Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 100-125 Mai
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0546
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Landwirthschaftl. Bezirksverein Heidelberg.

Am Miltw°ch, den 23. d. M., Abends 7 Uhr, findet in deni GemeindehauS zu Rohrbach
eme landw. Besrrechung statt, zu welcher wir hiermit frcundlichst einladen.

Heidelberg, den 21. Mai 1866. Die VrreinS-Direktion

4 ürrlt! Lalt! 8a1t! Lriäe 85.85.85. D

E Ävis sür Vamen!

M ikam» I». I»i«m «>»m FI, «se »mit K^«88tem L

Z Wollen-,Ba»mwollen-K?Radel- ^
Lager Deutfchlands §

oon K

U. Narx au8 >^6t2lar. Z

D Meine Sude befindet fich wie bekannt: ^

^K«Kv»»i»I»vr IL»»L»»»««I» t). <mr«88vvZ
N »»it «Ivi»i I4«»i,i»,»^lL« ,,,!< I^v»»»». W

Jch beziehe die hiesige Mcssc zum füufzehntcn Male und wird stets mein Bestreben M
dahin gerichtet sein, mir cine dauernde Kundschaft zu erwerben und zu erhaltcn. Jn ^
Betreff der Billigkeit verweise ich auf uutenstehenden Preis-Courant, ünd bemcrke noch, E
daß Niemand im Dtande ist lnit mir zu concurriren. ' ^

gE" ^Eur allein bei M. Marr aus Wetzlar.

Dort kaufen Sie englische, Hamburger, niederländische Strickwolle in 4-, 5-, 6-fach, W
sowie Terneaux- und Castorwolle, Knöpfe allcr Art, Besahbänder, Näh., Stopf- und M
Stricknadeln auS reinem Stahl, GesundhcitS-Jacken, für Gicht und RheumatiSmuS dien- ^
lich, Schnüre, Riemen, Zwirne, Seide u. dgl., und noch tausend in dieses Fach ein- W
^schlagende Artikel. M

Preis-Couram zu unbedingt festen preisen.

Castor-Wolle das Loth 8 und 7 kr. H

M Terneaur-Wolle. das Loth 7 kr. . 25 Stück ächl enal. Nähnadeln 1. Qualität, aus der

Wi . in Farben, das Loth 8 kr. Fabnk von Beisel und Comp. 4 kr.

r.,.- » . " ^ ..

^ EngUsche Woüe. das

in ^arben, das Loth 8 kr.

, . das 'stz Pfund 32^kr.

Hamburger Wolle. das . Pfund 36 kr.

^ Niederländische Wolle das 'i, Pfnnd 24 kr.

IL^Stück Stiefelnestel, leinene 3 kr.

W 12 „ Kameelhaarnestel ganz fein 6 kr.

^2 „ - „ rund 6 kr.

^ 12 , Seidennestel prima 12, 14, 18 kr.

W 12. „ Corsettennestel, baumwollene 7 kr.

M 12 „ „ wpllene 13 und 18 kr.

M 12 Pariser Sammlknöpfe, sowie alle andern Sorten

^ 36 Porzellanknöpfe t kr.

Ml 12 Perlmutterknöpfe 3 und 4 kr.

W12 , Parifer mit Rand 5 kr.

1 Paar Pariser Manchettenknöpfe 2 kr.

^ 25^Stück ^ächt englische Nähnadeln. welche sich nicht

t «l-id-rha?t-i^2 ^ ^

1 Loth Lyoner Seide 30 kr.

4 Loth polirte Haarnadeln 3 kr.

kr. M

4 Loth Silberdraht 7 kr.

1 Rollc 6facher französischer Zwirn 5 kr.

12 Rollen Elsässer Fadm 15 kr. Ws

12 . „ „ ohne Rollen 30 kr.

12 -Lluck Zwim auf Karten ^ku ^ ^ ^

1 Dutzend^MandeUSeife 33 kr. E

Dutzend 24 kr.

100 Dutzend Suppenlöffel, per Stück 5 kr.

der. per Dutzend 9 kr. E

Karlsbader Stecknadeln 100 Stück zu 2 und 3 kr.

M 1000 Dutzend Kautschuckkämme, das Stück zu 6 und 8 kr. M

W 500 Dutzend runde Kinderkämme, das Stück zu 4 und 5 kr. W

1000 Pfund ungebleichte Baumwolle, das Pfund von 42 bis 48 kr. M

H1000 Pfund weiße englische Baumwolle, das Pfund von 1 fi. bis 1 fi. 12 kr. W
^ 88. Meinc Nähnadeln sind auf den Etiquetteu, um ieden Irrlhum zu vermeiden,

L mit «. N. auS Wetzlar bezcichnet. K

M Da oft am Nachmittag der Andrang von Käufern zu stark wird, und eS daher M
M nicht in meiner Möglichkcit liegt, daS verehrliche Publikum schnell zu bedienen, so er- M
M suche i.ch meine gejchätzten Abnehmer höflichst, sich recht zahlrcich am Vormittag an M
^ meine Bude bemühcn zu wollen. ' M

2L»»v Kvt»IIlKv»» Lkv«eI»t«i»Kr H

K Äuf mrine ststen preife.

