Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1900 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 101-126 (1. Mai 1900 - 31. Mai 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37613#0592

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amtliche
BckaA Vachungen


Zu O.-Z. 120 des Handelsregisters
^ wurde eingetragen:
Firma ,A. Reirrehr" in Heidelberg.
Das Geschäft ist auf die Wittwe
des bisherigen Inhabers Josefine
Reinehr ged. Rültinger hier über-
gegangen, welche dasselbe unter un-
veränderter Firma weiterbetretbt.
Heidelberg, den 26. Mai 1800.
Kroßh. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Hundstaxe betr.
Nr. 26 795 II. Gemäß 8 2 der
Verordnung vom 5. Mai 1896, die
Hundstare betr-, machen wir daraus
aufmerksam, daß nach Z 3 des Ge-
setzes vom 4. Mai 1896 — bei Ver-
meidung der in 8 7 des Gesetzes
angeorohte» Geldstrafe, neben welcher
die Einziehung der Hunde, für welche
die Taxe nicht rechtzeitig bezahlt wird,
angcordnet werden kann— jeder über
sechs Wochen alte Hund in der ersten
Hälfte des Monats Juni bei der
Steuereinnehmern am Orte des
Wohnsitzes oder des dauernden Auf-
enthaltes des Besitzers anzumelden
und für derselben gleichzeitig die vor-
geschriebene Taxe zu entrichten ist.
Heidelberg, den 23. Mai 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Heinze.
Bekanntmachung.
Die Verbrauchssteuern
für eingeführteS Fleisch
betreffend.
Unter Bezugnahme auf unsere frü-
heren Bekanntmachungen sehen wir
uns veranlaßt, darauf hinzuweisen,
daß die Verbrauchssteuer für ein-
gesührtes Fleisch und dergl. in der
Regel, den Vorschriften derVerbrauchs-
steuer-Ordnung entsprechend, bet der
zunächst gelegenen Verbrauchssteuer-
Erheberstelle zu entrichten ist. Die
Verbrauchssteuer-Quittungen sind je-
doch an der Kasse des städt. Schlacht-
und Viehhofes, woselbst die genann-
ten Einfuhr-Sendungen der Fleisch-
beschau unterworfen werden müssen,
zur Einsicht vorzuzeigen. Die städt.
Schlacht- und Biehhoskaffe ist an-
gewiesen, lediglich in denjenigen
Fällen, in welchen eine Verbrauchs-
steuer-Quittung ausnahmsweise, aus
triftigen Gründen, bei einer Erheber-
stelle noch nicht gelöst sein sollte, oder
nicht sofort vorgezeigt werden könnte,
die fällige Verbrauchssteuer gleichzeitig
mit der Fleischschaugebühr etnzuziehen.
Heidelberg, den 25. Mat 1900.
Der Stadtrath:
Dr. Witckens.
_ Kaufmann.
Städtische Sparkasse Heidelberg'
Wir bringen hiermit zur öffentlichen
K.nntniß, daß sich die Geschäftsräume
unserer Kasse nicht mehr im Rath-
bause, sondern in unserm eigenen
Verwaltungsgebäude, Theaterstraße
Nr. 4 ebener Erde neben dem
Theater, befinden.
Heidelberg, den 26. April 1900.
Die Verrechnung:
Schneider.
Bekanntmachung.
Der Pla über die Errichtung einer
oberirdischen T",egraphenli»ie an der
Straße Schönau—Münchel—Heidel-
berg liegt bei dem Postamt in Schönau
(Amt Heidelberg) zur Einsicht aus.
Karlsruhe (Baden), 22. Mat 19M.
Kaiserliche Obcr-Postdirektion.
_Heß-_
Lüncher-Urbeit.
Dos Gebäude des Männerarmen.
Hauses (Piöckstr. 24) soll einen neuen
Anstrich erhalten.
Angebote, welche auf Einzelpreise
zu stellen sind, und zu welchen For-
mulare unentgeltlich abgegeben werden,
werden bis zum
Freitag, den 1. Juni,
Vormittags 9 Uhr,
von der Unterzeichneten Stelle ent-
gegengenommen, bei welcher inzwischen
die Bedingungen zur Einsicht der
Bewerber ausliegen.
Heidelberg, den 26. Mai 1900.
Städt. Kochöauamt.
Llmimchr,
alt, aber noch gut erhalten, billig
zu verkaufen.
Kemriud^Ieckargemülld.
Villa (Schlößchen)
für die Sommersaison
in nächster Nähe von Her-enalb (bad.
Schwarzwald) zuvermiethea. G roßer
Gartensaal, sechs Zimmer (mit 6
compl. Betten) und Küche. Die Villa
ist hoch gelegen in der Nähe des
Waldes in großem abgeschlossenen
Terrassenaarten. Anfragen an Fräulein
Weinmanu, Fraucnalb (bad. Schwarz-
»ald) erbeten.

«SSSSASSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS-SSSSSSSSSSSSSSSSSSSS

Sil Hx

Slrunidviw

L»rl8rnde

LI I-sopolSslr. 21, Dslsplion Mil-. 44.
Oommanlütstspital äroi Millionen lilarlc.
hunksulls kselrnnnxsn null provisionslrsis vtisekvöotlLllllxsll.
von SürssrrLutti'Sss».
Lrsliitbrisko auk alle Arösssrsrr kllltrs riss In- nnst /Vimianäss. — Tratten aus alle grösseren Ltästts Korst- unä Lüstamsrikas.
Vsrwsltrrog von 4Vsi-tlrpsploron ln otToosrr Ospor».
von r/s/'
A-r/'/üL/rmA/ r'u


8 vvkLÜKlieliv tzualitäl kürllon tä^Iielien kAmiliviiAvdranelli krriktiK ll sll8Aied>K,
^ xer kkuaä netto Allr. S.—
LLNLIVIllLI! Nlr. S
Iioelikoillster Kesellseliakts-VIivv, xer ktouä netto Mir. 4.—.

Keideköerger
Kghlkiwktllilufspttisc
vom 1. Mai 1900 ab bis auf Weiteres:
Ruhr-Nußkohlen . Mk. 1.50
„ Fettschrot . .
Anthraeit . . „
Engl. dto - . „
Ruhr. Destill.-Coaks .
per Centner in der Fuhre frei vor's
Haus geliefert. In Kübeln franco
AufbcwahrungsraumIO Pfg. per Ctr-
mehr, netto gegen Baarzahtung.

1.25
1.80
2.-
1.90

Eine gut geprüfte

Krankenpflegerin
Oienstag, üen 29. kilsi I960, /^bsinig 8 IHir, rinlstzs 7'/z Ob»
Uilchhäudler-Derein für Heidelberg und Um^ebunZ.
Nachdem vor kurzer Zeit sämmtliche Gutsbesitzer und Gutspächter in
einer Versammlung hier ihren hiesigen und auswärtigen Abnehmern den Preis
der Milch abermals erhöhten, sahen sich die Milchhändlee Heidelbergs und
Umgebung veranlaßt, einen Verein zu gründen.
Zweck des Vereins ist, die hiesige Einwohnerschaft mit nur guter reiner
Vollmilch zu versorgen, dieselbe kann jedoch nicht unter 20 Pfg. geliefert
werden und geben wir bekannt, daß Diejenigen, welche zu 18 Pfg. Milch
verkaufen, kaum im Stande sind, reine Vollmilch zu liefern. Auch soll jede
Panscherei rücksichtslos bekämpft werden und gegen unreelle Lieferanten werden
wir gemeinsam Vorgehen.
Es können nur Milchhändler, die reine Milch liefern, in den Verein
ausgenommen werden, deren Namen jeden Monat in den hiesigen Blättern
bekannt gegeben werden und wolle man sich bet Bedarf guter Vollmilch ver-
trauensvoll an eines der nachstehenden Mitglieder wenden.

Balde Heinrich.
Täschner Gustav.
Emmert Johann.
Engelhardt Johann.
Edelmann Ludwig.
Feuerstein Nikolaus.
Gruber Jakob.
Gießer Johann.
Horch Karl,
hersche Jakob.
Hörn Georg.
Haag Georg.
Henn Heinrich.
Knödler Jakob.

Krotz Wilhelm.
Lindenmaicr Jakob.
Martin Johann.
Moser Friedrich.
Müller Ignaz.
Rehm Johann.
Roll Johann.
Schork Karl.
Schneider Friedrich.
Spres Heinrich.
Trilsch Franz.
Volk Josef.
Vorbach Karl Wittwe.
Weil Wilhelm.



i» Hamburg.
Krriodtst am 1. ksbumr 1813.
^U8LUF M8 i!mu K6kd6ll8edakt8-k6riedt6
vom 21. ^.pril 1900.
Ultlm« 1899 »:»>«,» 1»
35147 Lsbevs-Versiodsrnogsn mit . . . 110,688,307.—
1857 Renten nnst Rsnsions-Vsrsiodsrnngsn mit
jäbiUost rn Lsstlsnstsn Rsnsionsn von . , 1,120,986.41
»1« I» 1898 kvtriirx:
Lu kiänuen- uust Lapital-Aststnossn . . »4 4,766,767.81
1,684,841.61
62,331,300.40
39,593,409.50

