.r.- Wittlich, 22. Febr. Die Lehrer des Amtsbezirks waren vor
^mgen Tagen zu einer freien Conferenz hier versammelt.
Mchdem ein junger Lehrer einen wohldurchdachten Vortrag über
»Frcmdwörterwesen" gehalten, wurde über die Errich-
Wg eines Unterstützungsvereins erkrankter Hanptlehrer verhandelt.
wurde beschlossen, eine zuwartcnde Stellung einzuuedincu.
segensreichen Leistungen eines solchen Vereins wurden keineS-
«>egs verkannt, aber da ungefähr erst zwei Drittel sämmtlicher
^bischer Lehrer dem Pestalozzi-Verein und dem Witwen- und
AWsenstift angehörten, und viele Lehrer nicht einmal in der
Nke wären, diesen Vereinen b-izukreten, so würde ei» neuer
Acrein noch viel weniger auf zahlreich: Mitgliedschaft resp. auf
wc entsprechende Unterstützung zu rechnen haben. Schließlich
wurde empfohlen, man solle sich bemühen, daß die Unterstützungen
«US dem Hilfsfond reichere werden als bisher, und daß eine
iuotzere Anzahl von Lehrern damit bedacht werde.
. rfi Kilteröwioheim, 21. Febr. (Vom X. Wahlkreis.) Von
W 428 stimmberechtigten Wählern hiesigen Ortes gaben 371
Pse Stimmen dem reichstrcuen Caudidaten Herrn Staatsanwalt
L'escr von Karlsruhe und 4 (dem) dem Caudidaten der Demo-
und Ultramontanen: Dr. Lipp. V»n ibrem Wahlrecht
«achten demnach 8V Proz. Gebrauch. Diese Zahlen beweisen zur
H "uge, daß die hiesigen Wähler den Apcll unseres allvcrehrten
^«uers au sein Volk verstauben und beherzigt haben.
s. »adku, 23. Febr. Obwohl der Lärm der Wahlschlacht ver-
unimt, Ruhe und Gemnthlichkeit wieder ihren Einzug halten in
-Wr Land, so darf doch eine der bed e nk l ich st en
« f Ile i st un g e n des in Karlsruhe erscheinenden sozia-
^Wisch-demokratischen Badischen Laudesboten
. wt unvergessen bleiben. Dieses Blatt hat nämlich die Stirne,
Weiner Nr. 87 vom Dienstag, den 22. d. M, wörtlich zu sagen:
" ,u dcn-B ad en, 20. Februar. So haben sie es denn fertig
Wracht, diese prächtigen sogenannten Liberalen, daß in einer
a d i e n t e n - S t a d t von 14 Tausend Einwohnern
M - - kein einziger ihrer Gegner auch nur ein einziges Mal zu
A«Ue kam." Anfangs traute man dieser unerhörten Bcschim-
Wug einer ganzen Stadt hier nicht recht, mau erwartete weuig-
uens eine,, Widerruf, — allein bis heute hat der Landesbote es
'wt für nöthig erachtet, den beschimpfenden Ausdruck gegenüber
Merer Stadt zurückzunehmen. (Nachträglich erklärt er ihn jetzt
">r eine» Druckfehlern)
Biüther-thal, 22. Febr. Heute früh vor 4 Uhr verspürte man
N?.'. It. Frd. B., ein Erdbeben mit d oun erä h nli chen
z-Wben „ad lang anhaltendem Dröhnen in der Richtung des
^W«les non Süden gegen Norden.
Erdbeben in Süd-Frankreich und Italien.
< Paris, 24. Febr. In Südfrankrcich wurden
neue Erdstöße verspürt; 10000 Personen ver-
^Mn Nizza; Mentone hat stark gelitten; aus vielen Ge-
rüchen fehlen infolge der Verkehrsstörungen die Nachrichten
OWzlich. Bisher wurden 8 Todte und 22 Verwundete
W Opfer der Erdstöße fcstgcstellt.
Paris, 24. Febr. Fast die ganze Bevölkerung von
i-izza bringt die Nacht unter Zelten oder in geschlossenen
Agen zu. In den Straßen sind Truppen ausgestellt, um
Webstähle zu verhindern. Unter den Schwerverwunoeten
^findet sich Gräfin Nina Bardi, die Leiterin der städ-
Men Schule von St. Philipp wurde unter den Trümmern
«W hervorgezogen. In Mentone sind 150 Häuser un-
bewohnt, das Postgebäude, mehrere Häuser und die Ca-
find zerstört. Die Augst ist hier noch größer als in
ÄSa. In Digue wurden die Erdstöße verspürt ohne
Schaden anzurichtcn. In Castillon bei Sospel sind
Aei Personen getödtet, viele verwundet, ein Drittel der
Wllen zerstört; in Bollene vier Todte und zwölf Ver-
endete; in Ehateauneus-Conti viele Verwundete;
,? Var drei Todte, 7 eingestürzte Häuser. In Monte-
^arlo wurden mehrere Personen schwer verwundet. Das
W^beben wurde im ganzen Rhonedeparlement, bei Gre-
noble nnd Avignon verspürt. Unter den verwundeten
meiuden in Nizza befinden sich Frau Mussinow, der Sohn
A? englischen Konsuls Hatherway, Gräfin Araldi. Der
, "kig und die Königin von Württemberg ver-
An ihre Villa nicht. Auch in Cannes sind zwei
"chte Erdstöße heute früh verspürt worden.
1, Nijja, 24. Febr. Heule früh wurde hier und in der
-"Wegeud eine abermalige, wenn auch schwache Erd-
kschütterung verspürt.
. Rom, 24. Febr. Es laufen neue Nachrichten über
gestrige Erdbeben ein. In Genua hat fast die
°W?e Bevölkerung im Freien übernachtet. Aus der Pro-
'"ä Porto Maurizio wird gemeldet, daß in der Gemeinde
Wlvrdo die Kirche einstürzte und 300 Men-
gen unter den Trümmern begrub. In Nizza
wurde um 1 Uhr Nachts ein neuer Stoß verspürt. In
Mentone sind 150 Häuser unbewohnbar. Hier in Rom
waren die Seismographen in starker Bewegung, in Rocca
di Papa, und in Vellctri wurden leichte Stöße verspürt,
doch ist dort kein Unglück, nicht einmal eine Beschädigung
vergekommen. In Oneglia droht das Gefängniß einzu-
stürzen; die 500 Gefangenen werden morgen auf dem
Dampfschiff „Roma" untergebracht.
