C. Arbeiten in Porzellan, a) Gefässe und Geräthe.
5
menten, sowie mythologischen und allegorischen Reliefdarstellungen.
Blau und weiss geflammtes Wedgewood. Hübsches Stück. Höhe
10 Cent. Gesprungen.
76 Seifennapf, oval, mit Blumen bemalt. Höhe 8, Länge 14, Breite
10 Cent.
77 Grosse runde Punschterrine, doppeltgehenkelt, Fuss und
Rand gemustert, reich bemalt mit äusserst fein ausgeführten Blumen ;
den Knopf des Deckels bildet eine überaus naturwahr ausgeführte
Citrone. Frankenthaler Fabrikat, „Carl Theodor“. Schönes Stück.
Höhe 30 Cent.
78 Terrine. Kumpe und Deckel mit gemustertem Rande, beide
Theile überaus reich bemalt mit Vögeln und Schmetterlingen in
äusserst feiner Ausführung. Den Knopf des Deckels bildet ein
knieender nackter Knabe, der aus einem Füllhorn Blumen und
Früchte schüttet, die, erhaben gearbeitet, zerstreut um ihn herum
liegen. Schönes Stück. Sächsisches Fabrikat. Schwerterzeichen.
Höhe 25, Länge 30 Cent.
79 Grosse Suppenterrine, gehenkelt in Ovalform. Der Rand
gemustert mit Rauten- und Dreieck s-Verzierungen; durchweg bemalt
mit hübsch ausgeführten Blumen, der Knopf des Deckels in Form
eines erhaben aufliegenden Rosenzweiges. Hübsches Stück. Alt-
Wiener Fabrikat. Ein Henkel ergänzt. Höhe 28, Breite 25, Länge
30 Cent.
80 12 Teller, der gezackte Rand mit Goldverzierung; im Fond fein
aufgemalte Blumen. Höchster Fabrikat. 12 Stück.
81 4 Teller. Der Grund gemustert mit. Blumen und Ornamenten,
im Fond fein gemalte Vögel etc., um den Rand je 4 goldumrahmte
Medaillons mit hübsch gemalten Blumen in Blau. Sächsisches Fa-
brikat. Schwerterzeichen. Diam. eines Jeden 24 Cent. 4 Stück.
82 2 Teller; der Fond hübsch bemalt mit Liebespaar in Landschaft,
der Rand mit Goldornamenten. Sächsisches Fabrikat. Diam. eines
Jeden 22 Cent. 2 Stück.
83 2 Teller, hübsch bemalt mit Amorettengruppen, spielend, badend
etc. Der Rand durchbrochen und mit Goldornamenten. Berliner
Fabrikat, Scepterzeichen. Diam. eines Jeden 241/s Cent. 2 Stück.
84 2 tiefe Teller. Der Fond hübsch bemalt, auf dem einen mit
Venus und Amor, auf dem andern mit Rinaldo und Armida. Der
Rand roth mit hübschem Goldornament. Sächsisches Fabrikat.
Schwerterzeichen. Diam. 24 Cent. 2 Stück.
85 Tiefer Teller. Im Fond Achilles vom Centauren im Bogen-
schiessenunterwiesen. (l’Education d’Achille.) Der Rand mit reichster
Ornamentbordüre mit theils erhabener Goldverzierung. Wiener Fa-
brikat. Diam. 25 Cent.
86 Teller, hübsch bemalt mit Diana und einer ihrer Nymphen mit
Amor. Der Rand blau mit Goldornamenten. Sächsisches Fabrikat.
Diam. 23 Cent.
87 Teller, der Rand gitterförmig und in Form von Bouquetten durch-
brochen, im Fond allegorische Darstellung mit Amor auf Wagen
sitzend, in guter Ausführung. Diam. 25 Cent.
88 Teller, der gemusterte Grund hübsch bemalt mit Blumen; auf
dem gitterförmig durchbrochenen Rande erhaben aufliegend Kirschen
mit freistehenden Blättern und Stielen. Fabrikat Worcester. Diam.
23 Cent.
89 Ein dergl., ähnlich. Auf dem Rande Erdbeeren.
90 Ovales Schälchen, bemalt mit Sauhetze in äusserst feiner Aus-
führung. Höchster Fabrikat. Länge 25, Breite 17‘/ä Cent.
