Heidelberger Zeitung — 1867 (Juli bis Dezember)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.2825#0211
DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.2825#0211
Kreisverkündigungsblatt für den Kreis deidelberg»
Wlrgermc.steramt ^
Bekanmmachung.
Die Lieferung von 280 Stück, auS guter gelb
und rother Wolle gesertigter Scknüre nebst Qua-
geben"weri>^^°^'"^" soll ^ SoumisfionSwege ver-
Die hierzu Lusttragenden werden hiermit aufge-
fordert, lhre desfallfigen sLriftltchen Angebote ver-
stegelt und mit vcr Bezeichnung „Lieferung von
Schnüren zu Posthörnern" längstenS bis zum 5.
Aptember d. I. bei unterfertigter Stelle einzu-
bei dcr^ostmatttia'lve ^^ierungs^bedingungen sind
Postämtern Mannheim ^ünd Kr"eib>!rg
zur Einsicht aufgelegt. ° »
iLarlsruhe, den 25. August 1887.
Dtreetion der gr. »erkchrs-Anstalten.
Zimmer.
Bckanntma^Mg.^ ^ ^ ^
Sadischer Eisendahnbau.
Lieferung von Quecksilber-Dubli-
^VersteMrMgs-Ankündi^u^
Mtl^el Hubcr^und Mtck.^ Schlicksupp, tar.'^OOst.
1 V tl 15 Rth W ^b' ttl R tb
neben^or. Walk u. Frted^ Neureut^her, tar. 450^fl
^16 Rt^ ^Ack' Schlt^p, tar. .
Thum und Michael Genthner, t'ar. . - 250 fl.
13.
^l Vrtl. I^Rth.^Acker am Wi^linger Wcg.^neben
Heidelber^ den 5. Aagust 1867.
H. Pezold. '
Oehmdgras-Versteigerung.
^^1)^vo^23^ M^g^n^t^der^Ge^
V^rm.ttagS 9 Uhr auf dem Rathhause da
!
Fahrniß-Versteigerung.
Rächsten Montag, den 2. Septernber,
Wittwe, PlLckstraße Nr. 28, versch. Fahrnisse^
^ Museums-BMiothek.
MIVLI-LLLS.
Iiu Äe« Mu8vui>i8.
Xvrsile« vonekrl
krLll kmmL Kitter-öoinix,
ToLes-Anzeige.
starb Gch. Ralh Professor
vr. Mittermaier
Um stille Thcilnahme bittet
Heidelberg, 29. Aug. 1867.
Stelle-Gesuch.
Wlrgermc.steramt ^
Bekanmmachung.
Die Lieferung von 280 Stück, auS guter gelb
und rother Wolle gesertigter Scknüre nebst Qua-
geben"weri>^^°^'"^" soll ^ SoumisfionSwege ver-
Die hierzu Lusttragenden werden hiermit aufge-
fordert, lhre desfallfigen sLriftltchen Angebote ver-
stegelt und mit vcr Bezeichnung „Lieferung von
Schnüren zu Posthörnern" längstenS bis zum 5.
Aptember d. I. bei unterfertigter Stelle einzu-
bei dcr^ostmatttia'lve ^^ierungs^bedingungen sind
Postämtern Mannheim ^ünd Kr"eib>!rg
zur Einsicht aufgelegt. ° »
iLarlsruhe, den 25. August 1887.
Dtreetion der gr. »erkchrs-Anstalten.
Zimmer.
Bckanntma^Mg.^ ^ ^ ^
Sadischer Eisendahnbau.
Lieferung von Quecksilber-Dubli-
^VersteMrMgs-Ankündi^u^
Mtl^el Hubcr^und Mtck.^ Schlicksupp, tar.'^OOst.
1 V tl 15 Rth W ^b' ttl R tb
neben^or. Walk u. Frted^ Neureut^her, tar. 450^fl
^16 Rt^ ^Ack' Schlt^p, tar. .
Thum und Michael Genthner, t'ar. . - 250 fl.
13.
^l Vrtl. I^Rth.^Acker am Wi^linger Wcg.^neben
Heidelber^ den 5. Aagust 1867.
H. Pezold. '
Oehmdgras-Versteigerung.
^^1)^vo^23^ M^g^n^t^der^Ge^
V^rm.ttagS 9 Uhr auf dem Rathhause da
!
Fahrniß-Versteigerung.
Rächsten Montag, den 2. Septernber,
Wittwe, PlLckstraße Nr. 28, versch. Fahrnisse^
^ Museums-BMiothek.
MIVLI-LLLS.
Iiu Äe« Mu8vui>i8.
Xvrsile« vonekrl
krLll kmmL Kitter-öoinix,
ToLes-Anzeige.
starb Gch. Ralh Professor
vr. Mittermaier
Um stille Thcilnahme bittet
Heidelberg, 29. Aug. 1867.
Stelle-Gesuch.