San Remo, 24. Febr. Das Erdbeben tödtete
über 185 Personen in Bajardo, 50 in Bussana
und 50 in Castellaro.
Athen, 24. Febr. In mehreren Orten des Königs-
reichs fanden am Donnerstag Morgen Erderschütte-
rungen statt.
Vermischte Nachrichten.
chfi Wllldmicheldach, 23. Febr. In unserem Wahlkreis Bens-
heim— Erbach — Lindenfels hat der Nationalliberale
Scipio von Mannheim mit'9968 Stimmen gegen den Frei-
sinnigen Flintsch (5876 Stimmen) gesiegt.
ßrpptthkm a. d. K, 22 Febr. (Mord.) Heute Nacht wurde
ein vom Balle heimkehrendcr Mann in der Nähe des Bahnhofs
erstochen. Als Motiv der ruchlosen That wird Eifersucht an.
gegeben und befindet sich der Thäter bereits in Haft.
Kerlin, 23. Febr. Der bekannte Schnellläufer Fritz Kaep er-
nt ck ist gestern früh gestorben.
Theater-Nachrichte«.
Heitelter», 25. Febr. Thcssa Klinkhammer, die gefeierte
Schauspielerin des Frankfurter Stadttheaters tritt morgen als
Gast an unserer Bühne auf in der Nolle der „Hertha" in Blumen-
thals Schauspiel „Ein Tropfen Gift", welches an diesem Abende
zum ersten Male in Heidelberg gespielt wird. Fräulein Klink-
hammer hat bei uns schon so große Erfolge gehabt und ist in
der That der Liebling des Publikums; das Stück, in welchem
sie auftritt, ist so interessant und bedeutsam, daß an einem an-
regenden Theaterabende nicht zu zweifeln ist. Außer dem Gaste
sind in den Hauptrollen des Stückes beschäftigt die Damen Bark
und Jmmisch und die Herren Fichtler, Wenzel, Lettinger, Veit,
Robert, Hoyoll, Höflich und Direktor Heinrich.
Han belsnachrichten.
' Börsenbericht. (Effectensocietär.)Frankfurt, 24. Febr.
Umsätze bis 67. Uhr Abends. Crcditactien '216'/., 215°/,, 2t6,
215"/, b. u. G. Staatsbahn-Actien 191"/,, 7- b. Disconto-Com-
mandit 187.40, 10, 30, 186.70 b. Deutsche Bank 153.40 b.
Mittelmeer 109.25 b. Gotthardactieu 92.90, 93, 92.80 b. u- G.
Schweizer Central 95.20 b. Schweizer Nordost 60.50 b. Union
74.60, 50 b. 4pCt. ungar. Goldrente 77.20 b. ult., 77.20, 30
b. campt. 1860er Loose 111.50 b. Silberreute 63.75 b., 1871er
bis l873r Russen 92.60, 70 b., 1880er Russen 79.70 b. Egypter
71.40 b. 3proc. Portugiesen 53.65 b., 5proc- dto. 89.80 b. u. G.
compt. Buenos-Ayrcs 83.80 b. u. G. Spanier 62.80 b. 5proc.
Italiener 94.60, 50 b. ult., 94.70, 60 b. compt., 95 bz. kl. Stücke,
Türken 13.20, 25, 20 b. Türkische Loose 9 b. u. G.
67, Uhr: Crcditactien 215'/,. Ungar. Goldrente 77.
Nach befestigter Eröffnung trat ans Wiener Notirungen Er-
mattung ein, von welcher vornehmlich die leitenden Bankwerthe
tangirt wurden.
Berlin, 24. Febr. Schlußcourse um 3 Uhr. Oester.
Credit-Actien 449'/,. Staatsbahn 384. Lombarden 143'/,.
Disconto-Commandit 187"/,. Galiz. Karl Ludwigsbahn 79.
Tendenz: Matt.
Heidelberg, 25 Februar.
ÄusaugS-Hlmrse Ser herMgcW MwWs-Görfm,
mrtgetüeilt von der Filiale der Rheinischen Creditbe «k
in Heidelberg.
Franksvrl
t Berlin.
Oesterr. Credit-Acticn. . .
. . . 2157.
447"/.
Staatsbahn.
. , . 191
3810,
Lombarden .... .
. . . 707-
1437.
Disconto-Commandit . . .
. , . 186.70
1867.
Galiz. Karl-Ludwigsbahn
. . 158^/«
79
4vCt. Egypter .....
. . . 71.40
71.30
4pCt. Spanier .....
. . . 62.60
—
IpCt. Türken .....
. . . 13.10
—
Minheim, 24. Febr. (Prod ucten bör 1 e.)
Folgendes sind
die bezahlten Preise: (Per 100 Kilo. Preise in ^L). Weizen.
Pfälzer 18 50 bis 18 75, Norddeutscher 18 50 bis 18 75, Amerik.
Redwinter II. 19 75 bis 20 -, Amerik. Spring 19 75 bis 20 —.
Saxanska 1883 20 — bis 2 > 25, Saxanska 1884 20 — bis
--, Orenburger 1884/85 19 50 bis 19 75, La Plata--
bis-. Kernen 1850 bis 18 75. Roggen, Pfälzer 15 —
bis — —, russ. 14 — bis-, bulgar. 14 — bis-. G e rst e,
hies. Gegend 15 25 bis 15 50, Pfälzer 16 25 bis 16 50, Alzeier
Gegend 17 — bis 17 25. Hafer, bad. 12 — bis 12 25.
württ. Alp. 12 50 bis 13 —. Mais, amerik. 12 25 bis-.
Donau 12 25 bis-. Ko h lre v s, deutscher 24 — bis --.
Branntwein (100 pCt. Tr.) 37 — bis 38 —. Leinöl, i'
Parthien50—, Rüvöl, Int., in Parthien 50 —, Petroleum,
b. Wagenlad. (Type) 22 50.
Weizenmehl mit Sack:
Nr. 00. Nr. 0. Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4.
35. 31.—. 28 — 26. 24.50—25. 20.
