Großh. Ztaatsanwaltschllft
Kridelbcrg.
J.-Nr. 6844. Tab. O. Nr. 360. In
der Nacht vom 15. auf den 16. Mai
d. J-r. wurde aus der Bretterlnitte im
städtischen Steinbruch Kammerforst
oberhalb der Molkenkur mittels Ein-
bruchs ein Fäßchen Bier, 18 Liter
haltend und pezeichuct mit dem Breuu-
stemvel Nr. 55 und dem Namen V.
Mayer, entwendet.
Ich bitte um Fahndung.
Heidelberg, den 21. Mai 1887.
Der Großh. Staatsanwalt:
I. V.:
_Bonns.
ErbmladM
Philipp Kämmerer, Cigarren-
arbeiter von hier, zuletzt in Würt-
temberg, ist zur Erbschaft auf Ab-
leben seines Vaters Philipp
Kämmerer, Kutscher hier, gesetz-
lich berufen.
Derselbe wird hiermit zur Thei-
lungsverhandlung mit Frist von
drei Monaten
mit dem Anfügen anher vorgeladen,
daß, im Falle er nicht erscheint,
die Erbschaft dem weiteren gesetz-
lichen Erben allein zugcwiesen wird.
Heidelberg, den 20. Mai 1887.
Gr. Notar:
Starck.
K7§adlStaats- Eisenbahnen.
Ich vergebe die Herstellungsarbcitett
einer Wasserleitung zum Stations-
brunnen in Langenbrücken im Gesammt-
betrage von ca. 2920 und ist zur
Einreichung der Angebote Termin auf
1. Juni d Js.,
Vormittagsv Uhr,
in meinem Geschäftszimmer anberaumt.
Inzwischen können Pläne, Kostenan-
schlag und Bedinguitzheft ebendaselbst
eingeseben werden. (118)
Heidelberg, den 21. Mai 1887.
Der Gr. Bahubauinspector.
MlMßMsttMNI.
Aus dem Nachlaß der SusaMM
Kett Wittwe von hier wird kom-
menden
Dienstag, 2ti. Mai d. I.,
Vormittags S Uhr
anfangeud, versteigert:
Betten, Kleider, Schreinwerk u.
verschiedener Hausrath.
Waldwimmersbach, 20. Mai 1887.
Bürgermeister:
Herbold
vät. Herb old.
Zuzenhausen
Mühlen vklfteigrkUW.
Donnerstag, 26. d Mts.,
Mittags 1 Uhr,
läßt Joses Hirsch, Kaufmann von
Heidelberg, seine hier an der
Elsenzbach gelegene, sogenannte
„Erste Zuzenhäuser Kunstmühle"
nebst dem dazu gehörigen Gelände
öffentlich zu Eigenthum auf hiesi-
gem Rsthhause versteigern.
Zuzenhausen, 2l. Mai 1887.
Bürgermeisteramt:
Obländer.
V6t. Hafner.
Arinit.MiMgs-hmm.
Dienstag, den 24. Mai 1887:
Versammlung
wozu die Mitglieder freundlichst ein-
ladet
Der Vorstand.
Tlnblo werden schnell und billig
AlUhtr geflochten.
Kleidergestelle für Damen, selbst-
verfertigte, vorrälhig das Stück zu
Reparaturen an Stühlen und
Körben weiden sorgfältig, schnell und
billi st besorgt bei (92)
Dotter, Korb- u. Stuhlslechterei,
Schiffgasse 4.
Schuh-ReMatmni
jeder Art werden sofort ausgeführt
und billigst berechnet.
Schuhmaaren-Handlung und
Keparalur-Werkstätte
I*. WvLILUvLNrvL*,
(118) Hauptstraße 164.
Zii Mlliiethkll
per 1. Ok ober einen großen Laden
mit Magazin und Wohnung in
bester Lage der Stadt. Nähere Aus-
kunft bei r
Ginladung.
Donnerstag, den 26. Mai, Vormittags II Uhr,
im Kartensaat des Museums,
Vortrag von Frau krot'. Weber aus Tübingen
über:
„Die geistige und sittliche Erziehung der Frauen
eine Bedingung des Volkswohles."
Zn diesem Vortrage, den Frau Prof. Weber auf Bitte des
Fraucnvereins hier zu halten, die Güte haben wird, laden wir alle
Freunde der Sache, Damen und Herren, freundlichst ein. (118)
Der Zutritt ist für Jedermann frei,
Der Vorstand des Frauenvereins.
DtuM-kvWgelisMHilchkn, Schul- und
MistunsgkdSudt m Takiu in Japan.
Der Allgemeine evang.-prot. Missionsvereiu sieht sich ge-
nöthigt, bei dem erfreulichen Fortgang seiner Wirksamkeit in Tokio ein
solches zu erstellen und bittet seine Mitglieder, sowie alle Freunde der
Mission und deutschen Wirkens in der Fremde, dieses Unternehmen mit
Gaben zu unterstützen. In Heidelberg nehmen Beiträge für gen. Zweck
entgegen die Mitglieder des Vorstandes des Ortsvereins:
Stadtrath Ammann, vr. Lobstein. Buchhändler E. Mohr.
