Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Clavé von Bouhaben, Johanna Maria Franziska Karoline [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten und reichhaltigen Gemälde-Galerie aus dem Nachlasse der Frau Wwe Franzisca von Clavé-Bouhaben zu Köln (ehemals Zanoli'sche Sammlung) nebst kleineren Nachlässen: hervorragende Gemälde älterer Schulen, darunter von ersten Meistern der kölnischen, vlämischen, deutschen und niederländischen Schulen des XV.-XVII. Jahrhunderts : Versteigerung zu Köln, den 4. bis 5. Juni 1894 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1894

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56559#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

I. Abtheilung.
Gemälde älterer Meister.

Altniederländischer Meister.
1 Zacharias.
In holiepriesterliches Gewand gekleidet, steht derselbe, die Hände ausbreitend, vor
dem Altäre, auf welchem Schrein, Leuchter etc. In der Höhe Kronleuchter mit brennenden
Kerzen und, hinter dem Altäre vortretend, drei sich nähernde Personen.
Sehr gutes, interessantes Bild.
Holz. Höhe 48, Breite 28 Vs Cent.
Michelangelo Anieriglii. gen. Caravaggio,
geb. 1569 zu Caravaggio; f 1609 zu Porto Ercole.
2 Der hl. Petrus von Mailand.
Derselbe, in Lebensgrösse dargestellt, ist in sein schwarzes Ordensgewand gekleidet,
über dessen weisse Capuze das Blut einer Halswunde niedersickert. Das bärtige Haupt
hält er mit schmerzerfülltem Ausdruck nach oben gerichtet, und in der Brust steckt
ein Dolch.
Gutes, wohlerhaltenes Bild.
Leinwand. Höhe 61, Breite 49 Cent.
Jacques (l’Arthois,
geb. 1613 zu Brüssel; f daselbst nach 1678.
3 Waldlandschaft.
Grosse Waldgegend, in der eine grünbewachsene Lichtung mit zahlreichen Fuss-
gängern und Reiter. Im Vorgrunde als Staffage die hl. Familie, umgeben von Engeln,
auf der Flucht.
Das in satten Farbentönen ausgeführte Bild wirkt höchst anziehend durch sein vortreffliches Hell-
dunkel und die überaus reizend behandelte Staffagengruppe. Bezeichnet: Jac. d’Arthois.
Holz. Höhe 48, Breite 62 Cent.

1361.

1
 
Annotationen