Steinlieferung zum
billigst
(106)
köbtkMslion KoldkiM kömer
2.
2.
3.
29.
29.
30.
30.
-
3.
3.
9
4"/„ i Frc.nkfurter Bank-Disconra .
Druck und Verlas v»« Adolph Emmerltug ». Sohu in Heidelberg untere Neckarstrabe 21.
10610
105.80
105.
104.50
103.50
164.90
106.70
100.
90.
65.80
64.80
80.20
96.90
96.30
55.
81.90
64.60
13.60
Ein neuer eleganter
Landauer zu verkaufen
bei
Robert Anhegger,
Jngrimstraße Io.
Gilt möblirte Zimmer
zu vermiethen. GroHmantelg. 17<
101.
loo 70
100.20
102.50
95.70
93.40
160.80
103.70
97.10
219.20
132.20
223
164'/»
181.
'58 V»
128'/.
13t'/»
223'/.
136.50
112.30
137.
98.30
193.20
94.50
119.70
125.20
102.80
103.50
103.30
941 0
101.
76 60
107.40
83.10
Die Großh. Nheinbau-Jnsvection
Mannheim vergibt die Lieferung
von 900 obm Bruchsteinen zum
Neckarbau im Stcigernngsweg
Freitag. 27. Mai d. Js.,
Vormittags I« Uhr,
zu Neckargemünd im Gasthaus
„zum Hirschen".
100.40
78.10
99.90
100.50
58.90
Die Vergütungen für die im
Februar d. I. dahier cinguartirteu
Soldaten können innerhalb 1h
Tagen gegen Abgabe der Qnar-
tierbillete bei der Stadlkasse er-
hoben werden. (108)
Heidelberg, den 9. Mai 1887.
Stadtkaffe.
von
ü. luuuborK,
Almer-, Grsangs- und DMaulatiorlshllmorist aus Mir«.
Anfang 8 Uhr.
Sperrsitze d 2 ^L, Saalkarten L 1 Studenten- und Schüler-Billcte die
Hälfte, zu haben in der Musikalienhandlung des Herrn Guttenberger und
Abends an der Kasse.
29. !
Mai.
2. ,
Groß!). Hostlieater in Mamcheiist.
Mittwoch, den II. Mai 1887.
Die tustigen
Weiber von Windsor.
Oper in 3 Akten. Musik von O. Nikols
98.50
75.60
Fortwährend reichhaltigste Auswahl von Koffern, Taschen
und Portefeuillewaaren, einfachste bis feinste Arbeiten.
Im Museums-Saale.
Dienstag, den IO. Mai 1887.
Musikalisch-Humoristisches
132.
136.
135.50
123.60
131.
113.70
97.90
94.
212.70
Kapitalien
aus Hypotheken werden abgegeben,
auf Anwesen in guter Lage bis
zu 60°/, der Taxe, bei größeren
Beträgen zu 3°/«—4'/.'/,;
ferner auf Hypotheken, rück-
zahlbar in Annuitäten bis zu
75° . der Taxe, zu 4-4'/, '/„
endlich auf Schuldscheine mit
solider Bürgschaft zu 4'/,—5'/,.
Näheres durch die
Direktion
der Europ. Auskunstsgesellschaft.
Heidelberg, Hauptstraße 18,
Ging. Nengasse. (72)
Mtttvnvl», «tti» II MM 1887
ä68 I. liöipAAsr Vuriot6-Dn86mblo.
Gr. Md. ZtMseisknbahllell.
Vergebung von Pflasterer-
arbeiten.
Die Herstellung von ca. 280 gm
Pflaster für den Bahnhof Heidelberg
incl. Lieferung der Pflastersteine und
des Sandes soll im Submissionswege
vergeben werden.
Angebote sind verschlossen, franco
und nut entsprechender Aufschrift ver-
sehen, längstens bis zu dem auf
Samstag, den 14. l. M,
Vormittags 9 Uhr,
anberanmteu Termmc einzureicben.
Die Bedingungen liegen auf dem
diesseitigen Geschäftszimmer zur Ein- >
sicht aui.
Heidelberg, den 7. Mai 1987.