5
menten, sowie mythologischen und allegorischen Reliefdarstellungen.
Blau und weiss geflammtes Wedgewood. Hübsches Stück. Höhe
10 Cent. Gesprungen.
76 Seifennapf, oval, mit Blumen bemalt. Höhe 8, Länge 14, Breite
10 Cent.
77 Grosse runde Punschterrine, doppeltgehenkelt, Fuss und
Rand gemustert, reich bemalt mit äusserst fein ausgeführten Blumen ;
den Knopf des Deckels bildet eine überaus naturwahr ausgeführte
Citrone. Frankenthaler Fabrikat, „Carl Theodor“. Schönes Stück.
Höhe 30 Cent.
78 Terrine. Kumpe und Deckel mit gemustertem Rande, beide
Theile überaus reich bemalt mit Vögeln und Schmetterlingen in
äusserst feiner Ausführung. Den Knopf des Deckels bildet ein
knieender nackter Knabe, der aus einem Füllhorn Blumen und
Früchte schüttet, die, erhaben gearbeitet, zerstreut um ihn herum
liegen. Schönes Stück. Sächsisches Fabrikat. Schwerterzeichen.
Höhe 25, Länge 30 Cent.
79 Grosse Suppenterrine, gehenkelt in Ovalform. Der Rand
gemustert mit Rauten- und Dreieck s-Verzierungen; durchweg bemalt
mit hübsch ausgeführten Blumen, der Knopf des Deckels in Form
eines erhaben aufliegenden Rosenzweiges. Hübsches Stück. Alt-
Wiener Fabrikat. Ein Henkel ergänzt. Höhe 28, Breite 25, Länge
30 Cent.
80 12 Teller, der gezackte Rand mit Goldverzierung; im Fond fein
aufgemalte Blumen. Höchster Fabrikat. 12 Stück.
81 4 Teller. Der Grund gemustert mit. Blumen und Ornamenten,
im Fond fein gemalte Vögel etc., um den Rand je 4 goldumrahmte
Medaillons mit hübsch gemalten Blumen in Blau. Sächsisches Fa-
brikat. Schwerterzeichen. Diam. eines Jeden 24 Cent. 4 Stück.
82 2 Teller; der Fond hübsch bemalt mit Liebespaar in Landschaft,
der Rand mit Goldornamenten. Sächsisches Fabrikat. Diam. eines
Jeden 22 Cent. 2 Stück.
83 2 Teller, hübsch bemalt mit Amorettengruppen, spielend, badend
etc. Der Rand durchbrochen und mit Goldornamenten. Berliner
Fabrikat, Scepterzeichen. Diam. eines Jeden 241/s Cent. 2 Stück.
84 2 tiefe Teller. Der Fond hübsch bemalt, auf dem einen mit
Venus und Amor, auf dem andern mit Rinaldo und Armida. Der
Rand roth mit hübschem Goldornament. Sächsisches Fabrikat.
Schwerterzeichen. Diam. 24 Cent. 2 Stück.
85 Tiefer Teller. Im Fond Achilles vom Centauren im Bogen-
schiessenunterwiesen. (l’Education d’Achille.) Der Rand mit reichster
Ornamentbordüre mit theils erhabener Goldverzierung. Wiener Fa-
brikat. Diam. 25 Cent.
86 Teller, hübsch bemalt mit Diana und einer ihrer Nymphen mit
Amor. Der Rand blau mit Goldornamenten. Sächsisches Fabrikat.
Diam. 23 Cent.
87 Teller, der Rand gitterförmig und in Form von Bouquetten durch-
brochen, im Fond allegorische Darstellung mit Amor auf Wagen
sitzend, in guter Ausführung. Diam. 25 Cent.
88 Teller, der gemusterte Grund hübsch bemalt mit Blumen; auf
dem gitterförmig durchbrochenen Rande erhaben aufliegend Kirschen
mit freistehenden Blättern und Stielen. Fabrikat Worcester. Diam.
23 Cent.
89 Ein dergl., ähnlich. Auf dem Rande Erdbeeren.
90 Ovales Schälchen, bemalt mit Sauhetze in äusserst feiner Aus-
führung. Höchster Fabrikat. Länge 25, Breite 17‘/ä Cent.