Roggenmehl: Nr. 0 : 24—24.50 Nr. 1: 20—20.50
Tendenz: Weizen und Roggen ruhiger, Gerste vernachlässigt,
Hafer preishaltend.
-eidelderg, 25. Febr. (Neckar.) 1,50 in, gestiegen 0,05 en.
Weit,heim, 24. Febr. (Neckar.) 3,48 m, gefallen 0,02 w.
Waran. 24. Febr. (Rhein.) 2,70 in, gefallen 0,04 in.
Mannheim, 24. Febr. (Rhein.) 3,40 in, gefallen 0,00 in.
Mainz, 24. Febr. (Rhein.! 0,54 m, gefallen 0,02 m.
8»»b, 24. Febr. (Rhein.) 1,24 in, gestiegen 0,01 rn.
Käl», 24. Febr. (Rhein.) 1,60 in, gefallen 0,03 in.
Aäffeläorf, 24. Febr. (Rhein.) 1,54 in, gefallen 0,04 in.
Kaisilarg, 24. Febr. (Rhein.) 0,88 m, gefallen 0,05 in.
- Ruhrhöhe 2,36 rn, gefallen 0,02 in.
SchiffsnachrichtenI '
Kreme«, 22. Febr. Norddeutscher Lloyd. (Per trans-
atlantischen Telegraph.) Der Postdampfer „Fulda", Capt. R.
Ringk, welcher am 12. Februar von Bremen abgegangen war,
ist heute 5 Uhr Morgens wohlbehalten in Newyork angekommen.
(Mitgctheilt von der Agentur von Josef Münch, Heidelberg.)
N eueste Telegramme.
Paris, 24. Febr. Die heutige Enthüllungsfeier
der Statue Louis Blanc's wurde am Schluffe durch
Pfeifen, Schreien und Rufe: „Es lebe die Anarchie" ge-
stört. Ein Haufen Anarchisten suchte in den für das Pub-
likum abgeschlossenen Raum cinzudringen und gerieth mit
der Polizei ins Handgemenge, welche durch Vornahme
mehrerer Verhaftungen die Ordnung herstellte.
London, 24. Februar. Im Unterhaus erklärte
Smith, ein Verbot der Pferdeausfuhr sei nicht beabsich-
tigt. Das Haus begann darauf die Einzelberathung der
Geschäftsordnung.
Rom, 24. Febr. Das Befinden Jacobini's
hat sich in Folge eines Rückfalles ver-
schlimmert.
Konstantinopel, 24. Febr. Der Generalprokurator
des Cassationshofes, Riza Bey, wurde für die Speciafi-
mission nach Sofia designin.
Für die Redaktion verantwortlich: Fr Emmerling IN Heidelberg
HvlelvIdvrAvr I-v8v mlrlrvl. ——
12 monaü. üsitsollriktsn: Vom. Ikols 2NM Ussr, -zVsstsrmann's
Llonatsllskts, Ilsbsr Danck uuck Ussr, Oabsiin, Humorist Dsutsob.-
tanck, Loborsr's Hamilis» blstt, OgMsolls Runckssbau, blorä u Lück,
Ilussrs 2oit, Lrsuss. cknbrbüollsr, Lsvuo ckss cksnx rnonckss, Mns-
tssnttr Osuturx. — Lils bssssrsn Lrsobsinnngsn cksr cksutsslrsn
lättsratur. — Mntritt sscksrrsit.
«L (Otto Lotters) Ilaiv-LllvIlknnLIx.
I-llltt. von ZLÜILIK, Ll1Il8t!lÄücUuQA,
piSvtzslr. 46 (ZSASnübsr cksr engt. Lirobs, üanptgssobätt.)
ltslobk-eltlxss IiLxsr voll Lsiobsts Ooltsotioll voll
klrottgruMen »Iler IRnäer. Ileiäelderxer ^usiehten unä
Itlllioll llllsill üdoi 4M0 Mott. lirinUtzl'UNAtzN.
Kupferstichs unä Lmsille-Mläer von Nsiäslbsrg.
Ausstellung von Kunst- unä lcunstAscvsrbliohsn SsZsusiLucksu.
6Llj)L.6UIt 861L6 Ullk äg.8 ö68t6 OlUMriofitots
«MMi LriLfilvinclsi'si, -M»
Iva, unlrv Äsr 8t. I-vt«r8lrirvtie.
UniversitätSgottesdienft.
Sonntag, den 27. Februar, Morgens 11 Uhr:
Provi denzkirche: Herr Professor Dr. Bassermann.
Für die Abgebrannten in Dagsburg (s. Aufruf in Nr.
44 d. Bl.) ist in der Expedition der Heidelberger Zeitung eiu-
gegangen:
Von C. A. 10, L. Kl. 10, zus. 20.
Weitere Beiträge werden gerne <-ntneaenae>wmmen.
lWirrerungsveova^rungen.
Datum.
Bar-
met *)
Tver-
moine?
'-'s.
>-.uch-,Regen
Wind
rüg.
Himmel.
tigkcrt
menge
23. Febr.
Mgs. 7 U.
759 9
- 1,2
92
0
Still.
ganz
bedeckt.
Mts. 2 U.
760,1
4- 6,5
61
—
SO.
,,
Abds. 9 U
760,7
-t- 2,8
83
—
Still.
leicht
,,
Bemerk. Luft: 7 Ubr:
eucht, unrein, schwach
Nebel.
2 Uhr:
rein, Sonnenschein. 9 Uhr: unrein, windstill.
Vormittags und Nachmittags zeitweise Sonnenschein.
Mittlerer Barometerstand: 760,20 mm.
Maximaltemperatur: -j- 6,5. Minimaltemperatur: — 0,0.
*) Reducirter Stand.
Bezirksamt Heidelberg.
Das statistische Jahr-
n, buch für 1886 betr.
Weir? ?262. An sämmtliche Bürger-
b^^,""wter deS Landbezirks Heioel-
die reiben eihaiten mit nächster Post
s-ben c-d? Fortführung des statisti-
bkln, Jahrbuches aufgestellke» Er-
«.. "'^bogen für das Jahr 1886 (2
für Concept und die anher
A,.!?, gende Reinschrift) mit dem
ioräs^E' ausgestellten Fragen
und gewissenhaft zu beaut-
und das hierher bestimmte
d Mar längstens bis zum 15. Mürz
anher einzusenden.
