Obrigkeitliche Vekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Bekanntmachung.
Rr. 2483 In Sacken Ler Vhrfrau dks AudaS
Neumann, Nanette, geborne Metzger von Nuß-
loch, gegen ibren Ehemann von da, VermögenS-
absonderung betreffend, wurde dte Klägerin für
berechtigt erklärt, ibr Vermögen von dem deS Be-
klagten aSzUsondertt. DieS'Vird hiermit zur Kennt-
niß der Gläubiger grbracht.
Heidelberg, den d. Mai 1866
Großh. bad. Kreisgericht alS Livilkammer.
Kreb«.
Bechtold.
Fahndung.
Nr. 163b. Am 16. d. Mts. hnt sich ver Schlof-
sergeselle Ehr. Iäger von Stein, Amts Pforzheim,
in einem hiefigrn Wirtbshause betrüglicher Weise
einen Berliner von grünem Wackstuch, mit ge-
strciftem Barchrnt gefüttert, aNgeeignrt, welcher
kntbielt:
Ein schwarzeS Tuchwamms mit schwarzem Band
eingefaßt; zwci Hemden von hausgemachter
Leinwand mtt breiten Falten und Ümlege-
kragen, „K. ^." aezeichttet; ein paar neue
baumwoücne Socken; zivei bunte gedruckte
baumwollene Taschentöcher, mit wcißem Fa-
den „L. gezeicknet.
Iäger ist ungefähr 19 Iabre alt, 5' 5" groß,
von schlanker Slatnr, ohne Bart. Er trug eine
graue Joppe, grane Hosen, fchwarze Halsbinde,
schwarzen niederen Filzbnt.
Ich bitte um Fahndung anf das Entwendete und
den Thäter, welcker im Betretungsfalle än Gr.
Amtsgerlcht Hridelberg eingclicfert werden wslle.
Heidelberg, den 19- Mai 1866.
Der Gr. Staatsanwalt.
RegenSburger.
Großh. Bezirksamt Wiesloch.
^Nr.3137. W^rd Gcorg La«a^>e, Schuster in
unternebmens von Duffing-Möllenberg u. Eomp.
in Mannheim bestätigr und dies hierMit zur öffent-
lichen Kenntniß gebracht.
Wiesloch, dcn 19. Mai 1866.
I. Eberle.
Aegenschasts-Versteigerung.
Aus der VerlassensLaft der ve,st. Ehefrau deS
Zimmermanns Georg Sommer hier werden auf
Antrag^ der ^getheUigten und mir obervvrmund-
Montag, den 4. Juni 1866,
Mittags 2 Uhr,
auf der Kanzlei deS Unterzeichneten, weftl. Haupt-
straße Nro. 52, der Erbtheilung wegeu öffentlich
^steigert und endgiltig zugeschlagen, wenn der
Beschreibung der Lregenschaften.
Wing ertsbezirk der Ebene:
2 Viertel Rnthen Nürnb. — 2
PUrttl I8^t^.^1 Fu^ n. b.^aß
gen, mit folgenden darauf errsthteten
Gebäuden, vczeichnct mit O.-Z. 37
der Bergheimrr Straße. Wohnhaus
2 Stock von Stein mit gewölbtem
Keller, Werkstätte, 1 Stock hoch von
Stein mit Riegelfach, Stall mit
Schopf 2 Stock hvch von Stein mit
Riegelfach.16,009 fi.
Wi n ge rts b ez ir k im Berge:
1 Viertrl Nürnberger — 2 Viertel 9
Rutben 64 Fuß n. b. Maß Weinberg
im SLicklcnverg, eins. Math. Stäb
Ehefrau, an^ers. Valcntin Brunner,
«ald'.""" . 800 fl.
3.
2 Viertel 11 Rutben Nnrnb. — 2
Diertel 38 Rtb. 42 Fnß n. b. Maß
Weinberg in den Spitalweinbergen
betm Stadtwalde, eins. Dan. Kreckel,
anderf. Mich.^Ritter, oben Stadt-
schaftlich mtt den genannten beiden
RsbenlieAern ein Hänscken nebst dem
Platz, auf welchem dasselbe strht,
beschwert mit 1 Heller Dodenzins zur
Stadtrente . . ..." 600 fl.
