4
Porzellan.
68 2 Blum en vasen mit reichen Goldarabesken auf Sevres-blauem
und weissem Grunde. Pendants. Schöne altfranzösische Arbeit in
bester Erhaltung. Höhe 28 Cent. 2 Stück.
69 Ein Paar Vasen, cylindrisch auf 3 Füssen, bemalt mit Land-
schaft. Höhe 13 Cent.
70 Deckelvase, bemalt mit männlichem Brustbild und Musikinstru-
menten in Medaillons. Höhe 26 Cent. (Deckel lädirt.)
71 Blumenvase in Glockenform, mit zwei vorstehenden Henkeln, mit
buntfarbigen reliefirten Blumenbouquets. Höhe 24 Cent.
72 Blumenvase in Form einer Tulpe, Biscuit, die Henkel in Form
von Rebenzweigen. Höhe 25 Cent.
73 Gedeckelte Terrine, 3 ovale und runde Schüsseln, 12 flache
und 6 tiefe Teller; sämmtliche Theile bemalt mit Blumenranken und
Nelken in Blau. Fürstenberger Fabrikat. 22 Stück (dabei einige
gesprungen).
74 Ovale Sauciere auf 4 hübsch profilirten Füssen, mit 2 Henkeln
und Reliefverzierungen, weiss. Meissener Fabrikat. Höhe ll’/.j,
Länge 25, B reite 17 Cent.
75 Meissener Fruchtkorb mit gitterförmig durchbrochenem Rande,
um dem sich erhabene Blumenguirlanden ziehen; die Henkel in
Form von Aesten. Höhe 12, Länge 30, Breite 20 Cent.
76 Fruchtkörbchen mit durchbrochenem Rande, blau bemalt.
Fürstenberger Fabrikat. Höhe 8, Länge 22 Cent. (1 Henkel
fehlt.)
77 Fruchtkorb, der aufsteigende Rand durchbrochen, gemustert
und vergoldet. Höhe 21 Cent.
78 2 ovale Schüsseln bemalt mit vorherrschendem Braun. Länge
34, Breite 28 Cent.
79 Ovales Plateau mit reliefirtem Rande, bemalt mit hübschen
Blumen. Länge 40, Breite 30 Cent.
80 4 Teller mit geschweiftem Rande, blau bemalt mit Rosen und
Schmetterlingen. Meissener Fabrikat. 4 Stück.
81 2 tiefe und 2 flache Teller, blau bemalt in chinesischem
Geschmack. Sächsisches Fabrikat. 4 Stück.
82 Teller, bemalt mit weiblichem Brustbild auf braunem Grunde.
83 4 verschiedene Teller. 4 Stück. (1 lädirt.)
84 Schönes Dejeuner auf Plateau: Theekanne, Milchkanne,
Zuckerdose und 2 Paar Tassen. Hellbrauner Grund in Schuppen-
musterung mit Goldrändern; jedes Theil trägt einen Fries mit
Blattranken in Gold auf blauem, emailleartigem Grunde. Alt-Pau-
Fabrikat. 8 Stück.
85 Dejeuner: Kaffeekanne, Theekanne, Napf, Theebüchsc, ovale
Zuckerschale und 2 Paar Tassen, bemalt mit Blumen und Früchten.
Berliner Fabrikat. 8 Stück. (Kaffeekanne gekittet.)
86 Service: Theekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Kümpchen, Schäl-
chen, 2 Teller und 6 Paar Tassen, reich bemalt mit Rebenranken
in Farben und Gold. 19 Theile.
87 Service: 1 Kaffeekanne, Theekanne, Milchkanne, Theebüchse,
Napf, Butterstülpe, ovales Schälchen und 4 Paar Tassen, blau be-
malt mit Ranken etc. 16 Theile.
88 Unterplatte zu einem Dejeuner, bemalt mit Blumenranken.
89 Theekanne, Milchkanne und Zuckerdose, sämmtliche
Theile reich bemalt mit Blumen in Füllhörnern, Goldornamenten,
Blumenranken etc. 3 Stück. Angeblich Sevres.
