Pfandbrief Ueckchng
der MilkMer KWolhekenbank.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen Verloosung sind von unseren Pfandbriefen die
folgenden Nummern zur Rückzahlung auf den I. October 1887, mit welchem Tage die Verzinsung endigt, ge-
kündigt worden:
Pfandbriefe.
Von sämmtlichen Int. (». X. 0. I». It und tz.) die Nummern 20083. 20453. 20470. 20588. 20885. 21189.
21802. 21393. 21426. 21511.
^gige Pfandbriefe.
<Dic Nummern beziehe» sich sowohl auf die von Anfang an 4"/,ige Serie XII., als auch auf die ursprünglich 4'/,°/°ige,
später auf 4°/, abgestcmpelte Serie IX.)
Tit. 2. (M. 3VVV). Nr. 272. 282. 331. 333. 1321. 1579. 1881.
„ X. (M. 2VVV). N. 332. 422. 2081. bis 2084. (die letzt genannte Nummer immer einschließlich^ 2086. 2088 bis
2101. 2106 bis 2111. 2115 bis 2119. 2241 bis 2243. 2249 bis 2251. 2254 bis 2256. 2642. W44 bis 2646.
2648 bis 2659.
„ 0. (M. 1000.) Nr. 394. 984. 2081. 2082. 2084 bis 2092. 2094 bis 2096. 2098 bis 2100. 2341 bis
2345. 2352 bis 2360. 2421 bis 2424. 2426 bis 2436. 2439. 2440. 2861. 2862. 2864 bis 2869. 2871.
2872. 2875. 2876. 2878. 2880. 7555. 7648. 8752. 10466. 10659. 11253. 12935.
„ r. (M. 500.) Str. 457. 525. 601. 6lO. 622. 647. 764. 977. 1661 bis 1664. 1666 bis 1668. 1670.
1672 bis 1674. 1678 bis 1680. 4814. 4865. 5219. 5896. 6160. 7264. 7653. 7916. 7990. 8688. 9227.
«. (M. 300.) Nr. 335. 437. 492. 648. 685. 965. 1039. 1137. 1661 bis 1663. 1667 bis 1670. 1672.
1673. 1675 bis 1680. 1762 bis 1764. 1767. 1769 bis 1778. 4801. 5127. 5310. 5458. 6400. 8454.
8813. 9070. 9276. 9353. 9545.
„ 0. (M. 200.) Nr. 383. 467. 686. 757. 871. 895. 1111. 1135. 1502 bis 1512. 1514. 1515. 1517.
1519. 1520. 5382. 5739. 6210. 6755. 6848. 7886. 7964. 8563. 8611. 10647.
Die Rückzahlung der heute gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 1. October 1887 ab und wird
auf diejenigen Stücke, welche erst nach dem 31. October 1887 zur Einlösung gelangen, für die Zeit vom 1. October
1887 ab ein 2°/„iger Depositalzins vergütet.
Aus früheren Derloosungen rückständig find:
Serie IX. lot. ?. (M. 300.) Nr. 2648. 3526. 4677.
„ .. R. (M. 300.) Nr. 1627. 2555. 4819.
„ ,. tz. (M. 200.) Nr. 2096. 2177. 2186. 3151. 3851. 3852. 4269. 5668. 5696.
„ HX. „ X. (M. 2000.) Nr. 3606. 6143.
,, „ 0. (M. 1000.) Nr. 5108. 7645. 7646.
„ „ I>. (M. 500.) Nr. 1182. 2397. 2399. 3021. 3024. 3029. 4847. 8543.
„ „ L. (M. 300.) Nr. 45. 186. 188. 189. 263. 550. 5131. 5139. 8931. 8939.
,, s, „ C (M. 200.) Nr. 90. 95. 126. 146. 153. 698 4651. 5236. 5240. 5627. 6711. 9102. 9109.
Ferner sind bereits gekündigt und außer Verzinsung getreten alle Pfandbriefe der Guldenwährung und alle
diejenigen 4'/,'/°igen Marktpfandpricse, welche nicht mit Wirkung vom 1. Oktober 1886 ab in 4°/,ige abgestempelt
wurden.
Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse (Junghofstraße 12), wie auch durch Vermittlung unserer auswär-
tigen Einlösungsstellen, insbesondere:
in Heidelberg bei Herren Scheuer, Hirsch u. Schloß.
Die Controle über Verloosungen und Kündigungen unserer Pfandbriefe übernehmen wir auf
Antrag kostenfrei; die desfallsigen Formulare, aus welchen die Bedingungen ersichtlich sind, können an unserer
Kasse, sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1887.
ArankfurLer Hypothekenbank.
Liesen-^rena
1
Znbüiiumsplah. Heidelberg. MbilkMSplah.
Heute Dienstag,,den 28. Juni 1887
Kroße LM-KM-MMH.
Sensationell! Zum ersten Male! Sensationell!
v«8 I'o8t tlrr kliinv8vn
oder
tklUL AbLK lll L» VvlLlLLIIK.
Da diese Pantomime von keiner anderen Gesell-
schaft so großartig ausgeführt werden kann, so mache
ich das geehrte Publikum besonders hierauf aufmerksam.
NM" Anfang Abends 8 Uhr. "MW
Achtungsvoll
_Direktor.
Geschäftsanzeige.
Mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die von meinem ver-
storbenen Manne schon lange Jahre betriebene Glaserei unter Lei-
tung meines Sohnes in derselben Weise wie bisher foitführen werde,
unter Zusicherung von nur solider Arbeit bei prompter und billiger
Bedienung.