Prof. vr. Kassermann. Stadtpfr. LchUlk. Director Prof. vr. Uhlig.
NL. Bei den Mitgliedern des Vereins wird eine Sammelliste
cirkuliren. (H8)
Rtgenschirntt, Sannenschirme, Knt-t»nt-en8
in reicher Auswahl, zu billigen Preisen. Das UeberziehtN der
Schirme in allen Stoffen wird schnellstens besorgt, sowie jede Repa-
ratur derselben solid und billigst ausgeführt bei (118)
«r. AriLULvinnnrn^vi-, Hauptstraße 30.
L Geschästs-KmpMüngl^M
« Unterzeichneter empfiehlt sich im Anfertigen von ^.5-
s Z HerrenrWäsche, als Hemden, Unterhosen und Jacken - ?
ZL MLULL88.
Reparaturen werden prompt und billig besorgt. — Durch
L langjährige, praktische Uebnng in einem der ersten Häuser, '
.2 bin ich im Stande, jeden meiner werihen Kunden zu-
'-S Z frieden zu stellen.
D — Achtungsvoll L L
v. 5. LIrui8MÄiln, 20 große Mantelgaffe 20. ff.
Ausverkauf
einer großen Partie
Damenkleiderstoffe
zu außerordentlich billigen Preisen. (117)
Gelir. Weruer.
Ä
L
8
's.
Zr
!Z'Z
a
'S
s
8>
s
Diebs- K stucrfklie Ksffenschmbe
ohne und mit Stahlpanzer.
Kassen - Einsätze z,,m
einmauern und für Holz-
möbel. Kassetten zum
An- und Losschlicßen.
Feuer- L» diebssichere
Gewölbe KGewölbe-
thüren, Stahlwell-
blech-Sicherheits-
Rollladen.
Gisen-
Construktionen:
Complette schmied-
eiserne Gebälks mit
Wellblechdecke,
schmiedeiserne Trep-
pen, Dachstühle,
Gitter, Brücken und
Uebergänge in solide-
ster Ausführung.
Lieferant an Behörden, Kasse,«, Banken u. s. w.
Feinste Referenzen. _
Z
L s
v-q
TZ
A-l
"8
«n
<!v
v
O»tv-Iiv8tni»nnt VvAvkbviMi'
smpüslllt
ffoelikoiiioii Hiiitl l-Ikirriii
Uittagstiock im Abonnement. — kieivbksitige Speisekarte. — keine Weine,
k. Hedäker.
I. Siegel's Aestauration
am Jubiläumsplatz.
Empfehle fortwährend Prima Export-Aepfelwein von Gebr.
Freyeisen, Sachsenhausen. Aepfelwcin-Champagner, st. Bier.
(112) I»Il.
Iu vermiethen
in der Villa 9 der Bismarckstraße
eine schöne Leiv-LInM-Woh-
nung mit 7 Zimmern, Bad,
Balcon und Zubehör.
KopMlche 12,
hübsche Hochparterre WvhNNNg,
4 Zimmer und Zugehör, auf 1.
Juli oder noch früher zu ver-
miethell. Zu erfragen Hailpt-
stratze 135III. (103)
Verloren
eine goldene Damenbrille zwischen
März- und Fahrigasst. Gegen gute
Belohnung abzugebeu Sophienstr. 3.
Gefunden am 22. War
auf der großen Terrasse des Schloß-
gartens ein
kolsllkncs Armband.
Abzuholen Ludwigsplatz 16, 1
Treppe hoch, vr. AInxin.
Die Beleidigung des L. End-
lich nehme ich zurück.
I Steubing
Als die
Ke-enHllrcaii-Tiatk«
verdienen unstreitig die Erzeugnisse der
Fabrik von Paul Strebel in Gera
empfoblen zu werden; ihre Vorzüge be-
stehen in
leicht aus der Feder fließend;
tief schwarz werdend;
keinen Satz zurücklasscnd;
nicht schimmelbilbend.
Ebenso erfreuen sich
die HopirLinten
vorbenannten Fabrikats einer groben
Beliebtheit u. ausgedehnten Verbreitung
Zu haben in Heidelberg bei
Hermann Reiske, Papierhdlg.
Plöckstr. 77.
dllZ. Proben davon stehen auf Wunsch
zu Diensten.
