Heidelberger Zeitung — 1867 (Januar bis Juni)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.2805#0264
DOI Kapitel:
Nr. 51-77 März
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.2805#0264
Mlage M Heidkltierger Zeitung.
M «Ä.
Samstag, -cn I«. März
1867
Kreisverkündigungsblatt fnr dsn Kreis Heidelberg,
Ver^eigerungs-AnM
me^ster ch a"e i^M a ß h"o^
Montag, den 18. März d. I.,
^^^'MittagS 2^^,
Erbbestand zur Stadt ^eidclberg, zinst jährli^
an Erbpacht 1 fl. 341/, kr. an vie Stadtrentc,
tanrt.150 fl.
^t^- 8 8»ß Heidelberger Werkmaaß — .11
Zi^ge!ga^e"^bcz^ch^t "i N ^ H°usplatz^in d^cr
ber 4 KUidc?, ttirirt ^^^250ll"fl.
._3 Vrtl. 25V,0 Rth. Nürnb. — 3 Vrtl. 81 Rth.
)/-. n-.^>. M. Acker tm Gutleuthoffeld, -ins.
Feldw "" ^utun^er, anders. Scbastian
Heivelberg, den 23. Februar 1867.
H. Pczold.(2)
Vollsversammlung.
E' I^iir Ostg.i11i8t6ii:
m«. dkiiuimt II IiilliKOi» sioil «vlittvll 'illü 8vlröu L»UL ttuvlivittlett
O68Ullä1l6it8xk6if6N.°U66I'80llLI1N1
sirlü rm boxielieQ üurob Uollllk 111 k
(Fenster-Vcrschlußläden) auS Eisen oder Gußstahlblech,
^ffLllll ^lllllllll^^ll räuschlos nebst neuestcr Construclion.
Neue Metall-Marqmsen-Jaloufieen
s2j4
Liegenschafts-V ersteigerung.
i e^ Nachmittagö 2 Ithr,
^b^fltl.Oh^M ^ckc"^ n^de n ^ Vrtl.^18^Rlh.
^H° P'e^°7d.°' (2)
Holz-Versteigerunq.
^Montag, den 18. März, Morgens 9 Uhr,
in^der Wirthschaft deS ^eo^ Frei zi^Lo^iifeld
Am Mittivoch, den 29. März,
^ Morgens 10 Uhr,
Keu-Verkaufl
Holzversteigerung.
^ ^Mirz'd.z^°"
kisolli'solikL OLÜee-änrroKLt.
Ein Loth von diescm Pulver einem '/» Psund
zimm Is^ben^^ger^1^^ ^g"dem^^^
0 Carl Keller Wwe.
M «Ä.
Samstag, -cn I«. März
1867
Kreisverkündigungsblatt fnr dsn Kreis Heidelberg,
Ver^eigerungs-AnM
me^ster ch a"e i^M a ß h"o^
Montag, den 18. März d. I.,
^^^'MittagS 2^^,
Erbbestand zur Stadt ^eidclberg, zinst jährli^
an Erbpacht 1 fl. 341/, kr. an vie Stadtrentc,
tanrt.150 fl.
^t^- 8 8»ß Heidelberger Werkmaaß — .11
Zi^ge!ga^e"^bcz^ch^t "i N ^ H°usplatz^in d^cr
ber 4 KUidc?, ttirirt ^^^250ll"fl.
._3 Vrtl. 25V,0 Rth. Nürnb. — 3 Vrtl. 81 Rth.
)/-. n-.^>. M. Acker tm Gutleuthoffeld, -ins.
Feldw "" ^utun^er, anders. Scbastian
Heivelberg, den 23. Februar 1867.
H. Pczold.(2)
Vollsversammlung.
E' I^iir Ostg.i11i8t6ii:
m«. dkiiuimt II IiilliKOi» sioil «vlittvll 'illü 8vlröu L»UL ttuvlivittlett
O68Ullä1l6it8xk6if6N.°U66I'80llLI1N1
sirlü rm boxielieQ üurob Uollllk 111 k
(Fenster-Vcrschlußläden) auS Eisen oder Gußstahlblech,
^ffLllll ^lllllllll^^ll räuschlos nebst neuestcr Construclion.
Neue Metall-Marqmsen-Jaloufieen
s2j4
Liegenschafts-V ersteigerung.
i e^ Nachmittagö 2 Ithr,
^b^fltl.Oh^M ^ckc"^ n^de n ^ Vrtl.^18^Rlh.
^H° P'e^°7d.°' (2)
Holz-Versteigerunq.
^Montag, den 18. März, Morgens 9 Uhr,
in^der Wirthschaft deS ^eo^ Frei zi^Lo^iifeld
Am Mittivoch, den 29. März,
^ Morgens 10 Uhr,
Keu-Verkaufl
Holzversteigerung.
^ ^Mirz'd.z^°"
kisolli'solikL OLÜee-änrroKLt.
Ein Loth von diescm Pulver einem '/» Psund
zimm Is^ben^^ger^1^^ ^g"dem^^^
0 Carl Keller Wwe.