Holzversteigerung.
Rr. 118. Ziegelhausen. Aus DomSnenwaldun-
gm verfteigern wir
Freitag, den S. März,
1) auS der Abth. Iuvenwald:
17 Vichftamme, 19 Stück buchene Klötze, 126
Klafter buchenes Sckeitholz, 19 Klafter desgl.
Prügelholz, 89 Klafter buckenes-, l'/r Klafter
eichenes Klotzholz u. 3150 Stück buchene Wellen;
2) aus der Abtheilung Hahnengrund:
133 Klafter buchenes Scheitholz und 11 Stück
buchene Klötze;
3) auS der Abtheitung Siebenbrunnenhang:
100 Klafter buchenes Scheitholz.
Lamstag, den 10. März,
1) auS ver Abtheilung Hahnengrund:
41 Klafter buckenes Prügel-, 86 Klafter desgl.
Klotzbolz und 6100 Stück buchene Wellen;
2) aus der Abtheilung Siebenbrunnenhang:
106 Klafter buchenes Prügelholz, 64 Klafter
buchenes. und 7 Klafter eicheneS Klotzholz und
6700 Stück buchene Wellen.
Die Verhandlung sindet im GasthauS zum Hirsch
dahier statt und bcginnt jeweils früh 9 Uhr.
Ziegelhausen, den 28. Februar 1866.
Großh. bad. BezirkSforstei:
_ FöhUsch._ (2)
Unterfchwarzach.
Holzversteigerung.
Rr. 170. AuS den vieffkitigen Domänenwaldun-
gen werden mit unverztnslicher Borgfrist bis Mar-
ttni d. I. versteigert:
1) Im Dtstrict III Hansenwiesenschlag ber
Schwanheim.
Donnerstag, den 8. März l. I-,
9 Klafter verschiedenes Scheitholz und 10,500
Stück gemischte Wellen.
2) Jm District X Maffenberg, früher Lentwald
Freitag, den 9. März l. I.,
ö Vrlen, l Weißtanne, 42 Klafter buchenes
Scheitholz und 2900 Stück gemischte Wellen.
Die Versteigerungen fiuden auf den betrtffendcn
Hiebsstellen statt und begiynen VormittagS 9 Uhr.
Schwarzach, am 25. Februar 1866.
Gr. had. Beztrksforstei.
_Müller. (2)
Gutsversteigerung.
Auf drn Antrag des Herrn A. v. Barivn wird
deffen zu Schaarhof gelegenes Hofgut, bestebend
aus circa 180 Morgen Ackerland, Wiesen u. Wal-
dung, nebst Wohn- und Oeconomicgebäude am
Mittwoch, den 7. und Donuerstag, den
8. März l I ,
auf hiesigem Rathhause, je Morgens 9 Uhr und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
öffentlich versteigert uub endgiltkg zugcschlagen,
wenn der SchätzungSprets oder mebr erreicht wird.
Bemerkt wtrd, daß die Grundstücke in 166 Par-
zellen nnd dic Gebäulichkeiten in 2 Abtheilungen
der Versteigerung auSgesrtzt werden.
Die Versteigerungsbedingungen können aus hie-
figem Rathhause, sowie auch bei Herrn Notar
Pezold in Heidelberg eingesehen werden.
Sandhofen, den 24. Februar 1866.
DaS Bürgermeisteramt:
Bohrmann. ^ ^
Mr Confirmanden.
Schöncs fchwarzrS Tuch, pcr Elle fl. 2.,
Buckskin, Thybct u»d Orleans, sci-
denc Halstücher und Hcrrenbinden
cmnftehU zn ganz billigen Preisen
"_H.
» ioiioi' IZioi'
in Flafche»
kr., feiner Stoff bci
Cnel Will.
Allen an S ckwäch e, Pollutionen, Krank-
heiten rc. der
Harn-Organe
ärztliche Hülfe. ^ s6js
^ Hlvus« in Leipzrg.
Mehrere großc
^Oel- und Branntweiiifäffer,
10 ois 20 Ohm haltend, hat zu verkaufen
P- I- Guttenbcrger,
fttf_Markt Nr. 4.
