Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Guillon, Charles [Bearb.]; Bokelmann, Christian Ludwig [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlungen der verstorbenen Herren Advocat C. Guillon in Roermond, Maler Christian Ludwig Bokelmann in Berlin und des Herrn Dr. R. R... in Flamersheim etc. etc.: hervorragende orientalische Porzellane und Delfter Fayencen, europäische Porzellane, Töpfereien und Majoliken, geschliffene und emaillirte Gläser, Glasscheiben, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Gold und Silber, Bronze, Kupfer, Eisen und Zinn, textile Arbeiten, Miniaturen, Arbeiten in Stein, Perlmutter etc., japanische Lackarbeiten, Möbel, Einrichtungs-Gegenstände, Arbeiten in Holz etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 12. bis 18. December 1894 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1894

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56575#0119
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872

54

— Ein Paar Kanga-Kutani-Vasen, flaschenförmig, grauer Craquele-Üntergrund bemalt in
Roth und Gold mit japanischer Familienscene, Ornament- und Blumenwerk. Mit Marke
ähnlich wie bei Jannicke No. 167. Seltenes Stück. Höhe 19 Cent. 2 Stück.

— Kutani-Schale, halbkugelförmig, rother, netzartig gemusterter Untergrund mit aus-
gesparten ausgeschweiften Medaillons mit fein gemalten Flusslandschaften.
Höhe 12, Diam. 21 Cent.
— Bimförmige Karakuga-Vase mit langem Halse, mit zwei seitlichen Löwenköpfchen
als Henkelansätzen, brauner Untergrund mit ausgesparten Feldern, die weiss emaillirt mit
Vogelfiguren in Landschaft; seitlich schlangenförmig gemusterte Bandschleifen in dick
aufgetragener blauer, grüner und gelber Emailfarbe. Höhe 26 Cent.
— Bimförmige Seto-Vase, rahmfarbener, fein craquelirter Untergrund in Farben und
Gold zierlich bemalt mit Ranken-Bordüren. Höhe 20 Cent.
— Ein Paar bauchige Taizan Awata-Vasen, gedeckelt, rahmfarbener craquelirter Unter-
grund mit ausgesparten Feldern, die in Farben und Gold bemalt mit japanischen Kriegern;
die übrigen Flächen zieren Chrysanthemstauden. Höhe 35 Cent. 1 restaurirt.
— Bimförmige Tokio-Vase auf kurzem Fussansatz, mit zwei seitlichen Löwenköpfchen
als Henkelansätzen, rother Untergrund mit ausgesparten weissen Feldern, die in Gold be-
malt mit Vögeln auf Blumenstände. Höhe 18 Cent.
— Ein Paar hohe Deckelvasen, birnförmig, reich bemalt in Blau, Roth und Gold; den
Fuss umzieht eine Palmetten-Bordüre, vorherrschend in Blau; die Leibung mit grossen
ausgesparten Feldern mit Chrysanthemstauden. Die übrigen Flächen füllen von Vogel-
figuren belebte Blumenstauden, geometrisch gemustertes Ornamentwerk etc. Der Deckel-
knopf achtfach abgeflacht und durchbrochen ornamentirt mit Sternrosette.
Höhe 110 Cent. 2 Stück.

— Garnitur zweier flaschenförmigen und einer kugelförmigen Vase, königsblauer Unter-
grund, in Emailfarben und Gold bemalt mit Blumenstauden. Höhe 12 Cent.

— Schirmständer in Form einer cylindrischen Vase, bemalt in Blau, Roth und Gold mit
Blumen- und Ornamentwerk. Höhe 65 Cent.

— Ovale Jardiniere, E_
Ornamentwerk. In Gob = «
von Puttenfiguren.
— Viereckige Jardinie =
Knaben mit Schildkröte E
— Konische Henkelka =_F
ranken in Gold in weis E
— Grosse Schüssel, 1 e_?
— Grosse tiefe Schüs |~2?
Blumenvase, Blumen-M E_
— Grosse Schüssel; =-^
überfallende Rand mit E-



und Gold mit Blumen und
Lhen Henkelansätzen in Form
f Länge 45, Breite 30 Cent.
,n eines Bassins, an dem zwei
I. Breite 10, Tiefe 10 Cent.
e Flächen bemalt mit Blumen-
flöhe 32 Cent. Gesprungen,
riven und Ornament-Bordüren.
! Diam. 59 Cent.
Roth und Gold mit grosser
Diam. 56 Cent. Gekittet.
I Gold mit Goldkarpfen, der
| Mit acht Brennzapfen.
Diam. 42 Cent.
 
Annotationen