Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Sammlung Heinrich Lempertz sen., † zu Köln a. Rh.: die Rheinprovinz mit besonderer Berücksichtigung von Stadt und Kurstaat Köln a. Rh. : Ansichten, historische Darstellungen, Portraits, Autographe, Urkunden, Flugblätter etc. : Versteigerung zu Köln a. Rh. 18.-23. Juni 1900 — Köln: J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55596#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
135

Rheinstein.
2985 Ansicht d. Schlosses. Um 18-40. Lithogr. Levy-Elkan lith. (nicht bei
Merlo). 14:1/.iX2112 cm. Nebst 4 ähnl. 5 Bll.
Rhense.
2986 Ansicht. Um 1650. Gleichzeit. Tusch- u. Federzeichng. Sehr interessant.
171 aX27 cm. Nebst 1 and. 2 Bll.
2987 Der Königsstuhl. Um 1789. Federzeichng. 13 ‘ 2X8 cm.
2988 Ansicht d. alt. u. neuen Königstuhls, Aufrisse, Grundr. u. Details. 16
Fig. Sehr feine Federzeichng. v. Lasalle. 19X401? cm.
Sehr interessant.
Rheydt.
2989 Neue kath. Kirche, erb. i. d. J. 1854 u. 55. Entw. v. Statz. Chromolith.
v. Küll. (Sporfl.) gr. fol°.
Rolandseck.
2990 Ansicht d. Wasserheilanstalt. Stahlst. 1859 m. Typentext. fol°.
2991 Dieselbe Ansicht ohne den Text. qu. 8G.
Rolandseck und Nonnenwerth.
2992 Ansicht. Stahlst, v. J. Jung. 17X221 2 cm.
Rolandseck, Drachenfels und Nonnenwerth.
2993 Ansicht. Sehr schöne Bleistiftzeichnung v. M. Diezler f. d. Frommel’schen
Stahlstich. 10X15 cm.
2994 Dieselbe Ansicht. Stahlstich v. Frommei nach d. Bleistiftzeichnung der
vorhergeh. Nummer.
2995 Ansicht. L. Lange gez. Stahlst, v. J. Kolb. ca. 1840. 11X1512 cm.
2996 Ansicht. Hübsche Bleistiftzeichnung ca. 1860. IOJ'sXSO cm.
Röttchen.
2997 Vue du Chateau. Kpfrst. v. J. C. Pemsel nach e. Zeichnung v, C. Dupuis,
ca. 1790. qu. fol°.
Ruhrort.
2998 Einnahme durch Schenk. 1587. Gleichz. Rad. aus d. Folge d. Hogen-
berg’schen Geschichtsbilder m. d. No. 243. 22X27 cm.
2999 Festungsgrundr. Um 1620. Kpfrst. mit holländ. Text auf d. Rücks.
Schönes Bl. mit sehr breitem Rand. Nebst 1 and. 2 Bll. 37X50 cm.
Ründeroth.
3000 Zapp, C.P., hochbetagter Einwohner von Ründeroth, welcher am 24.
VIII. 1846 s. diamant. Hochzeit feierte. Halbfig. m. derj. s. Gattin geb.
Ringsdorf. Lith. nach einer Zeichn, v. A. Hohneck 1846. Chin. Papier.
2 Bll. fol°.
Mit mehreren Ausschn., die Familie Zapp betreffend.
3001 Glückwunsch auf d. ehelich. Verbindung d. Herrn Joh. Christ. Pet. Zapp
u. d. Jungfer Mar. El. Ringsdorf. Neue Aufl. Barmen 1846. Druck v. 8
S. kl. 8°.
Beiliegt Nekrolog.
Saarbrücken.
3002 Ansicht d. Schlosses 1646. (M. Merian fec.) 13X18 cm. Nebst 1 ähnl.
2 Bll.
Saarburg.
3003 Ansicht. 1834. Lithogr. N. Ponsart fec. 14X25 cm.
3004 Die Ruine bei Saarburg nebst Beurich an d. Saar. 1829. Bleistift- u.
Sepia-Skizze J. A. Ramboux fec. 34r2X4312 cm. Nebst 3 ähnl. Skizzen
aus d. dort. Gegend v. dems. 4 Bll.
3005 Wasserfall d. Saar in Saarburg mit umlieg. Gebäuden. 1834. Lithogr.
N. Ponsart fec. Auf chin. Papier. 34X23 cm.
Saarlouis.
3006 Festungsgrundr. Um 1690. Mit Erklärgn. Kpfrst. Covens et Mortier
exc. 24X2712 cm.
3007 Festungsgrundr. Um 1760. Col. Federzeichng. 34X48 cm. Nebst 2 ähnl.
3 Bll.
3008 7 Bll. Color. Federzeichngn. enth. Details d. Festung Saari. Um 1780.
fol°. u. imp. fol°.
 
Annotationen