10
Giovanni Lanfranco,
geb. zu Parma 1580; j 1647.
90 Vertumnus und Pomona. Gruppe dreier fast lebensgrosser Figuren.
In Zeichnung und Colorit gleich vortreffliches Bild. Leinwand Höhe 9S, Breite 148 Cent.
Corneiis van LeSienberg,
lebte im Haag in der Mitte des XVII. Jahrh.
91 Jagdbeute. An einem Baume bängt am Hinterlauf ein erlegter Hase; dabei Vogelnest und
ein Koppel todter Vögel, rechts weite Fernsicht.
Treffliches Bild von naturwahrer Ausführung und schönem Colorit. Mit etwas undeutlicher Signatur.
Holz. Länge 44, Breite 33.
Joh. Lingeibach,
geb. zu Frankfurt a. M. 1623; *j- zu Amsterdam 1674.
92 Rückkehr von der Jagd. Vor dem links befindlichen Parkeingange eine grössere Gesellschaft
Damen und Herren, von der Falkenjagd zurückgekehrt, sind theils von ihren Pferden abgestiegen
und in Unterhaltung. In der sich weit nach rechts ausdehnenden Landschaft nahen andere
Jagdtheilnehmer mit dem Beute wagen.
Schöne lebendige Composition, trefflich in Beleuchtung und Ausführung.
Leinwand. Höhe 43, Breite 60 Cent.
La Mars,
Meister des XVII. Jahrh.
93 Der Tod der hl. Maria Magdalena. Die Heilige im Büssergewande liegt, der Auflösung
nahe, in den Armen eines Engels.
Vortreffliches Bild von inniger Auffassung, schön in Zeichnung und Farbengebung und von bester Erhaltung.
Bezeichnet: La Mars fecit. 1622. Leinwand. Höhe 106, Breite 81 Cent.
Simone Martini,
geh. zu Siena angebl. 1284; f zu Avignon 1314.
94 Madonna rnit dem Kinde. Die jugendliche Gottesmutter in rothem Kleide und schwarzem,
goldbordirfen Mantel sitzt auf einem Kissen und halt das göttliche Kind auf dem Schoosse,
das die Rechte segnend erhoben hält. Die Scheibennimben gepunzt. Goldener Hintergrund.
Interessantes, streng und ernst aufgefasstes Bild von guter Erhaltung. Mit altarförmigein Rahmen aus
einem Stück. Holz. Höhe 105, Breite 50 Cent.
Christoph Maurer,
1558—1614.
95 Portrait eines Herrn vom Prant. Lebensgrosse Halbfigur eines Mannes mit blondem Barte,
en face dargestellt; derselbe trägt einen reichen pelzverbrämten Mantel, über den eine schwere
Goldkette herabhängt, sowie ein kleines Sammetmützchen. Die Rechte umfasst den Schwertgriff.
Oben zweireihige Inschrift und Wappen.
Interessantes Bild von lebenswahrer Auffassung und Wiedergabe.
Leinwand. Höhe 90, Breite 70 Cent.
Hans Memhng,
deutscher Meister des XV. Jahrh.; Lebensdaten unbekannt.
96 Die hl. Cacilia. Vor einer Steinbrüstung sitzt die Heilige, die Bassgeige spielend, während
ihr ein Engel das Notenbuch hält.
Interessantes Bild. Holz. Höhe 40, Breite 24 Cent.
Jan Miel,
geb. in Flandern um 1599; f zu Turin 1664.
97 Rast auf der Jagd. Im Vorgrunde einer Gebirgslandschaft vor hoher Felswand hat eine Jagd-
gesellschaft von drei Herren und einer Dame mit Diener Halt gemacht, um Erfrischungen ein-
ziinehmen und ihre Pferde zu tränken.
Sehr gutes Bild, vortrefflich in Colorit, Beleuchtung und Composition.
Leinwand. Höbe 39, Breite 49 Cent.