4.
< Oberfeld.
1 Morgen Nürnb. abzüglich der zur
Llsenbahn abgetretene 252/,o Ruthen
-blelben 3 Vtertel 74'!,» Rth. Nürnb.
-- 3 Vrertel 53 Ruthen 16 Kuß n.
bad. Maß Acker in der hinteren oder
Kirchheimer Wegs-Vogelstangen-Ge-
wann Nr. 31 zwischen Galgen und
KirLheimer Weg, eins. gegen Neckar,
I. G. Mayer Kinber, anbers. gegen
Kirchheim. Frhr. v. Wambolt, ztehet
oben auf Anwänder, unten auf Ktrch-
hetmer Weg. Durch diesen Acker
zieht die Etsenbabn . . . . 965 fl.
Mi rtelfeld.
5.
2 Viertrl 4^«, Rutben Rürnb. — 2
Viertel 22 Äuthen 22 Fuß n. b. M.
Acker in dcr mittleren Sandlocher
Gewann Nr. 4, nahe der Speyerer
Straßr etne Weglänge, eins. gegen
Beig vie Speyerer Straße, anvers.
gegen Rhein, Phtiipp Kkein Ehefrnu,
ziehet auf beiden Enden auf Ange-
wann . . . 900 fl.
6.
1 Diertel 24?j,o Rutden Rürnb. —
1 Viertel 68 Ruthen 50 Kuß n. b.
Maß Acker in der binteren Sand-
locher Gewann Nr. 5, eins. gegen
Berg, Michael Weiß, anders. gegen
Rhein, L. Werle, ziehel oben auf
Angewanst, unten astf Anwander . 500 fl.
7.
1 Viertel 36'i,«, Ruthen Nürnb. 2
Viertel 1 Rtd. 52 Fuß n. b. Maß
Acker in dcr vorderen Eppelheimer
Weggewann Nr. 37, cins. gegeu Berg,
Frhr. von Wambolt, anbers. gegen
Rbein, Ioh. Cark Laspar Sommer,
ztehet eben auf ben neuen, «nten auf
den Eppelheimer Wcg . . 800 fl.
Heidelberg, den 12. Mai 1866.
Großh. Rotar:
H. Pezold. (i)
Liegenschafts-Versteigerung.
Wohnhaus am
Montag, den 4. Iuni 1866,
Nachmittags 3 Uhr,
Ein unttre Straße^Nr. 31, Eck der Psaffengasse
gelrgenes, zwei Stock hohcö, von Stein mit Rie-
gelfack rrbautes Wohnhaus mit grwölbtem Keller
von Holz, Remise,^ein Stock boch von^Stetn, 11 Rth.
12 Schub, 2 Zoll 6 Linien Herdelberger Werkmaß,
d. t. 25 Rutben 88 Schub, 92 ZM steu bad. Mäß
Flächenraum enth»ltcnd, begrenzt einerstitsEärolrna
Larlebach, hinten Frievrich Ehrmann, andrrfettS
die Pfaffcngaffe, vorn dte Lnterestrastc.
Heidelverg, drn 23. April 1866.
Dcr großh. Notar.
Diltt nger.
Liegenschasts-Versteigerung.
volljährigen Ktnder werden auf Antrag derselbeu
am Samstag, den 6 Juni 1866,
NachmittagS 3 llhr,
im GeschäftSzimmer dcs Unterjcichneten, Eck der
nntern Straßc und dei Haspelgaffc Nr. 37 am
Fischsttarkt, eintt nöLmaligen Bersteigerung auS-
gesetzt und um daS höchste fich ergrvende Gebot
zugrschlagen, als:
5 Ruthen 15 Schuh 8 Zoll^Werkmaß HauSpla^
bkzri»nrtr^,"v°n ^tetn mtt Rtrgrlfa». thrüs 4.
theils 3 Stock bohes HauS fich befindet, mit ge-
wölbtem Keller neben Stepban und Kranz Müller
und theilwetse Carl Schrott. Anschlag 6000 fl
Wingertsbezirk im Berg: 1 Vrtk. 27 Rth. Nürn-
berger Maß, d. r. 1 Vrtl. 75 Rth. 57 Schuh Berg-
und Baumstück hinter bem SLloß im obern Zte-
gelried, neven Iohann Enber und August HeinS.