Heidelberg, den 15. Febr. 1887.
--- Scherer._
MXPlchmkklMllW
v)jx?.8olge eingelegten Nachgebo:s
den, o," u» der Kaiserstrabe zwischen
Dr M'fiuesen des Herrn Professors
ps,3, , ^nbusch und den, Wilhelms-
ge^,?^U'dliche Bauplatz im Flächen-
Sa 3M am "
*"'«stag, den 26. ds. Mts.,
d„^rmtttags 11 Uhr,
bockn, des Bürgermeisteramtes
^>ng ans öffentlichen Versteige-
K-niM/.gesetzt werden, wozu wir
F'A-chcr einladen.
»eil, ,,/7/Uteigerungsbepittgnngen köu-
Keiv.ill eingcseheu werden.
Adelberg, den 18. Febr. 1887.
Dec Stadirath:
<42) Wilckens.
' Kaufmann.
Küfereieinrichtung-
Wersteigerung.
Donnerstag, den 3. März
Morgens und Mittags
2 Uhr
läßt Frau Friedrich Sulzer
Wittwe wegen Geschäftsaufgabe
Untere Neckarstratze Nr. 72
die ganze Küfereieinrichtung als:
3 Hobelbänke, 6 Fugblöcke, I
Schneidbank, Schneidmesser, Sägen,
Hämmer und Sätze, Hobel, Beile,
Bohrer, 1 Ambos, 2 Niedstöcke,
2 Schleifsteine. I Schraubstock, 1
Reif-Gaff-Maschine, Faßzüge mit
Haspelund Seil, 20 Meter Schlauch
mit Maschine, I Rolle, I Karren,
verschiedene Hahnen, I Apfclmühle
und Kelter, versch. Faß-, Band-
und Kellergeschirr, I Parthie Daub-
holz u. s. w. gegen Baarzahlung
versteigern.
Georg Kayser, Taxator,
Burgweg 5.
OeffentlicheUerkelgemng.
Montag, den 28. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr.
werde ich im Hausc Untere Straße
Nr. 31
2 Chaisenpferde mit Geschirr, 1 voll-
ständiges Bett, 4 weiße Bettdecken,
2 Kommoden, 1 Kanapee, 2 Fau-
teuils, I Küch-nschrank, Spiegel,
Bäder, 1 zweirädrigen Handkarren,
eineDrcimalwaage, 2 Messingwaagen
sammt Gewicht, 1 Einschenke, 7
Wirthschaftstifche, 49 Rohr- u. 4 Pol-
sterstühle, verschiedene Gläser und
sonst noch verschiedene Gegenstände
gegen baare Zahlunq im Vollstreckungs-
wege öffentlich versteigern.
Heidelberg, den 25. Febr. 1887.
Güde,
Gerichtsvollzieher.
Hch-Nnftchkluiig.
Aus dem hiesigen Stadtwalde kom-
men am
Montag, den 28. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
im Turnsaale des alten Schnl-
hanseS, Grabengassc Nr. 20 fol-
gende Holzarten zur Verltei'eruna:
Aus Abthcilung 12. Wildschützrnschlag:
551 sler buchenes Scheitholz,
90 „ eichenes „
1 „ gemischtes „
180 „ buchenes Prügelholz,
15 „ eichenes „
61 „ gemischtes „
6000 Stück buchene Wellen,
3000 Stück eichene Wellen.
Heidelberg, den 14. Februar 1887.
Das Bürgermeisteramt:
I. B-
F. Eisenlohr.
(40) Pelikan.
Brennholz-
Versteigerung.
Von Großh. Bezirksforstei Neckar-
gemünd werden aus Domänenwaid-
distrikt III „Heideu-Frohnwald" bei
Laugenzell
Montag, den 28. Februar d. I.,
Morgens 9 Uhr
im „Löwen" in Wiesenbach versteigert:
299 Ster Buchen-, 26 Sier Eichen-
Scheitholz; 797 Ster Buchen- und
17 Ster Eichen-Prügelholz; 8625
buchene Wellen.
Domänenwaldhüter Echner in
Wiesenbach zeigt das Holz auf Ver-
langen vor. (41)
Hchmiicülmuig.
Gr. Bezirksforstei Schwetzingen
versteige, t Mittwoch, den 2. Marz
d. I-, Morgens 9 Uhr im Adler
in Oftersheim nachpehende Hölzer
mit Äorgirist bis 1. October b. I.
Ans Abtheilungen Pfiemensuhl,
Verborgener Gang,Wasserplatte,Hirsch-
platte, Tannengarteu, Kohlbuckel, Fran-
zosenbusch von Schneebrnchholz: 600
Ster sorlene Scheiter. 900 Ster for-
I lene Prügel, 3800 sorlene Wellen,
j Aus Abtheilung Radbuckel: 6600
sorlene Wellen, aus den genannten
! Abtheilungen9Loose Schlagraum.
! 4ii-nSnn.1v ässirss aä äitioual
^^11l<>N8
^.äärsss Dxpsäition cksr Lsicksl-
dsrgor Asitnog.
Fundstücke.
Die nn Jahre 1886 im Bereiche
der Main-Neckar-Bahn aufgefundcnen
herrenlosen Gegenstände sollen nach
Ablauf von 3 Monaten öffentlich ver-
steigert werden. Etwaige Eigenthums-
ansprüche sind vorher bei unfern
Stationsvorstehern zu perankfui t,Darm-
stadt und Heidelberg anzumelden, wo-
selbst auch das Verzeichniß der Fund-
stücke eingesehen werden kann.
Darmstadt, 15 Februar 1887.
Die Direcrion der Main-Neckar-
Bahn.
FmiMise Feuerwehr.
Die Vorlage und Verkündung
der 1886 Rechnung der Feuer-
wehrkassen findet
Samstag, 26. d. Mts.,
Abends 8 Uhr
im „Faulen Pelz" hier statt,
wozu sämmtliche Mitglieder zu
pünktlichem Erscheinen eingeladeu
werden.
Heidelberg, 24. Febr. 1887.
Der Verwaltungsrath:
.Int'. Ii«88vU»n«Ir,
I. Kommandant.
A. Grimm.
Kjsinislhts Wasser
, zu haben in der Expedition der
i Heidelb, Zeitung.
