Weltliche Fürsten. Braunschweig. 211
Neue roolfenbüttler Linie.
6550 August, 1635—1665. 2 Glocken-Viertelthaler, 1643.
6551 — 2., 5. u. 7. Glockenthaler v. 1643. Mad. 1140 ff. 3 Stück.
6552 — 4. Glockenthaler, 1643. Sch. 6849. Mad. 1143.
6553 — Halber 5-Glockenthaler. Sch. 6853.
6554 — Schiffs- oder Reisethaler o. J. Mad. 1147.
6555 — Breiter fünffacher Thaler, 1666, auf d. Herzogs 88. Geburtstag. Brustb.
v. vorne. Rv. D. Helm in Wappenkreis. Sch. 6904. Mad. 1152.
6556 — Breiter H/g-facher Thaler, 1666, dsgl. ähnl. Typus. Sch. 6902. Mad.
1152.
6557 — Breiter Sterbethaler, 1666, mit d. entlaubten Baume. Sch. 6905.
Mad. 1153.
6558 — Halber Sterbethaler. Ebenso.
6559 Rudolph August, 1666—1704. ‘/is Thaler, 1672, mit Brustb. u. Schrift.
6560 — Gulden (2/3), 1675, mit Brustb. u. Stadtwappen. Sch. 6916. Mad. 6574.
6561 — Breiter l1/2-facher Schauthaler, 1683. D. Herzog zu Pferde. Rv.
Fünffach behelmtes Wappen. Zu Sch. 6925. Mad. 3634.
6562 — Halber Sterbethaler, mit Wappen u. Schrift. Sch. 6968. Mad. 3640.
6563 — J/3 Sterbethaler, 1704, mit Brustb. u. Schrift.
6564 Rudolf August U. Anton Ulrich, 1685—1704. Breiter Thaler, 1699, mit
Beider Brustbild, u. Trophäe. Zu Sch. 6937. Mad. 1159; im Avers
ANTH.
6565 — Gulden, 1701. Aehnl. Typus. Weise 1114 (verseh.)
6566 (—) Elisabetha Juliana v. Holstein, Gemahlin Anton Ulrichs. Sterbemünze
mit Brustb. u. Schrift. Wh. 4878.
6567 August Wilhelm, 1714 — 1731. Gold-Abschlag (Ducat) d. Ein-Pfennig-
Stückes, 1726, mit d. wilden Mann. K. 1180.
6568 (—) Sophie Amalie, zweite Gemahlin August Wilhelm’s. Medaille, auf
ihren Tod, 1710, mit Brustb. u. Schwan. Gew. 44 Gr. Wh. 4886.
6569 Ludwig Rudolph, 1714—-1735. Goldabschlag (1/2 Ducat) eines 2-Heller-
Stückes, 1734, mit Ross u. Reichsapfel.
6570 Carl I., 1735—1780. Bronze-Medaille, 1776. Huldigung in Herzogen-
busch. Dm. 171/2.
6571 Carl Wilhelm Ferdinand, 1780—1806. Medaille, auf d. Einigung d. Nieder-
lande, 1787. Brustb. im Harnisch. Rv. NOVITER ET PERENNITER
JUNCTA. 7 Wappenschilde im Abschn. 1787. Gew. 24 Gr.
6572 — Zinnmedaille, 1787 mit Brustb. Dm. 22.
6573 — 21/2-Grosch., 272-Pfennig u. 1-Pfennigst., 1791, 92 etc. 13 Stück.
6574 (—) Max Julius Leopold, Bruder Carl Wilhelm Ferdinands, (f 1785).
Medaille (v. Krull), 1785, auf seinen Tod. Brustb. Rv. Adler auf Säule.
Dm. 19. Gew. 25 Gr.
Neue lüneburgische (spätere Kur-)Linie.
Zu Calenberg.
6575 Georg, 1635—1641. Halber Sterbethaler, 1641, mit Brustb. u. Schrift.
Sch. 7120. Mad. 1204.
6576 — Viertel-Thaler, mit Wappen u. Schrift.
6577 Christian Ludwig, 1648—1665. Dreifacher Schauthaler, 1648. D. Herzog
zu Pferde. Rv. Wappen mit 5 Helmen. Sch. 7127. Mad. 3677.
6578 Johann Friedrich, 1665—1679. Dicker */8 Gulden (Vs), 1673, mit Brustb.
u. Palme.
6579 — Gulden (XXIV Mar.-Groschen) 1675. Aehnl. Typus. Weise 1176.
