Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (44) — 1902 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 101-124 (1. Mai 1902 - 31. Mai 1902)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23860#0858

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IIIIIIII»«,!»«,!!,!»«,«III,I,«»«,!!,!,I«,«,!!,!»«,«I«,!»«,!!,I!,I»!»«I,!,!!,I,,!!,II,!!,«,!!,«,!»«,!»,!,!>,!!,!!,!!,,!,,>,!,,>!,>!,!,,!!,!!,«,«,!!,»>!,,!,!,,!>,>»,,I!,M,!!,!!„!,!!,!W^<

Die


AeiSelderger Verlsgrsnrtalt unS Iruckerei
. Mrning L Ierkendurck) ' '

Uniere Neckarstr.
Nr. ri.

fernzprecher
Nr. sr.

unä

ftaupizirasze 55 k

^niverritstr-Hvcdöruclrerei
). Mrning

femrprecher «q

iidernedmen bei prompler unä ;suderer Lielerung ru diliigen preiren äen



Druck von ^eitrclinjten und >?erken

!n


allen fächem äer Litteratur in äen verzchieäenrken
Zprachen unä Zchrikten.

klelrtttzcher Settieb — g Zchnell- unü Oegeiaruchprezzen — Zetrmarchine

paglnler- uncl perforler Hnrtalt.

Aro5cl»nren, Di55ertationen, Rataiogen,
^ ^ frekikten ^ ^

u. §. w.

Ztereotvpie —

Muster unä ItoZtenanzchläge gerne rur (lerfügung.


l>^I>!I!!I>!«!I!!Il!I!!I!!I!!Il!I!!I!!I!!I!!,!!N!I!!>>I!!>!!>!!I!!I!!I,!IIlI«I>I!II!!II!I!!Il!I«,!II!!I!!I«,!!,«,,!,!!,!»!!,!!,!!,!,«!,,!,«,!,,!!

^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ E ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ AA

,»>!,!,»>M!G>>»!»!!,!!,!!

^-> L -LLL' --L_

^ ^ ^

vdtzitiLtN8pvr1«

»Usi' suod naod »usvSrt«, psi

Lsdn oklls I7mlsäm>8 rwtsr Vsrsaüs, voiävn
püvktl. dosorgt bei billißor Lsroodnung äurvd äs«

li-l! > LnIlolL,

tteiltelbvNg-UsuenIieim, I.säsudurßsr8tr. 81
Nir Aütigst rußeäsolits »luktrses rvsräsu sut-
gsgsll^sllvmmsn bei NN.IMotir, Llumsosssobskt,
Ilsuptiitr. 152, uuä ^VIUrslir» S«tsi»o»o1»,

klutxssobskt, Nsllptstr. 22 <!Lotkirobs>.

Nom«-Mittn.s<i«»m

, X ^ witwe

(früher Laden im Buchh. Winter'schen Haus) jetzt Plölk 83, 2. Etage.

^elie5te5 u. je»N5te5 5perialge5cl»äjt am j^iake.

Anfertignng nur niodcrnsten Fatzvnen in bekannt tadellosem Sitz und
Ausführung, vom einfachen bis zum hochelegantesten Korsett.
Reiche Auswahl von dentschen und hauptsächlich Pariser Stoffcn
nnd Korsettzuthaten.

Mein Bureau efindet sich

^einkoiü ymmann.

hMtheken-, Finausierungs- uud Hank-Commisßons-Geschlist.
Gefl. Slusträge sür inich, werdenZauch im Hanse'der Frau
A. Werner Ww., Schiffgasse 5 entgegen genommen.

Aotarielle Ieuer- u. Ginbruchsprobe bcstanben.

Kafsensehvänke,

prämiirt mit sllberuer §!aüil«lliedaillc, mtt gedogeiren
Umsagllllgswälltcln m-d Stur-ringen perkcdcll. neueste
Ronürnknou, jcdc Eröbe, Lager aller Nuwmern.
iS-» Cosserten

feucrc-n lllld diedeesicber ill allcn Krößer.

Anfertistung fruerfiürerer Newölbethüren. Archive»
»ud -kaffcu-immern. - Preislisten gratis.
Daub's Geldschrauk-n. Eisschrankfabrik, Kettsna.1»

Die vorgeschriebenen

Nechnungsformulare

für die Großh.^Vad. Eisenbahn-Verwaltung

find wiedcr vorcätig in der

Heidetdergtt Verlagsanßalt u. Drnckere»

sHöruiug ä- Krrkenbusch).

13100



250


670


310


1420


1100



1200


1400



GroH. Kadische Äaats-Eisenbahnen.

Die naciiverzeichneten Bauarbeiten zur Herstellung einer etwa 50 Meter
longen Güteihalle redst cincm freistchendeu Abortgebäude auf Station Wies-
loch sollen im öffentiichcn Äerdingunftslvege vergeben werden.

Die Arbeuen sind zusammen veranschlagt:

1. Grab- und Maurerarbeiten 10 000 Mk.

2. Role Sockellteferung (Pfinz-, Main- oder Ncckarthäler) 4100

3. Zlmmerarbeit

4. Lerputzarbeit

5. Schieincrarbeit

6. Glaserarbeit

7 Schlosserarbeit

8. Blcchnerarbett

9. Holzcementbedachullg
10. Tüncherarbeit

Pläne und Bedingnisbeft ltcgen auf dem dicsseittfte» Hochbaubureau
zur Einsicht auf und we den Arteitsbeschriebe zum Einsetzen der Einzelpreise
daselbst abgeaeben. Ein B-rsmin ncch Auswärts ffndet nicht statt.