Kapitalien
ans Hypotheken werden abgegeben, V
auf Anwesen in guter Lage bis A
zu 60°/, der Taxe, bei größeren 8
Beträgen zu 3"/.—4'/. °/„;
ferner ans Hypotheken, rück- W
zahlbar in Annuitäten bis zu 8
75° „ der Taxe, zu 4—4'/,7°.
endlich auf Schuldscheine mit W
solider Bürgschaft zu 4'/,—5°/,. A
Näheres durch die
Direktion
dcrEurop. Auskunstsgesellschaft. V
Heidelberg, Hauvistraße 18, I
Eilig. Nengaffe. (72) W
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg
Verzeichnis; der am 22. Mai
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. Gcrlach, Commerzien-
rath u. Frau a. Memel. Frau von
Wißmann u. Tochter u. Frau v. Un-
ruhe a. Leobschütz. Frau de la Fre-
moire u. Tochter a. Stettin. Müller,
Amtmann n. Frau aus Stuttgart.
Hifgen a. Dresden. Mellsing a. Düssel-
dorf. Hildesheimer aus Straßburg.
Spoucr a. München. Gnutier und
Frau a. Genf. Ühlfeld a. Blenburg.
Schmidt, Vollbrecht n. Kohlmann aus
Stettin. Dr. Ciuickshank n. Frau,
Mrs. Felhcrstonhaugh u. Miß Lam-
bert a. England. Dr. Hnmiston mit
Fam. a. Clevcland. GiUis u. Mrs.
Marbbc aus Newyork. Schauder,
Direktor a. Bamberg. Breberook a.
Amerika. Weckbecker u. Frau aus
Langewete. Peters u. Frau a. Re-
magen. Speyer a. Köln.
Europ. Hof. Bauck m. Fam. ans
Hamburg. Petch u. Frau a. London.
Elghen m. Fani. n. Dienerschft. aus
Amsterdam. Huntington a. Amerika,
van Dyck, Major u. Frau «.Holland.
Semer u. Frau a. London. Plumm
m. Fam. a. Melbourne. Corragiano
m. Fam., a. Milano. Klauser und
Frau a. Berlin. Michels m. Familie
a. Petersburg, v. Wedemher u. Frau
a. Schönrodc.
Hotel Schriedcr. Baron v. Gem-
mingen a. Darmstadt. Jacksch mit
Fam. a. Riga. Warnke, Consul und
Frau a. Lübeck, v. Boddien a. Luv-
wigstadt. Dr. Friend aus Boston.
Einhard, Ingenieur aus Stuttgart.
Fischer a. Schweinfurt.
Hotel Victorin. Eobb m. Familie
a. London. Miß Hett n. Miß Gartley
a. Schottland. Miß Oldland a. Eng-
land. Frau Dr. Gerimer a. Frank-
furt. Fran Bickart m. Fam. a. Ulm.
Frl. Hudder a. Stuttgart. Linder u.
Frau a. Stockholm. Wex u. Frau
a. Hamburg. Kuox m. Familie aus
Zürich. Wcudt, Geh. Ober-Rcg.-Rath
a. Berliu. Werner, Geh. Ministerial-
rath a. Darmstadt. Baron v. Völdern-
dorff, Geh. Rath a. München, von
Pistorius a. Haag. Plagge u. Frau
a. Schweiz. Dr. Ziegler a. Breslau.
Dr. Volkert a. Dresden.
Grand-Hotel. Elack u. Frau aus
Baltimore. Johnston m. Fam. aus
England. Barosikow a. Frankfurt.
Stempel u. Frau a. Reval. Knoni
u. Fran a. Zürich. Fran Pfleiderer
a. Stuttgart. Suhrberg n. Frau aus
Hamburg. Ely u. Frau aus Balti-
more. Bossis u. Frau aus Venedig.
Begresis u. Frau a. Kiel. Morrcho-
witz a. Moskau. Miß Bögler mit
Schwester ans Philadelphia. Miß
Ryder n. Newyork. Nicolsen u. Frau
a. England. Wynne, Oberst, Mrs.
Wynne u. Miß Wynne a. Irland.
Kohn a. Wien. v. Götzen, Rittmeister
a. Berlin.
Druck und Verlag von Ado 1 va csmmertIu „ u. s vh ii IN Heidelberg, Untere Neckarstrabe Nr. 21.
kür jsäsa Usäark
auolr bsäruvkt,
ksrnsr
Usksrt in
stsr
Llllil ^Ut!tIIN 8
8olrrsibwaaröLdanäIg.«
7 Oradongasso 7.
Hotel Adler. Nolte u. Fran aus
Königsberg. Schrcuer a. Hamburg-
Wille ans Leipzig.
Darmstädter Hof. Exc. General v-
Eberhard! m. Fam. a. Weimar. Pos^
m. Fr. a. Rotterdam. Schäfer mit
Fr. a. Kleiumarnitz. Fingerscheidt w-
Fr. a. NevigeS. Perry m. Frau a.
England. Schröder m. Fr. a. Kau-"
kasus. Weber a. Augsburg. Jacobs
a. Frankfurt. Wertheim a. Mosbach
Locher a. Zürich. Gerfen u. Daniels
a. Berlin. Hofhcimer a. Stuttgart.
Fr. Eckhardt in. Sohn aus Kiel.
Fr. Bauch a. Weißenfels. Dr. AdarN
a. Zurich. Erdmann m. Familie a.
