249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
16
Würfelbecher mit glatter Leibung.
Höhe 9 Cent.
Jagdbecher, die Leibung en relief geschnitzt mit St. Hubertus und Wappenschild.
Höhe 12 Cent.
Becher, die cylindrische Leibung geschnitzt mit dem letzten Abendmahle.
Höhe 11 Cent.
Cylindrischer, gedeckelter Becher, die Aussenwandung in Korbflechtmusterung ornamentirt,
der Deckel geschnitzt mit Früchten.
Höhe 9 Cent.
Cylindrische Büchse, durchbrochen geschnitzt mit Ornamentwerk.
Länge 14 Cent.
Cylindrische Büchse, durchbrochen ornamentirt und geschnitzt mit Amoretten und Gitterwerk.
Länge 17 Cent.
Cylindrische Büchse, Bein.
Länge 16 Cent.
Miniatur-Schreibzeug in zierlicher Drechslerarbeit.
Höhe 7, Länge 8 Cent.
Runde ausgeschweifte Tabatiere in Korbflechtmusterung, geschnitten auf dem Deckel in
hohem Relief Hirsch und Reh.
Höhe 5, Diam. 8 Cent.
Runde Tabatiere, der Deckel en relief geschnitten mit Raucher.
Höhe 3, Diam. 5 Cent.
Kleine Bonbonniere, allseitig geschnitzt mit Chinesenfiguren in Landschaft
Höhe 2, Länge 6, Breite 3‘/2 Cent.
Gothisches Kästchen, allseitig mit Elfenbeinplatten belegt, die Kanten mit guillochirter
Leistenverzierung.
Höhe 8, Länge 14, Breite 9 Cent.
Kleine Cassette, ganz mit Elfenbeinplatten belegt; Vorder- und Seitenwandungen gravirt mit
aufgerolltem figuralem Rankenwerk, der Deckel en relief geschnitzt mit Profilbüsten römischer
Imperatoren.
Höhe 11, Länge 21, Breite 12 Cent.
Nadelbüchse in Form eines Schirmes nebst zwei anderen Fragmenten.
Länge 10 Cent.
Bandmaass in ovaler, durchbrochen geschnitzter Kapsel.
Länge 6 Cent.
Bandmaass, ebenso.
Astronomisches Instrument, Sonnenuhr mit Compass, gravirt mit Laubwerk, ewigem Ka-
lender und der Signatur: Conrad Kramer. XVII. Jahrhundert.
Länge 12, Breite 8 Cent.
Fächer Louis XVI., das Gestell Elfenbein, mit zierlich ausgesägtem Rankenwerk, die Fahne
weisse Seide, fein bemalt mit Watteauscene.
Länge 28 Cent.
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
16
Würfelbecher mit glatter Leibung.
Höhe 9 Cent.
Jagdbecher, die Leibung en relief geschnitzt mit St. Hubertus und Wappenschild.
Höhe 12 Cent.
Becher, die cylindrische Leibung geschnitzt mit dem letzten Abendmahle.
Höhe 11 Cent.
Cylindrischer, gedeckelter Becher, die Aussenwandung in Korbflechtmusterung ornamentirt,
der Deckel geschnitzt mit Früchten.
Höhe 9 Cent.
Cylindrische Büchse, durchbrochen geschnitzt mit Ornamentwerk.
Länge 14 Cent.
Cylindrische Büchse, durchbrochen ornamentirt und geschnitzt mit Amoretten und Gitterwerk.
Länge 17 Cent.
Cylindrische Büchse, Bein.
Länge 16 Cent.
Miniatur-Schreibzeug in zierlicher Drechslerarbeit.
Höhe 7, Länge 8 Cent.
Runde ausgeschweifte Tabatiere in Korbflechtmusterung, geschnitten auf dem Deckel in
hohem Relief Hirsch und Reh.
Höhe 5, Diam. 8 Cent.
Runde Tabatiere, der Deckel en relief geschnitten mit Raucher.
Höhe 3, Diam. 5 Cent.
Kleine Bonbonniere, allseitig geschnitzt mit Chinesenfiguren in Landschaft
Höhe 2, Länge 6, Breite 3‘/2 Cent.
Gothisches Kästchen, allseitig mit Elfenbeinplatten belegt, die Kanten mit guillochirter
Leistenverzierung.
Höhe 8, Länge 14, Breite 9 Cent.
Kleine Cassette, ganz mit Elfenbeinplatten belegt; Vorder- und Seitenwandungen gravirt mit
aufgerolltem figuralem Rankenwerk, der Deckel en relief geschnitzt mit Profilbüsten römischer
Imperatoren.
Höhe 11, Länge 21, Breite 12 Cent.
Nadelbüchse in Form eines Schirmes nebst zwei anderen Fragmenten.
Länge 10 Cent.
Bandmaass in ovaler, durchbrochen geschnitzter Kapsel.
Länge 6 Cent.
Bandmaass, ebenso.
Astronomisches Instrument, Sonnenuhr mit Compass, gravirt mit Laubwerk, ewigem Ka-
lender und der Signatur: Conrad Kramer. XVII. Jahrhundert.
Länge 12, Breite 8 Cent.
Fächer Louis XVI., das Gestell Elfenbein, mit zierlich ausgesägtem Rankenwerk, die Fahne
weisse Seide, fein bemalt mit Watteauscene.
Länge 28 Cent.