Gr. Bahnbau-Jnspektor.
k.
II I1tV618iiÄt8f)UOllIlOtlä!uiIZ0
In obigsirr Voi-Iago srsollisn:
ävrlluiver-
8itöt UeülekdvrK
kür äas Ivbiläumssalu- 1886 von
I>i I'
IIuivorstÄtsbidliotkokar.
Art 2 Lflävissou, oirrsr Tabelle
äor Hoguomr und oruom Lian äsr
Ltaätllsiäslbsrg. Lanolloirkormat 16'-
(107) Irr Dsiurvnä. gsb. 3/50.
Courfe
4pCt. Deutsche Reichsanl. .
4pCt. Preu,. Consols . .
4 Ct. Bayern . ...
4pCt. Wneltbg. v. 1875/80 .
4pCt. Baden fl
4pCt. „ ....
4pCt. „ „ v. 1886 .
3'/-pCt. „
4pEt. Oesterr. Goldrente .
4'/zpCt. „ Sllberreute .
4'/,pCt. „ Papier cu i .
4pCt. Ung. Goldrente . .
bpCt. Italiener . . .
bpCt. Iiuss. Obl. v. 1877
5pCt. „ Orientanl. 2. E.
4pCt. „ Ovlig. von 1880
4pCt. Spanier ....
IpCt. Türken
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen ....
4pCt. Egypter unific. Obligat.
AnisherrS-Loose.
3'/,pEt. Eöln-Ntindcner . .
4pEt. Bayerische ....
4pCt. Badische
IpCt. Meinung. Präm.-Pfdb.
3vCt. Oldenburger. . . .
5pCt. Oesterr. v. 1860 . .
4pCt. Raab-Grazer . . .
Braunschweiger Thl. 20 . .
Ung. Staats fl. 100 . . .
Eisenbahn-PriorttätS-Obttga'.
4pCt. Hess.Ldwgsb. . .
Pfälzer Ludwigs .
Pfälzer Nord
Elisabeth steuerpflichtig
„ steuerfrei
Franz Joseph . . .
Mittheilungkn des Standesamts.
April. rr. Geburten.
28. Oskar, S. d. Verwaltungs-Assi-
stenten Oskar Tritschler.
29. Auguste Karolina, Tcht. d. GaS-
arbeiters Andreas Herr.
Paul, S. d. Schuhmachers Gg.
Günther.
Eugen Robert, S. d. Bildhauers
Ferdinand Haug.
Louise, T. d. Taglöhners Joh.
Jakob Goldschmidt.
Albert Karl Friedrich, S. des
Bäckers Philipp Friedrich Kiesel.
Katharina Elisabeth, T. d. Tag-
löhnerS Wilhelm Wartmaun.
5. Maria Katharina, T. d. Steuer-
einnehmerei-Gehilfen Karl Josef
Müller.
April. b. Sterbefalle.
29. Karolina Guldmann geb. Alt-
schüler, 53 I. alt, Ehefrau des
HandlungSrcisenden Jacob Guld-
mann.
Katharina Pfitzenmaier von Göls-
haufen, 27 I. alt, ledig.
Heinrich Wolf, 64 I. alt, Dienst-
mann.
Johannes, 6 I. alt, S. d. Land-
wirtds Georg Winnes III. in
Walldorf.
Johann Mauderer, 56 I. alt,
lediger Nagelschmicd von Bruch-
Mai. Hausen.
1. Karl Aydt, 38 I. alt, verheir.
Stratzcnwart von Ersingen.
1. Sylvester Kühne, 42 I. alt, led.
Kutscher.
1. Raimund, 4 I. 10 M. alt, S. d.
TaglöhnerS Raimund. Scherbel.
2. Friedrich Johann, 2 Ni. 9 Tg.
alt, S. des Schreiners August
Braun,
2. Anna Maria Vcith geb. Löfflad,
74 I. 7 Mon. alt, Ehefrau des
Lehrers Karl Friedrich Veith.
4. Katharina Häußler geb. Greiner,
66 I. all, Wittwe des Werkmei-
sters Josef Häußler.