Leipzig. Zimmermann aus Eöl».
Keller a. Elberfeld. Weiukauf m. F-
a. Kreuznach. Elleckc m. Fr. a. Celle.
Waller a. Lübeck. Rapp m. Fam. a.
Schwenningen, Zengner a. Bielefeld.
Schäfer a. Goldberg. Fr. Hahn aus
St. Johann. Koch ans Karlsruhe-
Fr. Welsch a. Aschaffenburg. Frl.
Welsch a. Würzburg. Hammel mit
Fran a. Stettin.
Ritter. Spitzer a. Erfurt. Wolff
aus Leipzig. Hormuth a. Willingen.
Mnnckelt a. Holle. Pfister m. Fr. aus
München. Stratz aus Mannheim-
Schölkopf m. Fr. aus Stuttgart.
Stoip a. Stuttgart.
Wiener Hof. Albinger a. Kronen-
berg. Bittenzer u. Schmitt a. Frank-
furt. Köppel a. Nürnberg. Maas a.
Ercfeld. Werner a. Habelschwert.
Bader NI. Frau aus Wollendingen.
Thnmmich in. Frau aus Karlsruhe.
Koch a. Dresden. Eichenberg m. Ar-
a. Chemnitz. Köhler aus Konstanz-
Kaufmann aus Frankfurt. Nöcksec a.
Cöln. Glatz a. Fulda. Schmidt a.
Straßburg. Oppenheim aus Frank-
furt. Dnkscn m. Fr. aus Schottland.
Döbel m. Fr. a. Altona. Marquardt
a. Lorch. Kolsky a. Berlin.
Bad. Hof. Grumrecht a. Frankfurt.
Mübling a. Amerika. Niehm u. Fl-
a. Bafel. Vellner a. Wien. Lachs a.
Aachen. Nein a. Frankfurt. Fräul.
Langhoff a. Finnland.
Holländer Hof. Siölzcl, Oberst o.
Karlsruhe. Lindemann a. Hannover.
Noosheg mit Fam. a. England. Vench
a. Wien. Creutz a. Cöln.
Bayr. Hof. Madam Bliimeuschein
a. Wiesbaden. Baron v. Hoerde aus
Bielefeld. Hoffmann aus Offenburg.
Mad. Jurany u. Nichte a. Leivzig-
Frl. v.Reichenberg «.Dresden. Schmid
a. Nürnberg. Madam Vouchard mit
Fam. a. Lajon. Jäger a. Budapest.
Mahr u. Frau a. Kaufbeuru. Kopp
a. München. Choffe mir Fam. aus
Amerika. Debange mit Fam. a. Frank-
reich. Mennling u. Frau a. Nürnberg.
Bornkcssel a. Leipzig. Weinsbach aus
Speyer. Fischer a. Cöln. Koch aus
Bonn. Scholle a. Coma. Seifert a.
Dresden. Kuhn a. Würzburg. Geschw.
Püschel a. Stralsund. Gerold aus
Frankfurt.
Rhein. Hof. Koch und Frau auS
Pforzheim. Golab a. Göbweiler. Rabb
a. Ptaucii.
Prinz Mar. Rudhardt II. Fran a.
Worms. Dittrich aus Ludwigsburg.
Eppen, Direktor a. Winsen. Muller
a. Harburg.
Silb. Hirsch. Güdnich a. Düssel-
dorf. Dambttsch a. Köln. Morgen U.
Fran a. Trier. Böhding u. Hauer a.
Koblenz. Fuder a. Hochheim.
Gold Notz Salomon a. Köln.
Deutscher §wf. Oppenheimer und
Tochter a. Röllbach. Hübner a. Ame-
rika. Clausing aus Leopoldshafeu.
Schmalz a. Karlsruhe.
Nassauer Hof. Dr. Muhren u. Fr.
a. Darmstadt. Lary a. Antwerpen.
Merby a. Bückeburg. Herzog a. Neuwied.
Gebr. Stuhl a. Stuttgart. Michel u.
Frau a. Luxemburg. Dr. Neck u. Fr^
a. Baden.
Großes Faß. Walter aus Mittel-
schefslenz. Wetterainen a. Rittersbach.
Ebert ans Oderfulzbach. Renn aus
Edingen. Plinsens a. Uidens. Schützt
a. Heilbronn.
Weinberg. Egenolfa. Mainz. Nup-
per a. Crefeld. Waßmuth und Frau
a. Kassel. Marinutio aus Italien-
Schick a. Pforzheim.
Fremdenfrequenz.
Am 21. Mai 189 Fremde.
Am 22. Mai 434 Fremde.
GM. HoHeater in Mannheim.
Dienstag, den 24. Mai 1887.
Der fliegende Holländer.
Romantische Oper in drei Akten voll
Richard Wagner. „
Kasseneröffunug 6 Uhr. Anfang halb
7 Uhr. Ende 9 Uhr.
O 24. V. 8'/, II.