Ich danke bestens für das meinem sel. Manne so reichlich ent-
gegengebrachte Vertrauen und bitte dasselbe auch auf mich und meinen
Sohn übertragen zu wollen.
Heidelberg, den 28. Juni 1887. (148)
Hochachtungsvoll
R Mw.
Kjjtykilungrn des ätandrsamts.
Juni. ». Geburten.
14. Konrad, S. d. Kutschers Philipp
Gänzler.
15. Georg Hans, S. des Architekten
Philivp Jacob Uebcrle.
17. Eva Katharina, T. d. Locomotiv-
heizers Sebastian Rohrmann.
17. Johann Georg Friedrich, S. des
Straßenmcisters Johann Kaspar
Knauer.
17. Charlotte Sofie, T. des Möbcl-
transvorteurs Johann Georg
Larnpertsdörfer.
17. Franz, unehe!. ortsfr.
18. Margaretha Sybilla, Locht, des
Schuhmachers Heinrich Feuerstein.
18. Louise Johanna Adolfine, unehel.
18. Elise Katharina, T. d. Eisenbahn-
schaffners Johann Geor Gieser.
18. Karl Friedrich, S. d. Bierbrauers
Christoph Herrmann.
18. Emma Klara, T. des Schreiners
Karl Daub.
19. Elsa, T. d. .vauptlehrers Gottlob
Herrigel.
21. Julie, T. d. Kaufmanns Moses
Mayer.
21. Oskar, unehel. ortsfr.
Juni. d. Sterbefälle.
18. Anna, 1 T. alt, T. d. Schutzm-
Wilhelm Winkler.
20. Juliana, 8 M. t9 T. alt, T. des
Taglöhners Peter Christoph.
20. Heinrich Frohmüller, 38 I. alt,
verh. Schiffer von Haßmersheim.
21. Rosine Hammleh geb. Mackmoll,
36 I. 6 M. alt, Ehefrau des
Taglöhners Hermann Hamleh.
21. Ludwig Lung, 43 I. 6 M. alt,
verh. Glaser.
23. Wilhelm Appenzeller, 21 I. alt,
lediger Metzger von Zuffenhausen.
23. Georg Hans, 8 T. alt, S. des
Architekten Philipp Ucberle.
24. Josef, 2 I. 9 Mon. alt, S. des
Schlossers Paul Gaida.
24. Elise, 4V, I. alt, T. d. Bäckers
und Wirths Ludwig Riemens-
berger in Walldorf.
Juni. «. Eheaufgebote.
22. Flaschner Gabriel Fuchs mit
Maria Anna Ried.
22. Eiscnbahnarbeiter Ludwig Gimber,
mit Wilhelmine Kath. Scheuberi
23. Professor an der Realschule Adal
bert Baier mit Bertha Karoline
Wilhelmine Lother.
Juni. <l. Eheschließungen.
2l. Mineralwasserfabrikant Gustav
Adolf Nischwitz mit Elisabeth
Friedericke Wilhelmine Gschwindt.
23. Heilgehilfen Friedrich Glinz mit
Karolina Ludwig.
23. Wagner Friedrich Schlagentweith
mit Elisabetha Sophie Gschwind.
25. Schuhmacher Wilhelm Friedrich
Metzler mit Adelheid Herweg.
25. Taglöhner Georg Daniel Uebcrle
mit Barbara Günther.
25. Tabaksteuer. Coutrollcur Karl
Friedrich Stengele mit Juliana
Karolina Wertensohn.
25. Gärtner Franz Gustav Eimer m.
Katharina Elisabetha Hofstätter.
MkGesch.
Ein Mann in den besten Jahren,
Landwirth, mit guter Handschrift, sucht
Stellung, einerlei welcher Branche.
Derselbe würde sich auch leichten Ar-
beiten unterziehen und wenn erforder-
lich Kaution stellen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
ZU mmchcn
auf 1. Oktober
in der Nähe der Anlage eine elegante
Wohnung, 5 Zimmer, Küche mit
sämmtlichem Zubehör u. Gartengenuß.
Näheres (148)
Hauptstr. 73 H Stock.
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg
Verzcichniß der am 27. Juni
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. v. Blücher a. Mecklen-
burg. Dr. v. Saloisdcrg a. München.
Kaminsky u. Frau a. Offenbach. Dr.
Späugler u. Frau a. Salzburg. Pod-
zatradsky u. Frau a. Wien. Brasch
a. Leipzig. Bergland a. Stockholm.
Dr. Naderschulk u. ^rau aus Gelsen-
kirchen. Mrs. Wickbean mit Fam. a.
Newyork. v. Berg a Rügen. Scharff
a. Brieg. Busse a. Leipzig. Neu-
mann u. Frau a. Köln. Leitase und
Frau a. Portugal. Frau u. Fräul.
Goebel a. Wiesbaden, de Bermudez
u. Frau a. Madrid. Dr. Kinkelin u.
Frau a. Frankfurt. Frl. Skeel und
Frl. Lillienikielt a. Kopenhagen.
Hotel Schricdcr. Jakobi a. Sieg-
burg. Slnse u. Frau a. St. Louis.
Seuberlich u. Frau a. Deutschland.
Neues mit Fam. a. Krefeld. Helffe-
rich, Geh. Rath a. Düsseldorf, von
ß
Danksagung.
Für die herzliche Theilnahme bei dem schweren Verluste
unseres lieben Gatten, Vaters, Bruders und Onkels
Jakob Heuser,
für die reichen Blumenspenden, dem Krankenvcrein und be-
sonders Herrn Pfarrer Schneider für die trostreiche Grabrede,,
sprechen wir unfern herzlichen Dank ans.
