Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Nelles, Mathias [Oth.]; Neuen, Jacob [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog einer hervorragenden Kunst-Sammlung aus bekanntem Privatbesitz, zum Theile von Schloss Hünegg am Thunersee stammend, sowie der nachgelassenen Kunstsammlungen der Herren Mathias Nelles und Jacob Neuen zu Köln: abgeschlossene Sammlung hervorragender Porzellane, Emaillen, kostbare Arbeiten in Silber, Arbeiten in Glas und Elfenbein, Eisen, Zinn und Kupfer, Miniaturen, textile Arbeiten, Arbeiten in Holz, Möbel und Waffen : Versteigerung zu Köln, den 9. bis 14. December 1895 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56569#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Deutsche Porzellane. — Altsächsisches Fabrikat.

83 Jäger in Stulpstiefeln, weissem Rocke mit grünen Aufschlägen und Dreieckshut, in beiden
Händen die Flinte haltend; neben ihm der Hund. (1740).
Höhe 20 Cent.
84 Jägerin in weissem Rocke mit gelbem Ueberwurf und Dreieckshut. Gegenstück, ebenso.
Gleiche Grösse.
85 Thiergruppe, Wolf von drei Hunden angefallen. (1760).
Höhe 21 Cent.
86 Jäger in hohen Stulpstiefeln und weissem Rocke mit grünen Aufschlägen, in der Linken
den Dreieckshut haltend. Marke: Schwerterzeichen. (1725).
Höhe 20 Cent.
87 Jägerin in gelbem Rocke, schwarzem Mieder und weissem Rocke mit blauen Aufschlägen,
in der Rechten eine Feder haltend. Gegenstück, ebenso.
Gleiche Grösse.
88 Hymen mit übergeworfenem rothen Mantel, das Haar mit Rosen bekränzt, in der Rechten
eine Fackel haltend. (1750). Höhe 21 Cent.
89 Gärtnerpaar. Gärtnerbursche in violetter Gewandung, in der Rechten einen Blumenkorb
tragend; neben ihm Gärtnerin in weisser geblümter Kleidung, in beiden Händen einen
Blumenstrauss haltend; aniBodenKorb mit Früchten. Marke: Schwerterzeichen mit Punkt.
Höhe 20 Cent.
90 Junge Mutter in weisser geblümter Kleidung, auf Ziege reitend, in den Armen ein Wickel-
kind haltend. Marke: Schwerterzeichen.
Höhe 20 Cent.
91 Chinese und Chinesin, in einer Rococo-Rosenlaube sitzend; ersterer in gelber geblümter
Kleidung und Spitzhut, der neben ihm sitzenden Chinesin in violettem Rocke und
weissem geblümtem Mantel ein Buch reichend. Marke: Schwerterzeichen. (1740).
Höhe 18 Cent.
91a Dieselbe Gruppe in anderer Bemalung, ebenso.
Gleiche Grösse.
92 Familiengruppe. (Bekannt unter dem Namen: „Die gute Mutter".) Kaiserin Katharina
in weisser geblümter Kleidung, in einem Rococostuhl sitzend, auf dem Schoosse das
jüngste Mädchen haltend, während ein älteres Mädchen in rosa Kleidung zu ihren
Füssen auf einem Schemel sitzt, die Flöte blasend. Marke: Schwerterzeichen (1760).
Höhe 18 Cent.
93 Schäfer in weisser Kniehose, gelber Jacke und rosa Hut, an einen Baumstamm gelehnt,
die Flöte blasend; zu seinen Füssen der Hund. (1740).
Höhe 17 Cent.
94 Maskengruppe. Bärtiger Alter in rother Kniehose, weisser Jacke und schwarzer Mütze,
mit einem neben ihm sitzenden, sich demaskirenden jungen Mädchen schäkernd. (1745).
Höhe 17 Cent.
95 Tanzendes Paar. Cavalier in violett gestreifter Kleidung und Zopfperrücke, eine junge
Dame in grüner Gewandung im Tanzen mit Blumen schmückend. Marke: Schwerter-
zeichen (1780). Höhe 16 Cent.
96 Zwei Nonnen in faltenreicher Kutte mit Buch und Rosenkranz. Marke: Schwerterzeichen
(1735).
Höhe 19 Cent.
97 Hahn, auf einem aus Blattwerk gebildeten Sockel stehend. Naturalistisch bemalt. Marke:
Aesculapstab. (1718). Selten.
Höhe 16 Cent.
 
Annotationen