Die Stetgernngsbedingungen können in dem Ge-
schäftSziMmer deSNnterzeichneten eingesehen werden.
Hetdelberg, den 15. Mai l866.
Der großh. Notar.
Di llin g er.
tendrn öffentlich verstetgern, «ozu tzie SteigerungS-
liebhaber eingeladen werden. Htebei wird noch ve-
merkt, Väß bei der Vergebung auf OrtSangebörige
Ruckfickt genommen wird.
Mannbrim, den 19. Mai 1866.
Gr. Wasser- und Straßenbau-Anfpeetton.
Dyckerhoff.
(1)_ _ Zwirner.
Nekanntmrichuiig.
In Folge riLterlicher Verfügung tvetden in
NachmkttagS 1 U^, im^ dorttgen Rathhause ^l-
gende Führnisse gegen baare Zahlung Sffentlich
veEfigert:
ein Blumentisch, eine Kuh^ und ein bcschlagentt
Wagen.
Heidelberg, den 15. Mai 1866.
_E8el, Grrick'tSvolkzkeßer.
Bekamttmachung.
Nr. 800. Montag, den 28. d. M.,
Morgens 10 Uhr,
läßt die nnterzeichnrte Stclke anf drm Rathbaufe
in Reilingen die HersteUling von circa 60 Qua-
drat-Ruthen Straßenpfiastcr im Orte Reiliugen
anf der Straße Rr. l41 von Wiesloch nach Neü-
lußhetm und
Dienstag, den 29. d. M.,
MorgenS 9 Uhr,
auf dem diesseitigen Bureau die Herstellung der
Fortsetzung deS crhöhten Trottoirs mtt Lieferung
der Rinne und Linicnsteine vorr dor Kettenbrücke
biS zu den Bierkellern in der Gemarküng 27«»»-
beim auf der Straße Nr. 146 von Mannhctm nach
Großsachfen.
Dte Herstellung von circa 10 Qnadrat-Ruthen
neues Rinnenpflaster im Orte Wirhlingen auf der
Straße Nr.. 3 von Mannheim nach Heilbronn uuv
die Herstellung von circa 48 Quadrat-Rnttzen alteS
und neucs Rinneopflaster durch den Hof im Ktrsch-
gartShäuser Hof auf der Straße Nr. 169 von
Mannheim nach Lamperthetm an den Wenigstbie-
Rolhenberg im Amtsgerichtsbezirke Wiesloch.
Michael Spies und Barbara SvieS, ge-
eheli'chte Iohann Vettn:, beide von ^Rothenberg,
Ianiiar d. I. vcrlebten Vaters Nicolaus SpieS,
BürgerS und Landwirtbs vön Rothenbrrg berufen.
Dieselben oder ihre Leibeserben werden hiemit
anMfotKtt, fich zür Empsangnahme ihrcs ErbtheÜS
binncn 3 Monaten dahier zu melden, widrigen-
fälls die Verkaffenschaft des verlebteM'Nieolaus
Spi e^s Denjenigen wird zmictheilt werdcn, wel-
WicsloL, a^m 11. Mai ^66.^
Gemeinde-Sacire.
Der große AuSschvß ist auf Mittwoch, den
23. d. M. zur Beschlußfassung über die so-
genännke
Vcrlrgung dcr Lophicnftrsßk
berufrit.