Reuenheim, den 28. Juni 1887.
Die trauernden Hinterbliebenen-
Ziethen a. Berlin. Klemme, Reg.-Nath
u. Frau a. Erfurt. Heil mit Fam.
a. Haarlem. Lobensteiii mit Fam. a.
Lausanne. Fran Reinhold a. Schweiz.
Williams a. Newyork. Schule mit
Fam. a. Minden. Hoffmann u. Frau
a. Wien. Matsberg aus Breslau.
Kochlin u. Frau a. Schweiz. Kunde
u. Frau a. Berlin. Gebr. Safford a.
Boston. Mrs. Watson a. Newyork.
Grand-Hotel. Kohl und Frau aus
Chemnitz. Gloyer mit Fam. a. Shrp-
ton. Gwyscher mit Fam. a. Liscard.
Miß Chaplin u. Miß Davenport aus
Jorquay. Collins mit Bcgl. a. Ir-
land. 2 Frl. Pilgram a. Düsseldorf.
JeSquason a. Dunded. Locli m. Fam.
a. Loudon. Mantel! aus Koblenz.
Loeb a. Schweinpurt. Riedlcr, Prof.
u. Frau a. Aachen. Loeb mit Fam.
a. Berlin. Teunne u. Fran a. Wa-
rends. Schinke u. Frau a. Chemnitz.
Baule a. London. Schönberger mit
Fam. a. Höchst. Schreiber, Major a.
Linz. Dr. Maser a. München. Skinner
mit Fam. u. Bed. a. Amerika. Lutz
a. Mannheim.
Hotel Adler. Schreiher mit Frau
a. Falkenau. Goetvinck m. Frau aus
Brüssel. Kobl aus Wiesbaden. Dr.
Vierling a. Mainz.
Bad. Hof. Orurcs aus Stuttgart.
Leser u. Seipke a. Keßwig. Hilken a.
Neviges. Schrieder a. Bowin. Levevcr
a. Dresden. Wartmann a. Elberfeld.
Dirkens a. Loudon.
Holländer Hof. Leech aus Peters-
burg. Baumauu a. Leipzig. Baron
v. Seltner m. Fam. aus Offenbach.
Mutter u. Auervacher aus Berlin.
Krieger a. Deidesheim. Lehrmann a.
Augsburg. Brand aus Coburg, von
Kcit u. Frau a. Berlin.
Bayrischer Hof. Graf von Taboki
a. Schweiz. Müller m. Fam. aus
Newyork. Münch a. Wimpfen. Dr.
Spcil a. BreSlau. Rudolph a. Obern-
hau. Mad. Vierer u. Mad. Volz a.
Fuugeru. Weißtock a. Berlin. Heffter
a. München. Narboldany u. Frau a.
Italien. Anthenrieth aus Stuttgart.
Güuterlitz u. Frau aus Hamburg.
Baerthy u. Frau a. London. Mou-
gase m. Fam. a. Straßburg. Bau-
mann a. Dresden.
Darmstädter Hof. Brandes, Hof-
Ralb a. Schwerin. Windstoßer, Reg.-
Assessor a. München. Dr. Hochhaus
a. Berlin. Dr. Adler ans Schleswig.
Strauß, Bürgermeister ans Mosbacb-
Wildbolz-Stcngel m. Sohu aus Beru-
Buchmaun m. Sohu a. Berlin. LunS
m. Frau a. Cottenheim. Pfaff m. Soh"
a. Biberach. Hoffmann aus WoriB-
Oertel a. Frankfurt. Baileg m. Fra»
a. England. Richter aus Frankfurt--
Hitschler a. Creseld. Boeckcnhagen aus
Hamburg. Hagelmaicr a. Darmstadt-
Blödt a. Karlsruhe. Pfister m. Fra»
a. Salzburg. Kaschcl a. Brandenburg-
Colding a. Basel. Dr. Chelins au-
Darmstadt.
Ritter. Schmid a. Stuttgart. Dr.
Keck m. Sohn a. Cincinnati. Zair"
a. Heilbronn. Henning mit Frau aus
Berlin.
Wiener Hof. Lennloff u. Fran a-
Ludcnlein. Hübsch a. Berlin. FrankÜ
a. München. Selaff u. Frau aus'
Neiß. Werner, Offizier a. Münster-
Wolf a. Köln. Landwehr aus Skull-
Muller u. Frau a. Osnabrück. Dl-
Kleidern a. Kiew. Frau Deinlof und
Tcht. a. Orsey. Schmitt n. Sohn a.
Newyork. Harburger aus Stuttgart-
Dorn u. Brecht a. Rheinshcim. Kupfer-
schmitt aus Freiburg. Rummig aus
Magdeburg. Frau v. d. Ahl a. Orsey-
Baehe u. Lenne a. Kopenhagen. Ree-
der «.Heilbronn. Oelschlägcr a. Srull-
gart. Keyncr u. Frau a. Moers.
Rhein. Hof. Kohl u. Frau aus
Eger. Hofmanu a. Karlsruhe. Böh-
ringer a. Freiburg. Schühle a. Würz-
burg. Meister a. Worms. Höhl aus
Neustadt. Dahlander a. Köln.
Prinz Max. Franke u. Frau aus
Caliiornien.
Silb. Hirsch. Brand a. Frankfurt.
Stay n. Frau aus Berrfelden. Häuß-
ner ans Gernsbach. Battenheim und
Sohn a. Hannover.
Nassauer Hof. Schnell u. Frau a.
