Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Stickel, Friedrich Wilhelm Carl [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst-Sammlung und des ethnographischen Museums des Herrn Kgl. Rechnungsrath Fr. W. K. Stickel in Kiel: Versteigerung zu Köln den 12. bis 16. Mai 1884 durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) — Köln: Wilh. Hassel, 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55887#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Porzellan und Glas.

55

1322 2 Theekannen, verschieden. 2 Stück. (Gesprungen.)
1323 Theebüchse, birnförmig, cloisonnd Porzellan, mit Blumen
und Rosetten in schwarzen und blauen Vertikalfeldern. Höhe
87z Cent.
1324 Theebüchse, achtseitig, mit rothen Blumen und blauen Leist-
chen bemalt. Höhe 10 Cent.
1325 Milchkännchen mit reichen Blumenranken auf blauem Grunde .
Höhe ll’/a Cent.
1326 Zuckerdose mit Deckel, cloisonne Porzellan mit Blumen und
Zweigen, der Rand durchbrochen. Höhe 9, Diam. löVa Cent.
1327 Hohe Zuckerdose mit Deckel, fassförmig, bemalt mit Figuren
und Charakteren. Höhe 12 Cent.
1328 Kümpchen mit Deckel, bemalt mit Blumen in Blau, Roth und
Gold. Höhe 9, Diam. 17 Cent. Gekittet.
1329 3 Kümpchen, blau bemalt, der Fond mit grosser Flussland-
schaft, der Rand mit Blumen. Diam. 23 Cent. 3 Stück. 2 ge-
sprungen.
1330 2 Kümpchen. (1 gekittet.)
1331 6 kleine Kümpchen, sich verjüngend zum Ineinanderstellen,
sämmtlich bemalt mit Chinesenfiguren.
1332 Kleines Gestell mit 2 übereinander befestigten Porzellan-
töpfen mit weiblichen Brustbildern. Höhe 20 Cent.
1333 Tasse, capuziner brauner Grund, im Innern blaue Blumen-
malerei. Angeblich von Goethe benutzt, dieselbe stammt aus
dem Nachlasse seines Freundes Kreuter.
1334 Tasse, reich bemalt mit Vögeln, Blumen, Mandarinen etc. in
Medaillons. (Gekittet.) Nebst ähnlicher Untertasse. 2 Stück.
1335 4 Tassen, verschieden, blau und bunt bemalt. 6 Stück (meist
gesprungen).
1336 4 kleine Obertassen, Deckel und 2 kleine Schälchen, ver-
schieden bemalt. 7 Stück.
1337 Seidelförmiger Krug mit Blumenmalerei. Zinndeckel. H.
12 Cent. Gekittet.
1338 Cylindrischer Becher, bemalt mit Hühnern in Landschaft,
grüner Grund. Höhe 12 Cent.
1339 C y 1 i n d r i s c h e r Becher, reich mit Blumen und Vögeln be-
malt. Höhe 10 Cent. (Gesprungen.)
1340 Blumentopf, cylindrisch, cloisonne Porzellan, reich decorirt
mit bunten Blumen auf braunem Grunde. Höhe 14^2 Cent.
1341 Kleines Flacon, birnförmig, cloisonnd Porzellan mit Me-
daillons mit Blumen auf blauem u. grünem Grunde. Höhe 13 Cent.
1342 Flacon, in Form eines angekleideten Affen, der Kopf zum Ab-
nehmen. Höhe 121/z Cent.
1343 2 kleine Figürchen. Höhe 9 u. 10 Cent.
1344 2 verseh, sitzende Götzenfiguren, weiss. Höhe 20 Ct.

1345 Hohe birnförmige Vase, blaues Glas, hinter gemalt Chi-
nesenfiguren zwischen Blumenstauden etc. in Goldschraffirung.
Höhe 35 Cent.
1346 2 verschiedene Deckelvasen, hintermalt mit Chinesen
in Medaillons und Blumenranken, Höhe 24 und 20 Cent.
 
Annotationen