Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1887 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 101-124 (2. - 31. Mai)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70373#0548
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ra88auer kof
Empfehle mein Lager in
Flaschen - Weinen,
Rhein-, U
Z Mäher-, Zß
Z Mosel-, -Z.
-Z Neckar-,
Z Z Franröstsche, rZ
K,? Italienische,
'^Z Griechische,
Z Kranken- ZK
"Weine ß
in bekannter Qualität und Gme.
(17vf Hochachtungsvoll
Z^LSLK'Si'.

(fynem-tliMe.

Dienstag, den 31. Mai, 3. Pfingstfeiertag:
Große Vorstellung.
Auftreten der Jux-Duettisten Herren Müller und Krih.
Auftreten des stärksten Mannes Sachsens, Herrn Robert Kern.
Auftreten des Gesangs- und Tanz-Humoristen Hrn. Callenbach.
Auftreten des Imitators Adolph Müller.
Auftreten der französischen Ringkämpferin Miß Paula.
Auftreten des Reptielmenschen Mazarelli.

Zum Schluß:
MU- Mngkampf "Wv
zwischen Hrn. R. Kern u. dem Schreiner Hrn. Carl Kohl, Schloßberg.
Damen-Aingkampf
zwischen Miß Paula und Fräulein Melone Meier von hier.
Kaffenöffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Sperrsitz 1 2. Platz 50 Gallerte 30
LUMM
Meinen werthcn Kunden und Gönnern zur Nachricht, daß ich
meine Wohnung und Werkstätte von der Schiffgasse Nr. 8 nach der
Plöckffraße Nr. 8, nächster Nähe der Sophienstraße verlegt habe,
und bitte, das mir bis jetzt geschenkte Vertrauen auch dahin über-
tragen zu wollen und geschätzte Aufträge nach dorthin zu richten; auch
werden Aufträge bei Schirmfabrikant M. Engelmann, Haupt
ffraffe 11V gerne cntgegengenommen.
Empfehle mich zugleich in allen Tapezier-, Polster- Lk Deco-
rationsarbeiten unter Zusicherung prompter Bedienung bestens.
Heidelberg, den 28. Mai 1887.
Achtungsvoll
Mart. Engelmann, TapeM.
(123) Plöckstraste Nr. S

Kate-Ke8laman1 VvAvkbvrAvr
omvüslilt
LvoltLöEii ILürU I-LrÄRi

AHitagstisvk im Abonnement. — keivbkaitigs Lpeisekarte. — Heine Weins.



Feuerfeste
Geld- und Küchnschränkk Z
in jeder Form und Größe.
Cafetteu mit Vorrichtung zum Ans
und Losschließeu u. Geheimboden, liefert s'
billigst L
> L. Vrrnl», Dreikönigstraßk. D


in reizender mit Nadelholz bewaldeter Gegend des oberen Rcnchthales
520 Meter ü. d. M. Etablissement mit 45 Zimmer. Kräftige Kohlensäure
u. eisenreilbe Stahlquellen. — Stahl-, Kiefernadel-, Harz-, Tauchbäder.
— Bolle Pension pro Tag von 4 5V an. —
(Kein Service, keine Kurtaxe.) Vorzug!. Küche. Aufmerksame Bedienung.
Arzt Med.-Rath vr. Hul»vi»vr
(120) Besitzer: ZilovL.

Heinrich Kems SSutmlliche Werke
mit Biographie von Jul. Reuper,
nebst Einleitungen, dem Porträt und dem Faksimile des
Dichters.
SE" 30 Lieferungen ä 25 Ws. ""Wk
Monatlich erscheinen 2 Lieferungen.
Diese Ausgabe zeichnet sich besonders durch gute Ausstattung
bei gleichzeitiger Billigkeit aus — Lieferung 1 sendet auf Ver-
langen jede Buchhandlung oder der Verleger zur Einsicht. —
Prospekte gratis und portofrei!

