Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Garthe, Hugo [Bearb.]
Catalog der Münzen- und Medaillen-Sammlungen des zu Cöln verstorbenen Herrn Hugo Garthe: I. Abtheilung: die Münzen und Medaillen des Alterthums, 3680 Nos., II. Abtheilung: die Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, 5786 Nos. : Versteigerung zu Köln den 10. September 1884 und die folgenden Tage — Köln, 1884

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62422#0161

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5000
5001
5002
5003
5004
5005
5006
5007
5008
5009
5010
5011
5012
5013
5014
5015
5016
5017
5018
5019
5020
5021
5022
5023
5024
5025
5026
5027
5028
5029

Päpste.

149

Clemens X. Piaster, 1673. auf d. Seligsprechung Pius V. Brustb. Rv. D.
betende Pius V. Sch. 2946. Mad. 678.
— Schöne Medaille, (v. Hameran), 1675. Brustb. mit Tiara u. Pluviale.
Rv. Der Papst öffnet d. hl. Pforte. Vgl. Amp. 5948. Gew. 211/2 Gr. Gehenk.
— Bronze-Medaille, 1675, auf die Schliessung der hl. Pforte. Dm. 19l/2.
— Kleine Münze mit Brustb. u. S. Paulus. Nebst 2 Kupfermünzen von
Innocenz XI.
Innocenz XI., 1676—1689. Teston. Wappen. Rv. MELIVS EST DARE
etc. in Lorbeerkranz. Sch. 2988. Gel.
— Medaille, (v. Hameran). Brustb. n. 1. mit Tiara u. Pluviale. Rv. Die
Fusswaschung. Gew. 13^2 Gr.
— Kleine Medaille mit Wappen u. Spruch.
— Bleibulle. Typus wie oben. Dm. IG1/«.
— 3 kleine Silbermünzen v. Innocenz XI., Clemens XI. u. XII. 3 Stück.
Alexander VIII., 1689—1691. Teston, 1690, auf d. Verbesserung der
Landwirthschaft, Brustbild. Rv. Pflug. Sch. 3014. Mad. 690.
— Teston. Brustb. n. r. Rv. Die Heiligen Magnus u. Bruno. Sch. 3016.
Mad. 692.
— Medaille. Brustb. n. r. Rv. SPIRITVS CONSILH. Die Taube des
hl. Geistes. Gew. 14 Gr.
Innocenz XII., 1691—1700. Medaille, (vou G. Hautzsch), auf seine Wahl,
1691. Brustbild mit Calotte u. Pallium n. r. Rv. Das Wappen. Amp.
6089. Gew. 19 Gr.
— 1/2 Scudo, 1693 (an III.) Wappen. Rv. Pelikan. Cin. 39. Sch. 3028.
— Scudo, auf d. Frieden v. Riswyk. Brustb. n. r. Rv. Petrus predigend.
Sch. 3045. Mad. 701. Mit Gontrestempel.
— Lira, mit Wappen u. Spruch. Nebst 2 Kupfermünzen. 3 Stück.
Clemens XI., 1700 —1721. Bronze-Medaille, 1702, mit Brustb. u. Grundriss
d. Apostelkirche. Amp. 6190. Dm. 21. Verg.
— Medaille, 1714, (von Hameran). Brustbild mit Tiara u. Pluviale. Rv.
Die Badeanstalt zu Nocera. Amp. 6248. Gew. 30 Gr. Verg.
— Schöne Medaille, (von Hameran). Brustb. n. r. mit Calotte u. Pallium.
Rv. D. hl. Geist üb. Landschaft. Amp. 6182. Gew. 14^2 Gr.
— Bronze-Medaille, auf die Oeffnung d. Pforte. Nebst 4 and. auf dieselbe
Gelegenheit. 5 Stück.
— Lira, mit Wappen u. Spruch. Nebst 3 verseh. Kupfermünzen. 4 Stück.
Innocenz XIII., 1721—1724. Medaille (von Vestner). Brustbild. Rv. IN
COELIS CONSURGET MICHAEL etc. Allegorie. Wh. 4342. Gew. 29 Gr.
— Bleibulle. Typus wie oben. Dm. II1^.
Benedict XIII.,' 1724—1730. Medaille, (von Vestner), auf seine Wahl.
Brustbild u. Wappen. EST ROSA etc. Wh. 4350. Gew. 29^2 Gr.
— Bronze-Medaille, 1725, (von Hameran). Brustb. u. Oeffnung der hl.
Pforte. Amp. 6312. Dm. 19.
— Medaille, 1726, (von Hameran). Brustb. n. 1. Rv. Jacob, Oel auf den
Felsen giessend. Vgl. Wh. 4355. Gew. 20 Gr.
— Medaille, (von Hameran). Brustbild n. 1. mit Tiara u. Pluviale. Rv.
FLUENT / AD / EUM / OMNES / GENTES. Architecturen etc. Gew. 35 Gr.
— 4 verseh. Kupfermünzen. 4 Stück.
— 4 kleine Bronze-Medaillen von Benedict XIII., Clemens XIII, etc.
4 Stück.
Clemens XII., 1730—1740. Medaille, (v. Werner), auf die Wahl, 1730.
Brustb. mit Tiara u. Pluviale. Rv. 2 Knaben mit d. Insignien neben
Säule. Amp. 6341. Gew. 22 Gr.
 
Annotationen