Ohne uns fchon jctzt auf dik Details ein-
zulassrn, die diefeS in u»jcrer neneren, fo Prvjcct-
isichen Zeit, aufzktanchke PAtfekt wcdcr als
wünjchenswerth, noch wenigcr aber als nolh-
wendig erscheinen lasfen, hallcn wir es doch
für unscre nnbedtngte Pflicht, bei der gegen-
wartigcn, fo ernstrn yolitifchen Lagc unjere
Mitbürgcr driügend auf die jrosteü, die jeden-
falls durch Aussührung des Planes entsxringcn
würden, und auf dic außerordentlich geringe
Wahrscheinlichkeit, ebki, in Folgd biescr criisten
Lage, in BLlde eincn Nutzen, oder anch nur
einen Ersatz zu crziclen, aufmerkfam zu machcn
u»d glanben^ sicher, dajf eine Vertagung der
Btrathnng nndBefchluUaflung über dlese Sache
gcwiß durchaus im nächsten Zntcrefle unfercr
Gemcinde liegt,
Wir erlaudcn nnS daher, die Milglieder des
grotzen AnSjchnfltS zn bilten, ihre Stimmen
in biefcm Sinne abzugeben,
_Mebrere Bürger.
Wiederholte Warnuitg.
Nachdem ich schon mehrmals bekannt machen
ließ, man möge meinem Mündel Dalentin
Gerlach nichts borgen, indem keine Hahlüng
zu envarten ist, so gelingt cs demselbcn den-
no'ch, beson'ders in der Ümgegenb, Echülden zn
contrählren und bin ich daher -veran^äßt, wie-
derholt vor demselben zu warnen.
(1) Akitzkaupt, Altbürgermeister.
Feinsten Emmenthaler
Schweizerkäse
empfiehlt dilligst 131
M. »»«U.
Selterftr Waffer
in frijcher Füllung empfiehlt biüigst sZL
HH. M.
Norddeutsches
Affentheater
nnd
Kunstreiterei
«i» isrinisture
Täglich
2 Vorstellunge«.
Anfang 4 und 7 Nhr,
Georg Schmidt.
Bekanntmachung.
Rr. 2483 In Sacken Ler Vhrfrau dks AudaS
Neumann, Nanette, geborne Metzger von Nuß-
loch, gegen ibren Ehemann von da, VermögenS-
absonderung betreffend, wurde dte Klägerin für
berechtigt erklärt, ibr Vermögen von dem deS Be-
klagten aSzUsondertt. DieS'Vird hiermit zur Kennt-
niß der Gläubiger grbracht.
Heidelberg, den d. Mai 1866
Großh. bad. Kreisgericht alS Livilkammer.
Kreb«.
Bechtold.
Fahndung.
Nr. 163b. Am 16. d. Mts. hnt sich ver Schlof-
sergeselle Ehr. Iäger von Stein, Amts Pforzheim,
in einem hiefigrn Wirtbshause betrüglicher Weise
einen Berliner von grünem Wackstuch, mit ge-
strciftem Barchrnt gefüttert, aNgeeignrt, welcher
kntbielt:
Ein schwarzeS Tuchwamms mit schwarzem Band
eingefaßt; zwci Hemden von hausgemachter
Leinwand mtt breiten Falten und Ümlege-
kragen, „K. ^." aezeichttet; ein paar neue
baumwoücne Socken; zivei bunte gedruckte
baumwollene Taschentöcher, mit wcißem Fa-
den „L. gezeicknet.
Iäger ist ungefähr 19 Iabre alt, 5' 5" groß,
von schlanker Slatnr, ohne Bart. Er trug eine
graue Joppe, grane Hosen, fchwarze Halsbinde,
schwarzen niederen Filzbnt.
Ich bitte um Fahndung anf das Entwendete und
den Thäter, welcker im Betretungsfalle än Gr.
Amtsgerlcht Hridelberg eingclicfert werden wslle.
Heidelberg, den 19- Mai 1866.
Der Gr. Staatsanwalt.
RegenSburger.
Großh. Bezirksamt Wiesloch.