Kridelbcrg.
J.-Nr. 6844. Tab. O. Nr. 360. In
der Nacht vom 15. auf den 16. Mai
d. J-r. wurde aus der Bretterlnitte im
städtischen Steinbruch Kammerforst
oberhalb der Molkenkur mittels Ein-
bruchs ein Fäßchen Bier, 18 Liter
haltend und pezeichuct mit dem Breuu-
stemvel Nr. 55 und dem Namen V.
Mayer, entwendet.
Ich bitte um Fahndung.
Heidelberg, den 21. Mai 1887.
Der Großh. Staatsanwalt:
I. V.:
_Bonns.
ErbmladM
Philipp Kämmerer, Cigarren-
arbeiter von hier, zuletzt in Würt-
temberg, ist zur Erbschaft auf Ab-
leben seines Vaters Philipp
Kämmerer, Kutscher hier, gesetz-
lich berufen.
Derselbe wird hiermit zur Thei-
lungsverhandlung mit Frist von
drei Monaten
mit dem Anfügen anher vorgeladen,
daß, im Falle er nicht erscheint,
die Erbschaft dem weiteren gesetz-
lichen Erben allein zugcwiesen wird.
Heidelberg, den 20. Mai 1887.
Gr. Notar:
Starck.
K7§adlStaats- Eisenbahnen.
Ich vergebe die Herstellungsarbcitett
einer Wasserleitung zum Stations-
brunnen in Langenbrücken im Gesammt-
betrage von ca. 2920 und ist zur
Einreichung der Angebote Termin auf
1. Juni d Js.,
Vormittagsv Uhr,
in meinem Geschäftszimmer anberaumt.
Inzwischen können Pläne, Kostenan-
schlag und Bedinguitzheft ebendaselbst
eingeseben werden. (118)
Heidelberg, den 21. Mai 1887.
Der Gr. Bahubauinspector.
MlMßMsttMNI.
Aus dem Nachlaß der SusaMM
Kett Wittwe von hier wird kom-
menden
Dienstag, 2ti. Mai d. I.,
Vormittags S Uhr
anfangeud, versteigert:
Betten, Kleider, Schreinwerk u.
verschiedener Hausrath.
Waldwimmersbach, 20. Mai 1887.
Bürgermeister:
Herbold
vät. Herb old.
Zuzenhausen
Mühlen vklfteigrkUW.
Donnerstag, 26. d Mts.,
Mittags 1 Uhr,
läßt Joses Hirsch, Kaufmann von
Heidelberg, seine hier an der
Elsenzbach gelegene, sogenannte
„Erste Zuzenhäuser Kunstmühle"
nebst dem dazu gehörigen Gelände
öffentlich zu Eigenthum auf hiesi-
gem Rsthhause versteigern.
Zuzenhausen, 2l. Mai 1887.
Bürgermeisteramt:
Obländer.
V6t. Hafner.
Arinit.MiMgs-hmm.
Dienstag, den 24. Mai 1887:
Versammlung
wozu die Mitglieder freundlichst ein-
ladet
Der Vorstand.
Tlnblo werden schnell und billig
AlUhtr geflochten.
Kleidergestelle für Damen, selbst-
verfertigte, vorrälhig das Stück zu
Reparaturen an Stühlen und
Körben weiden sorgfältig, schnell und
billi st besorgt bei (92)
Dotter, Korb- u. Stuhlslechterei,
Schiffgasse 4.
Schuh-ReMatmni
jeder Art werden sofort ausgeführt
und billigst berechnet.
Schuhmaaren-Handlung und
Keparalur-Werkstätte
I*. WvLILUvLNrvL*,
(118) Hauptstraße 164.
Zii Mlliiethkll
per 1. Ok ober einen großen Laden
mit Magazin und Wohnung in
bester Lage der Stadt. Nähere Aus-
kunft bei r
Ginladung.
Donnerstag, den 26. Mai, Vormittags II Uhr,
im Kartensaat des Museums,
Vortrag von Frau krot'. Weber aus Tübingen
über:
„Die geistige und sittliche Erziehung der Frauen
eine Bedingung des Volkswohles."
Zn diesem Vortrage, den Frau Prof. Weber auf Bitte des
Fraucnvereins hier zu halten, die Güte haben wird, laden wir alle
Freunde der Sache, Damen und Herren, freundlichst ein. (118)
Der Zutritt ist für Jedermann frei,
Der Vorstand des Frauenvereins.
DtuM-kvWgelisMHilchkn, Schul- und
MistunsgkdSudt m Takiu in Japan.
Der Allgemeine evang.-prot. Missionsvereiu sieht sich ge-
nöthigt, bei dem erfreulichen Fortgang seiner Wirksamkeit in Tokio ein
solches zu erstellen und bittet seine Mitglieder, sowie alle Freunde der
Mission und deutschen Wirkens in der Fremde, dieses Unternehmen mit
Gaben zu unterstützen. In Heidelberg nehmen Beiträge für gen. Zweck
entgegen die Mitglieder des Vorstandes des Ortsvereins:
Stadtrath Ammann, vr. Lobstein. Buchhändler E. Mohr.