Hausmacher-Leinen,
besondcrs schön, in verjchiedenen Oualitätcn,
von 20 kr, an Per Elle, cmpfiehlt
ftp_H. Faklbufck,
Alte Leintvand
zu Charpte wird fortwährend zu guten Pretsen ge-
kauft im akadem. Krankenhause. s5/
Frische Ruhrkohlen
empfiehlt in stückreicher Waare aus dem Sckiff pr, Ctr. 34 kr,
Iarob Müüevj Schiffer.
vr. Patrisvn'S Gichtwatte lindert svsort und heilt -schn-ll
Kielit unä Kiitzuiuuti8iutzu
aller Art, als Gesichts-, Brust-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- und Kniegicht,ZMagen-:unv
Unterleibsstbmerz rc.
In Paket n zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allern ächr bel
C. Weißgerber, Haspelgassc 1 und Fr. Jos. Jhm in Schwetzingen.
Xsnstltb nvck btlliKsts Lsrllnsr
DuuwnEtunL Mt- nuil llanffui koit.
?,°i, kiir ä». Vi«rl°,j»d, »>., I« «K,.
.
^ 'Z -
- § Z Z
- - ß
.
Z - 3
2 §. o
ß ?
L L
^ S ^
- Z Z
- Lu-
Z Z °
LZo
8 -o Ä
Z-s
iN -
V
^tiollllüto
zum wajchen, audern und färben werden schneü und billig besorgt bei
1. Lr nst R.UVx»r6crllt.
Wohnungeu zu vermiethen.
In den Häusern, GaiSberg 2 und 4, sind noch
Wohnungen mit 4 u. 3Zimmer, sowie auf Ostern
einemit5 Zimmer, Kammer, bet Allem sonst Zu-
gehörigen, Antheil am Garten und Waschküche.
Näberes bei I. K. S. Loos, westl. Hauptstraße
-Nr. 120. s3?
In der Erpedition der Heidelberger Zeitung
(Schiffgasse Nr. 4) ist zu haben:
Fahrteirpian der Gr. bad. Staats-
Eifenbahnen für den Winterdienst
186S/6«
Preis 3 kr.
Redaction, Druck und Verlag von Avolph Emmerltng, VerlagSbuchhauvlung und Buchdruckeret tü Heidelberg.
Rr. 118. Ziegelhausen. Aus DomSnenwaldun-
gm verfteigern wir
Freitag, den S. März,
1) auS der Abth. Iuvenwald:
17 Vichftamme, 19 Stück buchene Klötze, 126
Klafter buchenes Sckeitholz, 19 Klafter desgl.
Prügelholz, 89 Klafter buckenes-, l'/r Klafter
eichenes Klotzholz u. 3150 Stück buchene Wellen;
2) aus der Abtheilung Hahnengrund:
133 Klafter buchenes Scheitholz und 11 Stück
buchene Klötze;
3) auS der Abtheitung Siebenbrunnenhang:
100 Klafter buchenes Scheitholz.
Lamstag, den 10. März,
1) auS ver Abtheilung Hahnengrund:
41 Klafter buckenes Prügel-, 86 Klafter desgl.
Klotzbolz und 6100 Stück buchene Wellen;
2) aus der Abtheilung Siebenbrunnenhang:
106 Klafter buchenes Prügelholz, 64 Klafter
buchenes. und 7 Klafter eicheneS Klotzholz und
6700 Stück buchene Wellen.
Die Verhandlung sindet im GasthauS zum Hirsch
dahier statt und bcginnt jeweils früh 9 Uhr.
Ziegelhausen, den 28. Februar 1866.
Großh. bad. BezirkSforstei:
_ FöhUsch._ (2)
Unterfchwarzach.
Holzversteigerung.
Rr. 170. AuS den vieffkitigen Domänenwaldun-
gen werden mit unverztnslicher Borgfrist bis Mar-
ttni d. I. versteigert:
1) Im Dtstrict III Hansenwiesenschlag ber
Schwanheim.
Donnerstag, den 8. März l. I-,
9 Klafter verschiedenes Scheitholz und 10,500
Stück gemischte Wellen.
2) Jm District X Maffenberg, früher Lentwald
Freitag, den 9. März l. I.,
ö Vrlen, l Weißtanne, 42 Klafter buchenes
Scheitholz und 2900 Stück gemischte Wellen.