Perlag von Gtto Hendel in Halle a. S.

Schwarzwälder
KilslhMsser,
in vorzüglicher Qualität empfiehlt
Conditorei 6. Haas
am Markt.

Kisch gklnMntkrKM
I. Qu alität,
ist täglich zu haben, die 50 Kilo
zu 80 Pf., bei der
GutsorrmUlmg Langenzell,
Post Bammeuthal.
Ebendaselbst stehen 2 schöne
'/.jährige Zuchtfarren, Sim-
memhalcr Abstammung, Gelbscheck
u. Rothscheck, zum Verkauf. (123)

8ed1ö886ll6n kvlrrbuek
bei Heidelberg.
Angenehmer Landaufeuihalt, Park,
Wald und Berg in einigen Minuten
zu erreichen; Verbindung mit Heidel-
berg durch Bahn stündlich, Droschken
nach Wunsch; bis zur Pferdebahn
25 Min. Prachtvolle möbl. Zimmer.
(124) v. Amerongen.
Zu miethen gesucht
von einer kleinen Familie eine ab-
geschlossene Wohnung von 4
Zimmern mit Zugehör in gesunder
freier Lage per 1. October. Off.
mit Preisangabe unter U. 4. an
die Exped. ds. Bl. (120)
Zu vermiethen
-er sogleich oder 1. October,
Sophienstraße 3, Bel-Etage
in elegantester Ausstattung,
bestehend in Salon mit großem
Balkon, 5 Zimmmer und allem
Zubehör. Nähere Auskunft
Hauptstraße 88, 1 Treppe.
LeWNrak 12,
hübsche Hochparterre Wohnung,
4 Zimmer und Zugchör, auf 1.
Juli oder noch früher zu Vers
miethen. Zu erfragen Haupt-
straße 135III. (103)
Zu vermiethen
neu hergerichtete Mahnung, 5
Zimmer, Küche und Zugehör.
(124) Hauptstraße 83.
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg
Verzeichnis der am 28. Mai
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. Erlaucht Graf zu Lei-
ningen-Billigheim aus Billigheim.
Michaelis, Oberst m. Frau, von Zech,
Referendar, Heiser, Geschwister Heiser
u. v. Jordan, Sec.-Lieuten. a. Wies-
baden. Budenbrock, Prem.-Lieut. und
Wittich m. Fam. a. Darmstadt. Dr.
Hirsch, Geh. Sanitätsrath mit Frau
Dr. Hirsch, Gerichtsassessor u. Leidloff
a. Berlin, v. Rosen, Rittmeister aus
Babenhausen. Dr. Wenzing, Assistenz-
arzt u. Dr. Tafel a. Würzburg. Pirs,
u. Miß Walker a. England. Straßer
a. Ajaccio. Paul u. Frau aus Köln.
Floeck a. Stuttgart. Fischer, Haspel n.
prech a. Heilbronn. Rumpf m. Fam.
a. Bolkmassen. Bley, Lieut., Hoffmann
und Stauffenberg aus Ludwigsburg.
Fassert u. Knnz a Pforzheim. Bügel,
Director a. Hermsdorf. Kibitz a. Worms.