Porzellan.
68 2 Blum en vasen mit reichen Goldarabesken auf Sevres-blauem
und weissem Grunde. Pendants. Schöne altfranzösische Arbeit in
bester Erhaltung. Höhe 28 Cent. 2 Stück.
69 Ein Paar Vasen, cylindrisch auf 3 Füssen, bemalt mit Land-
schaft. Höhe 13 Cent.
70 Deckelvase, bemalt mit männlichem Brustbild und Musikinstru-
menten in Medaillons. Höhe 26 Cent. (Deckel lädirt.)
71 Blumenvase in Glockenform, mit zwei vorstehenden Henkeln, mit
buntfarbigen reliefirten Blumenbouquets. Höhe 24 Cent.
72 Blumenvase in Form einer Tulpe, Biscuit, die Henkel in Form
von Rebenzweigen. Höhe 25 Cent.
73 Gedeckelte Terrine, 3 ovale und runde Schüsseln, 12 flache
und 6 tiefe Teller; sämmtliche Theile bemalt mit Blumenranken und
Nelken in Blau. Fürstenberger Fabrikat. 22 Stück (dabei einige
gesprungen).
74 Ovale Sauciere auf 4 hübsch profilirten Füssen, mit 2 Henkeln
und Reliefverzierungen, weiss. Meissener Fabrikat. Höhe ll’/.j,
Länge 25, B reite 17 Cent.
75 Meissener Fruchtkorb mit gitterförmig durchbrochenem Rande,
um dem sich erhabene Blumenguirlanden ziehen; die Henkel in
Form von Aesten. Höhe 12, Länge 30, Breite 20 Cent.
76 Fruchtkörbchen mit durchbrochenem Rande, blau bemalt.
Fürstenberger Fabrikat. Höhe 8, Länge 22 Cent. (1 Henkel
fehlt.)
77 Fruchtkorb, der aufsteigende Rand durchbrochen, gemustert
und vergoldet. Höhe 21 Cent.
78 2 ovale Schüsseln bemalt mit vorherrschendem Braun. Länge
34, Breite 28 Cent.
79 Ovales Plateau mit reliefirtem Rande, bemalt mit hübschen
Blumen. Länge 40, Breite 30 Cent.
80 4 Teller mit geschweiftem Rande, blau bemalt mit Rosen und
Schmetterlingen. Meissener Fabrikat. 4 Stück.
81 2 tiefe und 2 flache Teller, blau bemalt in chinesischem
Geschmack. Sächsisches Fabrikat. 4 Stück.
82 Teller, bemalt mit weiblichem Brustbild auf braunem Grunde.
83 4 verschiedene Teller. 4 Stück. (1 lädirt.)
84 Schönes Dejeuner auf Plateau: Theekanne, Milchkanne,
Zuckerdose und 2 Paar Tassen. Hellbrauner Grund in Schuppen-
musterung mit Goldrändern; jedes Theil trägt einen Fries mit
Blattranken in Gold auf blauem, emailleartigem Grunde. Alt-Pau-
Fabrikat. 8 Stück.
85 Dejeuner: Kaffeekanne, Theekanne, Napf, Theebüchsc, ovale
Zuckerschale und 2 Paar Tassen, bemalt mit Blumen und Früchten.
Berliner Fabrikat. 8 Stück. (Kaffeekanne gekittet.)
86 Service: Theekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Kümpchen, Schäl-
chen, 2 Teller und 6 Paar Tassen, reich bemalt mit Rebenranken
in Farben und Gold. 19 Theile.
87 Service: 1 Kaffeekanne, Theekanne, Milchkanne, Theebüchse,
Napf, Butterstülpe, ovales Schälchen und 4 Paar Tassen, blau be-
malt mit Ranken etc. 16 Theile.
88 Unterplatte zu einem Dejeuner, bemalt mit Blumenranken.
89 Theekanne, Milchkanne und Zuckerdose, sämmtliche
Theile reich bemalt mit Blumen in Füllhörnern, Goldornamenten,
Blumenranken etc. 3 Stück. Angeblich Sevres.