Metadaten

J. M. Heberle; Brentano, Christian [Oth.]; Brentano, Clemens [Oth.]
Katalog der nachgelassenen Bibliotheken der Gebrüder Christ. und Clemens Brentano: welche Dienstag den 5. April 1853 und folgende Tage bei J. M. Heberle in Köln öffentlich versteigert werden — Köln: J. M. Heberle, 1853

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57244#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
88 L. Theologie und Kirchengeschichte.
1488 Kaiser, Beschreibung der Einweihung und Übersetzung der uralten
Pfarrkirch aus d. Staffelsee in Oberbairn nach Seehausen.
Augsb. 783. dpb
1489 —-— 773. Mit 1 Kupf. broch.
*1490 Ehr. Quir, Oberlehrer und Stadtbibl. in Aachen, (-H 1844.)
Geschichte der Stadt Aachen, nach Quellen bearbeitet. Mit
einem Ooüsx üipjomgtieu8 ^gu6N8i8. 2 Bände. Aachen
840—41. gr. 4 Ldprs 5 Thlr.
*1491 — — das ehemal. Dominik.-Kloster und die Pfarre z. h. Paul
in Aachen, mit 31 Urkunden, eb. 833.
*1492 —-Geschichte des Karmeliten-Klosters, der Villa Harna, der
Gelehrtenschule in Aachen vor Einführung des Jesuiten-
Gpmnast'ums, der vormal. Herrschaft Eilendorf re., mit
60 Urkund, eb. 825. Ldprs 25 Sgr.
^1493 — — Schloß und Kapelle Bernsberg geschichtl. dargestellt, mit
lithogr. Siegelabb. u. 48 Urk. eb. 831.
*1494 — — Gesch. der St. Peterpfarrkirche, des Spitals z. h. Martin,
der ehemal. Negulirherren-Kanonie, des St. Anna-Klosters
u. des Synodalgerichts, nebst Notizen über die Schlösser
Kalkofen u. Margraten, die Landgüter Kuckesrath, Vaelser-
Neuhof u. Hanbruch, mit Abbild, u. 40 Urk. eb. 836.
*1435 — — die Grafen von Hengebach, die Schlösser und Städtchen
Heimbach u. Niedeggen, der ehemal. Klöster Marienwald
u. Bürvenich u. d. Eollegiatstift, nachher. Minorittenkloster
vor Niedeggen, mit 19 Urk. eb. 839. Ldprs 227r Sgr.
*1496 — — die Reichsgrafen von Schaesberg zu Kerpen und Lom-
mersum re., die Freih. von Schaesberg zu Streithagen u.
die Frech. Iudenkopf von Streithagen zu Müllenbach und
Mittel-Ursfeld. eb. 841.
*1497 — — NooroIoAium 6e<Ü68M6 8. N. V. ^cjU6N8i8. Angehängt
ist: Inder 66N8Num 6ffi8ci6m eoole8ms üo gnno 1320.
Mit Erläut. versehen, eb. 830. gr. 4
*1498 — — histor. Beschreibung der Münsterkirche u. d. Heiligthums-
Fahrt in Aachen, nebst Geschichte der Johannisherren, mit
3 Abb. u. 40 Urk. eb. 825. Ldprs 1 Thlr.
*1499 — — die Pfarre -zum heil. Kreuz u. die ehemal. Kanonie der
Kreuzherren in Aachen, mit 21 Urk. eb. 829.
*1500 — — Geschichte der ehemal. Reichs-Abtei Burtscheid, von ihrer
Gründ, im 7. Jahrh. bis 1480. Nebst Urgesch. d. Stadt
Aachen, des Fleckens Stolberg, des Städtchens Gangelt u.
einer Uebersicht der Länder zwischen Ruhr und Maas bis
auf Carl d. Gr., mit 192 Urk. eb. 834. Ldprs IM Thlr.
2—'/r-das ehemal. Spital z. heil. Jakob, d. Sepulchrinenkloster
zu St. Leonard und die Kanonie z. h. Kreuz in der Grafschaft
Daelheim. Nebst Notizen über Glasmalerei, Glasmaler w. Mit 9
Urkunden, eb. 836.
 
Annotationen