4. Katharina Ewald geb. Ganter,
34 I. alt, Ehefrau des Taglöhn.
Karl Ewald.
5. Ludwig Jacob, 64 I. alt, verw.
Schiffmann.
6. Susanna Unholtz geb. Ratzky, 67
I. 5 M. alt, Wittwe des Woll-
waarenhändlers Friedrich Unholtz.
6. Helene Vogt, 89 I. 6 Mon. alt,
ledige Rentnerin.
April. «. Eheaufgebote.
29. Feldmesser Johann Friedrich Al-
bert Joseph mit Margaretha gen.
Mai. Anna Bofli.
2. Wagner Karl Wittemann mit
Maria Ketterer.
2. Posthalter Johann Jakob Beutner
mit Marie Vhilippine Barbara
Hirschel.
3. Bäcker Johann Karl Christian
Frohnmüller mit Marie Katharina
Goldhammer.
3. Zimmermann Johann Adam
Schmitt mit Katy. Schleifauf.
4. Cigarrenmacher Georg Heinrich
Becker mit Susanna Katharina
Molitor.
4. Möbeltransporteur Heinrich Bal.
Wolf mit Marie Aug. Wriggers.
6. Dienstknecht Johann Friedrich
Schell mit Anna Margaretha
Hcfsenauer.
S. Eheschließungen.
Zimmermann Ferdinand Friedr.
Jakob Schmidt mit Josefine Ka-
tharina Hollstein.
Schuhmacher Lorenz Blteni mit
Dorothea Elisabeth« Enchelmaier.
Metzger Christof Wcinacht mit
Anna Maria geb. May, Wittwe
des Bierbrauers Paul Moeser.
5. Kaufmann Maximilian Rothschild
mit Babette gen. Bertha Netter.
5. Schuhmacher Heinrich Gemsemcr
mit Anna Maria Gaßmann.
5. Kürschner August Andreas Seba-
stian Nimmisch mit Luise Elisa-
beth Becker.
7. Tüncher Franz Anton Degenhardt
mit Jacobine Dorothea Sepp.
7. Kutscher Friedrich Pfisterer mit
Mugüalena Hauser.
Hopfenstangen-Berfteigernng.
Donnerstag, den 12. d. M
Vormittags 10 Uhr
versteigere ich auf dem Reckarvorland ca. 2000
Stück fichtene, foriene und lärchene Hopfenstangen
Baarzahlung und Borgfrist.
Heidelberg, io. Mai 1887.
Lauerverwa lter.
AL. Eine Partie schöne buchene Normalwellcn werden
abgegeben.
formerl^ Assistant Llastor in
n kublia 8obool äosirso g, (arv
aääitional ff'uitionL in Olassios,
Karman, Lnnlisir eto. Aäclross
lixxoäitioii II. 2.
Ätiiltl» weiden schnell und billig
-Slllhtt geflochten.
Kleidergestelle für Damen, selbst-
verfertigte, vorräihig das Stück zu
5
Reparaturen an Stühlen und
Körben werden sorgfältig, schnell und
billi st besorgt bei (92)
Dotter, Korb- u. Stuhlflechterei,
Schiffgasse 4.
Mai.
3.
Darmstädter Hof. Fr. Welsch au»
Aschaffenburg. Frl. Welsch a. WÜE
bürg. Frau WormS und HaaS au»
Luxemburg. Geschirr Albanus "US
Leipzig. Küper« u. Könnemann oU»
Cölir Marx und Thcuerkauf ab»
Straßburg. Weisenbeck a. Münchev-
Fuhlenberg m. Fam. aus Amorbach-
Fr. Benning m. Fam. u. Bed. all»
Rotterdam. Ruppert aus Wiesbaden-
Wallbrecht a. Cölu.
Ritter. Leiser a. Crefeld. Kellil'S
a. Rabenau. Brumbach m. Frau U»d
de Mcuse aus Brüssel.
Rhein. Hof. Rößler aus Darmstadt-
Wolf aus Worms. Hildebrand au»
Kreuznach. Pieron aus Berlin. Reuter
aus Ohligs. Herz m. Frau a. Ham-
burg. Löwe ans Stuttgart.
