47
332 Messer, in Eisen geschnitten, mit rundlichem, oben von einem Säulen-
capitäl durchsetzten Hefte, welches eine geflügelte Groteske mit Wespen-
körper trägt, deren Schwanz einen Hing bildet, im Mittel des Schaftes Perl-
muttereinlagen. Sehr schönes Stück. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 21 Cent.
333 Kleines Messer, das Hell Eisen, geschnitten und vergoldet, candelaber-
förmig mit oberem Capitäl und kleiner protilirter Spitze; mit schmalen
Perlmutterstreifchen ausgelegt. Sehr gutes Stück. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 16 Cent.
334 Kleines Messer, der Griff Eisen, geschnitten und mit Perlmutterplättchen
belegt; als oberer Abschluss vollrunder Löwenkopf mit vergoldeter Zunge
auf einem Capitäl. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 14 V» Cent.
33ä Messer, der schlanke Griff in einem von profilirtem Knopf überragten
Dreipasse abschliessend, vergoldete Bronze in Relief geschmückt mit stili-
sirten Laubwerkmotiven: auf dem oberen Dreipass einerseits mit Cherubin,
andererseits mit Blumenstaude in sehr hohem Relief; die Klinge an der
Wurzel mit Aetz-Ornamenten. Sehr schönes Stück. Italienisch. Marke Lilie.
XVI. Jahrh.
Länge 17 Cent.
336 Langes Messer mit Rückenklinge; der vierkantige Griff Silber, ciselirt mit
reichen Trophäen und Arabesken und dem Wappen von Modena (einfacher
Adler und der hl. Geininian); der Abschluss mit doppelter vergoldeter
Bekrönung. Prachtstück von feiner Zeichnung und bester Erhaltung.
Italienisch. Anfang XVI. Jahrh.
Länge 22*/s Cent.
337 Messer, der Griff Eisen, geschnitten und vergoldet, mit eckigem, oben von
einem Säulencapitäl durchsetztem Hefte, welches von einer sphynxartigen
Groteske mit Wespenkörper bekrönt wird; die mittlere Partie mit Horn-
platten belegt; die Klinge mit geätzter Gold-Arabeske. Hervorragendes
Stück erster Qualität von ausnehmender Schönheit. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 22*/a Cent.
332 Messer, in Eisen geschnitten, mit rundlichem, oben von einem Säulen-
capitäl durchsetzten Hefte, welches eine geflügelte Groteske mit Wespen-
körper trägt, deren Schwanz einen Hing bildet, im Mittel des Schaftes Perl-
muttereinlagen. Sehr schönes Stück. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 21 Cent.
333 Kleines Messer, das Hell Eisen, geschnitten und vergoldet, candelaber-
förmig mit oberem Capitäl und kleiner protilirter Spitze; mit schmalen
Perlmutterstreifchen ausgelegt. Sehr gutes Stück. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 16 Cent.
334 Kleines Messer, der Griff Eisen, geschnitten und mit Perlmutterplättchen
belegt; als oberer Abschluss vollrunder Löwenkopf mit vergoldeter Zunge
auf einem Capitäl. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 14 V» Cent.
33ä Messer, der schlanke Griff in einem von profilirtem Knopf überragten
Dreipasse abschliessend, vergoldete Bronze in Relief geschmückt mit stili-
sirten Laubwerkmotiven: auf dem oberen Dreipass einerseits mit Cherubin,
andererseits mit Blumenstaude in sehr hohem Relief; die Klinge an der
Wurzel mit Aetz-Ornamenten. Sehr schönes Stück. Italienisch. Marke Lilie.
XVI. Jahrh.
Länge 17 Cent.
336 Langes Messer mit Rückenklinge; der vierkantige Griff Silber, ciselirt mit
reichen Trophäen und Arabesken und dem Wappen von Modena (einfacher
Adler und der hl. Geininian); der Abschluss mit doppelter vergoldeter
Bekrönung. Prachtstück von feiner Zeichnung und bester Erhaltung.
Italienisch. Anfang XVI. Jahrh.
Länge 22*/s Cent.
337 Messer, der Griff Eisen, geschnitten und vergoldet, mit eckigem, oben von
einem Säulencapitäl durchsetztem Hefte, welches von einer sphynxartigen
Groteske mit Wespenkörper bekrönt wird; die mittlere Partie mit Horn-
platten belegt; die Klinge mit geätzter Gold-Arabeske. Hervorragendes
Stück erster Qualität von ausnehmender Schönheit. Italienisch. XVI. Jahrh.
Länge 22*/a Cent.