Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Leonardt, D. [Bearb.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn D. Leonardt in Cöln: Gemälde, römische Antiquitäten, Arbeiten in Steingut, Porzellan, Glas, Berg-Krystall, Elfenbein, Holz, Metall, Mobiliar in Renaissance-Styl etc. : Versteigerung zu Cöln am 9. Juni 1873 und folgende Tage ... — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1873

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56314#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cabinet D. Leonardt.

7

dichtbelaubten Gipfel. Auf dem Wege zwei Edelleute
zu Pferde, ein sich mit Reisenden unterhaltender Bauer
und andere Personen.
Dieses Bild ist ohne Zweifel eines der schönsten
des Meisters. Die Figuren sind von Lingelbach.
Leinwand. Höhe 112 Cent., Breite 145 Cent.
iis.PjL Hb jnicifol A i .
HONDEKOETER, Melchior,
geb.’zu Utrecht 1686; + 1695! "
21. — pie ^ftliuer unb brr ^uOidjt.
In der Luft links nähert sich ein Habicht, vor welchem
ein Hahn, Hühner und Küchen erschreckt fliehen. Links
eine Fernsicht auf Hügel, rechts der Sockel eines Ge-
bäudes.
Mit Monogramm. Leinwand. Höhe 79 Cent., Breite 105 Cent.
De HOOGHE, Peter,»
geb. zu Haarlem um 1643; f um 1722.
22. — g-ine junge ßoflunbifdje pame.
Sie sitzt in einem mit schwarzem und weissem Marmor
belegten Saale, und trägt ein mit Gold brodirtes Atlas-
kleid. Zur Rechten ein mit einem Teppiche bedeckter
Tisch, auf welchem ein offenes Schmuckkästchen steht.
An der Mauer hängt das Pörtrait eines Edelmannes.
Im Hintergründe eine offene Thür, durch welche man
in ein durch die Sonne beleuchtetes zweites Gemach
sieht.
Mit Monogramm. Auf Loinvranii. Höhe 63 Cent., Breite 50 Cent.
JORDAENS, J.,
geb. 1594; f 1678.
23! — §füttbdjc«.
Links in geöffnetem Fenster hört eine junge Dame,
mit einem Hündchen im Arm, den vor dem Hause
spielenden 3 Musikanten, 2 Flötenspielern und 1 Dudel-
 
Annotationen