182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
Arbeiten in Emaille.
9
7 kleine runde Scheibchen mit Darstellungen aus der Pas-
sion, theilweise fragmentirt. 7 Stück.
Gebrannte Scheibe mit Frau einem Reiter ein Glas reichend.
Länge 18, Breite 15 Cent.
Gebrannte Scheibe mit Wappen H. P. und 1695 in schwarz.
Länge W/g, Breite 11‘/a Cent.
Aehnliche Scheibe unter dem Wappen Johan Blohm 1695.
Länge 14, Breite ll1^ Cent.
Kleine Scheibe mit Stadtwappen in rother und schwarzer
Malerei. Länge 14, Breite 10 Cent.
Kleines Scheibchen mit Hausmarke. Fragmentirt.
Die singenden Brüder und des Seemanns Vergnügen. 2 Ge-
mälde hinter Glas. Höhe 16, Breite 12 Cent. In Holzrähmchen.
Der Goldregen der Danae. Hübsch gemalt hinter Glas.
Höhe 12, Breite 17 Cent. In Rähmchen.
Rundes Plä’ttchen, hintermalt mit der Silhouette eines Staats-
mannes, auf Goldgrund. Diam. 31/* Cent.
Ovales Plättchen, hintermalt mit weiblicher Silhouette. Höhe
7, Breite 6 Cent. Holzrähmchen.
Arbeiten in Emaille.
Vierseitige Dose, emaillirt mit bunten Blümchen; im Innern
des Deckels weibliche Halbfigur. Länge 8, Breite 6V2 Cent.
Vierseitige Dose mit Hafenansichten, Seeschiffen etc. in Re-
liefcartuschen. Länge 8, Breite 6V2 Cent.
Vierseitige Dose, allseitig mit W atteaufiguren etc.; im Innern
des Deckels Schäferin. Höhe 3, Länge 8V2, Breite 6*/a Cent.
Vierseitiges Döschen, blauer Grund, mit figürlichen Dar-
stellungen und Blumenbouquets in vergoldeten Cartuschen. Höhe
2% Länge Breite 51/« Cent.
Ovales Döschen, Lilagrund mit Blumenbouquets. Länge 5,
Breite 4 Cent.
Döschen, der Deckel mit 2 Frauenfiguren. Länge öVj, Breite
3^2 Cent.
Kleines Plättchen, bunt emaillirt mit hübschen Composi-
tionen. Länge 4, Breite B1^ Cent.
Freimaurer-Orden in Sternform, an blauem Bande.
Arbeiten in Elfenbein.
Weibliche Figur, halbnackt, Blumenkorb auf dem Kopfe
tragend. Vollrunde Statuette. Gute altital. Arbeit, auf geschnitztem
Holzsockel, genau wie die nachfolgende Nro. Höhe 11 y2 Cent.
Krieger. Vollrunde Statuette. Höhe 13 Cent. Auf geschnitztem
Holzsockel.
Miniatur-Crucifix auf Sockel, der durchbrochen das Mono-
gramm P. L. 1605 zeigt. Aeusserst zierliche und minutiöse Kunst-
arbeit, in einem Federkiel verschlossen. Länge 51/* Cent. In Elfen-
beinkapsel. Kleines Cabinetstück.
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
Arbeiten in Emaille.
9
7 kleine runde Scheibchen mit Darstellungen aus der Pas-
sion, theilweise fragmentirt. 7 Stück.
Gebrannte Scheibe mit Frau einem Reiter ein Glas reichend.
Länge 18, Breite 15 Cent.
Gebrannte Scheibe mit Wappen H. P. und 1695 in schwarz.
Länge W/g, Breite 11‘/a Cent.
Aehnliche Scheibe unter dem Wappen Johan Blohm 1695.
Länge 14, Breite ll1^ Cent.
Kleine Scheibe mit Stadtwappen in rother und schwarzer
Malerei. Länge 14, Breite 10 Cent.
Kleines Scheibchen mit Hausmarke. Fragmentirt.
Die singenden Brüder und des Seemanns Vergnügen. 2 Ge-
mälde hinter Glas. Höhe 16, Breite 12 Cent. In Holzrähmchen.
Der Goldregen der Danae. Hübsch gemalt hinter Glas.
Höhe 12, Breite 17 Cent. In Rähmchen.
Rundes Plä’ttchen, hintermalt mit der Silhouette eines Staats-
mannes, auf Goldgrund. Diam. 31/* Cent.
Ovales Plättchen, hintermalt mit weiblicher Silhouette. Höhe
7, Breite 6 Cent. Holzrähmchen.
Arbeiten in Emaille.
Vierseitige Dose, emaillirt mit bunten Blümchen; im Innern
des Deckels weibliche Halbfigur. Länge 8, Breite 6V2 Cent.
Vierseitige Dose mit Hafenansichten, Seeschiffen etc. in Re-
liefcartuschen. Länge 8, Breite 6V2 Cent.
Vierseitige Dose, allseitig mit W atteaufiguren etc.; im Innern
des Deckels Schäferin. Höhe 3, Länge 8V2, Breite 6*/a Cent.
Vierseitiges Döschen, blauer Grund, mit figürlichen Dar-
stellungen und Blumenbouquets in vergoldeten Cartuschen. Höhe
2% Länge Breite 51/« Cent.
Ovales Döschen, Lilagrund mit Blumenbouquets. Länge 5,
Breite 4 Cent.
Döschen, der Deckel mit 2 Frauenfiguren. Länge öVj, Breite
3^2 Cent.
Kleines Plättchen, bunt emaillirt mit hübschen Composi-
tionen. Länge 4, Breite B1^ Cent.
Freimaurer-Orden in Sternform, an blauem Bande.
Arbeiten in Elfenbein.
Weibliche Figur, halbnackt, Blumenkorb auf dem Kopfe
tragend. Vollrunde Statuette. Gute altital. Arbeit, auf geschnitztem
Holzsockel, genau wie die nachfolgende Nro. Höhe 11 y2 Cent.
Krieger. Vollrunde Statuette. Höhe 13 Cent. Auf geschnitztem
Holzsockel.
Miniatur-Crucifix auf Sockel, der durchbrochen das Mono-
gramm P. L. 1605 zeigt. Aeusserst zierliche und minutiöse Kunst-
arbeit, in einem Federkiel verschlossen. Länge 51/* Cent. In Elfen-
beinkapsel. Kleines Cabinetstück.