2ivssn
8sit ikrsr OinnstnnA esblts stie Ossellsvstskt i
Ve.giobsillllgs-Rspitaltsn uoä Renten

Das Kssammivermögen stsr OsssIIsokskt beträgt

Lnsbunkt virst zern srtbsilt uust Rseksvsobsktsbsriobts, krospsvts
unä Lmt-agskormnlars vsrstsn verabreiobt stnrvb unssrs
Kvaeral-^xvotur io kroidurK i. kr
LrbsriQ28v8t,r»886 15,
sorsis bsi sämmlliobsn Herren Vvrtrstsrn stör OsooUsvtmkt.
Hamburg, ^pril 1900. OlS OisöLlion.^
6. Lapper, XE
emvfiehlt Cravatten eigener Fabrik, wie seit 27 Jahren am Prinzenpalais
und Springbrunnen. ^ „
Mit Hochachtung D. O.
K8. Einen großen Posten Regattes und Plastrons zu Stehkragen gebe,
um damit zu räumen, zu 25 und 50 Pfg, die Hälfte des reellen
Werthes, ab

in <ivl' kl'nviävNLkireliv
Vr§v!-Vovver1
<i68 «rfiiinstoton Oonoort-OrALnistsa Holnriotl UrirtiiNF aus
vo^o umtor NitrvirlruriA voo i^räuism ülam, Oonosr^
unc! Orntorioll-JänAvrill (sopraii) a,U3 Frankfurt a. ^1.
ä 2 LIK., I Llk. unä '/, LIK., 80^b
kro^rummv sinä am Lm^auA stör ßsireko ru kadou.



1Iu'i»ln>rstl3

Iti»äorn<>I>r»»tx

ist nsost Voisobrikt rubsrsitst vortrsLiiok
vsrrvsnstbsr bsi

^ Vorrätkig in ä«n
^äpotiielesn unst Orogerisn.

VsvstLuuoxstüi'uusöQ uust
Lnsodsturodkull.
Preis «Ic 1.20 u. 1.90.

HridklbkM UolksbiUlk k. G. Ul. b. K
Wir empfehlen unsere Dienste für alle Geschäfte der BankbraN^.
bei conlanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicher^-,
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für
dewahrung von Werthpapieren. Werthgegenständen aller Art._^
Dramatischen Mkerri^
ertheilt
Martha Krüger,
Mitglied des Sladttheaters,
Dreikönigstraße 3,
S p r e ch st u n d e n von 2-

8tstt jeäsr besonäoi'sn
Lnrsigs.
Die Oodurt «mos krük-
tiKSu Nüäokous bool-rou
siok S.U2U26LA6U
krvk. KrütLmseker
u. krau
Zoll. Ouutri.
iisiäölbsrg, 28. Lloi 1900.

»4444^ 4444 4^444*44444
-^jür eine Verbindung (25 Mitglieder)
O wird ein
Kneipzimmer
für d.n Wtnler gesucht Angebote an
H offcrs,«Jngrimstraße 9
/(Linfach möblirte Wohnung mit
drei Zimmern und Küche in
Heidelberg ooer in der Nähe
Heidelbergs zu miethen gesucht.
Solche mit Gartengenuß und in
der Nähe des Waldes bevorzugt.
Offerten unter k. 8. an die
Expedition der Heidelb. Zeitung.

Möblirte Wohnung,
bestehend aus 4 Zimmern, Küche und
Gartengenuß in ruhiger schöner Lage,
an Familie oder einzelnen Herrn zu
vermiethen.
Näheres Neuschulhausstiaße 6.

S-

Fremdeu-Frcqm iz:
Am 26. und 27. Mai angekomw-
1364 Fremde.


Corrcerte

städt Qrchest-ks
Direktion: ...
Herr Musikdirektor P. Ra d'b
Montag, den 28. Mal,
Nachmittags 4 Uhr
in der Schroß-Meftauralil'
Abends 8'/, Uhr
im Stadtgasen-

Die.lStaq, den 29 Mai
Nachmittags 4Nhrl ,.g,
i« der Schloß-Westaurat ^
Eintritt für Nichlavonnenten 4


Aertoren

der

ein kleine» goldenes Herz von
Häuser- bis zur Kaiserstraße 31.
Gegen Belohnung dort abzugeben.

D.
Ä
S->«,
b'/;.

Frankfurt a. M>
20 Francs-Stücke . .
Engl. Souvereigns
Dollars i. G. ...
Oestr- Bank». . . .
Ruff.
Amerik. , ...
Reichsbank-DiSconto .
Frankfurter Bank-DiSconto

Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße Nr. 21. Fernsprech-Anschluß Nr. 82.
 
Annotationen