Wiener Hof. Landwehr a. Stutt-
gart. Neeb a. Heilbronn. Mohr aus
Köln. Müller a. Blankenhain. Zeller
a. Coblenz. Lerpscher aus Kempten-
Badringer a. Hannover. Vetter aus
Philippsburg. Schäfer aus Reiw
scheid. Mnldes a. Crefeld. Bohlig
Frau a. Newyork. Mayer a. Alsfeld-
Seiß a. Dresden. Köhler a. Cassel-
Karerer a. Mühlhausen. Rosenfeld a.
Stuttgart. Huber aus Pforzheim-
Franken a. Leipzig. Kretschmann n.
Frau a. Bayreuth. Rosenfeld a. Stutt-
gart. Rinklef a. Osterburken.
Prinz Max. Krauß a. Stuttgart.
Henderbcrger m. Tochter a. Amerika-
Kyritz aus Königstein. Schwabe aus
Berlin. Eisele, Rektor a. Göttingen-
Schaaf aus Marburg.
Pfalz. Hof. Kuhn a. Bamberg.
Nassauer Hof. Albrecht a. Pforr'
heim. Holenheim a. München. Hol'
mann a. Oberheim. Forster u. Fran
a. Metz. Giarino a. Milano. Mark
a. Frankfurt. .
Großes Fatz. Krull aus Lübeck.
Kämper a. Gelsenkirchen. Schomakel
a. Hannover. Michael a. Augsburg-
Ranne a. Döpern. Lortz a. Haßfurt.
Lotz aus Frankfurt. Kübler a. Pir'
malens. Beck a. Ziegclhauscn.
Weinberg. Schlag und Schw. aus
Karlsberg. Schick a. Pforzheim. Elve
Kopp a. Lorbach. Frau Burkhardt a.
Zaiskam. Nakler a. Michelbach.i
Fremdenfreqnenz.
Am 9. Mai 232 Fremde.
Meine große Auswahl in
ächten Schweizer Stickereien
solidester Ausführung halte ich in Stücken von 4?° instrss zu
Fabrikpreisen bestens empfohlen. (93)
Hauptstraße Nr. 146.
.Ion. m Mannheim II. 3, 12
Asphalt und Cement Geschäft,
empfiehlt sich in allen in dieses Fach cinWagenden Arbeiten. Aufträge
werden cntgegengenommen bei Herrn Hofmann im Engel, und Herrn
Hochschwenöer im Essighaus in Heidelberg.(67)
7740
76.30
(E gänz.) 76.40
u lgsb.82
82.50
8l.5»
66.50
65.
4pCt.
4pLt.
4c Ct.
l: Ct.
t Ct.
Ct. Sest.Nw /Gldobl.v. 74
ot Ct. „ „ lät.L. (Elbthal)
t Ct. Rudolf.
1 Ct. „ in Gold strfr
5> Ct. Ungar. Ost . . -
4pCt.Prag Dux in Gold .
bpCt. Oest. Süd. Lomb. Pr.
3yCt. „ „ „ " -
bpCt. Oest.-F-.Stb.v. „73/74105.80
3pCt. „ „ 1—8 Em. 79.80
Reictzboi-ksDisconl
v. Mai 1887.
ovCt. Oest.Staatsb. 9 Em .
3vCt. „ „ „10 Em.
3vCt. „ „
4'/,pCt. Gal. Kar>
4pCt. Ruff.Sdw. „tlig. Nbl.
4pCt. Wladikaw .as bcdl..
3pCt. Livorneser Pr. ,vr. 500
3pCt. Sd.-ital. nwri.i. „ 500
Aktien.
Hess. Ludwigsbahn . . .
Ludwh. Bexbachbahn - . .
Pfalz. Maxbahn ....
Böhm. Westbahn ....
Galiz. Carl-Ludwigbahn. .
Oesterr. Franz-Stbahn . .
Oesterr. Süd. Lombardbahn
„ Nordwestbahn lüt.H.
„ „ „ Iät.2. Elbthal
Oesterr. Credit-Anstalt . .
Deutsche Reichsbank . . .
Badifche Bank ....