Offenbach. Moier a. Genf. Tesfenauel
u. Frau a. Schaffhausen. Frau Si-
mon a. Offenbach. Kampert a. Saar-
louis. Müller u. Fran a. Frankfurt.
Gottwald a. Leipzig.
Großes Faß. Wiegand u. Frau a.
Paderborn. Lehmann u. Frau aus
Erfurt. Körber a. Niederwalluf. Zieg-
ler a. Heidenheim.
Hremdenfrequeuz.
Am 27. Juni 383 Fremde.
Neckamafferwarule 18° R-
«»»«ItWIWWIM
Conrse vom 27. Juni 1887.
Staatspapiere.
4pCt. Deutsche Reichsanl. . 106 20
IpCt, Preu,. Consols . . 106.
4 -Ct. Bayern . . . . 105.10
IvEt. Würitbg. v. 1875/80 . 104.60
4pCt. Baden sl.103.30
4pCt. „ .... 164.-90
4pCt. „ „ v,. 1886 . 107.
3'/-pCt. „ ..100.
4pCt. Oesterr. Goldrente . 90.60
I'/^pCt. „ Sllberrente . 65 90
4'/,pCt. „ Papier en > . 65.
4pCt. Ung. Goldrente . . 81.80
5pCt. Italiener . . . 98.30
5pCt. Ruff. Obl. v. 1877 98.20
5pCt. „ Orientanl. 2. E. 55.90
4pCt. . Oblig. von 1880 88.30
4pCt. Spanier.67 30
IpCt. Türken.14.45
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen .... 9910
IpCt. Egypter unific. Obligat. 75.40
AnlehenS-Poose.
3V,pCt. Cöln-Miuvener . . 130.40
IpCt. Bayerische .... 136.
IpCt. Badische.13>.3O
IpCt. Meining.Präm.-Pfdb. 123.10
3vCt. Oldenburger. . . . —.
5pLt. Oesterr. v. 1860 . . 114.20
IpCt. Raab-Graser ... 97.70
Braunschweiger Thl. 20 . . —.
Ung. Staats fl. 100 . . . 214.30
Gisenbahn-PrioritätS-Db ligae.
IpCt. Hess.Ldwgsb. . 102.90
4pCl, Pfälzer Ludwigs . 103.40
4pCt. Pfälzer Nord —.
IlCt. Elisabeth steuerpflichtig 93.70
i Ct. . steuerfrei 100.70
IpCt. Franz Joseph . . . 76.30
„ Cr. Oest.Nw -Gldoblw. 74 1!>7.30
> Ct. „ „lüt.L.(Elbthal) 84.20
l.Ct. Rudolf ..... 73.20
1 Ct. „ in Gold strfr 100.10
i.vCt. Ungar. Oft . . . 77.90
IpCr.Prag Dux m Gold 99.00
bpCt. Oest. Süd. Lomb. Pr. 100.90
OstEk. „ » » ,, 59.
bpCt. Oest -Fz.Stb. v. ,73/74106.20
3vCt. „ „ 1—8 Em. 80.10
3pCt. Oest.Staatsb. 9 Em . 76.40
3rCt. „ „ „10 Em. 75.50
3pCt. „ „ „ (E gänz.) 75.40
4'/,pCt. Gal. Kar- La n igsv. 82 80.
4pCt. Ruff. Sdw.... - lig. Rbl. 84.10'
IpCt. Wladikaw aS Rbl.. 82.30
3pCt. Livornescr Pr. rjr. '-0 > 66.40
3pCt. Sd.-ital. meri . „ 500 64.40'
Actien.
Hess. Ludwigsbahn . . . 96.40
Ludwh. Bexbachbahn . . . 219.
Pfälz. Maxbahn .... 133.80
Böhm. Westbahn .... 224V.
Galiz. Carl-Ludwigbahn . . 165'4
Oesterr. Franz-Stbahn . . 181V»-
Oesterr. Süd. Lombardbahn 70'/,
„ Nordwestbahn Iüt.X. 228'/«.
„ „ „ I-it.U. Elbthal 136'/,
Oesterr. Credit-Anstalt . . 227'/,.
Deutsche Reichsbank . . . 136.10
Badische Bank ..... 111.90
Darmstädter Bank .... 138.60
Deutsche Vereinsbank . 97.
Diskonto Commandit . 199.30
Mitteld. Credit .... 95.10'
Rhein. Kreditbank . . . r19.
„ Hypotheken-Bank . . —-
Mannheimer Versich.-Actien. —.
„ Rückversich. „ . —.
Pfandbriefe.
4pCt. Nürnberger .... 101.
4'/,pCt. Rhem. Hypoth. -Bank 100 70-
IvCt. „ „S. 40-42 100.
4pEt. „ „ S. 43-49 102.56
3'/,pCt. „ „ . - - 95.90-
5pCt. Ruff. Bd.-Cred. . . 96.20
4pCt. Sd.Bd.-Crk.-B.München 101 5»
4vCt. Württ. Hyvoth.-Bank 104.
Geldsorteu.
20 Francs-Stücke . . 46 18—14
Eugl. Sovereigns . . 20 31—27
Nuss. Imperiales . . 16 74—'-9
., Banknoten (BerstC.) 182.1 >
Dursten ..... !! 51—47
Dollars in Gold ... 4 20—15
Oesterr. Banknoten . . 160.60
„ Silber Coupons. 80.15
Amerikas. Coupons . . 4.17',
Re>--sban*»»Di«e»nt 3"/,. l g»/ i
L-ruck und Benag von Adolph Emmer trug u. Wohn in ty-eidelbeia, Untere Necturnraße Nr. 21.
der MilkMer KWolhekenbank.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen Verloosung sind von unseren Pfandbriefen die
folgenden Nummern zur Rückzahlung auf den I. October 1887, mit welchem Tage die Verzinsung endigt, ge-
kündigt worden:
Pfandbriefe.