14*
Neue roolfenbüttler Linie.
6550 August, 1635—1665. 2 Glocken-Viertelthaler, 1643.
6551 — 2., 5. u. 7. Glockenthaler v. 1643. Mad. 1140 ff. 3 Stück.
6552 — 4. Glockenthaler, 1643. Sch. 6849. Mad. 1143.
6553 — Halber 5-Glockenthaler. Sch. 6853.
6554 — Schiffs- oder Reisethaler o. J. Mad. 1147.
6555 — Breiter fünffacher Thaler, 1666, auf d. Herzogs 88. Geburtstag. Brustb.
v. vorne. Rv. D. Helm in Wappenkreis. Sch. 6904. Mad. 1152.
6556 — Breiter H/g-facher Thaler, 1666, dsgl. ähnl. Typus. Sch. 6902. Mad.
1152.
6557 — Breiter Sterbethaler, 1666, mit d. entlaubten Baume. Sch. 6905.
Mad. 1153.
6558 — Halber Sterbethaler. Ebenso.
6559 Rudolph August, 1666—1704. ‘/is Thaler, 1672, mit Brustb. u. Schrift.
6560 — Gulden (2/3), 1675, mit Brustb. u. Stadtwappen. Sch. 6916. Mad. 6574.
6561 — Breiter l1/2-facher Schauthaler, 1683. D. Herzog zu Pferde. Rv.
Fünffach behelmtes Wappen. Zu Sch. 6925. Mad. 3634.
6562 — Halber Sterbethaler, mit Wappen u. Schrift. Sch. 6968. Mad. 3640.
6563 — J/3 Sterbethaler, 1704, mit Brustb. u. Schrift.
6564 Rudolf August U. Anton Ulrich, 1685—1704. Breiter Thaler, 1699, mit
Beider Brustbild, u. Trophäe. Zu Sch. 6937. Mad. 1159; im Avers
ANTH.
6565 — Gulden, 1701. Aehnl. Typus. Weise 1114 (verseh.)
6566 (—) Elisabetha Juliana v. Holstein, Gemahlin Anton Ulrichs. Sterbemünze
mit Brustb. u. Schrift. Wh. 4878.
6567 August Wilhelm, 1714 — 1731. Gold-Abschlag (Ducat) d. Ein-Pfennig-
Stückes, 1726, mit d. wilden Mann. K. 1180.
6568 (—) Sophie Amalie, zweite Gemahlin August Wilhelm’s. Medaille, auf
ihren Tod, 1710, mit Brustb. u. Schwan. Gew. 44 Gr. Wh. 4886.
6569 Ludwig Rudolph, 1714—-1735. Goldabschlag (1/2 Ducat) eines 2-Heller-
Stückes, 1734, mit Ross u. Reichsapfel.
6570 Carl I., 1735—1780. Bronze-Medaille, 1776. Huldigung in Herzogen-
busch. Dm. 171/2.
6571 Carl Wilhelm Ferdinand, 1780—1806. Medaille, auf d. Einigung d. Nieder-
lande, 1787. Brustb. im Harnisch. Rv. NOVITER ET PERENNITER
JUNCTA. 7 Wappenschilde im Abschn. 1787. Gew. 24 Gr.
6572 — Zinnmedaille, 1787 mit Brustb. Dm. 22.
6573 — 21/2-Grosch., 272-Pfennig u. 1-Pfennigst., 1791, 92 etc. 13 Stück.
6574 (—) Max Julius Leopold, Bruder Carl Wilhelm Ferdinands, (f 1785).
Medaille (v. Krull), 1785, auf seinen Tod. Brustb. Rv. Adler auf Säule.
Dm. 19. Gew. 25 Gr.
Neue lüneburgische (spätere Kur-)Linie.
Zu Calenberg.
6575 Georg, 1635—1641. Halber Sterbethaler, 1641, mit Brustb. u. Schrift.
Sch. 7120. Mad. 1204.
6576 — Viertel-Thaler, mit Wappen u. Schrift.
6577 Christian Ludwig, 1648—1665. Dreifacher Schauthaler, 1648. D. Herzog
zu Pferde. Rv. Wappen mit 5 Helmen. Sch. 7127. Mad. 3677.
6578 Johann Friedrich, 1665—1679. Dicker */8 Gulden (Vs), 1673, mit Brustb.
u. Palme.
6579 — Gulden (XXIV Mar.-Groschen) 1675. Aehnl. Typus. Weise 1176.
14*