Langen u. Frau a. Grevenbroich, von
Unger, Licuten. a. Hannover. Schön-
feld a. Hamburg. Carius u. Jende a.
Marburg. Stupp m. Frau a. Ohncln.
Kurz a. Nürnberg. Rothschild m. Frau
n. Nichte a. San Francisco. Dr. Meyer
u. Dr. Bacmeister a. Oehriugen. von
Aweyden u. Nicolacus a. Wiesbaden.
Bergmann m. Sohn a. Barmen. Haake
a. Magdeburg. Frese mit Tochter aus
Elberfeld. Sandlor m. Frau a. Kulm-
bach. Sternfels a. Frankfurt.
Europäischer Hof. von Wilke, Lega-
tionsralh a. Berlin. Fischer m. Frau
a. England. Dros m. Frau a. Leyden.
Knaupp u. Lony a. Newyork. Mabyn
a. London. Nnckwied aus Stuttgart.
Gastell m. Sohn a. Mainz. Fischbach
m. Frau aus Straßburg. Frau Dr.
Steinthal m. Tochter aus Stuttgart.
Stuhl m. Fam. a. Lollar. Schäg ans
Gießen. Graf Wesdehlen m. Sohn a.
Stuttgart. Gebr. Koes a. Amsterdam.
Vogel m. Fam. a. Colmar.
Hotel Schricdcr. Bierbrauer aus
Karlsruhe. Bacharch aus Düsseldorf.
Reichten a. Stuttgart. Wilhclmy, Post-
Director a. Braunschweig. Günter m.
Frau aus Hamburg. Frau Hoeh mit
Tochter a. Bremen. Buckeill a. Karls-
ruhe. Mrs. u. Miß Jeaton aus St.
Louis. Dr. Sieber a. Rastatt. Keller
m. Frau a. Schmalkalden. Prof. Reis
aus Mainz. Mittler aus Stuttgart.
Gudenrath, Director mit Frau aus
Kopenhagen. Dr. Nagel, Prof, aus
Tübingen. Frhr. v. Prinz, Offizier a.
Straßburg. Bodemer, Komcrzienraih
m. Fam. a. Meiningen, de Biers mit
Frau a. Holland. Voigt mit Frau a.
Berlin. Anders m. Frau a. Hamburg.
Bend «.Boston. Kcmnera.Mannheim.
Frank a. London. Mrs. Reeves aus
Amerika. Wells und Miß Wells aus
London.
Hotel Victoria. Graf Bismark m.
Wem. a. Hanau. Rkeiuberg a. Karls-
ruhe. Rainsden m. Fam. a. England.
Liudham m. Frau a. Holland. Gonl-
ding m- Fam. a. Pittsburgh. Card u.
Frau a. Newyork. Mad. Cortazzo m.
Tochter a. Rom. Mud. Audeberl mit
Tochter a. Paris. Mad. Mitot aus
Lüneville. Baron Slotwinsky m. Fam.
n. Dschft. a. Warschau. Dr. Bolze m.
Frau a. Neunkirchen. Müller «.Berlin.
Hammesfahr a. Antwerpen. Dr. Loeb
a. Berlin. Weiß m. Frau a. Frankiurt.
Withered m. Fam. a. Clifton. Elken
m. Fam. a. Hamburg. Paechter mit
Frau a. Berlin. Zöller m. Sohn aus
Frankfurt. Neu n. Dr. Bohlanger a.

