcnn er wirklich nn-
terliegcn sollte, so hegt er die fcstc Hoss-
nnng, eines Tagcs znrückznkehren.

Sch W e - en

Stockkolm, 19. Decbr. Die ver-
wittwete Königin Desideria ist plötz-
lich gestorben, als sie das Calderon'schc
Stück: „Das Leben, ein Tranm", im
Theater sehen wollte.

T ü r k e i.

Galätz, Anfangs Dec. Di'c Allg. Z.
berichtet von hicr: Wer mit ailfinerksanicn
Augen unserc Znstände beobachtet, dcr
kann nich't mehr im Zweifel darübcr scin,
daß sich schon in- nächster Zcit wichtigc
Ereignisse entwickeln wcrden. Die Mcngc
nngarischcr Flüchtlinge cinerseits, dic fast
täglich von verschiedencn Seiten hier
eintreffen und untcr dem offenbaren Schntz
der moldaischen Behördcn init Päffen ver-
sehcn nnd anf dcn französischen Mesfagc-
ricdampfern eingeschifft werdcn, andcrseitS
die Anwescnhcit zahlreicher Emiffärc der
ungarischcn Emigration, so wie der ita-
lienischen revolutionären Propaganda, end-
lich der aussallende Vorschub, welcher den-
selben von dcn Landesbehvrden nnbcdingt
geleistet wird, lassei, kcinen Augenblick
bezweifeln, daß bei uns in der Moldan,
wie besondcrs in der Walachci, große
Mittel für die. gegcn Ocsterrcich zu er-
wartenden Actionen im nächstcn Frühjahr
vorbereitet werden. Wir wissen ans gn-
ter Qnelle, daß 50,000 Gewehre ganz
nähe dcr ungarischen Gränze anfgesta-
pelt sind, zn rcm Zwcck, theilweise in
dicses Land cingcschmuggelt, oder anch
mit offcner Gewalt eingeführt zn wcr-
den, wenn der rechte Augenblick gekommcn
ift. Dazu langen fortwährend Waffcn-
sendungen, vorzüglich Nevolvers, an,
welchc ebenfalls znr ungarischen Grcnzc
erpedirt werden. Ncchnet man dazn daS
(schr wahrschcinlichc) Gerüchr, daß Klapka
in dcr Walachci crwartct wird, um Ein-
hcit in die Agitation und Operation zu
bringen, so dürfte dic Parole der italic'
nisch-französischcn Umstnrzpartei, daß Vc-
neticn in Uiigarn crobert werdcn müssc,
sich bewahrheiten, und iu Aussicht stehen,
daß von unserem Boden aus vielleicht dcr
crste Angriff erfolgen wird.

Konstantinopel, 17. Dec. Tewfik-
Effendi ist ziim Fiiianzminister an die
Stellc Muktar-Pascha's ernannt.

Dermischtc Nachrichten.

Paris. Ans Vicniie (Iscre-Departe-
mciit) mcldet maii: „Ein schrecklicher Un-
glücksfatt hat sich währcnd der Cercmonie
dcr feierlichcn Enthüllung der Statue dcr
hciligen Jiingfrau auf eincm in dcr Nähe
»nserer Stadt gelcgenen Hügel ercignet.
Die für dic Behörden bestiinmte Estrade
ist eingestürzt. Vierzig Pcrsoncn vcrun-
glückten. Unter dcn Verwundeten bcfinden
sich': Msgr. Fiaiizonl', Erzbischof von Tu-
rin, die Bischöfe von Valence nnd Vivier
(letztcrer brach ein Bein), der Unter-
Präfect und der Pfarrer von Viennc rc.
Mehrere Personen sollen gefährlich ver-
wundet sein."

Paris, 12. Dec. Man spricht diesen
Augenblick von einer neuen Construction
cines Schiffcs, welchcs, im Fall cs um-
schlägt und dcn Kiel nach oben kehrt, sich
von selbst wieder aufrichtet und allcs
darin gcbliebene Wasser zugleich fort-
schafft. Ei'ne besoiiderc Einrichtung dcs
Inncrn nnd ein einfacher Mechaiiismus
sollen dicses wuilderbare Nesultat bewir-
ken. Wie mau sagt, sollcn damit Erpe-
rimente auf dcr Seine gemacht werden.

* Hcidelbcrg, 16. Dcc. Gcstcrn Mittag wurde
dlc Durchbrcchung dcr TunnclS voin KarlSthor biS
grgcn dcn Bahnhof becndigt, so dap man nun dic<
sclbcn auf dcr ganzcn Linic dnrchgchcn kann. DicscS
frcudlgc Ercigniß, wclchcs alS cinc wcscntlichc För-
dcrung dcr Odcnwäldcr Eiscnbahnarbcitcn bctrachtct
wccdcn kann, wurdc längS dcc Lahn durch Bcflaggun-
gcn kuiidgcgcbcn. auch solltcn Frcudenschüssc dassclbc
voin Schlossc dcr Stadt Hcidclbcrg vcrkiindcn, doch
wic wlr vcrnchiiicn, fci dicscS Frcudczcichcn scit cinl-
gcr Zcit untcrsagt wordcn. — Bci dicscr Gclcgcnhcit
könne» wir nicht umhin, zu bcmcrkcn, dap snr Solihc,
wclchc am späten Abcnd daS Schlof, vcrlasscn, um
dic Stadt zu crreichcn, dic Bclcuchlung schr BiclcS
zu wünschcii übrig läpt. Zcdcn Augcnblick uiuji man
fürchtc», HalS und Bcinc zu brcchcn, bcsondcrS durch
dic. klcinc Hallc, wo wir statt dcr lichten Flammc nur
cin maltcS Fünkchen glimmcn scbcn, ja dicsclbc öflcrS
früh am Abcnd schon ganz vcrlöscht. Wir glaubcn.
cS bcdarf'nur dicscr Andcutung, um dicscm llcbcl
abzuhclfcn. -

Verloosnngen.

AiiObii 'ii. 15. D«. Jn dcr hcutc dahicr statt«
gchabtcn Gcwlnnstzicbung dcr AnSbach-Gunzcnhause-
ncr 7 fl. Loosc ficlcn dic Haupttrcffcr auf'folgcndc
Nuuiincrn: fl. 10,000 auf Scrlc 4253 Nr. 4;
fl. 1000 S. 3470 Nr. 10.- fl. 500 S. 4415 Nr. 20
und fi'inf-Gcwinnstc :i fl. 100 a»f S. 3437 Nr. 25,
S. 2023 Nr. 41, S. 1787 Nr. 20, S. 4629 Nr. 16,
S. 2161 Nr. 12.

Deutschkatholische Gemeinde.

Wi'e gewöhnlich sindet der Gottcs-
d i'e n st iim 9 Uhr im Prinz Mar stakt,
nnd zwar Sonntag, dcn 23., dann
am ersten Weihnachksfeiertagc, fer-
ner am Sonntag, den 30., imd am
N e ii j a h r.
 
Annotationen