Metadaten

Raderschatt, Constantin [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der graphischen Sammlungen aus dem Nachlasse des Herrn Constantin Raderschatt zu Köln: Pergamentmanuscripte, Wiegendrucke und typographische Seltenheiten, Bücher mit Holzschnitten, Kupferstichen und Radirungen berühmter Meister, Einblattdrucke, Miniaturen, Zeichnungen, Kupferstiche, Holzschnitte etc. etc. ; Versteigerung zu Köln den 24.-26. Januar 1887 — Köln: Heberle, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55396#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
65

N. Kupferstiche, Radirungen, Holzschnitte etc.

923 Darstellung der Maria. Aus demselben. B. 81. Vortrefflicher Abdruck mit dem
Text, auf Papier mit dem Wasserzeichen der sechsblättrigen Blume. (H. 28.)
924 Begegnung der Maria und Elisabeth. Aus demselben. B. 84. Sehr schöner
Abdruck mit dem Text, auf Papier mit dem Wasserzeichen der sechsblättri-
gen Blume. (H. 28.)
925 Die Geburt Christi. Aus demselben. B. 85. Guter Abdruck mit dem Text.
926 Die Anbetung der Könige. Aus demselben. B. 87. Sehr schöner Abdruck
mit dem Text.
927 Christus lehrt im Tempel. Aus demselben. B. 91. Vorzüglicher Abdruck
mit dem Text, auf Papier mit dem Wasserzeichen eines Thurmes mit Krone.
(H. 27.)
928 Der Tod Mariae. Aus demselben. B. 93. Vorzüglicher Abdruck mit dem
Text, auf Papier mit dem Wasserzeichen eines Thurmes mit Krone darüber.
(H. 27.)
929 Die Himmelfahrt Mariae. Aus demselben. B. 94. Ebenso.
930 Maria von Heiligen verehrt. Aus demselben. B. 95. Guter Abdruck nach dem
Text. Wasserzeichen mit der sechsblättrigen Blume. (H. 28.)
931 Der hl. Hieronymus im Zimmer. B. 114. Vorzüglicher kräftiger Abdruck.
932 Die stehenden hl. drei Bischöfe. B. 128. Schöner alter Abdruck.
933 Die Dreifaltigkeit. B. 122. Capitalblatt in schönem Abdruck mit dem
Plattensprung.
934 Der hl. Martin seinen Mantel theilend. B. app. 18. Guter späterer Abdruck.
935 Das Wappen der Familie Poemer. B. app. 53. Schöner Abdruck.
936 Titelfassung mit dem hl. Johannes auf Pathmos, der Taufe Christi etc. Hell.
1934. Sehr schöner Abdruck, fol.
937 Das Wappen der Stadt Nürnberg. Aus „Reformation der Stadt Nürnberg,
Fr. Peypus 1521“. H. 1942. Sehr schöner Abdruck, fol.
938 Die beiden Holzschnitte zu Jo. de Tambaco speculum patientiae, Nürnb. 1509.
Hell. 1963 ; vergl. auch S. 1019. 2 Bll. kl. fol.
939 Darstellung einer Buchdruckerei. Signet des Jodocus Badius Ascensius 1520.
Jetzt vielfach dem Meister zugeschrieben. Pass. 286. Hell. 2093. Schö-
ner Abdruck. 8.
940 Das Wappen mit den Le'densu\rkzeugen. Aus einem Drucke des Fr. Pey-
pus, Nürnberg. Dem Meister zugeschrieben.
Anton van Dyck.
Eigenhändige Radirungen.
941 Anton Cornelissen. W. 3. Sehr schöner Abdruck, die Platte von Vorsterman
vollendet, mit dessen Namen und der Adresse des van den Enden, aber
vor der. zweiten Schriftzeile. Scharf beschnitten. Coll. Börner.
Nach ihm.
Von Willem Hondius gestochen.
942 Willem Hondius. W. 29. Superber Abdruck des I. Zustandes mit der grossen
Unterschrift. Aeusserst selten. Mit Rand. Coll. R.-Dumesnil und de la
Motte-Fouquet.
Von Pieter de Jode gestochen.
943 Adam de Coster. W. 31. Sehr schöner Abdruck des III. Zustandes mit G.
H.; mit breitem Rande.
944 Joannes Snellincx. W. 37. Schöner Abdruck des III. Zustandes mit van
den Enden’s Adresse.
945 Pieter de Jode. W. io4. Superber Abdruck des I. Zustandes mit G. H.,
auf Schellenkappenpapier und mit breitem Rande.
946 Beatrix Cosanziat Princessin von Cante-Croy. W. 137. Superber Abdruck.
 
Annotationen