^mgen Tagen zu einer freien Conferenz hier versammelt.
Mchdem ein junger Lehrer einen wohldurchdachten Vortrag über
»Frcmdwörterwesen" gehalten, wurde über die Errich-
Wg eines Unterstützungsvereins erkrankter Hanptlehrer verhandelt.
wurde beschlossen, eine zuwartcnde Stellung einzuuedincu.
segensreichen Leistungen eines solchen Vereins wurden keineS-
«>egs verkannt, aber da ungefähr erst zwei Drittel sämmtlicher
^bischer Lehrer dem Pestalozzi-Verein und dem Witwen- und
AWsenstift angehörten, und viele Lehrer nicht einmal in der
Nke wären, diesen Vereinen b-izukreten, so würde ei» neuer
Acrein noch viel weniger auf zahlreich: Mitgliedschaft resp. auf
wc entsprechende Unterstützung zu rechnen haben. Schließlich
wurde empfohlen, man solle sich bemühen, daß die Unterstützungen
«US dem Hilfsfond reichere werden als bisher, und daß eine
iuotzere Anzahl von Lehrern damit bedacht werde.
. rfi Kilteröwioheim, 21. Febr. (Vom X. Wahlkreis.) Von
W 428 stimmberechtigten Wählern hiesigen Ortes gaben 371
Pse Stimmen dem reichstrcuen Caudidaten Herrn Staatsanwalt
L'escr von Karlsruhe und 4 (dem) dem Caudidaten der Demo-
und Ultramontanen: Dr. Lipp. V»n ibrem Wahlrecht
«achten demnach 8V Proz. Gebrauch. Diese Zahlen beweisen zur
H "uge, daß die hiesigen Wähler den Apcll unseres allvcrehrten
^«uers au sein Volk verstauben und beherzigt haben.
s. »adku, 23. Febr. Obwohl der Lärm der Wahlschlacht ver-
unimt, Ruhe und Gemnthlichkeit wieder ihren Einzug halten in
-Wr Land, so darf doch eine der bed e nk l ich st en
« f Ile i st un g e n des in Karlsruhe erscheinenden sozia-
^Wisch-demokratischen Badischen Laudesboten
. wt unvergessen bleiben. Dieses Blatt hat nämlich die Stirne,
Weiner Nr. 87 vom Dienstag, den 22. d. M, wörtlich zu sagen:
" ,u dcn-B ad en, 20. Februar. So haben sie es denn fertig
Wracht, diese prächtigen sogenannten Liberalen, daß in einer
a d i e n t e n - S t a d t von 14 Tausend Einwohnern
M - - kein einziger ihrer Gegner auch nur ein einziges Mal zu
A«Ue kam." Anfangs traute man dieser unerhörten Bcschim-
Wug einer ganzen Stadt hier nicht recht, mau erwartete weuig-
uens eine,, Widerruf, — allein bis heute hat der Landesbote es
'wt für nöthig erachtet, den beschimpfenden Ausdruck gegenüber
Merer Stadt zurückzunehmen. (Nachträglich erklärt er ihn jetzt
">r eine» Druckfehlern)
Biüther-thal, 22. Febr. Heute früh vor 4 Uhr verspürte man
N?.'. It. Frd. B., ein Erdbeben mit d oun erä h nli chen
z-Wben „ad lang anhaltendem Dröhnen in der Richtung des
^W«les non Süden gegen Norden.
Erdbeben in Süd-Frankreich und Italien.
< Paris, 24. Febr. In Südfrankrcich wurden
neue Erdstöße verspürt; 10000 Personen ver-
^Mn Nizza; Mentone hat stark gelitten; aus vielen Ge-
rüchen fehlen infolge der Verkehrsstörungen die Nachrichten
OWzlich. Bisher wurden 8 Todte und 22 Verwundete
W Opfer der Erdstöße fcstgcstellt.
Paris, 24. Febr. Fast die ganze Bevölkerung von
i-izza bringt die Nacht unter Zelten oder in geschlossenen
Agen zu. In den Straßen sind Truppen ausgestellt, um
Webstähle zu verhindern. Unter den Schwerverwunoeten
^findet sich Gräfin Nina Bardi, die Leiterin der städ-
Men Schule von St. Philipp wurde unter den Trümmern
«W hervorgezogen. In Mentone sind 150 Häuser un-
bewohnt, das Postgebäude, mehrere Häuser und die Ca-
find zerstört. Die Augst ist hier noch größer als in
ÄSa. In Digue wurden die Erdstöße verspürt ohne
Schaden anzurichtcn. In Castillon bei Sospel sind
Aei Personen getödtet, viele verwundet, ein Drittel der
Wllen zerstört; in Bollene vier Todte und zwölf Ver-
endete; in Ehateauneus-Conti viele Verwundete;
,? Var drei Todte, 7 eingestürzte Häuser. In Monte-
^arlo wurden mehrere Personen schwer verwundet. Das
W^beben wurde im ganzen Rhonedeparlement, bei Gre-
noble nnd Avignon verspürt. Unter den verwundeten
meiuden in Nizza befinden sich Frau Mussinow, der Sohn
A? englischen Konsuls Hatherway, Gräfin Araldi. Der
, "kig und die Königin von Württemberg ver-
An ihre Villa nicht. Auch in Cannes sind zwei
"chte Erdstöße heute früh verspürt worden.
1, Nijja, 24. Febr. Heule früh wurde hier und in der
-"Wegeud eine abermalige, wenn auch schwache Erd-
kschütterung verspürt.
. Rom, 24. Febr. Es laufen neue Nachrichten über
gestrige Erdbeben ein. In Genua hat fast die
°W?e Bevölkerung im Freien übernachtet. Aus der Pro-
'"ä Porto Maurizio wird gemeldet, daß in der Gemeinde
Wlvrdo die Kirche einstürzte und 300 Men-
gen unter den Trümmern begrub. In Nizza
wurde um 1 Uhr Nachts ein neuer Stoß verspürt. In
Mentone sind 150 Häuser unbewohnbar. Hier in Rom
waren die Seismographen in starker Bewegung, in Rocca
di Papa, und in Vellctri wurden leichte Stöße verspürt,
doch ist dort kein Unglück, nicht einmal eine Beschädigung
vergekommen. In Oneglia droht das Gefängniß einzu-
stürzen; die 500 Gefangenen werden morgen auf dem
Dampfschiff „Roma" untergebracht.