Von sämmtlichen Int. (». X. 0. I». It und tz.) die Nummern 20083. 20453. 20470. 20588. 20885. 21189.
21802. 21393. 21426. 21511.
^gige Pfandbriefe.
<Dic Nummern beziehe» sich sowohl auf die von Anfang an 4"/,ige Serie XII., als auch auf die ursprünglich 4'/,°/°ige,
später auf 4°/, abgestcmpelte Serie IX.)
Tit. 2. (M. 3VVV). Nr. 272. 282. 331. 333. 1321. 1579. 1881.
„ X. (M. 2VVV). N. 332. 422. 2081. bis 2084. (die letzt genannte Nummer immer einschließlich^ 2086. 2088 bis
2101. 2106 bis 2111. 2115 bis 2119. 2241 bis 2243. 2249 bis 2251. 2254 bis 2256. 2642. W44 bis 2646.
2648 bis 2659.
„ 0. (M. 1000.) Nr. 394. 984. 2081. 2082. 2084 bis 2092. 2094 bis 2096. 2098 bis 2100. 2341 bis
2345. 2352 bis 2360. 2421 bis 2424. 2426 bis 2436. 2439. 2440. 2861. 2862. 2864 bis 2869. 2871.
2872. 2875. 2876. 2878. 2880. 7555. 7648. 8752. 10466. 10659. 11253. 12935.
„ r. (M. 500.) Str. 457. 525. 601. 6lO. 622. 647. 764. 977. 1661 bis 1664. 1666 bis 1668. 1670.
1672 bis 1674. 1678 bis 1680. 4814. 4865. 5219. 5896. 6160. 7264. 7653. 7916. 7990. 8688. 9227.
«. (M. 300.) Nr. 335. 437. 492. 648. 685. 965. 1039. 1137. 1661 bis 1663. 1667 bis 1670. 1672.
1673. 1675 bis 1680. 1762 bis 1764. 1767. 1769 bis 1778. 4801. 5127. 5310. 5458. 6400. 8454.
8813. 9070. 9276. 9353. 9545.
„ 0. (M. 200.) Nr. 383. 467. 686. 757. 871. 895. 1111. 1135. 1502 bis 1512. 1514. 1515. 1517.
1519. 1520. 5382. 5739. 6210. 6755. 6848. 7886. 7964. 8563. 8611. 10647.
Die Rückzahlung der heute gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 1. October 1887 ab und wird
auf diejenigen Stücke, welche erst nach dem 31. October 1887 zur Einlösung gelangen, für die Zeit vom 1. October
1887 ab ein 2°/„iger Depositalzins vergütet.
Aus früheren Derloosungen rückständig find:
Serie IX. lot. ?. (M. 300.) Nr. 2648. 3526. 4677.
„ .. R. (M. 300.) Nr. 1627. 2555. 4819.
„ ,. tz. (M. 200.) Nr. 2096. 2177. 2186. 3151. 3851. 3852. 4269. 5668. 5696.
„ HX. „ X. (M. 2000.) Nr. 3606. 6143.
,, „ 0. (M. 1000.) Nr. 5108. 7645. 7646.
„ „ I>. (M. 500.) Nr. 1182. 2397. 2399. 3021. 3024. 3029. 4847. 8543.
„ „ L. (M. 300.) Nr. 45. 186. 188. 189. 263. 550. 5131. 5139. 8931. 8939.
,, s, „ C (M. 200.) Nr. 90. 95. 126. 146. 153. 698 4651. 5236. 5240. 5627. 6711. 9102. 9109.
Ferner sind bereits gekündigt und außer Verzinsung getreten alle Pfandbriefe der Guldenwährung und alle
diejenigen 4'/,'/°igen Marktpfandpricse, welche nicht mit Wirkung vom 1. Oktober 1886 ab in 4°/,ige abgestempelt
wurden.
Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse (Junghofstraße 12), wie auch durch Vermittlung unserer auswär-
tigen Einlösungsstellen, insbesondere:
in Heidelberg bei Herren Scheuer, Hirsch u. Schloß.
Die Controle über Verloosungen und Kündigungen unserer Pfandbriefe übernehmen wir auf
Antrag kostenfrei; die desfallsigen Formulare, aus welchen die Bedingungen ersichtlich sind, können an unserer
Kasse, sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1887.
ArankfurLer Hypothekenbank.
Liesen-^rena
1
Znbüiiumsplah. Heidelberg. MbilkMSplah.
Heute Dienstag,,den 28. Juni 1887
Kroße LM-KM-MMH.
Sensationell! Zum ersten Male! Sensationell!
v«8 I'o8t tlrr kliinv8vn
oder
tklUL AbLK lll L» VvlLlLLIIK.
Da diese Pantomime von keiner anderen Gesell-
schaft so großartig ausgeführt werden kann, so mache
ich das geehrte Publikum besonders hierauf aufmerksam.
NM" Anfang Abends 8 Uhr. "MW
Achtungsvoll
_Direktor.
Geschäftsanzeige.
Mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die von meinem ver-
storbenen Manne schon lange Jahre betriebene Glaserei unter Lei-
tung meines Sohnes in derselben Weise wie bisher foitführen werde,
unter Zusicherung von nur solider Arbeit bei prompter und billiger
Bedienung.