Prof. vr. Kassermann. Stadtpfr. LchUlk. Director Prof. vr. Uhlig.
NL. Bei den Mitgliedern des Vereins wird eine Sammelliste
cirkuliren. (H8)
Rtgenschirntt, Sannenschirme, Knt-t»nt-en8
in reicher Auswahl, zu billigen Preisen. Das UeberziehtN der
Schirme in allen Stoffen wird schnellstens besorgt, sowie jede Repa-
ratur derselben solid und billigst ausgeführt bei (118)
«r. AriLULvinnnrn^vi-, Hauptstraße 30.
L Geschästs-KmpMüngl^M
« Unterzeichneter empfiehlt sich im Anfertigen von ^.5-
s Z HerrenrWäsche, als Hemden, Unterhosen und Jacken - ?
ZL MLULL88.
Reparaturen werden prompt und billig besorgt. — Durch
L langjährige, praktische Uebnng in einem der ersten Häuser, '
.2 bin ich im Stande, jeden meiner werihen Kunden zu-
'-S Z frieden zu stellen.
D — Achtungsvoll L L
v. 5. LIrui8MÄiln, 20 große Mantelgaffe 20. ff.
Ausverkauf
einer großen Partie
Damenkleiderstoffe
zu außerordentlich billigen Preisen. (117)
Gelir. Weruer.
Ä
L
8
's.
Zr
!Z'Z
a
'S
s
8>
s
Diebs- K stucrfklie Ksffenschmbe
ohne und mit Stahlpanzer.
Kassen - Einsätze z,,m
einmauern und für Holz-
möbel. Kassetten zum
An- und Losschlicßen.
Feuer- L» diebssichere
Gewölbe KGewölbe-
thüren, Stahlwell-
blech-Sicherheits-
Rollladen.
Gisen-
Construktionen:
Complette schmied-
eiserne Gebälks mit
Wellblechdecke,
schmiedeiserne Trep-
pen, Dachstühle,
Gitter, Brücken und
Uebergänge in solide-
ster Ausführung.
Lieferant an Behörden, Kasse,«, Banken u. s. w.
Feinste Referenzen. _
Z
L s
v-q
TZ
A-l
"8
«n
<!v
v
O»tv-Iiv8tni»nnt VvAvkbviMi'
smpüslllt
ffoelikoiiioii Hiiitl l-Ikirriii
Uittagstiock im Abonnement. — kieivbksitige Speisekarte. — keine Weine,
k. Hedäker.
I. Siegel's Aestauration
am Jubiläumsplatz.
Empfehle fortwährend Prima Export-Aepfelwein von Gebr.
Freyeisen, Sachsenhausen. Aepfelwcin-Champagner, st. Bier.
(112) I»Il.
Iu vermiethen
in der Villa 9 der Bismarckstraße
eine schöne Leiv-LInM-Woh-
nung mit 7 Zimmern, Bad,
Balcon und Zubehör.
KopMlche 12,
hübsche Hochparterre WvhNNNg,
4 Zimmer und Zugehör, auf 1.
Juli oder noch früher zu ver-
miethell. Zu erfragen Hailpt-
stratze 135III. (103)
Verloren
eine goldene Damenbrille zwischen
März- und Fahrigasst. Gegen gute
Belohnung abzugebeu Sophienstr. 3.
Gefunden am 22. War
auf der großen Terrasse des Schloß-
gartens ein
kolsllkncs Armband.
Abzuholen Ludwigsplatz 16, 1
Treppe hoch, vr. AInxin.
Die Beleidigung des L. End-
lich nehme ich zurück.
I Steubing
Als die
Ke-enHllrcaii-Tiatk«
verdienen unstreitig die Erzeugnisse der
Fabrik von Paul Strebel in Gera
empfoblen zu werden; ihre Vorzüge be-
stehen in
leicht aus der Feder fließend;
tief schwarz werdend;
keinen Satz zurücklasscnd;
nicht schimmelbilbend.
Ebenso erfreuen sich
die HopirLinten
vorbenannten Fabrikats einer groben
Beliebtheit u. ausgedehnten Verbreitung
Zu haben in Heidelberg bei
Hermann Reiske, Papierhdlg.
Plöckstr. 77.
dllZ. Proben davon stehen auf Wunsch
zu Diensten.