7 Orabongasss 7.

Hekreiblivaareii,
kür jsäsu Pgü
auolr bsärnokt,
ksrnsr

llsksrt in
stsr 2oit
Lmil Ainuiin 8


d. Pfalz- Wcinbeck a. Kaiserslautern.
Wanner aus Heilbronn. Haase aus
Darmstadt. Diehl m. Fam. a. Mainz.
Meyer a. Frankfurt. Gebr. Raphael
a. London. PistoriuS a. Haag. Mus-
king m. Fam. a. Covinto». Straus m.
Fam. a. Newyork.
Grimd-Hotcl. Voigt a. Cap d. gut.
Hoffnung. Woodall und Hapeutry a.
England. Baret m. Fr. u. Earst m.
Fr. a. Manchester. Parker m. Fr. u.
Begl. a. Cork. Anderssen u. Pendle-
burg a. Liverpool. Cardes a Lüden-
scheid. Leininger u. Fr. a. Markt-
heidenfeld. de Bary m. Fr. a. El-
saß. Serbe m. Fam. aus Leipzig.
Frfr. v. Bodmann, Frhr. v. Bodmann
u. v. Bulmering a. Karlsruhe. Söhn-
lein a. Schierstein. Frau Strauß aus
Mainz. Wachenheimer a. Mannheim.
Haas a. Frankfurt. Esterer a. Ham-
burg. Dr. Brie a. Canada. Dr.
Kolisker nebst 3 Töchtern a. Limburg
Hall a. London. Plarson aus Ham-
burg. Buhl m. Fam. a. Leipzig.
Bad. Hof. Luck a. Frankfurt. Weil
a. Heidelberg. Ohly, Oberbürgermstr.
«.Darmstadt. Zimmermann «.Karls-
ruhe. Bauheim u. Göbel aus Reit-
lingeu. Billigheim u. Frau a. Ame-
rika. Grebner, Hentzler, Koch und
Hentzler a. Hanau. Bruch a. Zwei-
brücken. Molart a. Kirchheim. Ruqut
aus Spcier. Kuhn aus Zweibrücken.
Nagel aus Frankfurt. Werder mit
Familie a. Kreuznach. Gerstenfeld ».
Fam. aus Hanau. Dr. Eckhart aus
Passau.
Hotel Adlcr. Schwarz u. Gebrüder
Huwerth a. Offenbach.
Holl. Hof. Römich a. Frankfurt'
Matter a. Zürich. Schlapp «.Offen-
bach. Heusinger von Waldegg aus
Wiesbaden. Hecker u. Frau a. Ber-
lin. Schmitt m. Fam. a. Holland.
Bayr. Hof. Owen III. Familie aus
London, v. Pohl, Offizier a. Oester-
reich. Steinhausen m. Fam. a. Wies-
baden. Baron v. Drclitz u. Fran a.
Ungarn. Lmn u. Fran a. Breleniet.
Cobeur a. Höchst. Menz a. Dümen-
dingen. Bernhard aus Ravensburg.
Schäfelen n. Dr. Schmidt aus Heil-
bronn. Mischeale u. Frau a. Leipzig.
Amon u. Sohn a. Manchester. Klein-
knecht a. Straßburg. Pudow aus
Aussig. Moritz u. Irrster a. Stutt-
gart. Neukirch a. Bremen. Alrian
ii. Weigand m. Fam. a. Wiesbaden.
Seegerer n. Mark a. Basel. Sinhoff
a. Mev. Schulze aus Wiesbaden.
Halvasen m. Fam. aus Norwegen.
Gottwald a. Wiesbaden. Zimmer-
mann u. Frau a. Metz. Baschelverger
u. Fran a. Würzburg. Engenberger
a. Landshut. Engel, Direktor aus
Greitz. Guttmann aus München.
Aiteberts a. Altona. Schröder aus
Wiesbaden. Schweizer m. Fam. aus
Stuttgart. Kneitz aus Düsseldorf.
v. Düngern a. Oesterreich. Lilienthal
a. Berlin. Mad. Geil m. Fam. aus
Wiesbaden. Duck a. Frankreich.
Darmstädter Hof. Miß Jeomauß
U. Mills mit Fam. a. Syrakus. Frhr.
v. Sepel, Oberst u. Tochter a. Kassel.
Haenlein und Frau a. Mainz. Herrsch
mit Fam. a. Offenbach. Kampsrad a.
Merseburg. Oberweyer aus Würz-
burg. Pfeiffer und Holzleben a. Ulm.
Barth mit Fam. a. Mülhausen. Dr.
Christoph, Christoph mit Fam. und
Frau Schramm u. Tochter a. Wies-
baden. Steinbrecher und Frau aus
Saarbrücken. Langenscheidt aus Ber-
lin. Benecke u. Frau aus Landsberg.
Forster, Lieutenant aus Ludwigsburg.
Esch und Frau a. Duisburg. Tho-
mas a. Berlin. Cook mit Fam. aus
San Francisco. Baker und Tochter
a. England. Kienzle aus München.
Diener und Frau a. Hochheim. Bo-
nade und Frau a. Berlin. Bury m.
Fam. aus England. Dr. Wagemann
aus Heidelberg. Königswerther aus
Frankfurt. Bauer a. Openau. Dr.
Hesse aus Breslau. Christmanu aus
Heilbronn. Pbrokcn aus Ost-Jndieu.
Wegner u. Frau a. Mainz. Clemms
a. Bietigheim. Haeser aus Berlin.
Mayer, Nathan u. Klein aus Mainz.
Stockois a. Rotterdam.
Ritter. Eggersdörffer aus Heil-
bronn. Döhmer und Frau a. Saar-
brücken. Messenzahl und Sohn aus
Frankfurt. Fritzsche a. Bonn. Heu-
bach u. Fink a. Heilbronn. Lederle a.
Hambach. Stoll a. Rastatt. Zimmer
aus Worms. Brudi und Kraus aus
Stuttgart. Weisbarth, Schmidt und
Knobloch a. Offenbach. Linn u. Fr.
aus Frankfurt. Fohr aus Hamburg.
Mayer a. Dürkheim. Roth, Betriebs-
Jnspect. a. Gera.
Wien. Hof. Wilhelm u. Frau aus
Gießen. Ekert u. Frau aus Stuttgart.
Schach a. Wiesbaden. Engelhardt a.
Frankfurt. Kimmich a. Ulm. Fried-
rich a. Wiesbaden. Schneider und