Ich danke bestens für das meinem sel. Manne so reichlich ent-
gegengebrachte Vertrauen und bitte dasselbe auch auf mich und meinen
Sohn übertragen zu wollen.
Heidelberg, den 28. Juni 1887. (148)
Hochachtungsvoll
R Mw.
Kjjtykilungrn des ätandrsamts.
Juni. ». Geburten.
14. Konrad, S. d. Kutschers Philipp
Gänzler.
15. Georg Hans, S. des Architekten
Philivp Jacob Uebcrle.
17. Eva Katharina, T. d. Locomotiv-
heizers Sebastian Rohrmann.
17. Johann Georg Friedrich, S. des
Straßenmcisters Johann Kaspar
Knauer.
17. Charlotte Sofie, T. des Möbcl-
transvorteurs Johann Georg
Larnpertsdörfer.
17. Franz, unehe!. ortsfr.
18. Margaretha Sybilla, Locht, des
Schuhmachers Heinrich Feuerstein.
18. Louise Johanna Adolfine, unehel.
18. Elise Katharina, T. d. Eisenbahn-
schaffners Johann Geor Gieser.
18. Karl Friedrich, S. d. Bierbrauers
Christoph Herrmann.
18. Emma Klara, T. des Schreiners
Karl Daub.
19. Elsa, T. d. .vauptlehrers Gottlob
Herrigel.
21. Julie, T. d. Kaufmanns Moses
Mayer.
21. Oskar, unehel. ortsfr.
Juni. d. Sterbefälle.
18. Anna, 1 T. alt, T. d. Schutzm-
Wilhelm Winkler.
20. Juliana, 8 M. t9 T. alt, T. des
Taglöhners Peter Christoph.
20. Heinrich Frohmüller, 38 I. alt,
verh. Schiffer von Haßmersheim.
21. Rosine Hammleh geb. Mackmoll,
36 I. 6 M. alt, Ehefrau des
Taglöhners Hermann Hamleh.
21. Ludwig Lung, 43 I. 6 M. alt,
verh. Glaser.
23. Wilhelm Appenzeller, 21 I. alt,
lediger Metzger von Zuffenhausen.
23. Georg Hans, 8 T. alt, S. des
Architekten Philipp Ucberle.
24. Josef, 2 I. 9 Mon. alt, S. des
Schlossers Paul Gaida.
24. Elise, 4V, I. alt, T. d. Bäckers
und Wirths Ludwig Riemens-
berger in Walldorf.
Juni. «. Eheaufgebote.
22. Flaschner Gabriel Fuchs mit
Maria Anna Ried.
22. Eiscnbahnarbeiter Ludwig Gimber,
mit Wilhelmine Kath. Scheuberi
23. Professor an der Realschule Adal
bert Baier mit Bertha Karoline
Wilhelmine Lother.
Juni. <l. Eheschließungen.
2l. Mineralwasserfabrikant Gustav
Adolf Nischwitz mit Elisabeth
Friedericke Wilhelmine Gschwindt.
23. Heilgehilfen Friedrich Glinz mit
Karolina Ludwig.
23. Wagner Friedrich Schlagentweith
mit Elisabetha Sophie Gschwind.
25. Schuhmacher Wilhelm Friedrich
Metzler mit Adelheid Herweg.
25. Taglöhner Georg Daniel Uebcrle
mit Barbara Günther.
25. Tabaksteuer. Coutrollcur Karl
Friedrich Stengele mit Juliana
Karolina Wertensohn.
25. Gärtner Franz Gustav Eimer m.
Katharina Elisabetha Hofstätter.
MkGesch.
Ein Mann in den besten Jahren,
Landwirth, mit guter Handschrift, sucht
Stellung, einerlei welcher Branche.
Derselbe würde sich auch leichten Ar-
beiten unterziehen und wenn erforder-
lich Kaution stellen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
ZU mmchcn
auf 1. Oktober
in der Nähe der Anlage eine elegante
Wohnung, 5 Zimmer, Küche mit
sämmtlichem Zubehör u. Gartengenuß.
Näheres (148)
Hauptstr. 73 H Stock.
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg
Verzcichniß der am 27. Juni
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. v. Blücher a. Mecklen-
burg. Dr. v. Saloisdcrg a. München.
Kaminsky u. Frau a. Offenbach. Dr.
Späugler u. Frau a. Salzburg. Pod-
zatradsky u. Frau a. Wien. Brasch
a. Leipzig. Bergland a. Stockholm.
Dr. Naderschulk u. ^rau aus Gelsen-
kirchen. Mrs. Wickbean mit Fam. a.
Newyork. v. Berg a Rügen. Scharff
a. Brieg. Busse a. Leipzig. Neu-
mann u. Frau a. Köln. Leitase und
Frau a. Portugal. Frau u. Fräul.
Goebel a. Wiesbaden, de Bermudez
u. Frau a. Madrid. Dr. Kinkelin u.
Frau a. Frankfurt. Frl. Skeel und
Frl. Lillienikielt a. Kopenhagen.
Hotel Schricdcr. Jakobi a. Sieg-
burg. Slnse u. Frau a. St. Louis.
Seuberlich u. Frau a. Deutschland.
Neues mit Fam. a. Krefeld. Helffe-
rich, Geh. Rath a. Düsseldorf, von
ß
Danksagung.
Für die herzliche Theilnahme bei dem schweren Verluste
unseres lieben Gatten, Vaters, Bruders und Onkels
Jakob Heuser,
für die reichen Blumenspenden, dem Krankenvcrein und be-
sonders Herrn Pfarrer Schneider für die trostreiche Grabrede,,
sprechen wir unfern herzlichen Dank ans.
