Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Niesewand, Otto Leopold von [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des zu Unkel a/Rh. verstorbenen Kgl. Preuss. General-Majors Herrn Otto von Niesewand (von 1818 bis 1847 ununterbrochen in Köln): Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein, Emaillen, Arbeiten in Metall (dabei Münzen und Medaillen), Arbeiten in Marmor, Alabaster, Wachs etc., Bucheinbände, Autographen etc., Waffen, Arbeiten in Holz, Möbel und Geräthe, Miniaturen, Gemälde, eingerahmte Kupferstiche etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 15. bis 18. April 1885 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56285#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Europäisches Porzellan, a) Gefässe und Geräthe.

5

67 Zehn Paar gehenkelte Tassen, bemalt mit Blumen. Franken-
thaler Fabrikat „Carl Theodor.“ 20 Stück.
68 Sechs doppeltgehenkelte und gedeckelte Tassen, deren Ober-
tassen in einer hohen durchbrochenen Gallerie stehen. Sämmtliche
Theile sind sehr fein bemalt mit Jagd dar Stellungen, Blümchen,
Käfern etc. Die Randbordüre in Flechtwerk gemustert. Berliner
Fabrikat.
Höhe 10 Gent.
69 Kleine gedeckelte Tasse, in von Goldarabesken getrennten Fel-
dern hübsch bemalt mit Watteau-Scenen auf weissem und Blumen-
bouquets auf hellblauem Grunde. Sächsisches Fabrikat „Schwerter-
zeichen.“
Höhe 8 Cent.
70 Kleine gedeckelte Tasse, fein bemalt mit Watteau-Darstellungen;
um den Rand zieht sich eine Schuppenbordüre, durchsetzt mit Me-
daillons mit Blumenbouquets. Sächsisches Fabrikat „Schwerter-
zeichen.“
Höhe der Obertasse 6 Cent.
71 Kleine gedeckelte Tasse, Rosa-Grund, ausgespart goldumrahmte
Medaillons mit Amorettenfiguren in Sepiamalerei; um den Rand zieht
sich eine schmale Borte mit Goldarabesken. Sächsisches Fabrikat
., S chwer ter z eichen. “
Höhe der Obertasse 6 Cent.
72 Doppeltgehenkelte Tasse mit Deckel auf Entertasse, reich be-
malt mit Blumenbouquet. Frankenthaler Fabrikat „Carl Theodor“.
73 Schneeballentasse: um die Aussenwand ziehen sich hoch relieflrte
freistehende Blumenguirlanden, auf denen Vögel sitzen, buntfarbig
bemalt und vergoldet; auf der Innenfläche hübsch gemalte Blüm-
chen. Sächsisches Fabrikat.
Höhe 6 Cent.
74 Tasse, vierpassförmig geschweift; beide Theile mit reliefirten bunt
bemalten Wasservögeln und Muscheln. Sächsisches Fabrikat
„Schwerterzeichen. “
75 Gradseitige Tasse. Dunkelblauer Grund mit reichen Goldorna-
menten und erhabener Perlverzierung; auf der Obertasse in gold-
umrahmten Medaillons drei weibliche Brustbilder mit hoher Haar-
frisur. Fabrikat Sevres.
Höhe 71/? Cent.
76 Gradseitige Tasse, die Obertasse ist in die Untertasse eingepasst.
Beide Theile vorzüglich bemalt mit Blumen. Höchster Fabrikat.
Höhe 9 Cent.
77 Sechs flache and fünf tiefe Teller, blau bemalt mit Blumen-
bouquets. Fabrikat Gera. 11 Stück.
78—79 Zwei Schüsseln, ähnlich, mit gemustertem Rand und blauer
Malerei. Fabrikat Gera. Verschieden.
Diam. 35 und 31 Cent.
80 Schüssel, der Rand en relief gemustert, blau bemalt mit Blumen.
Diam. 34 Cent,
 
Annotationen