Die Versteigerungen fiuden auf den betrtffendcn
Hiebsstellen statt und begiynen VormittagS 9 Uhr.
Schwarzach, am 25. Februar 1866.
Gr. had. Beztrksforstei.
_Müller. (2)
Gutsversteigerung.
Auf drn Antrag des Herrn A. v. Barivn wird
deffen zu Schaarhof gelegenes Hofgut, bestebend
aus circa 180 Morgen Ackerland, Wiesen u. Wal-
dung, nebst Wohn- und Oeconomicgebäude am
Mittwoch, den 7. und Donuerstag, den
8. März l I ,
auf hiesigem Rathhause, je Morgens 9 Uhr und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
öffentlich versteigert uub endgiltkg zugcschlagen,
wenn der SchätzungSprets oder mebr erreicht wird.
Bemerkt wtrd, daß die Grundstücke in 166 Par-
zellen nnd dic Gebäulichkeiten in 2 Abtheilungen
der Versteigerung auSgesrtzt werden.
Die Versteigerungsbedingungen können aus hie-
figem Rathhause, sowie auch bei Herrn Notar
Pezold in Heidelberg eingesehen werden.
Sandhofen, den 24. Februar 1866.
DaS Bürgermeisteramt:
Bohrmann. ^ ^
Mr Confirmanden.
Schöncs fchwarzrS Tuch, pcr Elle fl. 2.,
Buckskin, Thybct u»d Orleans, sci-
denc Halstücher und Hcrrenbinden
cmnftehU zn ganz billigen Preisen
"_H.
» ioiioi' IZioi'
in Flafche»
kr., feiner Stoff bci
Cnel Will.
Allen an S ckwäch e, Pollutionen, Krank-
heiten rc. der
Harn-Organe
ärztliche Hülfe. ^ s6js
^ Hlvus« in Leipzrg.
Mehrere großc
^Oel- und Branntweiiifäffer,
10 ois 20 Ohm haltend, hat zu verkaufen
P- I- Guttenbcrger,
fttf_Markt Nr. 4.
Hausmacher-Leinen,
besondcrs schön, in verjchiedenen Oualitätcn,
von 20 kr, an Per Elle, cmpfiehlt
ftp_H. Faklbufck,
Alte Leintvand
zu Charpte wird fortwährend zu guten Pretsen ge-
kauft im akadem. Krankenhause. s5/
Frische Ruhrkohlen
empfiehlt in stückreicher Waare aus dem Sckiff pr, Ctr. 34 kr,
Iarob Müüevj Schiffer.
vr. Patrisvn'S Gichtwatte lindert svsort und heilt -schn-ll
Kielit unä Kiitzuiuuti8iutzu
aller Art, als Gesichts-, Brust-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- und Kniegicht,ZMagen-:unv
Unterleibsstbmerz rc.
In Paket n zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allern ächr bel
C. Weißgerber, Haspelgassc 1 und Fr. Jos. Jhm in Schwetzingen.
Xsnstltb nvck btlliKsts Lsrllnsr
DuuwnEtunL Mt- nuil llanffui koit.
?,°i, kiir ä». Vi«rl°,j»d, »>., I« «K,.
.
^ 'Z -
- § Z Z
- - ß
.
Z - 3
2 §. o
ß ?
L L
^ S ^
- Z Z
- Lu-
Z Z °
LZo
8 -o Ä
Z-s
iN -
V
^tiollllüto
zum wajchen, audern und färben werden schneü und billig besorgt bei
1. Lr nst R.UVx»r6crllt.
Wohnungeu zu vermiethen.
In den Häusern, GaiSberg 2 und 4, sind noch
Wohnungen mit 4 u. 3Zimmer, sowie auf Ostern
einemit5 Zimmer, Kammer, bet Allem sonst Zu-
gehörigen, Antheil am Garten und Waschküche.
Näberes bei I. K. S. Loos, westl. Hauptstraße
-Nr. 120. s3?
In der Erpedition der Heidelberger Zeitung
(Schiffgasse Nr. 4) ist zu haben:
Fahrteirpian der Gr. bad. Staats-
Eifenbahnen für den Winterdienst
186S/6«
Preis 3 kr.
Redaction, Druck und Verlag von Avolph Emmerltng, VerlagSbuchhauvlung und Buchdruckeret tü Heidelberg.