Reuenheim, den 28. Juni 1887.
Die trauernden Hinterbliebenen-
Ziethen a. Berlin. Klemme, Reg.-Nath
u. Frau a. Erfurt. Heil mit Fam.
a. Haarlem. Lobensteiii mit Fam. a.
Lausanne. Fran Reinhold a. Schweiz.
Williams a. Newyork. Schule mit
Fam. a. Minden. Hoffmann u. Frau
a. Wien. Matsberg aus Breslau.
Kochlin u. Frau a. Schweiz. Kunde
u. Frau a. Berlin. Gebr. Safford a.
Boston. Mrs. Watson a. Newyork.
Grand-Hotel. Kohl und Frau aus
Chemnitz. Gloyer mit Fam. a. Shrp-
ton. Gwyscher mit Fam. a. Liscard.
Miß Chaplin u. Miß Davenport aus
Jorquay. Collins mit Bcgl. a. Ir-
land. 2 Frl. Pilgram a. Düsseldorf.
JeSquason a. Dunded. Locli m. Fam.
a. Loudon. Mantel! aus Koblenz.
Loeb a. Schweinpurt. Riedlcr, Prof.
u. Frau a. Aachen. Loeb mit Fam.
a. Berlin. Teunne u. Fran a. Wa-
rends. Schinke u. Frau a. Chemnitz.
Baule a. London. Schönberger mit
Fam. a. Höchst. Schreiber, Major a.
Linz. Dr. Maser a. München. Skinner
mit Fam. u. Bed. a. Amerika. Lutz
a. Mannheim.
Hotel Adler. Schreiher mit Frau
a. Falkenau. Goetvinck m. Frau aus
Brüssel. Kobl aus Wiesbaden. Dr.
Vierling a. Mainz.
Bad. Hof. Orurcs aus Stuttgart.
Leser u. Seipke a. Keßwig. Hilken a.
Neviges. Schrieder a. Bowin. Levevcr
a. Dresden. Wartmann a. Elberfeld.
Dirkens a. Loudon.
Holländer Hof. Leech aus Peters-
burg. Baumauu a. Leipzig. Baron
v. Seltner m. Fam. aus Offenbach.
Mutter u. Auervacher aus Berlin.
Krieger a. Deidesheim. Lehrmann a.
Augsburg. Brand aus Coburg, von
Kcit u. Frau a. Berlin.
Bayrischer Hof. Graf von Taboki
a. Schweiz. Müller m. Fam. aus
Newyork. Münch a. Wimpfen. Dr.
Spcil a. BreSlau. Rudolph a. Obern-
hau. Mad. Vierer u. Mad. Volz a.
Fuugeru. Weißtock a. Berlin. Heffter
a. München. Narboldany u. Frau a.
Italien. Anthenrieth aus Stuttgart.
Güuterlitz u. Frau aus Hamburg.
Baerthy u. Frau a. London. Mou-
gase m. Fam. a. Straßburg. Bau-
mann a. Dresden.
Darmstädter Hof. Brandes, Hof-
Ralb a. Schwerin. Windstoßer, Reg.-
Assessor a. München. Dr. Hochhaus
a. Berlin. Dr. Adler ans Schleswig.
Strauß, Bürgermeister ans Mosbacb-
Wildbolz-Stcngel m. Sohu aus Beru-
Buchmaun m. Sohu a. Berlin. LunS
m. Frau a. Cottenheim. Pfaff m. Soh"
a. Biberach. Hoffmann aus WoriB-
Oertel a. Frankfurt. Baileg m. Fra»
a. England. Richter aus Frankfurt--
Hitschler a. Creseld. Boeckcnhagen aus
Hamburg. Hagelmaicr a. Darmstadt-
Blödt a. Karlsruhe. Pfister m. Fra»
a. Salzburg. Kaschcl a. Brandenburg-
Colding a. Basel. Dr. Chelins au-
Darmstadt.
Ritter. Schmid a. Stuttgart. Dr.
Keck m. Sohn a. Cincinnati. Zair"
a. Heilbronn. Henning mit Frau aus
Berlin.
Wiener Hof. Lennloff u. Fran a-
Ludcnlein. Hübsch a. Berlin. FrankÜ
a. München. Selaff u. Frau aus'
Neiß. Werner, Offizier a. Münster-
Wolf a. Köln. Landwehr aus Skull-
Muller u. Frau a. Osnabrück. Dl-
Kleidern a. Kiew. Frau Deinlof und
Tcht. a. Orsey. Schmitt n. Sohn a.
Newyork. Harburger aus Stuttgart-
Dorn u. Brecht a. Rheinshcim. Kupfer-
schmitt aus Freiburg. Rummig aus
Magdeburg. Frau v. d. Ahl a. Orsey-
Baehe u. Lenne a. Kopenhagen. Ree-
der «.Heilbronn. Oelschlägcr a. Srull-
gart. Keyncr u. Frau a. Moers.
Rhein. Hof. Kohl u. Frau aus
Eger. Hofmanu a. Karlsruhe. Böh-
ringer a. Freiburg. Schühle a. Würz-
burg. Meister a. Worms. Höhl aus
Neustadt. Dahlander a. Köln.
Prinz Max. Franke u. Frau aus
Caliiornien.
Silb. Hirsch. Brand a. Frankfurt.
Stay n. Frau aus Berrfelden. Häuß-
ner ans Gernsbach. Battenheim und
Sohn a. Hannover.
Nassauer Hof. Schnell u. Frau a.
