Spruyt — Teniers.
41
Spruyt, Pli. Lambert,
geb. zu Gent 1727; f daselbst 1801.
289 Der EheCOntract. In einer mit Büchern etc. ausgestatteten Amts-
stube steht ein junges Paar aufmerksam zuschauend, was der Gehülfe
niederschreibt, dem der gegenüber sitzende Notar diktirt.
Trefflich ausgeführtes und gut componirtes Bild. Bezeichnet.
Holz. Höhe 46, Breite 62 Cent.
Steen, Jan,
geb. zu Leiden 1626; j* daselbst 1679.
290 Interieur. In einer mit Platten belegten Stube liegt am Boden ein
trunkener Krieger, den Kopf an das Knie eines Mädchens gelehnt, das sich
bemüht, den Trunkenen mit dem Haar an das Kissen eines Bettes fest zu
nähen. Links eine Magd, die auf den am Boden Liegenden zeigend, dessen
gefüllten Geldbeutel einem Manne überreicht, der am geöffneten Fenster
sich zeigt.
In Composition und Färbung gleich werthvolles Bild, dessen treffliche
Effecte voll zur Geltung kommen. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 105, Breite 83 Cent.
Steppe, Romain,
Moderner Antwerpener* Meister.
291 Das M©er böi Ostende. Unter leicht bewölktem Himmel mächtige
Wellenberge, auf denen von Möven umschwebt ein vollgetakelter Dreimaster.
Am fernen Horizonte eine Anzahl anderer Schiffe.
Superbe ausgeführtes Bild. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 27, Breite 40 Cent.
Swaneveld, Herman van,
geb. zu Woerden um 1600; j- zu Paris 1655.
292 Landschaft. Die linke Seite des Bildes besteht aus hoher Baumgruppe,
an der vorbei Blick auf einen Fluss und hohen Gebirgszug. Figurenstaffage^
Pröv. Sammlung Bischof Fahlcrantz.
Leinwand. Höhe 40, Breite 32 Cent.
Teniers d. J., David,
getauft zu Antwerpen 1610; f zu Brüssel 1690.
293 In der Schenke. Inneres einer dürftig ausgestatteten altholländischen
Schenke, in deren Mitte bei einer Bank zwei Bauern mit dem Kartenspiele
beschäftigt sind. Zwei sitzende und ein stehender Genosse schauen ver-
gnügten Blickes zu, während drei andere rechts bei offenem Heerdfeuer
sich beschäftigen.
In goldigem Tone ausgeführtes Bild von treffender Charakteristik und
geistreicher Behandlung. Bezeichnet: D. Teniers.
Leinwand. Höhe 33, Breite 48 Cent.
294 Der Tanz vor der Schenke. Rechts das strohgedeckte länd-
liche WTrthshaus, vor welchem eine grosse Anzahl Bauern versammelt ist.
Dabei ein tanzendes Paar.
Sehr gut ausgeführtes Bild, in Färbung und Composition höchst an-
sprechend.
Leinwand. Höhe 75, Breite 100 Cent.
6
41
Spruyt, Pli. Lambert,
geb. zu Gent 1727; f daselbst 1801.
289 Der EheCOntract. In einer mit Büchern etc. ausgestatteten Amts-
stube steht ein junges Paar aufmerksam zuschauend, was der Gehülfe
niederschreibt, dem der gegenüber sitzende Notar diktirt.
Trefflich ausgeführtes und gut componirtes Bild. Bezeichnet.
Holz. Höhe 46, Breite 62 Cent.
Steen, Jan,
geb. zu Leiden 1626; j* daselbst 1679.
290 Interieur. In einer mit Platten belegten Stube liegt am Boden ein
trunkener Krieger, den Kopf an das Knie eines Mädchens gelehnt, das sich
bemüht, den Trunkenen mit dem Haar an das Kissen eines Bettes fest zu
nähen. Links eine Magd, die auf den am Boden Liegenden zeigend, dessen
gefüllten Geldbeutel einem Manne überreicht, der am geöffneten Fenster
sich zeigt.
In Composition und Färbung gleich werthvolles Bild, dessen treffliche
Effecte voll zur Geltung kommen. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 105, Breite 83 Cent.
Steppe, Romain,
Moderner Antwerpener* Meister.
291 Das M©er böi Ostende. Unter leicht bewölktem Himmel mächtige
Wellenberge, auf denen von Möven umschwebt ein vollgetakelter Dreimaster.
Am fernen Horizonte eine Anzahl anderer Schiffe.
Superbe ausgeführtes Bild. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 27, Breite 40 Cent.
Swaneveld, Herman van,
geb. zu Woerden um 1600; j- zu Paris 1655.
292 Landschaft. Die linke Seite des Bildes besteht aus hoher Baumgruppe,
an der vorbei Blick auf einen Fluss und hohen Gebirgszug. Figurenstaffage^
Pröv. Sammlung Bischof Fahlcrantz.
Leinwand. Höhe 40, Breite 32 Cent.
Teniers d. J., David,
getauft zu Antwerpen 1610; f zu Brüssel 1690.
293 In der Schenke. Inneres einer dürftig ausgestatteten altholländischen
Schenke, in deren Mitte bei einer Bank zwei Bauern mit dem Kartenspiele
beschäftigt sind. Zwei sitzende und ein stehender Genosse schauen ver-
gnügten Blickes zu, während drei andere rechts bei offenem Heerdfeuer
sich beschäftigen.
In goldigem Tone ausgeführtes Bild von treffender Charakteristik und
geistreicher Behandlung. Bezeichnet: D. Teniers.
Leinwand. Höhe 33, Breite 48 Cent.
294 Der Tanz vor der Schenke. Rechts das strohgedeckte länd-
liche WTrthshaus, vor welchem eine grosse Anzahl Bauern versammelt ist.
Dabei ein tanzendes Paar.
Sehr gut ausgeführtes Bild, in Färbung und Composition höchst an-
sprechend.
Leinwand. Höhe 75, Breite 100 Cent.
6