Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst-Sammlungen des Carl Damian Disch: 2.Abt.: 1. Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. 1355 Nummern ; 2. Das Antiken-Cabinet: Römische und gallische Funde des Mittel- und Niederrheins. 1231 Nummern ; ... 12. Mai 1881 — Köln, 1881

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3800#0122
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IX. Arbeiten in Stein, Wachs,
. Leder etc.

1105 Kaminfries in Stein gehauen. Derselbe zeigt, durch Pilaster
getrennt, 3 biblische Darstellungen: Maria Verkündigung, die
Anbetung der Hirten und die Anbetung der heil. 3 Könige. Als
Eckstiicke 2 Medaillonköpfe in Ornanientnmrahmung. Sein-
schöne Conipositionen in hohem Relief vorzüglich ausgeführt.
Zweite Hälfte des XVli. Jahrh.

Höhe 43, ganze Länge 273 Cent.

1106 Steinkamin mit Medaillons, in denen biblische Darstellungen.

Stark beschädigt.

1107 Grosses Fragment einer kirchlichen Architectur, wahrscheinlich
eines Sacramentshäuschens, welches unter zwei in zierlichster
Gliederung construirten gothischen Baldachinen, die Stand-
bildchen der hl. Agnes und hl. Dorothea zeigt. Interessantes
Bruchstück, von edler Behandlung; dasselbe stammt der Tra-
dition na-ch von dem Kölner Dome. XV. Jahrh.

Länge GO Cent.

1108 2 Löwen ein Wappenschild haltend. Vollrunde Sculptur in

Stein.

Höhe 27, Länge 30 Cent.

1109 Die Vision des heil. Heinrich. Hüftfigur des.Kaisers in Herme-
linkragen en profil; vor ihm Engel mit Crucitix und Schloss.
Meisterhaft ausgeführtes, bis in die Details vortrefflich gear-
beitetes Hautrelief in Alabaster. Italienische Arbeit des

XVII.' Jahrh.

Höhe 20, Breite 20 Cent. In guillochirtem Ebenholzrahmen.
 
Annotationen