^Nr.3137. W^rd Gcorg La«a^>e, Schuster in
unternebmens von Duffing-Möllenberg u. Eomp.
in Mannheim bestätigr und dies hierMit zur öffent-
lichen Kenntniß gebracht.
Wiesloch, dcn 19. Mai 1866.
I. Eberle.
Aegenschasts-Versteigerung.
Aus der VerlassensLaft der ve,st. Ehefrau deS
Zimmermanns Georg Sommer hier werden auf
Antrag^ der ^getheUigten und mir obervvrmund-
Montag, den 4. Juni 1866,
Mittags 2 Uhr,
auf der Kanzlei deS Unterzeichneten, weftl. Haupt-
straße Nro. 52, der Erbtheilung wegeu öffentlich
^steigert und endgiltig zugeschlagen, wenn der
Beschreibung der Lregenschaften.
Wing ertsbezirk der Ebene:
2 Viertel Rnthen Nürnb. — 2
PUrttl I8^t^.^1 Fu^ n. b.^aß
gen, mit folgenden darauf errsthteten
Gebäuden, vczeichnct mit O.-Z. 37
der Bergheimrr Straße. Wohnhaus
2 Stock von Stein mit gewölbtem
Keller, Werkstätte, 1 Stock hoch von
Stein mit Riegelfach, Stall mit
Schopf 2 Stock hvch von Stein mit
Riegelfach.16,009 fi.
Wi n ge rts b ez ir k im Berge:
1 Viertrl Nürnberger — 2 Viertel 9
Rutben 64 Fuß n. b. Maß Weinberg
im SLicklcnverg, eins. Math. Stäb
Ehefrau, an^ers. Valcntin Brunner,
«ald'.""" . 800 fl.
3.
2 Viertel 11 Rutben Nnrnb. — 2
Diertel 38 Rtb. 42 Fnß n. b. Maß
Weinberg in den Spitalweinbergen
betm Stadtwalde, eins. Dan. Kreckel,
anderf. Mich.^Ritter, oben Stadt-
schaftlich mtt den genannten beiden
RsbenlieAern ein Hänscken nebst dem
Platz, auf welchem dasselbe strht,
beschwert mit 1 Heller Dodenzins zur
Stadtrente . . ..." 600 fl.
4.
< Oberfeld.
1 Morgen Nürnb. abzüglich der zur
Llsenbahn abgetretene 252/,o Ruthen
-blelben 3 Vtertel 74'!,» Rth. Nürnb.
-- 3 Vrertel 53 Ruthen 16 Kuß n.
bad. Maß Acker in der hinteren oder
Kirchheimer Wegs-Vogelstangen-Ge-
wann Nr. 31 zwischen Galgen und
KirLheimer Weg, eins. gegen Neckar,
I. G. Mayer Kinber, anbers. gegen
Kirchheim. Frhr. v. Wambolt, ztehet
oben auf Anwänder, unten auf Ktrch-
hetmer Weg. Durch diesen Acker
zieht die Etsenbabn . . . . 965 fl.
Mi rtelfeld.
5.
2 Viertrl 4^«, Rutben Rürnb. — 2
Viertel 22 Äuthen 22 Fuß n. b. M.
Acker in dcr mittleren Sandlocher
Gewann Nr. 4, nahe der Speyerer
Straßr etne Weglänge, eins. gegen
Beig vie Speyerer Straße, anvers.
gegen Rhein, Phtiipp Kkein Ehefrnu,
ziehet auf beiden Enden auf Ange-
wann . . . 900 fl.
6.
1 Diertel 24?j,o Rutden Rürnb. —
1 Viertel 68 Ruthen 50 Kuß n. b.
Maß Acker in der binteren Sand-
locher Gewann Nr. 5, eins. gegen
Berg, Michael Weiß, anders. gegen
Rhein, L. Werle, ziehel oben auf
Angewanst, unten astf Anwander . 500 fl.
7.
