19
134 Landschaft mit Vieh. 'Im Vorgrunde einer bewaldeten Niederung, in welcher
links ein einsames Gebäude hervorragt, steht ein Esel bei einem Felsen, Vor ihm
. .auf dem Rasen ein Schaf und ein Lämmchen.
Gegenstück zum Vorigen. . . .
Holz. Gleiche Grösse.
Orley, Bernaert van (Richtung).
135 Madonna mit dem Kinde. Unter einem brminrotlien Vorhänge sitzt, den rechten
Arm auf einen Steinsockel gelegt, die jugendliche, in roth.es Gewand und grünen,
gelbgefütterten Mantel gekleidete Maria, die innig und liebevoll zu dem auf ihrem
Schoosse sitzenden Jesusknaben, den ihre Linke umfasst hält, niederblickt.' Letzterer,
zu seiner Mutter aufschauend, hält in beiden Händchen Kirschen, und einen Kirschen-
zweig. Rechts Fernsicht auf eine üppige, von einem Flusse durchzogene Land-
schaft, die mit Burgen etc. reich staffirt ist.
Superbes Bild, prächtig in der Farbe und von seelenvollem innigem Ausdruck.
Holz. Höhe 77, Breite 60‘/a Cent.
Parcellis, Jan,
geb. zu Gent um 1597; f zu Haarlem nach 1680 (?).
136 Marine. Tiefdunkle, aufgeregte See, auf deren Wellenbergen eine grosse Anzahl
grösserer und kleinerer Schiffe, die zum Theil dem Untergänge entgegengehen.
Zerstreut schwimmt eine Menge Schiffstrümmer umher.
Vortreffliches, fein getöntes Stimmungsbild von grosser- natürlicher Auffassung. Undeutlich
bezeichnet.
Holz. Höhe 37, Breite 68 Cent.
de Patinir, Joachim (Art).
137 CruciflXUS. Der todte Erlöser am Kreuze hängend, welches die am Fusse des-
selben knieende hl. Magdalena mit beiden Händen umfasst. Links die in Schmerz
zusammengekauerte Mutter des Herrn sowie der hl. Johannes. Der Hintergrund in
grünlichem Tone mit einer Felslandschaft, die mit phantastischen Kastellbauten
und Häusergruppen ausgestattet und von Reitern etc. belebt ist.
Sehr gutes Bild, wahrscheinlich eineCopie nach einem unbekannten Originale.
Holz. Höhe 63., Breite 43 Cent.
Peruzzi, Baldassare,
geb. 1481 zu Siena; t zu Rom 1537.
138 Die Beweinung Christi. Auf Golgatha, das von Kriegern und Volk belebt ist,
die drei Kreuze. Vor dem mittleren liegt an der Erde der Leichnam des Erlösers,
um den herum die hl. Frauen und Johannes klagend sich gruppirem Links der
Felsen mit der Graböffnung.
Sehr gutes, interessantes und strenges Bild.
Leinwand. Höhe 150, Breite 112 Cent.
Peeters, Bonaventura,
geb. zu Antwerpen 1614; f daselbst 1652.
139 Marine. Auf hoher See zwei mächtige Dreimaster in stürmischen Wellen und
in der Ferne einige andere Segler.
Sehr gutes feintöniges Bild. Undeutlich bezeichnet.
Holz. Hohe 27, Breite 41 Cent.
3*
134 Landschaft mit Vieh. 'Im Vorgrunde einer bewaldeten Niederung, in welcher
links ein einsames Gebäude hervorragt, steht ein Esel bei einem Felsen, Vor ihm
. .auf dem Rasen ein Schaf und ein Lämmchen.
Gegenstück zum Vorigen. . . .
Holz. Gleiche Grösse.
Orley, Bernaert van (Richtung).
135 Madonna mit dem Kinde. Unter einem brminrotlien Vorhänge sitzt, den rechten
Arm auf einen Steinsockel gelegt, die jugendliche, in roth.es Gewand und grünen,
gelbgefütterten Mantel gekleidete Maria, die innig und liebevoll zu dem auf ihrem
Schoosse sitzenden Jesusknaben, den ihre Linke umfasst hält, niederblickt.' Letzterer,
zu seiner Mutter aufschauend, hält in beiden Händchen Kirschen, und einen Kirschen-
zweig. Rechts Fernsicht auf eine üppige, von einem Flusse durchzogene Land-
schaft, die mit Burgen etc. reich staffirt ist.
Superbes Bild, prächtig in der Farbe und von seelenvollem innigem Ausdruck.
Holz. Höhe 77, Breite 60‘/a Cent.
Parcellis, Jan,
geb. zu Gent um 1597; f zu Haarlem nach 1680 (?).
136 Marine. Tiefdunkle, aufgeregte See, auf deren Wellenbergen eine grosse Anzahl
grösserer und kleinerer Schiffe, die zum Theil dem Untergänge entgegengehen.
Zerstreut schwimmt eine Menge Schiffstrümmer umher.
Vortreffliches, fein getöntes Stimmungsbild von grosser- natürlicher Auffassung. Undeutlich
bezeichnet.
Holz. Höhe 37, Breite 68 Cent.
de Patinir, Joachim (Art).
137 CruciflXUS. Der todte Erlöser am Kreuze hängend, welches die am Fusse des-
selben knieende hl. Magdalena mit beiden Händen umfasst. Links die in Schmerz
zusammengekauerte Mutter des Herrn sowie der hl. Johannes. Der Hintergrund in
grünlichem Tone mit einer Felslandschaft, die mit phantastischen Kastellbauten
und Häusergruppen ausgestattet und von Reitern etc. belebt ist.
Sehr gutes Bild, wahrscheinlich eineCopie nach einem unbekannten Originale.
Holz. Höhe 63., Breite 43 Cent.
Peruzzi, Baldassare,
geb. 1481 zu Siena; t zu Rom 1537.
138 Die Beweinung Christi. Auf Golgatha, das von Kriegern und Volk belebt ist,
die drei Kreuze. Vor dem mittleren liegt an der Erde der Leichnam des Erlösers,
um den herum die hl. Frauen und Johannes klagend sich gruppirem Links der
Felsen mit der Graböffnung.
Sehr gutes, interessantes und strenges Bild.
Leinwand. Höhe 150, Breite 112 Cent.
Peeters, Bonaventura,
geb. zu Antwerpen 1614; f daselbst 1652.
139 Marine. Auf hoher See zwei mächtige Dreimaster in stürmischen Wellen und
in der Ferne einige andere Segler.
Sehr gutes feintöniges Bild. Undeutlich bezeichnet.
Holz. Hohe 27, Breite 41 Cent.
3*