Nachtrag.
Furini, Francesco,
■ ■ geb. zu Florenz 1600 (1604); j- 1646 (1649).
44a Martyrium der hl. Christina. Von einem Schergen festgehalten, schaut die
gefesselte hl. Jungfrau verklärten Blickes nach oben, nachdem der tödtliche Pfeil
ihre entblösste Brust durchbohrt hat.
Sehr gutes Bild von trefflicher Auffassung, guter Ausführung und bester Erhaltung.
Leinwand. Höhe 103, Breite 84 Cent.
Holbein, Hans d. J. (?),
geb. zu Augsburg 1497; f zu London 1543.
62a Männliches Bildniss. Halbfigur eines Mannes, fast en face, vor einer Brüstung
stehend, auf die er seine Rechte legt. Er ist bekleidet mit braunem Pelzmantel,
unter welchem der rothe Aermel des Untergewandes hervorschaut; sein Haupt
bedeckt eine rothe Mütze. Auf seiner behandschuhten Linken hält er einen Falken.
Sehr gut erhaltenes Bild.
Holz. Höhe 45, Breite 31 Cent.
d’Hondecoeter, Melchior,
geb. zu Utrecht 1636; f zu Amsterdam 1695.
65a Todtes Geflügel. Auf einem Tische liegt vor einem grossen Flechtkorbe — auf
welchem Pul verhorn und Hirschfänger — Möve, Wildente und einige kleinere Vögel.
Feinfarbiges Bild von superber, naturwahrer Ausführung und tadelloser Erhaltung.
Leinwand. Höhe 95, Breite 74 Cent.
Kessel, Ferdinand van,
geb. zu Breda 1660; -f zu Breda 1696.
78ab Zwei Gruppenbilder von Käfern etc. Bei kleinen Blumenzweigen bewegt
sich eine grosse Anzahl Käfer, Schmetterlinge, Raupen, Fliegen und anderes Gethier.
Die minutiös ausgearbeiteten Bildchen zeigen ein eifriges Studium und sind mit ausserordent-
lichem Fleisse ausgeführt. Bezeichnet: F. v. K.
Holz. Höhe 8’A, Breite 12Vs Cent. 2 Stück.
Molenaer, Jan Miense,
geb. zu Haarlem; begraben daselbst 1668.
121a In der Kneipe. Bei einem Tische, auf dem Kohlenbecken und Thonpfeife, sitzt
auf einem Kübel, mit dem Rücken gegen den Tisch gelehnt, ein gesetzter Bauer,
in der Rechten den Krug haltend. Er schaut rückwärts zu zwei Genossen, deren
einer in ein Gelächter ausbricht. Am Boden Kanne, Napf und Feuerzange.
Gutes Bild von lebendiger Composition und treffender Charakteristik.
Leinwand. Höhe 47, Breite 35 Cent.
Orley, Bernaert van,
geb. zu Brüssel zwischen 1491 und 1501; f daselbst 1542.
135a Madonna mit dem Kinde. Halbfigur Mariä in grünem Gewände und Kopf-
schleier. Sie hält mit beiden Händen den Jesusknaben, dem sie die Brust reicht,
an sich gedrückt.
Innig empfundene Darstellung von feiner Ausführung und trefflicher Erhaltung. Monogrammirt
und datirt 1525. In durchbrochen geschnitztem Palisander-Rahmen.
Holz. Höhe 23>/s, Breite 18‘/3 Cent.
79G3
Furini, Francesco,
■ ■ geb. zu Florenz 1600 (1604); j- 1646 (1649).
44a Martyrium der hl. Christina. Von einem Schergen festgehalten, schaut die
gefesselte hl. Jungfrau verklärten Blickes nach oben, nachdem der tödtliche Pfeil
ihre entblösste Brust durchbohrt hat.
Sehr gutes Bild von trefflicher Auffassung, guter Ausführung und bester Erhaltung.
Leinwand. Höhe 103, Breite 84 Cent.
Holbein, Hans d. J. (?),
geb. zu Augsburg 1497; f zu London 1543.
62a Männliches Bildniss. Halbfigur eines Mannes, fast en face, vor einer Brüstung
stehend, auf die er seine Rechte legt. Er ist bekleidet mit braunem Pelzmantel,
unter welchem der rothe Aermel des Untergewandes hervorschaut; sein Haupt
bedeckt eine rothe Mütze. Auf seiner behandschuhten Linken hält er einen Falken.
Sehr gut erhaltenes Bild.
Holz. Höhe 45, Breite 31 Cent.
d’Hondecoeter, Melchior,
geb. zu Utrecht 1636; f zu Amsterdam 1695.
65a Todtes Geflügel. Auf einem Tische liegt vor einem grossen Flechtkorbe — auf
welchem Pul verhorn und Hirschfänger — Möve, Wildente und einige kleinere Vögel.
Feinfarbiges Bild von superber, naturwahrer Ausführung und tadelloser Erhaltung.
Leinwand. Höhe 95, Breite 74 Cent.
Kessel, Ferdinand van,
geb. zu Breda 1660; -f zu Breda 1696.
78ab Zwei Gruppenbilder von Käfern etc. Bei kleinen Blumenzweigen bewegt
sich eine grosse Anzahl Käfer, Schmetterlinge, Raupen, Fliegen und anderes Gethier.
Die minutiös ausgearbeiteten Bildchen zeigen ein eifriges Studium und sind mit ausserordent-
lichem Fleisse ausgeführt. Bezeichnet: F. v. K.
Holz. Höhe 8’A, Breite 12Vs Cent. 2 Stück.
Molenaer, Jan Miense,
geb. zu Haarlem; begraben daselbst 1668.
121a In der Kneipe. Bei einem Tische, auf dem Kohlenbecken und Thonpfeife, sitzt
auf einem Kübel, mit dem Rücken gegen den Tisch gelehnt, ein gesetzter Bauer,
in der Rechten den Krug haltend. Er schaut rückwärts zu zwei Genossen, deren
einer in ein Gelächter ausbricht. Am Boden Kanne, Napf und Feuerzange.
Gutes Bild von lebendiger Composition und treffender Charakteristik.
Leinwand. Höhe 47, Breite 35 Cent.
Orley, Bernaert van,
geb. zu Brüssel zwischen 1491 und 1501; f daselbst 1542.
135a Madonna mit dem Kinde. Halbfigur Mariä in grünem Gewände und Kopf-
schleier. Sie hält mit beiden Händen den Jesusknaben, dem sie die Brust reicht,
an sich gedrückt.
Innig empfundene Darstellung von feiner Ausführung und trefflicher Erhaltung. Monogrammirt
und datirt 1525. In durchbrochen geschnitztem Palisander-Rahmen.
Holz. Höhe 23>/s, Breite 18‘/3 Cent.
79G3