1 Viertel 36'i,«, Ruthen Nürnb. 2
Viertel 1 Rtd. 52 Fuß n. b. Maß
Acker in dcr vorderen Eppelheimer
Weggewann Nr. 37, cins. gegeu Berg,
Frhr. von Wambolt, anbers. gegen
Rbein, Ioh. Cark Laspar Sommer,
ztehet eben auf ben neuen, «nten auf
den Eppelheimer Wcg . . 800 fl.
Heidelberg, den 12. Mai 1866.
Großh. Rotar:
H. Pezold. (i)
Liegenschafts-Versteigerung.
Wohnhaus am
Montag, den 4. Iuni 1866,
Nachmittags 3 Uhr,
Ein unttre Straße^Nr. 31, Eck der Psaffengasse
gelrgenes, zwei Stock hohcö, von Stein mit Rie-
gelfack rrbautes Wohnhaus mit grwölbtem Keller
von Holz, Remise,^ein Stock boch von^Stetn, 11 Rth.
12 Schub, 2 Zoll 6 Linien Herdelberger Werkmaß,
d. t. 25 Rutben 88 Schub, 92 ZM steu bad. Mäß
Flächenraum enth»ltcnd, begrenzt einerstitsEärolrna
Larlebach, hinten Frievrich Ehrmann, andrrfettS
die Pfaffcngaffe, vorn dte Lnterestrastc.
Heidelverg, drn 23. April 1866.
Dcr großh. Notar.
Diltt nger.
Liegenschasts-Versteigerung.
volljährigen Ktnder werden auf Antrag derselbeu
am Samstag, den 6 Juni 1866,
NachmittagS 3 llhr,
im GeschäftSzimmer dcs Unterjcichneten, Eck der
nntern Straßc und dei Haspelgaffc Nr. 37 am
Fischsttarkt, eintt nöLmaligen Bersteigerung auS-
gesetzt und um daS höchste fich ergrvende Gebot
zugrschlagen, als:
5 Ruthen 15 Schuh 8 Zoll^Werkmaß HauSpla^
bkzri»nrtr^,"v°n ^tetn mtt Rtrgrlfa». thrüs 4.
theils 3 Stock bohes HauS fich befindet, mit ge-
wölbtem Keller neben Stepban und Kranz Müller
und theilwetse Carl Schrott. Anschlag 6000 fl
Wingertsbezirk im Berg: 1 Vrtk. 27 Rth. Nürn-
berger Maß, d. r. 1 Vrtl. 75 Rth. 57 Schuh Berg-
und Baumstück hinter bem SLloß im obern Zte-
gelried, neven Iohann Enber und August HeinS.
Die Stetgernngsbedingungen können in dem Ge-
schäftSziMmer deSNnterzeichneten eingesehen werden.
Hetdelberg, den 15. Mai l866.
Der großh. Notar.
Di llin g er.
tendrn öffentlich verstetgern, «ozu tzie SteigerungS-
liebhaber eingeladen werden. Htebei wird noch ve-
merkt, Väß bei der Vergebung auf OrtSangebörige
Ruckfickt genommen wird.
Mannbrim, den 19. Mai 1866.
Gr. Wasser- und Straßenbau-Anfpeetton.
Dyckerhoff.
(1)_ _ Zwirner.
Nekanntmrichuiig.
In Folge riLterlicher Verfügung tvetden in
NachmkttagS 1 U^, im^ dorttgen Rathhause ^l-
gende Führnisse gegen baare Zahlung Sffentlich
veEfigert:
ein Blumentisch, eine Kuh^ und ein bcschlagentt
Wagen.
Heidelberg, den 15. Mai 1866.
_E8el, Grrick'tSvolkzkeßer.
Bekamttmachung.