Ocack I.l7 L vrn Ade, r e 0wm)i ti ng u. Sohn w Heidelberg, Untere Neckarstraßc Nr. ut.

Stcinkrug a. Wiesbaden. Nagel mA
Wiesbaden. Hoffart aus Cöln. Dr-
Henninger u. Frau a. Behe.i. Heum
Lobnk u. Herbing a. Stuttgart. Mul-
ler a. Wiesbaden. Höfler a. Wies-
baden. Dr. Zwick a. Frankfurt. Köbet
u. Kind a. Mainz. Fr. Graf n.Sohn
a. Weingarten. Klett a. Stuttgart-
Weber a. Heilbronn. Dollschek aus'
Karlsruhe. Gundermann, Windisch u-
Wolpert a. Würzburg. Jost, Director
u. Frau a. Gelsenkirchen. Kneip a-
Friedrichsstadt. Bear a. Straßburg'
Lepp a. Mainz. Hantig a. Limburg-
Jeange a. Nürnberg. Strcmber und
Frau a. Cölu. Vogt a. Karlsruhe-
Wolf a. Landau. Grimm a. Arnstadt-
Wern a. Worms. Poselke a. Dülmen-
Wanner a. Heilbronn. Lehmann aus
Straßburg. Rothschild aus Cöln-
Sitzlcr a. Kitzingen. Frau Scheuer-
mann und C. Scheuermann a. Heil-
bronn. Hübsch a. Berlin. Ernst a-
Elbing. Dietrich a. Brüssel. Born-
hofer a. Wiesbaden. Thiel, Bürscher
u. Kazmaun a. Friedrichsthal.
Rhein. Hof. Bolmc a. St- Louis-
Klöppel u. Frau a. Worms. Hartiger
a. Frankfurt. Dr. Goldschmidt aus
Berlin. Oliven u. Roscrber a. Bres-
lau. Gebr. Opvenheimer a. Heilbronn-
Streber u. Frau a. Cöln- Alberts U.
Frau a. New-Fork. Wirtz u. Koch a-
Darmstadt. Gaftel aus Neunkirchen-
Tschepke a. Saarbrücken Homann a.
London. Walker a. Pymout. Löwe
a. Stuttgart. Becker und Frau ans
Gießen. Dreffel u. Frau aus Bern-
Tunke a. Straßburg.
Prinz Max. Wendler II. Schmidt
a. Frankfurt. Pfleiderer a. Stuttgart-
Bürkle u. Memfinger a. Ludwigsburg.
Pfälzer Hof. Burger a- Freiburg-
Dühl a. Zweibrücken. Walter aus
Auerbach. Flori a. Speyer.
Silb. Hirsch. Boll, Neiniuger und
Krieg a. Rastatt. Schere m. S. und
Herbert a. Hanau. Stein a. Landau.
Gcrnold a. Edenkoben. Strobel aus
Straßburg. Walz a. Hanau. Dr.
Pahlmann a. Flemmingen. Brandt
und Schulz a. Stuttgart. Löw und
Frau und Brand a. Höchst. Atbert
aus Würzburg. Giar, Niemann und
Freusch a Offenbach. Jllner n. Grul
aus Heiuitz. Harsauer m. Frau aus
Straßburg. Albrecht m. Frau aus
Gr.-Steinheim. Gießling a. Hanau.