Kapitalien
ans Hypotheken werden abgegeben, V
auf Anwesen in guter Lage bis A
zu 60°/, der Taxe, bei größeren 8
Beträgen zu 3"/.—4'/. °/„;
ferner ans Hypotheken, rück- W
zahlbar in Annuitäten bis zu 8
75° „ der Taxe, zu 4—4'/,7°.
endlich auf Schuldscheine mit W
solider Bürgschaft zu 4'/,—5°/,. A
Näheres durch die
Direktion
dcrEurop. Auskunstsgesellschaft. V
Heidelberg, Hauvistraße 18, I
Eilig. Nengaffe. (72) W
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg
Verzeichnis; der am 22. Mai
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. Gcrlach, Commerzien-
rath u. Frau a. Memel. Frau von
Wißmann u. Tochter u. Frau v. Un-
ruhe a. Leobschütz. Frau de la Fre-
moire u. Tochter a. Stettin. Müller,
Amtmann n. Frau aus Stuttgart.
Hifgen a. Dresden. Mellsing a. Düssel-
dorf. Hildesheimer aus Straßburg.
Spoucr a. München. Gnutier und
Frau a. Genf. Ühlfeld a. Blenburg.
Schmidt, Vollbrecht n. Kohlmann aus
Stettin. Dr. Ciuickshank n. Frau,
Mrs. Felhcrstonhaugh u. Miß Lam-
bert a. England. Dr. Hnmiston mit
Fam. a. Clevcland. GiUis u. Mrs.
Marbbc aus Newyork. Schauder,
Direktor a. Bamberg. Breberook a.
Amerika. Weckbecker u. Frau aus
Langewete. Peters u. Frau a. Re-
magen. Speyer a. Köln.
Europ. Hof. Bauck m. Fam. ans
Hamburg. Petch u. Frau a. London.
Elghen m. Fani. n. Dienerschft. aus
Amsterdam. Huntington a. Amerika,
van Dyck, Major u. Frau «.Holland.
Semer u. Frau a. London. Plumm
m. Fam. a. Melbourne. Corragiano
m. Fam., a. Milano. Klauser und
Frau a. Berlin. Michels m. Familie
a. Petersburg, v. Wedemher u. Frau
a. Schönrodc.
Hotel Schriedcr. Baron v. Gem-
mingen a. Darmstadt. Jacksch mit
Fam. a. Riga. Warnke, Consul und
Frau a. Lübeck, v. Boddien a. Luv-
wigstadt. Dr. Friend aus Boston.
Einhard, Ingenieur aus Stuttgart.
Fischer a. Schweinfurt.
Hotel Victorin. Eobb m. Familie
a. London. Miß Hett n. Miß Gartley
a. Schottland. Miß Oldland a. Eng-
land. Frau Dr. Gerimer a. Frank-
furt. Fran Bickart m. Fam. a. Ulm.
Frl. Hudder a. Stuttgart. Linder u.
Frau a. Stockholm. Wex u. Frau
a. Hamburg. Kuox m. Familie aus
Zürich. Wcudt, Geh. Ober-Rcg.-Rath
a. Berliu. Werner, Geh. Ministerial-
rath a. Darmstadt. Baron v. Völdern-
dorff, Geh. Rath a. München, von
Pistorius a. Haag. Plagge u. Frau
a. Schweiz. Dr. Ziegler a. Breslau.
Dr. Volkert a. Dresden.
Grand-Hotel. Elack u. Frau aus
Baltimore. Johnston m. Fam. aus
England. Barosikow a. Frankfurt.
Stempel u. Frau a. Reval. Knoni
u. Fran a. Zürich. Fran Pfleiderer
a. Stuttgart. Suhrberg n. Frau aus
Hamburg. Ely u. Frau aus Balti-
more. Bossis u. Frau aus Venedig.
Begresis u. Frau a. Kiel. Morrcho-
witz a. Moskau. Miß Bögler mit
Schwester ans Philadelphia. Miß
Ryder n. Newyork. Nicolsen u. Frau
a. England. Wynne, Oberst, Mrs.
Wynne u. Miß Wynne a. Irland.
Kohn a. Wien. v. Götzen, Rittmeister
a. Berlin.
Druck und Verlag von Ado 1 va csmmertIu „ u. s vh ii IN Heidelberg, Untere Neckarstrabe Nr. 21.
kür jsäsa Usäark
auolr bsäruvkt,
ksrnsr
Usksrt in
stsr
Llllil ^Ut!tIIN 8
8olrrsibwaaröLdanäIg.«
7 Oradongasso 7.
Hotel Adler. Nolte u. Fran aus
Königsberg. Schrcuer a. Hamburg-
Wille ans Leipzig.
Darmstädter Hof. Exc. General v-
Eberhard! m. Fam. a. Weimar. Pos^
m. Fr. a. Rotterdam. Schäfer mit
Fr. a. Kleiumarnitz. Fingerscheidt w-
Fr. a. NevigeS. Perry m. Frau a.
England. Schröder m. Fr. a. Kau-"
kasus. Weber a. Augsburg. Jacobs
a. Frankfurt. Wertheim a. Mosbach
Locher a. Zürich. Gerfen u. Daniels
a. Berlin. Hofhcimer a. Stuttgart.
Fr. Eckhardt in. Sohn aus Kiel.
Fr. Bauch a. Weißenfels. Dr. AdarN
a. Zurich. Erdmann m. Familie a.
