Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Lempertz, Heinrich [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der Kunst-Sammlung des am 7. Februar 1898 zu Köln verstorbenen Herrn Rentners Heinrich Lempertz Senior, bis zum Jahre 1873 Inhaber der Firma J.M. Heberle: Arbeiten in Thon, Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Email und Elfenbein, Arbeiten in Metall, Miniaturen, Textile, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Waffen und römische Antiquitäten : Versteigerung zu Köln Donnerstag den 24. November bis Samstag den 26. November 1898, erbtheilungshalber durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56407#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510

30

T extil-Arbeiten.
Grosse Tischdecke Louis XVL, weisse Seide, in grüner Seide durchwirkt mit Blumenvasen
und Bandschleifen; den Band umsäumt eine grün gemusterte Ornamentbordüre. Gutes Stück.
Länge 200, Breite 139 Cent.
Kleine Decke, rothe Seide, von Goldbrocatlitze eingefasst, das Mittelfeld in bunter Seide und
Goldfäden gestickt mit Standfiguren von sechs Heiligen, die Attribute in den Händen haltend.
Gutes Stück. XV. Jahrh. In Rahmen.
Länge 39, Breite 52 Cent.
Einsatz eines Ofenschirmes, weisse Seide, in bunter Seide in Plattstich gestickt mit Loth’s
Auszug aus Sodoma. XVII. Jahrh.
Höhe 59, Breite 88 Cent.
Frauenkragen, in Leinenspitze reich gewirkt.
Diam. 40 Cent.
Ein Paar Borten Louis XVI., grüne Seide, in weisser Seide gewirkt mit Blumenvasen und
Blattbordüre.
Ganze Länge 290, Breite 20 Cent.
Hausaltärchen, weisser Seidenbaldachin, mit Goldbrocatlitze verziert, darunter Madonnen-
statuette, in Wachs bossirt. In Glaskasten.
Höhe 36 Cent.
Caselkreuz, in bunter Seide gestickt und applicirt. Am Fusse des Kreuzes Madonna und der
hl. Johannes, in der Höhe Taube des hl. Geistes. Gutes Stück. XV. Jahrh. Kölnisch.
Länge 95 Cent.
Madonna mit dem Kinde. Straminstickerei
Diam. 28 Cent.
AchtStandfiguren von Aposteln, in den Händen die Attribute haltend, unter architektonischen
Baldachinen. In bunter Seide und Goldfäden vorzüglich in Plattstich gestickt. Interessante
Arbeit. XV. Jahrh. 8 Stück. In Rahmen unter Glas.
Höhe 35, Breite 20 Cent.
Christus am Kreuz, in bunter Seide gestickt.
Höhe 40, Breite 30 Cent.
St. Vitus, auf einer Bank sitzend, in der Rechten ein Buch haltend, auf dem ein Hahn.
Stickerei in bunter Seide. XVI. Jahrh.
Höhe 28, Breite 23 Cent.
Ein Paar runde Appliquen, in bunter Seide und Goldfäden gestickt mit zwei Engelsfiguren,
eine Blumenvase haltend, und Jahreszahl 1668.
Diam. 23 Cent.
Drei kleinere Spitzenreste.
Drei Coupons reich gemusterte Seidenspitze.
Sieben koptische Stoffreste, theils in Seide gewirkt mit dem segnenden Heilande, Thier-
figuren, Kreuzornamenten etc. Interessante Stücke.
Länge ca. 20, Breite 10 Cent.

Zwei kleine koptische Stoffreste mit goldgedruckter Musterung.

Länge 20 Cent.
 
Annotationen