Offenbach. Moier a. Genf. Tesfenauel
u. Frau a. Schaffhausen. Frau Si-
mon a. Offenbach. Kampert a. Saar-
louis. Müller u. Fran a. Frankfurt.
Gottwald a. Leipzig.
Großes Faß. Wiegand u. Frau a.
Paderborn. Lehmann u. Frau aus
Erfurt. Körber a. Niederwalluf. Zieg-
ler a. Heidenheim.
Hremdenfrequeuz.
Am 27. Juni 383 Fremde.
Neckamafferwarule 18° R-
«»»«ItWIWWIM
Conrse vom 27. Juni 1887.
Staatspapiere.
4pCt. Deutsche Reichsanl. . 106 20
IpCt, Preu,. Consols . . 106.
4 -Ct. Bayern . . . . 105.10
IvEt. Würitbg. v. 1875/80 . 104.60
4pCt. Baden sl.103.30
4pCt. „ .... 164.-90
4pCt. „ „ v,. 1886 . 107.
3'/-pCt. „ ..100.
4pCt. Oesterr. Goldrente . 90.60
I'/^pCt. „ Sllberrente . 65 90
4'/,pCt. „ Papier en > . 65.
4pCt. Ung. Goldrente . . 81.80
5pCt. Italiener . . . 98.30
5pCt. Ruff. Obl. v. 1877 98.20
5pCt. „ Orientanl. 2. E. 55.90
4pCt. . Oblig. von 1880 88.30
4pCt. Spanier.67 30
IpCt. Türken.14.45
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen .... 9910
IpCt. Egypter unific. Obligat. 75.40
AnlehenS-Poose.
3V,pCt. Cöln-Miuvener . . 130.40
IpCt. Bayerische .... 136.
IpCt. Badische.13>.3O
IpCt. Meining.Präm.-Pfdb. 123.10
3vCt. Oldenburger. . . . —.
5pLt. Oesterr. v. 1860 . . 114.20
IpCt. Raab-Graser ... 97.70
Braunschweiger Thl. 20 . . —.
Ung. Staats fl. 100 . . . 214.30
Gisenbahn-PrioritätS-Db ligae.
IpCt. Hess.Ldwgsb. . 102.90
4pCl, Pfälzer Ludwigs . 103.40
4pCt. Pfälzer Nord —.
IlCt. Elisabeth steuerpflichtig 93.70
i Ct. . steuerfrei 100.70
IpCt. Franz Joseph . . . 76.30
„ Cr. Oest.Nw -Gldoblw. 74 1!>7.30
> Ct. „ „lüt.L.(Elbthal) 84.20
l.Ct. Rudolf ..... 73.20
1 Ct. „ in Gold strfr 100.10
i.vCt. Ungar. Oft . . . 77.90
IpCr.Prag Dux m Gold 99.00
bpCt. Oest. Süd. Lomb. Pr. 100.90
OstEk. „ » » ,, 59.
bpCt. Oest -Fz.Stb. v. ,73/74106.20
3vCt. „ „ 1—8 Em. 80.10
3pCt. Oest.Staatsb. 9 Em . 76.40
3rCt. „ „ „10 Em. 75.50
3pCt. „ „ „ (E gänz.) 75.40
4'/,pCt. Gal. Kar- La n igsv. 82 80.
4pCt. Ruff. Sdw.... - lig. Rbl. 84.10'
IpCt. Wladikaw aS Rbl.. 82.30
3pCt. Livornescr Pr. rjr. '-0 > 66.40
3pCt. Sd.-ital. meri . „ 500 64.40'
Actien.
Hess. Ludwigsbahn . . . 96.40
Ludwh. Bexbachbahn . . . 219.
Pfälz. Maxbahn .... 133.80
Böhm. Westbahn .... 224V.
Galiz. Carl-Ludwigbahn . . 165'4
Oesterr. Franz-Stbahn . . 181V»-
Oesterr. Süd. Lombardbahn 70'/,
„ Nordwestbahn Iüt.X. 228'/«.
„ „ „ I-it.U. Elbthal 136'/,
Oesterr. Credit-Anstalt . . 227'/,.
Deutsche Reichsbank . . . 136.10
Badische Bank ..... 111.90
Darmstädter Bank .... 138.60
Deutsche Vereinsbank . 97.
Diskonto Commandit . 199.30
Mitteld. Credit .... 95.10'
Rhein. Kreditbank . . . r19.
„ Hypotheken-Bank . . —-
Mannheimer Versich.-Actien. —.
„ Rückversich. „ . —.
Pfandbriefe.
4pCt. Nürnberger .... 101.
4'/,pCt. Rhem. Hypoth. -Bank 100 70-
IvCt. „ „S. 40-42 100.
4pEt. „ „ S. 43-49 102.56
3'/,pCt. „ „ . - - 95.90-
5pCt. Ruff. Bd.-Cred. . . 96.20
4pCt. Sd.Bd.-Crk.-B.München 101 5»
4vCt. Württ. Hyvoth.-Bank 104.
Geldsorteu.
20 Francs-Stücke . . 46 18—14
Eugl. Sovereigns . . 20 31—27
Nuss. Imperiales . . 16 74—'-9
., Banknoten (BerstC.) 182.1 >
Dursten ..... !! 51—47
Dollars in Gold ... 4 20—15
Oesterr. Banknoten . . 160.60
„ Silber Coupons. 80.15
Amerikas. Coupons . . 4.17',
Re>--sban*»»Di«e»nt 3"/,. l g»/ i
L-ruck und Benag von Adolph Emmer trug u. Wohn in ty-eidelbeia, Untere Necturnraße Nr. 21.