Heidelberger Zeitung — 1867 (Juli bis Dezember)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.2825#0250
DOI Kapitel:
Nr. 205-229 September
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.2825#0250
Prospekt.
Großherzoglich Badische 4procenttsche Eisenbahn-Prämien-Anleihe
21.000,000 GulLen Hddeutscher WSHruug
12.000.000 Thaler im 30--Thulers«ß.
April 1866 Nr. XXII)^eine Eisenbahn-Prämien-Anlcihe von 21 Millionen Gulden in süddeutscher Währung gleich 12 Millionen Thaler im
30-Thalerfußc. e c, P i O e ' Ai ele, l ' 'V l e ch ' N e ei esch i
Präulien im Gesamultbetrage von 8,642,20V Gulden (4,038,400 Thaler) nach dem veröffentlichten Plane dergestalt, daß
hauje M. A. von Rothschild Lk Söhne in Franfurt a. M., bci dem Bankhause W. Ladenburg Lk Söline in Mann-
heim und bei ver Direktion der Disconto-Gese^schaft m Bcrlin am 1. Fcb^iar und 1. August, und zwar zuerst im Jahre 1868,
s- ,°°-n ogg,ooo Guldcn — 8.000,000 Thaler
bei M. Ä. von Nothschild ör Söhne in Franksurt a. M.,
„ W. H. Ladenburg Zähne, > ^ Mannheim
,, G. LklüUer^ö Cons. >
„ Hammer S- Zchmidt ! .n L'kip,ig
iirli»,
Bedingungen
Subscrhnioii auf 14,VVÜ,V(XI Glllben — 8,VÜV,VV0 Thaler
Ler
Großherzofllich padischen 4procentischen Ehenbahn-Prämien-Aiileihe
Art. 1.
M. A. v. Nothschild L Söhne in Frankfurt a. M.
G. MüIIer H Cons.
Lir. I j
Han.m.r ch Lchmid j ^
zsvrmirtag» dis SUtir Nachmittaas
Subic-ipii.nsPnjtz ist SÄVs Proccnt, zahibar in jüd-
veutscher Wahrung, sestgesetzt. Außer dem Preise hat der Subscribent
1. August bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergülen.
Art. i^P -ocenl des No-
Subscription gangbar^sind^zu leistcn.
die von der Grob^erz^ogl^Badischcn^Eisenbahnschulden-Tilgu^
e b 'H e' i 'i^ ' ' ^ ei" ' ^ u j
^ ' ^ei ^ ^n ' ^i ^eistctc
Großherzoglich Badische 4procenttsche Eisenbahn-Prämien-Anleihe
21.000,000 GulLen Hddeutscher WSHruug
12.000.000 Thaler im 30--Thulers«ß.
April 1866 Nr. XXII)^eine Eisenbahn-Prämien-Anlcihe von 21 Millionen Gulden in süddeutscher Währung gleich 12 Millionen Thaler im
30-Thalerfußc. e c, P i O e ' Ai ele, l ' 'V l e ch ' N e ei esch i
Präulien im Gesamultbetrage von 8,642,20V Gulden (4,038,400 Thaler) nach dem veröffentlichten Plane dergestalt, daß
hauje M. A. von Rothschild Lk Söhne in Franfurt a. M., bci dem Bankhause W. Ladenburg Lk Söline in Mann-
heim und bei ver Direktion der Disconto-Gese^schaft m Bcrlin am 1. Fcb^iar und 1. August, und zwar zuerst im Jahre 1868,
s- ,°°-n ogg,ooo Guldcn — 8.000,000 Thaler
bei M. Ä. von Nothschild ör Söhne in Franksurt a. M.,
„ W. H. Ladenburg Zähne, > ^ Mannheim
,, G. LklüUer^ö Cons. >
„ Hammer S- Zchmidt ! .n L'kip,ig
iirli»,
Bedingungen
Subscrhnioii auf 14,VVÜ,V(XI Glllben — 8,VÜV,VV0 Thaler
Ler
Großherzofllich padischen 4procentischen Ehenbahn-Prämien-Aiileihe
Art. 1.
M. A. v. Nothschild L Söhne in Frankfurt a. M.
G. MüIIer H Cons.
Lir. I j
Han.m.r ch Lchmid j ^
zsvrmirtag» dis SUtir Nachmittaas
Subic-ipii.nsPnjtz ist SÄVs Proccnt, zahibar in jüd-
veutscher Wahrung, sestgesetzt. Außer dem Preise hat der Subscribent
1. August bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergülen.
Art. i^P -ocenl des No-
Subscription gangbar^sind^zu leistcn.
die von der Grob^erz^ogl^Badischcn^Eisenbahnschulden-Tilgu^
e b 'H e' i 'i^ ' ' ^ ei" ' ^ u j
^ ' ^ei ^ ^n ' ^i ^eistctc