Darmstädter Bank....
Deutsche Vereinsbank
Diskonto Commandit
Mitteld. Credit ....
Rhein. Creditbank . . .
„ Hypotheken-Bank . .
Mannheimer Versich.-Actien.
„ Rückversich. „
Pfandbriefe.
4pCt. Nürnberger ....
4'/,pCl. Rhein. Hypotb. -Bank
4vCt. „ „ S. 40—42
4pEt. „ ,, S.43—49
3'/,pCt. „ „ . . .
5pCl. Ruff. Bd.-Crcd. . .
4pCt. Sd.Bd.-Crd.-B.München
4pCt. Württ. Hypoth.-Bank
Geldforten.
20 Francs-Stücke . . .
Engt. Sovereigns . .
Ruff. Imperiales . .
„ Banknoten (Berl.C.)
Ducaten
Dollars in Gold . . .
Oesterr. Banknoten . .
„ Silber Coupons,
l Amerika». Couvons . .
Harmonie.
Die Bibliothek ist vom
Mittwoch, den 11. d. M
an wieder geöffnet.
Heidelberg, 9 Mai 1887.
Die KAiothrksioulmisfilM.
Ein Paar Nymphenfittiche
(Prachtexemplare) mit Käfig für
30 zu verkaufen. (Besonders
geeignet für Hoielgärten).
Zu erfragen Bahnhofstraße 31,
II. Stock.
Auguste Melleck!
Spezialistin für Massage,
(System Metzger) und bisherige Assi-
stentin des Ebert'schcn Institut für
Massage und Heilgymnastik in Wies-
baden, empfiehlt sich bei allen vor-
kommenden Krankheitsfällen. Beste
Erfolge. Sprechstunde 4-5 Uhr
Nachmittags.Burgtveg 9.
Möblirte Zimmer
sofort, auch für später. (75)
Hallers Badhaus 3 St.
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg
Verzeichniß der am 9. Mai
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. Hodgers m. Fr. aus
England. Schönholz m. Fr. a. Dort-
mund. Barkhausen m. Fr. a. Coburg.
Küter a. Karlsruhe. Saupe a. Frei-
burg. Rotkamp a. Hannover. Würz-
burger a. Berlin. Elkan a. Cbcmnitz.
Kann a. Frankfurt. Visino a. Stutt-
gart. Jung a. Berlin. Thiemann a.
Bielefeld. Lobbickc a. Bonn.
Hotel Schricdcr. Meuehausen mit
Fr. ans Düsseldorf. Grolmann ans
Bremen. Hammoud aus Christiania.
Wehmaycr u. Frl.Müller «.Schwerin
Falke aus Hannover. Kemmer aus
Australien. Kühne m. Schw. a. Dahme
Frl. Busch ans Niemeyk. Hagen aus
Nürnberg.
Adler. Vogel a. Mannheim. Deich-
mann a. Heidelberg.
Bad. Hof. Meiting aus Dresden.
Loblin a. Berlin. Vogel aus Mainz.
Hachel m. Fr. ans Planen. Kotze a.
Breslau.
Bayr. Hof. Frau Roth aus Wies-
baden. Kloppke m. Fam. a. Berlin.
Hirle a. Cöln. Serccker, Geschwister
Leuthold und Niokin in. Familie aus
18 19-IS
20 32-29
16 70-^
178.70
9 55-50
4 20-iS
160.40
80.05
4.16.
47-7
Lalv-Kestaurant VvMlsberMr
smxüsblt
ftoeftkoiuoii Ilüiitlittii- ILiiist l-irnriii
^ittagstisob im üdonnomont. — keiobbsltigo Lpsisekarto. — lleins Vlksine.
__17 8edäk6r.
Feuerfeste
Gelb- und KöchcrschlNbkH
iu jeder Form und Grötze.
Cafelleu mit Vorrichtung Zum Au-
und Losschlictzen u. Geheimboden, liefert^
billigst
_ 12. »»Nth^DrkiköUgflraße.
Ik. MKU MM, Miiei
101 Hauptstraße 101
fertigt als Specialität:
Aeise-Artikel jeder Art.