Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1867 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2825#0117

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tyrol bis zur Ostsee und vom rechten Maaß-
ufer bis ans linkc Weichselufer sich vervollstän-
digl^und^ vervollkommne^ ^)as erlaubt^, daß

schulle Tapferkeit. Schon seit drci und einem
halben Jahrhundert läßt diesc Nation diese drci
Eigenschaften oder, wie die Physiker sagen wür-
den, dicse drei Proprietäten seiner Natur er-
glänzen, die, zuweilen verdunkelt, dennoch im-
mer wieder hervortretcn. Mit jedem halben
Jahrhundert mehrt sich der Erfolg und das
Bcdürfniß nach Herrschaft, wcit entfernt. durch
deren Genuß sich abzuschwäc^cn, ist Preußen

Aus der weitcren Discusston siud noch die
Bemerkungen deS Vice-Admirals Grafen Buet
Willaumez hcrvorzuheben. Dcrselbc verlangt,

der Nordstaatcn mil einbegriffcn) jetzt 6000
Schiffc mit 50,000 Matrosen habe. Preußen

stens 1000 Handclsschiffe mit tZ—7000 Ma-

R i» ß l a n V

Petersburg, 81 . Juli. ^ Ein kaiserlicher

Nicolas-Eiscnbahn 600,000 4 pCt. Obligatio-
ncn von 125 Rubel — 500 Franken, 20 Pfd.
Stlg. odcr 236 fl. holländisch. Subscriptionen







2>/,Ubr: Crcdit d/4, Staaisbahn 214'/,. 1860-r
Loose 68'/,«.

b^'/g 6gs/g Erc^ 1^/.-^16^ G"
 
Annotationen