Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Leonardt, D. [Oth.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn D. Leonardt in Cöln: Gemälde, römische Antiquitäten, Arbeiten in Steingut, Porzellan, Glas, Berg-Krystall, Elfenbein, Holz, Metall, Mobiliar in Renaissance-Styl etc. : Versteigerung zu Cöln am 9. Juni 1873 und folgende Tage ... — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1873

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56314#0034
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Cabinet D. Leonardt.

217 Henkel-Körbchen. Die 8 Wände aus gebogenen Schildpatt-
platten, die nach Innen en Relief geschnitten, chinesische
Landschaften mit Häusern und Figuren zeigen. Die Fassung,
Fuss und Henkel reich geschnitzt.
218 Schildkrölschacde, Spiel in Elfenbein und drei Elfenbein-
nadeln. 5 Stück.
219 Trinkgefäss in Cocusnuss. Interieur mit musicirenden
Herren und Damen en Relief gut aufgeschnitten.
220 liüchschen in Cocusnuss geschnitzt.
221 Runde Dose. Auf dem Deckel geschnitzt in chinesischem Styl.
222 — Aehnliche Dose, aus einer Frucht gefertigt. Die Aussen-
seiten geschnitzt.

G.
a) Reich geschnitzt.
223 Grosser geschnitzter Schrank. Das Gesims von Karyatiden
.getragen; der zurück weichende Mitteltheil mit aufgeschnitzten
Wappen hat wie der untere Theil je zwei Thüren; die
beiden Theile sind durch eine Schieblade getrennt. Alle
Wände sind aufs Reichste geschnitzt. Die unteren Thüren
mit grösseren Darstellungen aus der biblischen Geschichte
(David und Goliath). Prachtvolles Möbel. Höhe 160 Cent.,
Breite 135 Cent.
224 Geschnitzter auf vier Füssen ruhender Schrank. Das Gelass
im oberen Theile durch Doppelthüre verschlossen, worauf
Actäon und Andromeda. Unter demselben grosse Schieblade,
die Rückwand der unteren Hälfte des Schrankes mit zwei
Wappen der Familie Sahn. Alles in Relief ausgearbeitet.
Freie mythologische Vorstellungen auf dergleichen Möbeln sind
selten.
225 Grosser Leinwandschrank mit reich geschnitztem Gesims,
Doppelthüren, deren beide Ecken und der Mitteltheil in
Form von Säulen, worauf Blumenranken. Auf den oberen
 
Annotationen