Minkowski a. Bonn. Lamy a. Hanau
Nudloff a Halberstadt. Abel, Viereck,
Sauer und Schell aus Hanau. Nopp
a Cöln. Heische a. Mannheim. Dan-
ner a. Parmersheim. Engert m. Fr-
a. München.
Deutscher Hof. Hacherer u. Fischer
a. Barmen. Müller a. Germersheim-
Weis und Gebr. Weyerhäufer aus
Wiesbaden. Bourdiu aus Mainz-
May «. Bingen. Solbacy m. FaM-
a. Wiesbaden. Dr. Röbrle m. Frau
a. Ludwigshafen. Zimmermann aus
Frankfurt.
Nassauer Hof. Wiedemann m. Fr-
a. Stuttgart. Eichenhcimer m. Fr.sa-
Biebrich. Enderle aus Pforzheim.
Stubeuwitzky a Mannheim. Brauu M-
Iran und Begl. a. Aachen. Claus
a. Berlin. Plauchi a. OstpreußeU.
Gebr. Müller und Köpchen a. Gnesctt
Fabenberger aus Mergentheim. Dr.
Gilbert in. Fr. a. Berlin. Dillen-
berger m. Sohu a. Offenbach. Claus
a. Zürich. Drescher u. Kitziuger auS
Oberrad. Göttchens a. Frankfurt.
Jäger a. Frankfurt. Müller a. Bür-
kenau. Barus a. St. Paul. Güber-
maun m. Sohn a. Erbenheim. Heyen-
wald a. Berlin. Dr. Nettiuger aus
Wertheim. Helwig, jv. Langen, Dr.
Breien und Schür r a. Mannheim.
Hammer a. Weidenbach. v. d. Hoffen
und Sohn a. Amsterdam.
Großes Faß. Blödel a. Burgfarnbach
Kunst aus Pomelbronn. Krautz aus
Oesterungeu. Roth aus Juliusroß-
Schütze a. Heilbronn. Kindler a. Neu-
burg. Bacher a. Oberrad. Heinrich
a. Niederbühl. Klöffel a. Humprechts-
hausen.
Weinberg. Geier a. Braunschweig.
WaSmuth m. Fam. a. Cassel. Tappel
aus Crefeld. Familie Gärtner aus
Hamburg.
Am 28. Mai 203 Fremde.
Am 29. Mai 299 Fremde.
Am 30. Mai 679 Fremde.
Großh. Hoftheater in Mannheim.
Dienstag, den 31. Mai 1887.
Die Geschwister.
Schauspiel in 1 Akte von Göthe.
Marianne: Frl. Margot Redlieu a. G.

Damenkrieg.
Lustspiel in 3 Abtheilungen v. Senke,
deutsch von Olfers.
Leonie v. Villegontier: Frl. Margot
Redlieu a. G.
Gustav v. Grignon: Herr Otto Rub,
vom Laudestheater in Graz a. G.

Freitag, den 3. Juni 1887:
Neu einstudirt:
MgerlichmdriiWiitW.
Lustspiel iu 4 Aufzügen v. Bauernfeld.
Barou v. Ringelstern: Hr. Dr. August
Wassermann,
Sittig: Hr. Otto Rub,
_als Gäste._
O 31. V. 87, v.
 
Annotationen