232
233
231
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
15
Viereckiges Relief mit der Standfigur der hl. Barbara, in der Rechten einen Kelch, in der
Linken eine Palme haltend, im Hintergründe der Thurm.
Höhe 17, Breite 7 Cent.
Viereckige gewölbte Platte, en relief geschnitzt mit Madonna in Thronsessel, unter gothischer
Bogenstellung sitzend. Interessantes Stück.
Höhe 12, Breite 8 Cent.
Ein Paar viereckige Reliefs, geschnitzt mit phantastischen Thierfiguren in einer Land-
schaft. Indisch.
Höhe 5*/6, Länge 16 Cent.
Relief, trefflich geschnitten mit der Anbetung der Könige in einer Gomposition von sechs fast
vollrund geschnittenen Figuren.
Höhe 8, Breite 41 2 Cent.
Relief, wenig gerundet, geschnitzt mit Apollo, in einer Landschaft sitzend, die Leyer spielend.
Höhe 8, Breite 4 Cent.
Achtfach abgeflachtes Relief, trefflich geschnitten mit lebendig componirtem Reiterkampfe.
XVII. Jahrh.
Länge 9, Breite 6 Cent.
Relief, fast vollrund geschnitten mit drei Figuren, deren vordere in einem Sessel sitzend,
die mittlere mit gefalteten Händen und Heiligenschein, die hintere auf Krücken gehend. Inter-
essantes Stück. XVI. Jahrhundert.
Höhe 14, Breite 8 Cent.
Relief mit drei fast vollrund geschnitzten weiblichen Figuren.
Länge 10 Cent.
Viereckiges Relief mit der Kreuzigung Petri.
Höhe 10, Breite 6 Cent.
Viereckiges Relief mit Christus, dem Volke vorgestellt, in einer Gomposition von drei Figuren.
Höhe 91/,2, Breite 6 Cent.
Viereckiges Relief mit Job auf dem Misthaufen, von seinem Weibe verspottet.
Höhe 9, Breite 5 Cent.
Gerundetes Relief, trefflich geschnitzt mit den Brustbildern der hl. drei Könige. XVI. Jahrh.
Höhe 6, Länge 6, Breite 3 Cent.
Ovales Medaillon, geschnitzt mit dem Gnadenbilde zu Loretto.
Höhe 6, Breite 5 Cent.
Rundes Medaillon, in Flachrelief geschnitzt mit der Anbetung der hl. drei Könige.
Diam. 7 Cent.
Tischleuchter in äusserst zierlicher Drechslerarbeit auf rundem, mit durchbrochener Gallerie-
verzierung versehenem Fusse, der Schaft schraubenförmig gewunden und mit minutiös ausge-
sägtem Ornamentwerk verziert.
Höhe 22 Cent.
Chinesische Kunstkugel, zehn kleinere, sich verjüngende Kugeln in sich bergend, die aufs
reichste durchbrochen geschnitzt mit verschlungenem Laubwerk.
Diam. 10 Cent.
Würfelbecher mit glatter Leibung.
Höhe 9 Cent,
233
231
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
15
Viereckiges Relief mit der Standfigur der hl. Barbara, in der Rechten einen Kelch, in der
Linken eine Palme haltend, im Hintergründe der Thurm.
Höhe 17, Breite 7 Cent.
Viereckige gewölbte Platte, en relief geschnitzt mit Madonna in Thronsessel, unter gothischer
Bogenstellung sitzend. Interessantes Stück.
Höhe 12, Breite 8 Cent.
Ein Paar viereckige Reliefs, geschnitzt mit phantastischen Thierfiguren in einer Land-
schaft. Indisch.
Höhe 5*/6, Länge 16 Cent.
Relief, trefflich geschnitten mit der Anbetung der Könige in einer Gomposition von sechs fast
vollrund geschnittenen Figuren.
Höhe 8, Breite 41 2 Cent.
Relief, wenig gerundet, geschnitzt mit Apollo, in einer Landschaft sitzend, die Leyer spielend.
Höhe 8, Breite 4 Cent.
Achtfach abgeflachtes Relief, trefflich geschnitten mit lebendig componirtem Reiterkampfe.
XVII. Jahrh.
Länge 9, Breite 6 Cent.
Relief, fast vollrund geschnitten mit drei Figuren, deren vordere in einem Sessel sitzend,
die mittlere mit gefalteten Händen und Heiligenschein, die hintere auf Krücken gehend. Inter-
essantes Stück. XVI. Jahrhundert.
Höhe 14, Breite 8 Cent.
Relief mit drei fast vollrund geschnitzten weiblichen Figuren.
Länge 10 Cent.
Viereckiges Relief mit der Kreuzigung Petri.
Höhe 10, Breite 6 Cent.
Viereckiges Relief mit Christus, dem Volke vorgestellt, in einer Gomposition von drei Figuren.
Höhe 91/,2, Breite 6 Cent.
Viereckiges Relief mit Job auf dem Misthaufen, von seinem Weibe verspottet.
Höhe 9, Breite 5 Cent.
Gerundetes Relief, trefflich geschnitzt mit den Brustbildern der hl. drei Könige. XVI. Jahrh.
Höhe 6, Länge 6, Breite 3 Cent.
Ovales Medaillon, geschnitzt mit dem Gnadenbilde zu Loretto.
Höhe 6, Breite 5 Cent.
Rundes Medaillon, in Flachrelief geschnitzt mit der Anbetung der hl. drei Könige.
Diam. 7 Cent.
Tischleuchter in äusserst zierlicher Drechslerarbeit auf rundem, mit durchbrochener Gallerie-
verzierung versehenem Fusse, der Schaft schraubenförmig gewunden und mit minutiös ausge-
sägtem Ornamentwerk verziert.
Höhe 22 Cent.
Chinesische Kunstkugel, zehn kleinere, sich verjüngende Kugeln in sich bergend, die aufs
reichste durchbrochen geschnitzt mit verschlungenem Laubwerk.
Diam. 10 Cent.
Würfelbecher mit glatter Leibung.
Höhe 9 Cent,