San Remo, 24. Febr. Das Erdbeben tödtete
über 185 Personen in Bajardo, 50 in Bussana
und 50 in Castellaro.
Athen, 24. Febr. In mehreren Orten des Königs-
reichs fanden am Donnerstag Morgen Erderschütte-
rungen statt.
Vermischte Nachrichten.
chfi Wllldmicheldach, 23. Febr. In unserem Wahlkreis Bens-
heim— Erbach — Lindenfels hat der Nationalliberale
Scipio von Mannheim mit'9968 Stimmen gegen den Frei-
sinnigen Flintsch (5876 Stimmen) gesiegt.
ßrpptthkm a. d. K, 22 Febr. (Mord.) Heute Nacht wurde
ein vom Balle heimkehrendcr Mann in der Nähe des Bahnhofs
erstochen. Als Motiv der ruchlosen That wird Eifersucht an.
gegeben und befindet sich der Thäter bereits in Haft.
Kerlin, 23. Febr. Der bekannte Schnellläufer Fritz Kaep er-
nt ck ist gestern früh gestorben.
Theater-Nachrichte«.
Heitelter», 25. Febr. Thcssa Klinkhammer, die gefeierte
Schauspielerin des Frankfurter Stadttheaters tritt morgen als
Gast an unserer Bühne auf in der Nolle der „Hertha" in Blumen-
thals Schauspiel „Ein Tropfen Gift", welches an diesem Abende
zum ersten Male in Heidelberg gespielt wird. Fräulein Klink-
hammer hat bei uns schon so große Erfolge gehabt und ist in
der That der Liebling des Publikums; das Stück, in welchem
sie auftritt, ist so interessant und bedeutsam, daß an einem an-
regenden Theaterabende nicht zu zweifeln ist. Außer dem Gaste
sind in den Hauptrollen des Stückes beschäftigt die Damen Bark
und Jmmisch und die Herren Fichtler, Wenzel, Lettinger, Veit,
Robert, Hoyoll, Höflich und Direktor Heinrich.
Han belsnachrichten.
' Börsenbericht. (Effectensocietär.)Frankfurt, 24. Febr.
Umsätze bis 67. Uhr Abends. Crcditactien '216'/., 215°/,, 2t6,
215"/, b. u. G. Staatsbahn-Actien 191"/,, 7- b. Disconto-Com-
mandit 187.40, 10, 30, 186.70 b. Deutsche Bank 153.40 b.
Mittelmeer 109.25 b. Gotthardactieu 92.90, 93, 92.80 b. u- G.
Schweizer Central 95.20 b. Schweizer Nordost 60.50 b. Union
74.60, 50 b. 4pCt. ungar. Goldrente 77.20 b. ult., 77.20, 30
b. campt. 1860er Loose 111.50 b. Silberreute 63.75 b., 1871er
bis l873r Russen 92.60, 70 b., 1880er Russen 79.70 b. Egypter
71.40 b. 3proc. Portugiesen 53.65 b., 5proc- dto. 89.80 b. u. G.
compt. Buenos-Ayrcs 83.80 b. u. G. Spanier 62.80 b. 5proc.
Italiener 94.60, 50 b. ult., 94.70, 60 b. compt., 95 bz. kl. Stücke,
Türken 13.20, 25, 20 b. Türkische Loose 9 b. u. G.
67, Uhr: Crcditactien 215'/,. Ungar. Goldrente 77.
Nach befestigter Eröffnung trat ans Wiener Notirungen Er-
mattung ein, von welcher vornehmlich die leitenden Bankwerthe
tangirt wurden.
Berlin, 24. Febr. Schlußcourse um 3 Uhr. Oester.
Credit-Actien 449'/,. Staatsbahn 384. Lombarden 143'/,.
Disconto-Commandit 187"/,. Galiz. Karl Ludwigsbahn 79.
Tendenz: Matt.
Heidelberg, 25 Februar.
ÄusaugS-Hlmrse Ser herMgcW MwWs-Görfm,
mrtgetüeilt von der Filiale der Rheinischen Creditbe «k
in Heidelberg.
Franksvrl
t Berlin.
Oesterr. Credit-Acticn. . .
. . . 2157.
447"/.
Staatsbahn.
. , . 191
3810,
Lombarden .... .
. . . 707-
1437.
Disconto-Commandit . . .
. , . 186.70
1867.
Galiz. Karl-Ludwigsbahn
. . 158^/«
79
4vCt. Egypter .....
. . . 71.40
71.30
4pCt. Spanier .....
. . . 62.60
—
IpCt. Türken .....
. . . 13.10
—
Minheim, 24. Febr. (Prod ucten bör 1 e.)
Folgendes sind
die bezahlten Preise: (Per 100 Kilo. Preise in ^L). Weizen.
Pfälzer 18 50 bis 18 75, Norddeutscher 18 50 bis 18 75, Amerik.
Redwinter II. 19 75 bis 20 -, Amerik. Spring 19 75 bis 20 —.
Saxanska 1883 20 — bis 2 > 25, Saxanska 1884 20 — bis
--, Orenburger 1884/85 19 50 bis 19 75, La Plata--
bis-. Kernen 1850 bis 18 75. Roggen, Pfälzer 15 —
bis — —, russ. 14 — bis-, bulgar. 14 — bis-. G e rst e,
hies. Gegend 15 25 bis 15 50, Pfälzer 16 25 bis 16 50, Alzeier
Gegend 17 — bis 17 25. Hafer, bad. 12 — bis 12 25.
württ. Alp. 12 50 bis 13 —. Mais, amerik. 12 25 bis-.
Donau 12 25 bis-. Ko h lre v s, deutscher 24 — bis --.
Branntwein (100 pCt. Tr.) 37 — bis 38 —. Leinöl, i'
Parthien50—, Rüvöl, Int., in Parthien 50 —, Petroleum,
b. Wagenlad. (Type) 22 50.
Weizenmehl mit Sack:
Nr. 00. Nr. 0. Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4.
35. 31.—. 28 — 26. 24.50—25. 20.
