Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Wolff, F. Herm. [Oth.]; Aus'm Weerth, Ernst [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Antiken-Cabinete der Herren Rentner F. Herm. Wolff in Köln und Prof. Dr. E. aus'm Weerth in Kessenich bei Bonn: egyptische, griechische, römische, keltische, fränkische etc. Alterthümer, dabei sehr viele Kölner Funde : Versteigerung zu Köln den 8. - 10. Juli 1895 — Köln: DuMont-Schauberg, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55401#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
47

609 Fränkischer Gürtelschliesse; die längliche, oberhalb gerundete,
in eine Schnalle verlaufende Platte mit vergoldeten Perlkranzver-
zierungen. Länge 7 Cent.
610 Fragment einer Gürtelschliesse mit mittlerer buckelförmiger Er-
höhung und gravirt mit Riemenwerk. Länge 6 Cent.
611 Grosse fränkische Langfibel, zum Theil durchbrochen orna-
mentirt und ciselirt mit verschlungenem Eiemen- und Rankenwerk.
Mit Resten der Vergoldung. Länge 10 Cent.
612 Kastenförmige Schnalle, ciselirt und mit aufgelegtem Draht
verziert, mit verschlungenem Riemenwerk; seitlich Perlkranzfries.
Mit Resten von Vergoldung. Länge 5 Cent.
613 Ein Paar fränkische Ohrringe, aus kreisförmig gebogenem Sil-
berdraht gebildet, in eine abgeflachte Kugel endigend.
Diam. 3 Cent.

614 Fingerring zur Aufnahme einer Reliquie, in einer
ausgesparten Cassette, welche durch eine deutsche Perle
geschlossen wird, mit Filigran und rothen Granaten ge-
schmückt. Vergoldet. Gefunden angeblich zu Rhense.
Diam. 2 Cent.
615 Fränkischer Fingerring, der breite Reif gefurcht, wHH?
die runde Platte gefasst mit grünem Stein. WMa
Diam. 11/s Cent.
614
616 Fränkischer Fingerring, der breite Reif mit eingestanzten Stern-
chen, die runde Platte gefasst mit rothem Stein, mit eingelassenem
Goldreif. Diam. P/2 Cent.
617 Fränkisches Messer, der runde Griff in gerippter Musterung
ornamentirt, die gebogene Klinge spitz zulaufend mit Resten dei'
Originallederscheide. Mayen. Länge 16 Cent.
618 Fränkisches Messer in ähnlicher Anordnung, kleiner. Mayen.
Länge 14 Cent.
Die nachstehenden Schmuckstücke mit Einlagen rother orientalischer Granaten
unter Goldfolien, welche vorherrschend in fränkischen Gräbern gefunden werden,
sind nach den Forschungen des Besitzers als westgothische Importe zu erachten,
eine Schmuckart, welche die Westgothen wiederum aus dem Orient übernahmen.
619 Zwei kastenförmige Rundfibeln in Silberfassung, von Kordel-
flechtband umzogen, mit mittlerem grossen Kreuz, aus gefassten
Granaten gebildet. Diam. 21lz Cent.
620 Vier kleine kastenförmige Fibeln in ähnlicher Anordnung.
Andernach. Diam. 2 Cent.
621 Rundfibel mit gleicher Fassung. Die Platte mit mittlerem Rund-
medaillon in Filigranverzierung, umgeben von einem Kranze von
Almadinen. Kärlich. Diam. 3 Cent.
622 Rundfibel in ähnlicher Fassung. In der Mitte der Platte befindet
sich eine deutsche Perle. Der Belag von Almadinen bildet eine
Kreuzverzierung. Diam. 3 Cent.
 
Annotationen