Leipzig. Zimmermann aus Eöl».
Keller a. Elberfeld. Weiukauf m. F-
a. Kreuznach. Elleckc m. Fr. a. Celle.
Waller a. Lübeck. Rapp m. Fam. a.
Schwenningen, Zengner a. Bielefeld.
Schäfer a. Goldberg. Fr. Hahn aus
St. Johann. Koch ans Karlsruhe-
Fr. Welsch a. Aschaffenburg. Frl.
Welsch a. Würzburg. Hammel mit
Fran a. Stettin.
Ritter. Spitzer a. Erfurt. Wolff
aus Leipzig. Hormuth a. Willingen.
Mnnckelt a. Holle. Pfister m. Fr. aus
München. Stratz aus Mannheim-
Schölkopf m. Fr. aus Stuttgart.
Stoip a. Stuttgart.
Wiener Hof. Albinger a. Kronen-
berg. Bittenzer u. Schmitt a. Frank-
furt. Köppel a. Nürnberg. Maas a.
Ercfeld. Werner a. Habelschwert.
Bader NI. Frau aus Wollendingen.
Thnmmich in. Frau aus Karlsruhe.
Koch a. Dresden. Eichenberg m. Ar-
a. Chemnitz. Köhler aus Konstanz-
Kaufmann aus Frankfurt. Nöcksec a.
Cöln. Glatz a. Fulda. Schmidt a.
Straßburg. Oppenheim aus Frank-
furt. Dnkscn m. Fr. aus Schottland.
Döbel m. Fr. a. Altona. Marquardt
a. Lorch. Kolsky a. Berlin.
Bad. Hof. Grumrecht a. Frankfurt.
Mübling a. Amerika. Niehm u. Fl-
a. Bafel. Vellner a. Wien. Lachs a.
Aachen. Nein a. Frankfurt. Fräul.
Langhoff a. Finnland.
Holländer Hof. Siölzcl, Oberst o.
Karlsruhe. Lindemann a. Hannover.
Noosheg mit Fam. a. England. Vench
a. Wien. Creutz a. Cöln.
Bayr. Hof. Madam Bliimeuschein
a. Wiesbaden. Baron v. Hoerde aus
Bielefeld. Hoffmann aus Offenburg.
Mad. Jurany u. Nichte a. Leivzig-
Frl. v.Reichenberg «.Dresden. Schmid
a. Nürnberg. Madam Vouchard mit
Fam. a. Lajon. Jäger a. Budapest.
Mahr u. Frau a. Kaufbeuru. Kopp
a. München. Choffe mir Fam. aus
Amerika. Debange mit Fam. a. Frank-
reich. Mennling u. Frau a. Nürnberg.
Bornkcssel a. Leipzig. Weinsbach aus
Speyer. Fischer a. Cöln. Koch aus
Bonn. Scholle a. Coma. Seifert a.
Dresden. Kuhn a. Würzburg. Geschw.
Püschel a. Stralsund. Gerold aus
Frankfurt.
Rhein. Hof. Koch und Frau auS
Pforzheim. Golab a. Göbweiler. Rabb
a. Ptaucii.
Prinz Mar. Rudhardt II. Fran a.
Worms. Dittrich aus Ludwigsburg.
Eppen, Direktor a. Winsen. Muller
a. Harburg.
Silb. Hirsch. Güdnich a. Düssel-
dorf. Dambttsch a. Köln. Morgen U.
Fran a. Trier. Böhding u. Hauer a.
Koblenz. Fuder a. Hochheim.
Gold Notz Salomon a. Köln.
Deutscher §wf. Oppenheimer und
Tochter a. Röllbach. Hübner a. Ame-
rika. Clausing aus Leopoldshafeu.
Schmalz a. Karlsruhe.
Nassauer Hof. Dr. Muhren u. Fr.
a. Darmstadt. Lary a. Antwerpen.
Merby a. Bückeburg. Herzog a. Neuwied.
Gebr. Stuhl a. Stuttgart. Michel u.
Frau a. Luxemburg. Dr. Neck u. Fr^
a. Baden.
Großes Faß. Walter aus Mittel-
schefslenz. Wetterainen a. Rittersbach.
Ebert ans Oderfulzbach. Renn aus
Edingen. Plinsens a. Uidens. Schützt
a. Heilbronn.
Weinberg. Egenolfa. Mainz. Nup-
per a. Crefeld. Waßmuth und Frau
a. Kassel. Marinutio aus Italien-
Schick a. Pforzheim.
Fremdenfrequenz.
Am 21. Mai 189 Fremde.
Am 22. Mai 434 Fremde.
GM. HoHeater in Mannheim.
Dienstag, den 24. Mai 1887.
Der fliegende Holländer.
Romantische Oper in drei Akten voll
Richard Wagner. „
Kasseneröffunug 6 Uhr. Anfang halb
7 Uhr. Ende 9 Uhr.
O 24. V. 8'/, II.