Nur allein bei M. M«rx aus Wetzlar. K

Wicdcivcrkäustr erhattcn entsxrkchciidcn Rabatt. -»n E

ES stnd mir circa IttU Dutzcnd GiaHe-Handschuhe >

zngekvmmcn, wovon ich daS Paar zu 24 kr,, baumwollene daS M
Paar zu 6 kr., abgebc. W

aus dcm Schiff in ffückieicher Waaie

Frische Ruhrkohlen

fret vor

HauS geliefert, empsteblt

I. Müller, Schiffer.

Zu vermiethen.

auf Iobannt 2 Kamtliknwodnnngen ncdst Zugr-
hör. N3der<« Plöckstraße Nr. 57. jkf

auf dcm Wrge von DtlSbkrg nach
Nrckargemünd etne Briestaschr.
Gcgrn Belohnung abzug'ben in der Erp. d. Bl.

Vcrlore»

Todes-Anzeige.

hat, unsere lirbe Frau, Mutter,
Schwester und Schwägerin

Catharina Spieß,

geb. Diemer

am 21..Mai in ein befferesIen»
seitS abzurufen.
llm stille Theilnahme bitten

Die trauernden Hinterbliebenen.

SchrieShrim, den 22. Mai 1866.

Fremdenlistc

rwm 19. bis 22. Mai 1366.

Langwerth auS Hannover. Dr Whitley, Arzt a. San
Nemo. Mr. Sewell, Rent. u. Blacke. Geistlicher auS
Engtand. Rönig, Privat. ans LudwigSburg. Trapp

auS Heltblonn. Kröber. Nent. und Dubal aus St.
Marie. Windhoist nebst Frau, Assessor auS Münster.
Call, Beamtcr und Eberhaid mil Fam. auS^St»ll,iart.

Schierstein. Baron v. Eichlat auS München. OnSberg,
Kfm. anS Frankfnrt. Mr. u. Mrs. Goöling a. Eng-
land. Fendel und Gem. aus Stutlgart. Mr. SanderS

Uütvl 8vit» le^v» Semon und Fam., Rent.
auS Bradfort. Weineck, Kfm. ans Apolda. PeckinS,
stabrik.^ aus Amerika. ^ Mayer und Gcm. Brcmen.

berg mit Gem., Fabrikant auS Bremen. ^

»Stel VIetv»I». Dr. Pernoschow aus Bonn.
Garf a. Bonn.^

» ^vrlselivr II«1°. Gebr. Stoch, Gastwirtb aus

Molles-Gruy, Rent. a. MoSkan. v. Bofeld, Oppen-
heimer und Nrtz, Dr. d. I. aus Frankfnrt. Zier und
Fam. a. Badcn.

irritvr. Dürrstein nebst Gem., Ocks, Kaufleute a.
Frankfurt. Meyer, Jngenieur a. Jagstfeld, Schmoller,
Jngenieur a. Stutlgart, Ziegler, Jngen. a. FriedrichS-
hasen, Lang, Kfm. aus Jagstfeld. Madaine KLHler auS
Neckarbischofsheim, Schreder. Rabe, Referendare a. Ha-
nau. Krause, Gymnasiallehrer a. Hanau, Raspe, Frelm,
Philippi, Stud. a. Göttingen, Klee, Stud. a. Hohenheim,
Halbfels, .Buchhändler a. Hohenheim. Adam, Rentier a.
Oberhausen. Sasenbut, Arzt a Stuttgart, Schuster nebst
Frau a. FraiMurt, v. Slroheckcr a. Frankfutt, Good,
Techniker a. Karlsnihe, Jesfen. Vollner Weiland, Am-
brost, Stud. a. Würzburg. Liedner, Ch'emiker a. Wies-
baden, Hartmann nnt Gem. a. Frankfurt, Kypke mit
Gem.. Fabrikant a. Lille, Humbert a. Frankfutt, Keller
a. Eutingen, Kfl.

CW«l«4>»,v>i II«-,-». Leonhard, Kfm. ans Leipzig.
Götz. Schlosfer, und Breul. Fqhrikant anS Stnttgar't.
Stcffans, Polyt., und Eberwein, Wirlb a. KarlSruhe.

N«1. Gritz. MechanikuS auS
Da.mstadk. Lepp ous Stuitgart. Mairinger. Graveur
auS Piorzhkim. Dlüller n. Baehr. Kfl. a. Stnttgart.
Waecder u. Atolf mil Fran. Ne.tifirakoren a. Sveyer.
Günther. Hoihmüller nnd Gustave. Kfl anS PariS.

z,»». Etbäffer a. Leipzig, Theile a. Stutl.
gart. Bnchhändler. Atermid.-r und Gillig a. Mainz.

iMakilvnv« N«88. Lipschütz und Lüweneck, Kfl.,
und Mad. Sildeiberg auS Berlin.

Stecacnon, Druck unv Periag von Abotph Emmerling, BerlaasviiMdanklung uno B"«dornckkrr, ,n v'ioe v.ra

Hierzu einc Dellage ncbst „Heidetberger Familicnblätter" Nr. 61.
 
Annotationen