Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Stickel, Friedrich Wilhelm Carl [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst-Sammlung und des ethnographischen Museums des Herrn Kgl. Rechnungsrath Fr. W. K. Stickel in Kiel: Versteigerung zu Köln den 12. bis 16. Mai 1884 durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) — Köln: Wilh. Hassel, 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55887#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

Elfenbein und Emaille.

Elfenbein und Emaille.
1347 Schachspiel, die prächtigen Figuren, theils vollrund in
Elfenbein geschnitten, stehen zum Theil auf Kunstkugeln.
1348 Schachspiel, die Figuren Elfenbein, geschnitzt. Vortreffliche
Arbeit.
1349 Schachspiel, ähnlich.
1350 Kunstkugel, in 9 kleinere Kugeln sich verjüngend; die Wan-
dungen durchbrochen. Auf hübsch gegliedertem, reich ornamen-
tirtenStänder, als Aufsatz Gruppe zweierChinesinnen.
Höhe 20 Cent. In gefüttertem Original-Holzetui.
1351 2 Blumenhalter, eingeschnitten Chinesenfigur und Blumen-
ranken, wenig polychromirt und vergoldet. Auf Holzsockel.
2 Stück. Höhe 107s Cent.
1352 Elfenbeinfächer, das Gestell Federn mit aufgenähten Ver-
zierungen.
1353 Fächer, Elfenbein, durchweg reich durchbrochen geschnitzt mit
Ornamenten.
1354 Serviettenring, Elfenbein, tief geschnitten mit chinesischen
Darstellungen. Breite 3 Cent.
1355 Kleines Elfenbeinplättchen, en relief geschnitzt mit
sitzender Japanerin, schwarz und roth schraffirt. Länge 41/3,
Breite 3^2 Cent.
1356 Brosche und 2 Ohrringe in sehr hohem Relief, theils
durchbrochen geschnitzt mit Blumenbouquets. 3 Stück.
1357 Ein Paar Manschettenknöpfe, die Platte geschnitzt mit
Chinesen-Figuren. Nebst ein Paar einfachen Doppelknöpfen.
1358 Kleine Kapsel, der Deckel gravirt mit Chinese; im Innern
erotische Darstellung. Diam. 4^2 Cent.
1359 Japanischer Spielkasten. 7 diverse Spiele in Elfenbein.
— Zusammenlegspiel, Fangspiel, Rechenmaschine etc. — wenig
geschnitzt.

1360 Cloisonnä Teller mit Blumenbouquet und Arabeskenbordüre.
Diam. 181li Cent.
1361 Flache cloisonnd Schale mit Fasan bei Blumenstaude, um
den Rand Ornamentbordüre. Diam. SOVa Cent.

Arbeiten in Silber, Bronze und Kupfer.

1362 Büchse, reich ornamentirt mit Rosetten und reliefirten phan-
tastischen Thierfiguren in eigenartiger filigranartiger Behandlung.
Der Kopf der Figur auf dem Deckel der Letztem ist in Elfen-
bein reliefartig ausgeführt. Vortreffliche Arbeit. Länge 1272 Cent.
Gewicht 132 Gramm.
1363 Japanischer Orden. Silber. Höhe 1372 Cent.
 
Annotationen