Tie Anftebote sind länftueiis bis

Dienstag, den 13. Mai l. I., vormittags 10 Uhr,

verschlossen, portofcct und mit entsprechendcr Ausschrift versehen bci mir ein-
zureichen. Die Zuschlagfrist beträvt 3 Wochen.

Heidelberg, den 28. April 190t.

Der Kroßh. Maynöauinspektor II.

Krööetsche KindergärLnerinnen.

Kammerjungfer», Stützen, feinere HauSmädchen werden in
der Berliner Hausmädctzenschule in einem drci- und vicrmonatlichen
Lehrkursus ausgebildet und nach beendifttem Lehrknrsns iofort bei vornehmen
Herrschaften in Stellunft ftebracht. Ebenso werden Fräulein und Mädcken
tn etnem nur 3- 4 Wochen währenden Extrakursus zu Festarrangeurinnen, Tafel-
deckerinnen odcr Serviermadchen vorgebildet. Diese Frauenderufe find
angenehm und lobncnd. Außcrhalbwohnende rrhalten im Schul-
hanse billige Penfion. Das Schulgeld beträgt bei vollcm Lehrkursus
monaelich 10 Mo-k. Prospekte mit allen Lcbrplänen sendct gratis die Vor-
steherin: Fran Erna Grauenhorst, Berlin, Wilhelmstraße 10.

Aus meiner Spezialzucht rebhuhnfarbiger Jtaliener
gebe ich Bruteier ab das Dtzd. S Mk. einschließlich Verpackung.

Emil Armbrufter, Hauptlehrer, Schönau, A. H.

dl.L. Ekwaige Anfragen crbitte Ich mir auf einer Retourkarte.

—^>-z«K->Mi9ungsmitK>

öUic»5l1MlvL

ffisen-Lomstoss dsstskt siis Lomsloss mit 2"/o Lissn in orgsnlsvksr llinäung
Lai deksbriksnk>orin. k'rieäll. Laz-Sll L Lo., Livsrkslä.

KMfmännischer Vmin
Keideldttü.

Wir empsehlen unsere Stellew
vermittlung im Anschluh an den

Berein Merkur,
Kauflvöllllischer Uerejn Uörvberg.

Dieselbe geschieht sür GeschäftS-
inbaber, sowie für unsere Mitgliedck
völlig kostenfrei.

Eine Liste offener Stellcn befindet
sich stets an der schwarzen Tafel im
Vereine ausgebängt. Nähere Aus"
kunft erteilt, sowie Papieie nimmt
entgegen und verabfolgt: Herr Iosts
Lindau» Hautprohe 42

LL «i» «I« n

NLSd LIS88

' lisksrt untsr dsrslltis kür '
vorrügl. 8itr unä Ltotk
vou Ksrir 4.50 su

//. /l>Sk/k/s/',

ll»npt8tr. 23.'

klotsrriodt vavk bsvLbrtor
^lstboäo. Lovvsrs., Xorrssp.,
I/ittvratur. Rasobor LrkoIZ ill
leürrestsr 2oit. kriiva 2suz-
llisso. Ast. 1.— pro ktulläo.

Or. pbii. F. 6. 8.,
vllter« Xevstsrstrssss 96

flegel- unä
kirendslrkugeln

liefert zu folgendeu Preisen:

Durchmeffcr in om
12 12'/- 13 13'/- 14 14'/. 15 15'/-

1.70 1.90 2 10 2 30 2.50 2 70 3 - 3.301
16 10'. 17 17'/- 18 18'/- 19 19'/,

3.60 ci.-w 4.20 4 50 4 8t 5.10 5.4tt 5.70
20 20'/- 21 21'/, 2> 22'/- 23
6 — 6.30 6 60 6.90 7.20 7.50 7.80 Mk.

Holzkugeln in jeder
Gröhe d-is St. 2.50 Mk.
Kegel von gntem
trockenem Weihbuchkii-
holz Ivswdick, dasSpiel
Mk. 9 —.

1 Kugel abzndrehem
1 Mark, Comptoir-
stükle mit eiierner Schraube dos Stück
10 Mk., Fleisckklötze von 26 ew bts
zu 70 ow Lurchmesser im Prcise von
6 Mk. v-s 35 Mk, Steinhauer-
klöpfel das Siück 1 Mk, Zeitungs»-
halrcr das Slück 1.50 Mk.

Wiky. Sakov,

Holzdreherei mlt Motorbetrieb,
Heidelbcrg — Jubiläumsplatz 82.

Lchreibwlischinen

Snrein

von

K- K- Woit,

Hauptstraße 121.
Telephon Nr. 415.

Anfertigung vo» schriftlichen
Arbeiten.

Wervieksättigungen

unter garamiert sauberer
Ausführung.

Correspondenzen nach Diktat.

Damen mit Maschinen
außer dem Hause.

Kitte machenÄe einen Uersnch

mit meinem

„Bauernbrot"

Auf Wunsch ins Haus geliefert.

Bäckerei Müller

am ncuerr
Meßplatz.

Große Ausrvahl

»n

Steegtischen, Salontischeu.
Ausziehtische, groß u. klein.
Wirtschaststischr in j. Größe.

Geör. Vreitwieser,

Möbelmagazin,

Schloßberg 2, Klingenthor.

RMK Md Berlsg d« Hei.SelbeirA«T «ni> Dr»ckeri-.i (Hörnm" ». B-rkrvbRsch), Heidelberg, Untere N-ckarsir. Nr. 81„
 
Annotationen