Metadaten

J. M. Heberle <Köln> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Gemälde-Gallerie aus dem Nachlasse Sr. Excellenz des Staatsministers a. D. Freiherrn von Friesen zu Dresden: sowie einiger kleinerer Beiträge aus der Verlassenschaft Sr. Hochgeboren des Herrn Grafen N. Baudissin zu Schleswig etc. ; Gemälde niederländischer, italienischer und deutscher Meister des XV. - XIX. Jahrhunderts ; Versteigerung zu Köln, den 26. März und den 27. März [1885] — Köln, 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23566#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

MEINDERT HOBBEMA

geb. zu Amsterdam 1638, f 1709.

72— Die Wassermühle.

Im Mittelgründe einer reizenden Landschaft mit hohen
Bäumen, zwischen denen einzelne Bauernhäuser zerstreut, liegt
die Mühle. Das Wasser fliesst dem Vorgrunde zu, woselbst
eine Fähre, die eben ein Fuhrwerk mit Schimmel verlässt.

Kostbares Werk des Meisters aus seiner ersten Epoche von seltenster
Erhaltung. Genau dieselbe Composition hat Hobbema grösser gemalt und
dabei nur in der Staffage wesentliche Abänderungen getroffen, wie dies das
auch hier beiliegende Schabkunstblatt des Earlom beweist.

Unten links bezeichnet: M. Hobbema ft.

Holz. Höhe 47, Breite 54 Cent.

MELCHIOR D’HONDECOETER

geh. zu Utrecht 1636, f zu Amsterdam 1692.

73— Die Entenfamilie.

In landschaftlicher Umgebung vier Enten mit ihren Jungen ;
dazwischen ein Kiebitz; eine Taube fliegt herab; rechts im
Mittelgründe steht ein Hahn mit zwei Hühnern.

Schöne Composition. Rechts auf einer Planke bezeichnet: M.D.H.
Leinwand. Höhe 74, Breite 98 Cent.

CORNELIS HUYSMANS

geb. zu Antwerpen 1648, f 1727.

74 — Landschaft.

Im Mittelgründe eine weite Schlucht, links Waldeingang,
rechts Felshügel, auf dem ein von hohen Bäumen theils ver-
decktes Haus; im Vorgrunde rechts ein Wasser, durch welches
drei Kühe waten; links lagern drei Frauen mit Ziegen und
Hund; im Hintergründe, den ein Höhenzug begrenzt, gewahrt
man eine befestigte Stadt.

Leinwand. Höhe 36, Breite 42 Cent. Sammlung von Schleinitz in Dresden.
 
Annotationen