Nr. 800. Montag, den 28. d. M.,
Morgens 10 Uhr,
läßt die nnterzeichnrte Stclke anf drm Rathbaufe
in Reilingen die HersteUling von circa 60 Qua-
drat-Ruthen Straßenpfiastcr im Orte Reiliugen
anf der Straße Rr. l41 von Wiesloch nach Neü-
lußhetm und
Dienstag, den 29. d. M.,
MorgenS 9 Uhr,
auf dem diesseitigen Bureau die Herstellung der
Fortsetzung deS crhöhten Trottoirs mtt Lieferung
der Rinne und Linicnsteine vorr dor Kettenbrücke
biS zu den Bierkellern in der Gemarküng 27«»»-
beim auf der Straße Nr. 146 von Mannhctm nach
Großsachfen.
Dte Herstellung von circa 10 Qnadrat-Ruthen
neues Rinnenpflaster im Orte Wirhlingen auf der
Straße Nr.. 3 von Mannheim nach Heilbronn uuv
die Herstellung von circa 48 Quadrat-Rnttzen alteS
und neucs Rinneopflaster durch den Hof im Ktrsch-
gartShäuser Hof auf der Straße Nr. 169 von
Mannheim nach Lamperthetm an den Wenigstbie-
Rolhenberg im Amtsgerichtsbezirke Wiesloch.
Michael Spies und Barbara SvieS, ge-
eheli'chte Iohann Vettn:, beide von ^Rothenberg,
Ianiiar d. I. vcrlebten Vaters Nicolaus SpieS,
BürgerS und Landwirtbs vön Rothenbrrg berufen.
Dieselben oder ihre Leibeserben werden hiemit
anMfotKtt, fich zür Empsangnahme ihrcs ErbtheÜS
binncn 3 Monaten dahier zu melden, widrigen-
fälls die Verkaffenschaft des verlebteM'Nieolaus
Spi e^s Denjenigen wird zmictheilt werdcn, wel-
WicsloL, a^m 11. Mai ^66.^
Gemeinde-Sacire.
Der große AuSschvß ist auf Mittwoch, den
23. d. M. zur Beschlußfassung über die so-
genännke
Vcrlrgung dcr Lophicnftrsßk
berufrit.
Ohne uns fchon jctzt auf dik Details ein-
zulassrn, die diefeS in u»jcrer neneren, fo Prvjcct-
isichen Zeit, aufzktanchke PAtfekt wcdcr als
wünjchenswerth, noch wenigcr aber als nolh-
wendig erscheinen lasfen, hallcn wir es doch
für unscre nnbedtngte Pflicht, bei der gegen-
wartigcn, fo ernstrn yolitifchen Lagc unjere
Mitbürgcr driügend auf die jrosteü, die jeden-
falls durch Aussührung des Planes entsxringcn
würden, und auf dic außerordentlich geringe
Wahrscheinlichkeit, ebki, in Folgd biescr criisten
Lage, in BLlde eincn Nutzen, oder anch nur
einen Ersatz zu crziclen, aufmerkfam zu machcn
u»d glanben^ sicher, dajf eine Vertagung der
Btrathnng nndBefchluUaflung über dlese Sache
gcwiß durchaus im nächsten Zntcrefle unfercr
Gemcinde liegt,
Wir erlaudcn nnS daher, die Milglieder des
grotzen AnSjchnfltS zn bilten, ihre Stimmen
in biefcm Sinne abzugeben,
_Mebrere Bürger.
Wiederholte Warnuitg.
Nachdem ich schon mehrmals bekannt machen
ließ, man möge meinem Mündel Dalentin
Gerlach nichts borgen, indem keine Hahlüng
zu envarten ist, so gelingt cs demselbcn den-
no'ch, beson'ders in der Ümgegenb, Echülden zn
contrählren und bin ich daher -veran^äßt, wie-
derholt vor demselben zu warnen.
(1) Akitzkaupt, Altbürgermeister.
Feinsten Emmenthaler
Schweizerkäse
empfiehlt dilligst 131
M. »»«U.
Selterftr Waffer
in frijcher Füllung empfiehlt biüigst sZL
HH. M.
Norddeutsches
Affentheater
nnd
Kunstreiterei
«i» isrinisture
Täglich
2 Vorstellunge«.
Anfang 4 und 7 Nhr,
Georg Schmidt.