14
KEYSER (Thomas de)
geb. zu Amsterdam 1596 oder 1597; f daselbst 1667.
74 Männliches Bildniss.
Kniefigur eines Mannes in den mittleren Jahren in schwarzer Kleidung
mit breitem weissen Kragen und breitem Schlapphut auf dem Kopfe; halb
nach rechts gewandt dargestellt, hat er die Hände in die Seiten gestemmt
und hält das fast bartlose Gesicht auf den Beschauer gerichtet. Grau-
licher Grund.
Ausdrucksvolles Portrait, warm in der Farbe und von trefflicher Behandlung.
Holz; Höhe 37, Breite 23*/s Cent.
I)
75 Weibliches Bildniss.
Junge Frau in schwarzem Kleide mit weissem Ringkragen und Spitzen-
manchetten, halb nach links gewandt dargestellt; in der Rechten die Hand-
schuhe haltend, hat sie den mit weisser Haube bedeckten Kopf nach dem
Beschauer gerichtet.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung.
Holz; gleiche Grösse.
KÖNINCK (Salomon)
geb. zu Amsterdam 1609; f daselbst 1656.
76 Jacob und Rahel.
In einem Thale, welches von reich bewaldeten Höhenzügen einge-
schlossen, steht Rahel mit einer grossen Heerde Schafe, von Jacob, der
ihr mit seinem Gefolge entgegengekommen, umarmt.
Treffliches Werk des Meisters in schönen Farbtönen und von guter Beleuchtung.
Leinwand; Höhe 103, Breite 156 Cent.
KOOLEN (Willem)
schon 1638 in Haarlem nachweisbar; f daselbst 1666.
77 Ansicht von Amersfoort.
Von fruchtbaren Feldern und grossen Wiesen umgeben im Mittel-
gründe das malerisch gelegene Städtchen mit seinen Windmühlen und
hohem Kirchthurm. Figurenstaffage.
In sonnigem Tone gut ausgeführtes Bild. Voll bezeichnet.
Holz; Höhe 40, Breite 73 Cent.
Erwähnt bei Woltmann-Woermann, Geschichte der Malerei, Bd. HI. Seite 639.
LOMBARD (Lambert)
geb. zu Lüttich 1505; f daselbst 1566.
78 Die hl. Familie.
In einer’ im Hintergründe von mächtigen Felsgebirgen abgeschlossenen
Landschaft, die im Vorgrunde von mehreren Thieren belebt, sitzt Maria
in rothem Kleide und grünem Mantel, den nackten Jesusknaben auf dem
KEYSER (Thomas de)
geb. zu Amsterdam 1596 oder 1597; f daselbst 1667.
74 Männliches Bildniss.
Kniefigur eines Mannes in den mittleren Jahren in schwarzer Kleidung
mit breitem weissen Kragen und breitem Schlapphut auf dem Kopfe; halb
nach rechts gewandt dargestellt, hat er die Hände in die Seiten gestemmt
und hält das fast bartlose Gesicht auf den Beschauer gerichtet. Grau-
licher Grund.
Ausdrucksvolles Portrait, warm in der Farbe und von trefflicher Behandlung.
Holz; Höhe 37, Breite 23*/s Cent.
I)
75 Weibliches Bildniss.
Junge Frau in schwarzem Kleide mit weissem Ringkragen und Spitzen-
manchetten, halb nach links gewandt dargestellt; in der Rechten die Hand-
schuhe haltend, hat sie den mit weisser Haube bedeckten Kopf nach dem
Beschauer gerichtet.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung.
Holz; gleiche Grösse.
KÖNINCK (Salomon)
geb. zu Amsterdam 1609; f daselbst 1656.
76 Jacob und Rahel.
In einem Thale, welches von reich bewaldeten Höhenzügen einge-
schlossen, steht Rahel mit einer grossen Heerde Schafe, von Jacob, der
ihr mit seinem Gefolge entgegengekommen, umarmt.
Treffliches Werk des Meisters in schönen Farbtönen und von guter Beleuchtung.
Leinwand; Höhe 103, Breite 156 Cent.
KOOLEN (Willem)
schon 1638 in Haarlem nachweisbar; f daselbst 1666.
77 Ansicht von Amersfoort.
Von fruchtbaren Feldern und grossen Wiesen umgeben im Mittel-
gründe das malerisch gelegene Städtchen mit seinen Windmühlen und
hohem Kirchthurm. Figurenstaffage.
In sonnigem Tone gut ausgeführtes Bild. Voll bezeichnet.
Holz; Höhe 40, Breite 73 Cent.
Erwähnt bei Woltmann-Woermann, Geschichte der Malerei, Bd. HI. Seite 639.
LOMBARD (Lambert)
geb. zu Lüttich 1505; f daselbst 1566.
78 Die hl. Familie.
In einer’ im Hintergründe von mächtigen Felsgebirgen abgeschlossenen
Landschaft, die im Vorgrunde von mehreren Thieren belebt, sitzt Maria
in rothem Kleide und grünem Mantel, den nackten Jesusknaben auf dem