Roggenmehl: Nr. 0 : 24—24.50 Nr. 1: 20—20.50
Tendenz: Weizen und Roggen ruhiger, Gerste vernachlässigt,
Hafer preishaltend.
-eidelderg, 25. Febr. (Neckar.) 1,50 in, gestiegen 0,05 en.
Weit,heim, 24. Febr. (Neckar.) 3,48 m, gefallen 0,02 w.
Waran. 24. Febr. (Rhein.) 2,70 in, gefallen 0,04 in.
Mannheim, 24. Febr. (Rhein.) 3,40 in, gefallen 0,00 in.
Mainz, 24. Febr. (Rhein.! 0,54 m, gefallen 0,02 m.
8»»b, 24. Febr. (Rhein.) 1,24 in, gestiegen 0,01 rn.
Käl», 24. Febr. (Rhein.) 1,60 in, gefallen 0,03 in.
Aäffeläorf, 24. Febr. (Rhein.) 1,54 in, gefallen 0,04 in.
Kaisilarg, 24. Febr. (Rhein.) 0,88 m, gefallen 0,05 in.
- Ruhrhöhe 2,36 rn, gefallen 0,02 in.
SchiffsnachrichtenI '
Kreme«, 22. Febr. Norddeutscher Lloyd. (Per trans-
atlantischen Telegraph.) Der Postdampfer „Fulda", Capt. R.
Ringk, welcher am 12. Februar von Bremen abgegangen war,
ist heute 5 Uhr Morgens wohlbehalten in Newyork angekommen.
(Mitgctheilt von der Agentur von Josef Münch, Heidelberg.)
N eueste Telegramme.
Paris, 24. Febr. Die heutige Enthüllungsfeier
der Statue Louis Blanc's wurde am Schluffe durch
Pfeifen, Schreien und Rufe: „Es lebe die Anarchie" ge-
stört. Ein Haufen Anarchisten suchte in den für das Pub-
likum abgeschlossenen Raum cinzudringen und gerieth mit
der Polizei ins Handgemenge, welche durch Vornahme
mehrerer Verhaftungen die Ordnung herstellte.
London, 24. Februar. Im Unterhaus erklärte
Smith, ein Verbot der Pferdeausfuhr sei nicht beabsich-
tigt. Das Haus begann darauf die Einzelberathung der
Geschäftsordnung.
Rom, 24. Febr. Das Befinden Jacobini's
hat sich in Folge eines Rückfalles ver-
schlimmert.
Konstantinopel, 24. Febr. Der Generalprokurator
des Cassationshofes, Riza Bey, wurde für die Speciafi-
mission nach Sofia designin.
Für die Redaktion verantwortlich: Fr Emmerling IN Heidelberg
HvlelvIdvrAvr I-v8v mlrlrvl. ——
12 monaü. üsitsollriktsn: Vom. Ikols 2NM Ussr, -zVsstsrmann's
Llonatsllskts, Ilsbsr Danck uuck Ussr, Oabsiin, Humorist Dsutsob.-
tanck, Loborsr's Hamilis» blstt, OgMsolls Runckssbau, blorä u Lück,
Ilussrs 2oit, Lrsuss. cknbrbüollsr, Lsvuo ckss cksnx rnonckss, Mns-
tssnttr Osuturx. — Lils bssssrsn Lrsobsinnngsn cksr cksutsslrsn
lättsratur. — Mntritt sscksrrsit.
«L (Otto Lotters) Ilaiv-LllvIlknnLIx.
I-llltt. von ZLÜILIK, Ll1Il8t!lÄücUuQA,
piSvtzslr. 46 (ZSASnübsr cksr engt. Lirobs, üanptgssobätt.)
ltslobk-eltlxss IiLxsr voll Lsiobsts Ooltsotioll voll
klrottgruMen »Iler IRnäer. Ileiäelderxer ^usiehten unä
Itlllioll llllsill üdoi 4M0 Mott. lirinUtzl'UNAtzN.
Kupferstichs unä Lmsille-Mläer von Nsiäslbsrg.
Ausstellung von Kunst- unä lcunstAscvsrbliohsn SsZsusiLucksu.
6Llj)L.6UIt 861L6 Ullk äg.8 ö68t6 OlUMriofitots
«MMi LriLfilvinclsi'si, -M»
Iva, unlrv Äsr 8t. I-vt«r8lrirvtie.
UniversitätSgottesdienft.
Sonntag, den 27. Februar, Morgens 11 Uhr:
Provi denzkirche: Herr Professor Dr. Bassermann.
Für die Abgebrannten in Dagsburg (s. Aufruf in Nr.
44 d. Bl.) ist in der Expedition der Heidelberger Zeitung eiu-
gegangen:
Von C. A. 10, L. Kl. 10, zus. 20.
Weitere Beiträge werden gerne <-ntneaenae>wmmen.
lWirrerungsveova^rungen.
Datum.
Bar-
met *)
Tver-
moine?
'-'s.
>-.uch-,Regen
Wind
rüg.
Himmel.
tigkcrt
menge
23. Febr.
Mgs. 7 U.
759 9
- 1,2
92
0
Still.
ganz
bedeckt.
Mts. 2 U.
760,1
4- 6,5
61
—
SO.
,,
Abds. 9 U
760,7
-t- 2,8
83
—
Still.
leicht
,,
Bemerk. Luft: 7 Ubr:
eucht, unrein, schwach
Nebel.
2 Uhr:
rein, Sonnenschein. 9 Uhr: unrein, windstill.
Vormittags und Nachmittags zeitweise Sonnenschein.
Mittlerer Barometerstand: 760,20 mm.
Maximaltemperatur: -j- 6,5. Minimaltemperatur: — 0,0.
*) Reducirter Stand.
Bezirksamt Heidelberg.
Das statistische Jahr-
n, buch für 1886 betr.
Weir? ?262. An sämmtliche Bürger-
b^^,""wter deS Landbezirks Heioel-
die reiben eihaiten mit nächster Post
s-ben c-d? Fortführung des statisti-
bkln, Jahrbuches aufgestellke» Er-
«.. "'^bogen für das Jahr 1886 (2
für Concept und die anher
A,.!?, gende Reinschrift) mit dem
ioräs^E' ausgestellten Fragen
und gewissenhaft zu beaut-
und das hierher bestimmte
d Mar längstens bis zum 15. Mürz
anher einzusenden.