Giovanni Lanfranco,
geb. zu Parma 1580; j 1647.
90 Vertumnus und Pomona. Gruppe dreier fast lebensgrosser Figuren.
In Zeichnung und Colorit gleich vortreffliches Bild. Leinwand Höhe 9S, Breite 148 Cent.
Corneiis van LeSienberg,
lebte im Haag in der Mitte des XVII. Jahrh.
91 Jagdbeute. An einem Baume bängt am Hinterlauf ein erlegter Hase; dabei Vogelnest und
ein Koppel todter Vögel, rechts weite Fernsicht.
Treffliches Bild von naturwahrer Ausführung und schönem Colorit. Mit etwas undeutlicher Signatur.
Holz. Länge 44, Breite 33.
Joh. Lingeibach,
geb. zu Frankfurt a. M. 1623; *j- zu Amsterdam 1674.
92 Rückkehr von der Jagd. Vor dem links befindlichen Parkeingange eine grössere Gesellschaft
Damen und Herren, von der Falkenjagd zurückgekehrt, sind theils von ihren Pferden abgestiegen
und in Unterhaltung. In der sich weit nach rechts ausdehnenden Landschaft nahen andere
Jagdtheilnehmer mit dem Beute wagen.
Schöne lebendige Composition, trefflich in Beleuchtung und Ausführung.
Leinwand. Höhe 43, Breite 60 Cent.
La Mars,
Meister des XVII. Jahrh.
93 Der Tod der hl. Maria Magdalena. Die Heilige im Büssergewande liegt, der Auflösung
nahe, in den Armen eines Engels.
Vortreffliches Bild von inniger Auffassung, schön in Zeichnung und Farbengebung und von bester Erhaltung.
Bezeichnet: La Mars fecit. 1622. Leinwand. Höhe 106, Breite 81 Cent.
Simone Martini,
geh. zu Siena angebl. 1284; f zu Avignon 1314.
94 Madonna rnit dem Kinde. Die jugendliche Gottesmutter in rothem Kleide und schwarzem,
goldbordirfen Mantel sitzt auf einem Kissen und halt das göttliche Kind auf dem Schoosse,
das die Rechte segnend erhoben hält. Die Scheibennimben gepunzt. Goldener Hintergrund.
Interessantes, streng und ernst aufgefasstes Bild von guter Erhaltung. Mit altarförmigein Rahmen aus
einem Stück. Holz. Höhe 105, Breite 50 Cent.
Christoph Maurer,
1558—1614.
95 Portrait eines Herrn vom Prant. Lebensgrosse Halbfigur eines Mannes mit blondem Barte,
en face dargestellt; derselbe trägt einen reichen pelzverbrämten Mantel, über den eine schwere
Goldkette herabhängt, sowie ein kleines Sammetmützchen. Die Rechte umfasst den Schwertgriff.
Oben zweireihige Inschrift und Wappen.
Interessantes Bild von lebenswahrer Auffassung und Wiedergabe.
Leinwand. Höhe 90, Breite 70 Cent.
Hans Memhng,
deutscher Meister des XV. Jahrh.; Lebensdaten unbekannt.
96 Die hl. Cacilia. Vor einer Steinbrüstung sitzt die Heilige, die Bassgeige spielend, während
ihr ein Engel das Notenbuch hält.
Interessantes Bild. Holz. Höhe 40, Breite 24 Cent.
Jan Miel,
geb. in Flandern um 1599; f zu Turin 1664.
97 Rast auf der Jagd. Im Vorgrunde einer Gebirgslandschaft vor hoher Felswand hat eine Jagd-
gesellschaft von drei Herren und einer Dame mit Diener Halt gemacht, um Erfrischungen ein-
ziinehmen und ihre Pferde zu tränken.
Sehr gutes Bild, vortrefflich in Colorit, Beleuchtung und Composition.
Leinwand. Höbe 39, Breite 49 Cent.