Metadaten

J. M. Heberle <Köln> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Gemälde-Gallerie aus dem Nachlasse Sr. Excellenz des Staatsministers a. D. Freiherrn von Friesen zu Dresden: sowie einiger kleinerer Beiträge aus der Verlassenschaft Sr. Hochgeboren des Herrn Grafen N. Baudissin zu Schleswig etc. ; Gemälde niederländischer, italienischer und deutscher Meister des XV. - XIX. Jahrhunderts ; Versteigerung zu Köln, den 26. März und den 27. März [1885] — Köln, 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23566#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
21

GERARD VAN HERP

geh. 1646, f 1680.

69— Abraham, die drei Engel bewirthend.

Im Vorgrunde einer weit ausgedehnten Landschaft sitzen
hei einem hohen Baume die drei Engel an einem mit Speisen
besetzten runden Tische. Bei ihnen steht Abraham in pracht-
vollem golddurchwirkten G ewande; links das Zelt aus dem
Sarah hervorschaut.

Holz. Höhe 53, Breite 77 Cent. Sammlung Thiermann, Berlin.

JACOB DE HEUSCH

geh. zu Utrecht 1657, f 1704.

70 — L andschaft.

Rechts ein Gebirgszug, an dessen Abhängen kastellartige
Gebäude etc.; im Hintergründe links ein See; auf dem breiten
Wege des Vorgrundes Reiter mit Hunden, mehrere Fuss-
gänger etc.

Bezeichnet: J. de Heus 1680.

Leinwand. Höhe 46, Breite 57 Cent. Sammlung von Schleinitz.

JAN VAN DER HEYDEN (?)

geh. zu Gorkum 1637, f 1712.

71 — Architecturstück.

Marktplatz, links das Rathhaus, im Hintergründe eine grosse
Kirche. Hübsch componirte zahlreiche Figurenstaffage, als:
Käufer und Verkäufer, Spaziergänger, Mönche etc.

Unecht bezeichnet: J. van Heyden f.

Holz. Höhe 32, Breite 44 Cent.
 
Annotationen