Heidelberg, den 15. Febr. 1887.
--- Scherer._
MXPlchmkklMllW
v)jx?.8olge eingelegten Nachgebo:s
den, o," u» der Kaiserstrabe zwischen
Dr M'fiuesen des Herrn Professors
ps,3, , ^nbusch und den, Wilhelms-
ge^,?^U'dliche Bauplatz im Flächen-
Sa 3M am "
*"'«stag, den 26. ds. Mts.,
d„^rmtttags 11 Uhr,
bockn, des Bürgermeisteramtes
^>ng ans öffentlichen Versteige-
K-niM/.gesetzt werden, wozu wir
F'A-chcr einladen.
»eil, ,,/7/Uteigerungsbepittgnngen köu-
Keiv.ill eingcseheu werden.
Adelberg, den 18. Febr. 1887.
Dec Stadirath:
<42) Wilckens.
' Kaufmann.
Küfereieinrichtung-
Wersteigerung.
Donnerstag, den 3. März
Morgens und Mittags
2 Uhr
läßt Frau Friedrich Sulzer
Wittwe wegen Geschäftsaufgabe
Untere Neckarstratze Nr. 72
die ganze Küfereieinrichtung als:
3 Hobelbänke, 6 Fugblöcke, I
Schneidbank, Schneidmesser, Sägen,
Hämmer und Sätze, Hobel, Beile,
Bohrer, 1 Ambos, 2 Niedstöcke,
2 Schleifsteine. I Schraubstock, 1
Reif-Gaff-Maschine, Faßzüge mit
Haspelund Seil, 20 Meter Schlauch
mit Maschine, I Rolle, I Karren,
verschiedene Hahnen, I Apfclmühle
und Kelter, versch. Faß-, Band-
und Kellergeschirr, I Parthie Daub-
holz u. s. w. gegen Baarzahlung
versteigern.
Georg Kayser, Taxator,
Burgweg 5.
OeffentlicheUerkelgemng.
Montag, den 28. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr.
werde ich im Hausc Untere Straße
Nr. 31
2 Chaisenpferde mit Geschirr, 1 voll-
ständiges Bett, 4 weiße Bettdecken,
2 Kommoden, 1 Kanapee, 2 Fau-
teuils, I Küch-nschrank, Spiegel,
Bäder, 1 zweirädrigen Handkarren,
eineDrcimalwaage, 2 Messingwaagen
sammt Gewicht, 1 Einschenke, 7
Wirthschaftstifche, 49 Rohr- u. 4 Pol-
sterstühle, verschiedene Gläser und
sonst noch verschiedene Gegenstände
gegen baare Zahlunq im Vollstreckungs-
wege öffentlich versteigern.
Heidelberg, den 25. Febr. 1887.
Güde,
Gerichtsvollzieher.
Hch-Nnftchkluiig.
Aus dem hiesigen Stadtwalde kom-
men am
Montag, den 28. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
im Turnsaale des alten Schnl-
hanseS, Grabengassc Nr. 20 fol-
gende Holzarten zur Verltei'eruna:
Aus Abthcilung 12. Wildschützrnschlag:
551 sler buchenes Scheitholz,
90 „ eichenes „
1 „ gemischtes „
180 „ buchenes Prügelholz,
15 „ eichenes „
61 „ gemischtes „
6000 Stück buchene Wellen,
3000 Stück eichene Wellen.
Heidelberg, den 14. Februar 1887.
Das Bürgermeisteramt:
I. B-
F. Eisenlohr.
(40) Pelikan.
Brennholz-
Versteigerung.
Von Großh. Bezirksforstei Neckar-
gemünd werden aus Domänenwaid-
distrikt III „Heideu-Frohnwald" bei
Laugenzell
Montag, den 28. Februar d. I.,
Morgens 9 Uhr
im „Löwen" in Wiesenbach versteigert:
299 Ster Buchen-, 26 Sier Eichen-
Scheitholz; 797 Ster Buchen- und
17 Ster Eichen-Prügelholz; 8625
buchene Wellen.
Domänenwaldhüter Echner in
Wiesenbach zeigt das Holz auf Ver-
langen vor. (41)
Hchmiicülmuig.
Gr. Bezirksforstei Schwetzingen
versteige, t Mittwoch, den 2. Marz
d. I-, Morgens 9 Uhr im Adler
in Oftersheim nachpehende Hölzer
mit Äorgirist bis 1. October b. I.
Ans Abtheilungen Pfiemensuhl,
Verborgener Gang,Wasserplatte,Hirsch-
platte, Tannengarteu, Kohlbuckel, Fran-
zosenbusch von Schneebrnchholz: 600
Ster sorlene Scheiter. 900 Ster for-
I lene Prügel, 3800 sorlene Wellen,
j Aus Abtheilung Radbuckel: 6600
sorlene Wellen, aus den genannten
! Abtheilungen9Loose Schlagraum.
! 4ii-nSnn.1v ässirss aä äitioual
^^11l<>N8
^.äärsss Dxpsäition cksr Lsicksl-
dsrgor Asitnog.
Fundstücke.
Die nn Jahre 1886 im Bereiche
der Main-Neckar-Bahn aufgefundcnen
herrenlosen Gegenstände sollen nach
Ablauf von 3 Monaten öffentlich ver-
steigert werden. Etwaige Eigenthums-
ansprüche sind vorher bei unfern
Stationsvorstehern zu perankfui t,Darm-
stadt und Heidelberg anzumelden, wo-
selbst auch das Verzeichniß der Fund-
stücke eingesehen werden kann.
Darmstadt, 15 Februar 1887.
Die Direcrion der Main-Neckar-
Bahn.
FmiMise Feuerwehr.
Die Vorlage und Verkündung
der 1886 Rechnung der Feuer-
wehrkassen findet
Samstag, 26. d. Mts.,
Abends 8 Uhr
im „Faulen Pelz" hier statt,
wozu sämmtliche Mitglieder zu
pünktlichem Erscheinen eingeladeu
werden.
Heidelberg, 24. Febr. 1887.
Der Verwaltungsrath:
.Int'. Ii«88vU»n«Ir,
I. Kommandant.
A. Grimm.
Kjsinislhts Wasser
, zu haben in der Expedition der
i Heidelb, Zeitung.